Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tchibo 300 134 Bedienungsanleitung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNUNG vor Verletzungen
Sollte die Batterie ausgelaufen sein, vermeiden Sie Kontakt
mit Haut, Augen und Schleimhäuten.
Spülen Sie ggf. die betroffenen Stellen sofort mit viel klarem
Wasser und suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
VORSICHT – Sachschäden
Stellen Sie das Gerät auf einen festen, ebenen Untergrund.
Wird das Gerät von einem kalten an einen warmen Ort
gebracht, kann Kondensfeuchtigkeit im Gerät entstehen.
Lassen Sie das Gerät deshalb einige Stunden ausgeschaltet.
Schützen Sie das Gerät vor Stößen, Stürzen, Staub,
Feuchtigkeit, direkter Sonneneinstrahlung und extremen
Temperaturen. Setzen Sie bei Nichtgebrauch die Schutz-
kappe auf das Dock. Halten Sie auch ausreichend Abstand zu
Wärmequellen, wie z.B. Herdplatten oder Öfen.
Das Anschlusskabel darf nicht geknickt oder gequetscht
werden.
Schützen Sie Batterien vor über mäßiger Wärme wie direkter
Sonneneinstrahlung, Heizungswärme o.Ä. Nehmen Sie die
Batterie aus dem Gerät heraus, wenn diese erschöpft ist oder
Sie den Artikel länger nicht benutzen. So vermeiden Sie
Schäden, die durch Auslaufen entstehen können.
Reinigen Sie die Batterie- und Gerätekontakte bei Bedarf vor
dem Einlegen. Überhitzungsgefahr!
Stellen Sie das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von
Magnet feldern (z.B. von Fernsehgeräten oder Laut sprechern)
auf.
8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis