Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Bodenkonvektoren
Die Gesellschaft MINIB s.r.o. liefert Konvektoren in Längen von 0,9m bis 3m. Nach
Vereinbarung mit dem Hersteller können auf Bestellung auch atypische Maße her-
gestellt werden. Atypische Konvektoren über 3 Meter Länge (z.B. 6-Meter-Körper)
können aus zwei miteinander verbundenen 3-m-Körpern mit Laufgitter zusam-
mengestellt werden. MINIB stellt ebenfalls bogenförmige Konvektoren sowie unter
verschiedenen Winkeln verbundene Konvektoren her.
Technische Daten der Konvektoren
Spannung – 12 V aus Sicherheitstransformator (außer direkt heizendem COIL-TE
230V). Der Transformator wird in einer Installationsdose geliefert, die in der Wand
oder im Verteilerschrank untergebracht wird, die Dose mit dem Trafo darf sich
nicht im Konvektorkörper befi nden!
Elektrische Leistung – 5 bis 75 VA für 12V Gleichstrommotoren und 30 - 130 VA
für 12V Wechselstrommotoren, je nach Länge und Motoranzahl
Verwendung - trockene und feuchte Räume, laut Spezifi kation
Wärmeaustauscher – Baugruppe aus Alulamellen auf Cu-Armatur
Schutzklasse – Schutz durch sichere Spannung 12V, Motorschutz-klasse IP2X,
wobei „X" Schutz durch sichere Spannung 12V bedeutet
Betriebsdruck – im Wärmeaustauscher ständig 10 atm (1 MPa), Belastungsen-
dprüfung mit Druck 15 atm (1,5 MPa), Höchstbelastung der Edelstahl-Anschluss-
schläuche 1,0 MPa
Heizmedium – Wasser, die zulässige Höchsttemperatur des Heizwassers am
Eintritt beträgt 95 °C. Es ist verboten, ein anderes Heizmedium als Wasser zu
verwenden. Es ist verboten, Wasser mit anderen Mischungen, z.B. Frostschutzmit-
teln zu mischen!
Anwendungsumgebung – Innenräume, Temperatur +5°C bis +40°C
I. MONTAGE DES BODENKONVEKTORS
Für eine richtige Funktion des Konvektors sind mehrere allgemeine Grundsätze
zu erfüllen.
 ein richtig eingebauter Heizkörper hat seinen Austauscher auf der vom Fenster
abgewandten Seite
 zur Verbindung von Austauscher und Rohrleitung sind unbedingt die standard-
mäßig gelieferten Edelstahlschläuche (sofern nichts anderes empfohlen wird) zu
verwenden
 Regulierverschraubung und Absperrhahn sind stets Teil des Bodenkonvektors,
sofern nichts anderes angegeben ist
 der richtig installierte Konvektor liegt waagerecht und die Wanne hat unbe-
schädigte und nicht eingedrückte Oberkanten, sodass für die richtige Funktion des
Laufgitters gesorgt ist und der Austauscher sich entlüften lässt
 bei richtig verlegtem Konvektor hat die Zierabdeckleiste in Höhe des Bodenbe-
lags mit einer Toleranz von ± 1mm zu liegen
 gegen ein Verschmutzen des Innenraums der Konvektoren empfehlen wir,
beim Betonieren die obere Abdeckung zu belassen. Hinweis: Diese Abdeckung
des Konvektors ist nicht begehbar!
 Beim Betonieren ist der Konvektor im Fußboden mit Spannschrauben zu
fi xieren, die beim anschließenden Betongießen ein senkrechtes und waagerech-
tes Verschieben verhindern. Dabei kann der Konvektor auch senkrecht belastet
werden.
Montageablauf bei Bodenkonvektoren
MINIB:
1. In die Muttern in den Stirnseiten des
Konvektors 4 Schrauben mit Fixierscheiben
einbringen.
2. Konvektor an die vorbereitete Stelle im
groben Fußboden stellen und im Betonbett
die Stellen markieren, wo die Dübellöcher
gebohrt werden sollen.
3. Konvektor herausnehmen, an den marki-
erten Stellen Löcher bohren und Dübel für
die Fixierschrauben einfügen, mit denen der
Konvektor später am Fußboden befestigt
wird.
4. Konvektor wieder in den Fußboden
einsetzen und mit senkrechten Stellschrau-
ben in der Höhe ausgleichen, so dass der
Konvektor mit dem fertigen Fußboden auf
eine Ebene kommt.
Montageanleitung für
5. Konvektor mit Fixierschrauben fest am Fußboden anschrauben. Damit ist der
Konvektor am Boden befestigt (und auch mit den senkrechten Stellschrauben in
der Höhe ausgerichtet).
6. Legen Sie Abstandhalter in den Konvektor,
damit beim Betonieren die Konvektorwän-
de nicht durch den Druck verformt werden.
Nehmen Sie die Abstandhalter aus Holz oder
Metall erst nach dem Aushärten des Betons
heraus.
7. Die Elektro- und Warmwasseran-schlüsse
ausführen. Verwenden Sie zum Anschließen des
Austauschers die mitgelieferten Edelstahl-Flexi-
schläuche (Wellrohr), die später ein senkrechtes
Abklappen des Austauschers zum Reinigen
ermöglichen – max. Abklappen des Austauschers
ca. 60 Grad. Der Austauscher kann im Konvek-
tor so verschoben werden, dass die Konvektor-
lamellen gegenüber dem Lüfter liegen und die
Anschlussschläu-che gegen die Seitenabgänge
aus dem Konvektor gebogen sind. Die Abb.
zeigt den Anschluss eines Konvektors KT-1 mit
Eckventilen.
8. Decken Sie den Konvektor mit Kunststoff-
oder Spanpressplatten ab, so dass beim Beto-
nieren das Konvektorinnere nicht verschmutzt
wird.
9. Mindestens 1/3 der Konvektorhöhe sorgfäl-
tig mit dünnem Estrichbeton vergießen, um die
Lärment-wicklung möglichst zu unter-drücken.
Bei schlechtem Unter-betonieren des Bodens
kann ein Konvektor mit Lüfter resonieren! Eine
Dämmung empfehlen wir außen am Konvektor
anzubringen.
Bei der Montage des Konvektors in den Hohlboden:
a/ sind Verstrebungen zu nutzen
b/ ist bei einem Konvektor mit Ventilator Antivibrationsfolie zu verwenden.
10. Die gesamte Außenoberfl äche des Konvek-
tors muss dann mit normalem Beton vergos-
sen werden, bis zur Fertighöhe des groben
Fußbodens. Der Konvektor ist jetzt im groben
Fußboden einbetoniert, der für die Endschicht
(Parkett, Fliesen) bereit ist.
II. KONVEKTOREINBAU IN NASSE UMGEBUNG
Es handelt sich um die Typen TO85, KO, PO, PO4, KO-2, MO, HC, HC4p mit Wasse-
rabfl uss. Gehen Sie nach der Anleitung siehe oben vor. Vergessen Sie nicht, das
Röhrchen am Wannenboden mit einem Abfl ussrohr mit Gefälle für Abwasser oder
Kondensat zu verbinden
Einbau atypischer Konvektoren von über 3 Meter Länge
Hier gilt erhöhte Aufmerksamkeit beim Zusammenstellen der Konvektoren. Diese
sind mit Verbindungsblechen mit M4-Stanzungen und Schrauben M4x12mm
versehen. Nach dem Verbinden und Zusammenstellen der Heizkörper ist gründ-
lich die richtige Ausrichtung (Höhe, Ebenheit, eingefallene Stellen, Einsetzen der
Distanzstücke und Zierleisten) zu prüfen. Wir empfehlen, die Funktion und richtige
Lage des Laufgitters zu prüfen. Richten Sie sich nach den Montagehinweisen
siehe oben.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für MINIB COIL-P

  • Seite 1 Montageanleitung für Bodenkonvektoren Die Gesellschaft MINIB s.r.o. liefert Konvektoren in Längen von 0,9m bis 3m. Nach 5. Konvektor mit Fixierschrauben fest am Fußboden anschrauben. Damit ist der Vereinbarung mit dem Hersteller können auf Bestellung auch atypische Maße her- Konvektor am Boden befestigt (und auch mit den senkrechten Stellschrauben in gestellt werden.
  • Seite 2 Regierungsverordnung Nr. 190/2002 Sb. 2. In nasser Umgebung installierte Konvektoren Lüfter mit 12V-Wechselstrom-Motoren DER HERSTELLER: MINIB s.r.o. - Střešovická 405/49, 162 00 PRAHA 6, Ident.-Nr.: ein 2-adriges Konvektorspeisekabel CYKY vom Trafo zu den Konvektoren ist 25732153, USt-IdNr.: CZ25732153 bei 12V Spannung für einen Spannungsabfall auszulegen, und zwar nach dem Nennstrom des gewählten Trafos, der bis 27A für einen Trafo TT300 (TT300-E.1)

Diese Anleitung auch für:

Coil-p80Coil-ptCoil-pt80Coil-pt105Coil-pt/4Coil-pt 180 ... Alle anzeigen