Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Pflege; Feueralarmübungen; Verhalten Im Brandfall - Hum Livy Protect Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

// WARTUNG UND PFLEGE

• Teste Livy Protect mindestens einmal
pro Woche mit dem Funktionstest .
• Reinige Livy Protect mindestens einmal
pro Monat . Sauge vorsichtig die Oberfläche
ab mit einem handelsüblichen Staubsauger
und einem Aufsatz mit weichen Borsten . Teste
anschließend den Testalarm . Benutze kein
Wasser, Reinigungs- oder Lösungsmittel .
• Wenn Livy Protect durch starken Schmutz,
Staub oder Ruß verunreinigt ist und nicht
gereinigt werden kann, um Fehlalarme zu
vermeiden, ersetze umgehend dein Gerät .
• Platziere Livy Protect an einem anderen Ort,
20 |
Wartung und Pflege
wenn häufig Fehlalarme ausgelöst werden . Mehr
dazu im Abschnitt ungeeignete Montageorte .
• Wenn die Batterie des Rauchmelders schwach
ist, ertönt als Warnung alle 40 Sekunden ein
Alarmsignal . In diesem Falle solltest du
umgehend den Rauchmelder austauschen,
um die Sicherheit weiterhin zu gewährleisten .
• Lade deinen Smart Ring vor dem ersten Einsatz
ca . 24 Std . voll . Anschließend solltest du den
Batteriestand deines Smart Ring in der Livy
App regelmäßig prüfen und spätestens
alle 6 bis 8 Monate mit dem beiliegenden
Micro-USB Kabel vollladen .
// FEUERALARMÜBUNGEN
Wenn der Rauchmelder ertönt und du nicht den
Testalarm aktiviert hast, handelt es sich um eine
Warnung vor einer gefährlichen Situation . Deine
sofortige Reaktion ist in diesem Fall notwendig .
Um für solch ein Vorkommen vorbereitet zu sein,
entwickele einen Fluchtplan und weise alle
Hausbewohner in diesen ein . Führe zusätzlich
regelmäßig praktische Übungen aus .
• Lasse jeden Hausbewohner das Alarmsignal
hören und erläutere, was es bedeutet .
• Bestimme zwei Ausgänge von jedem Zimmer

Verhalten im Brandfall

1. Gerate nicht in Panik. Bleib ruhig.
2. Verlasse das Gebäude so schnell wie möglich. Berühre Türen bevor du sie öffnest um zu prüfen, ob sie heiß sind.
Nutze einen anderen Fluchtweg falls notwendig. Krieche auf dem Boden zum Ausgang und nimm KEINE Gegen-
stände aus dem Haus mit.
3. Gehe zu einem vorher bestimmten Treffpunkt außerhalb des Gebäudes.
4. Ruf die Feuerwehr, sobald du dich außerhalb des Gebäudes befindest. Warte bis die Feuerwehr eintrifft.
5. Gehe nicht in das brennende Gebäude zurück.
Hinweis:
Diese Richtlinien geben lediglich Hinweise im Falle eines Brandes. Um die Gefahr eines
Brandes zu verringern, nutze Feuerschutzmaßnahmen und meide risikoreiche Situationen.
deines Hauses und einen Fluchtweg nach draußen .
• Weise alle Hausbewohner darauf hin, geschlos-
sene Türen zunächst zu berühren und einen
alternativen Fluchtweg zu nutzen, wenn die Tür
heiß ist . WICHTIG: Weise auf jeden Fall darauf hin
die Tür nicht zu öffnen, falls sie heiß sein sollte .
• Weise alle Hausbewohner darauf hin, bei
gefährlichen Dämpfen, Rauch und Abgasen
auf dem Boden zu kriechen .
• Bestimme einen sicheren Treffpunkt außerhalb
des Hauses für alle Hausbewohner .
Feueralarmübungen
| 21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis