Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorsichtsmaßnahmen - Mobiba RB-170/1 Relaxa Aufbau- Und Verwendungsanleitung

Rucksack sauna
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.
Vorsichtsmaßnahmen
Bitte folgende Vorsichtsmaßnahmen und Gebrauchsvorschriften streng
beachten!!! Beim nicht gemäßen Gebrauch bestehet keine
Garantiegewährleistung!
Voraussetzungen für den sicheren und effizienten Betrieb von mobilen Saunas und beheizten Zelten Mobiba.
Lesen, merken und genau durchzuführen!
- Selbstständiger Umbau und Umgestaltung ist nicht gestattet.
- Es ist untersagt die Zeltsauna bei der Windstärke mehr als 15 m/sek. zu nutzten.
- Reinigen Sie regelmäßig den Schornstein mindestens einmal täglich. Der Ruß hat die Eigenschaft der
Bildung von Wucherungen im Schornstein. Deshalb ist die regelmäßige Reinigung des Schornsteins
erforderlich. Ruß im Schornstein sammelt sich, und kann beim nächsten Aufwärmen in Form von Flocken
und schwelenden heißen Teilchen aus dem Schornstein fliegen. Diese Teilchen können das Dach des
Zeltes beschädigen.
- Verwenden Sie keine Fichtennadeln, Papier und andere Brennstoffe, die in der Lage sind, bei der
Verbrennung flüchtige Flocken oder leichten Teilchen zu erzeugen. Diese Teilchen können das Dach des
Zeltes beschädigen. Bei gewöhnlichem Brennholz und Holzkohle entstehen keine flüchtigen Teilchen,
womit sie den Ofen auch in dem Zelt nutzen können.
- Verwenden Sie nur Holz, Holzkohle und Holzbriketts in dem Ofen!
- Verwenden Sie keine Steinkohle (schwarzes oder bräunlich-schwarzes, festes Sedimentgestein), deren
Verbrennungstemperatur den zulässigen Wert der Temperaturbeständigkeit des Ofens übersteigt. Dies
wird zu einer Deformation und Versagen von Teilen oder den Rost des Ofens führen. Wobei einige
Verformungen der Wände des Ofens nach den ersten Einsätzen normal sind. Dies wird durch die Tatsache
erklärt, dass der rostfreie Stahl ein hoher Wärmeausdehnungskoeffizient besitzt, und die dünnwandigen
Teile sich beim Erhitzten verzerren. Aber es hat keinen Einfluss auf die technischen Eigenschaften des Ofens
und dessen weiteren Betrieb.
- Verwenden Sie niemals Brennspiritus, Benzin, Petroleum oder sonstige Brennflüssigkeiten oder flüssige
Lösungen, die für die Zündung der Grillgeräte verwendet werden. Aktive Verdunstung aus den heißen
Ofenwänden solcher Flüssigkeiten kann zu einer Explosion und Verletzungen führen. Dabei ist die
Benutzung von Trockenbrennstoff, lang brennenden Streichhölzer und Trockenpulver für Zündung der
Grille erlaubt.
- Verwenden Sie keine wilden Steine unbekannter Herkunft. Einige Steine können beim Erhitzen
explodieren und Risse, Löcher oder schädliche Dämpfe im Zelt erzeugen. Die Steine sollten in
Fachgeschäften für Saunazubehör gekauft werden.
- Verwenden Sie ausschließlich trockenen Brennstoff. Feuchtes Holz z.B. gibt viel weniger Wärme ab, als
trockenes.
- Heizen Sie den neuen Ofen bei der ersten Benutzung außerhalb des Zeltes. Das Metall, woraus der Ofen
hergestellt wird, kann Spuren vom Öl und Rückstände des Schutzfilmes nachweisen. Wenn der Ofen zum
ersten Mal nach dem Kauf erwärmt wird, werden diese Ölreste verbrannt. Dies wird durch die Freisetzung
vom stechenden Rauch begleitet. Wenn Sie den neuen Ofen doch im Zelt erhitzt haben, sollten Sie die Tür
des Zeltes und alle Lüftungen öffnen und draußen warten, bis das Reinigungsverfahren fertig ist. Nach etwa
20 Minuten werden der Ofen und die Luft im Inneren des Zeltes sauber. Sie können dann auf den normalen
Betrieb der mobilen Sauna übergehen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Mobiba RB-170/1 Relaxa

Inhaltsverzeichnis