Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
TechniSat DIGITRADIO 1980 Bedienungsanleitung
TechniSat DIGITRADIO 1980 Bedienungsanleitung

TechniSat DIGITRADIO 1980 Bedienungsanleitung

Stereo-boombox mit dab+/ukw radio und cd-/kassettenspieler

Werbung

Bedienungsanleitung
DIGITRADIO 1980
Stereo-Boombox mit DAB+/UKW Radio und CD-/Kassettenspieler

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für TechniSat DIGITRADIO 1980

  • Seite 1 Bedienungsanleitung DIGITRADIO 1980 Stereo-Boombox mit DAB+/UKW Radio und CD-/Kassettenspieler...
  • Seite 2: Vorwort

    Bedienungsanleitung nicht erklärt sind, bzw. es kann sich die Bedienung schon vorhandener Funktionen verändern. Aus diesem Grund sollten Sie von Zeit zu Zeit die TechniSat Homepage besuchen, um sich die jeweils aktuelle Bedienungsanleitung herunterzuladen. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem TechniSat...
  • Seite 3: Gestaltungsmerkmale Dieser Bedienungsanleitung

    > Handlungsschritte handelt. Zu drückende Tasten oder Displayanzeigen werden in Fettschrift dargestellt. 1.4 Richtlinien Hiermit erklärt die TechniSat DIGITAL GmbH, dass sich das Gerät TechniSat DIGITRADIO 1980 in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinien 2014/35/EU und 2014/30/EU befindet.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    2 Inhaltsverzeichnis Vorwort ........... .2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch .
  • Seite 5 UKW Radio ..........19 8.3.1 Frequenz manuell gezielt einstellen .
  • Seite 6: Abbildungen

    3 Abbildungen 3.1 Vorderseite Bezeichnungen: Linker Lautsprecher Display Kassettenfach Rechter Lautsprecher 3.2 Rückseite Bezeichnungen: Antenne Batteriefach Kopfhöreranschluss Netzanschluss...
  • Seite 7: Oberseite

    3.3 Oberseite 16 17 Bezeichnungen: USB-Buchse Tragegriff Öffnen/Schließen des CD-Fach Deckel Volume +/- Drehregler AUX-Buchse Funktionstastenring (Radio-/USB-/CD-Betrieb) Funktionstasten (Kassettendeck) DBBS (Bassverstärkung) Standby-LED Tuning +/- Drehregler...
  • Seite 8: Tastenfeld

    3.4 Tastenfeld 3.4.1 Funktionstastenring (Radio/CD/USB) FOLD.+/+10/INFO/M+ MEM./P-MODE MENU (STOP CD und USB) SELECT/SCAN (Wiedergabe/Pause CD und USB) REW/PREV (Rücklauf/Vorheriger Titel CD und USB) FWD/NEXT (Vorlauf/Nächster Titel CD und USB) /FUNC. 3.4.2 Funktionstasten (Kassettendeck) PAUSE STOP/EJECT F.FWD (Vorlauf) REW (Rücklauf) PLAY (Wiedergabe)
  • Seite 9: Sicherheit Des Gerätes

    4 Sicherheit des Gerätes Lesen Sie bitte alle Sicherheitshinweise sorgfältig durch und bewahren Sie diese für spätere Fragen auf. Befolgen Sie immer alle Warnungen und Hinweise in dieser Bedienungsanleitung und auf der Rückseite des Gerätes. Sicherheitshinweise Vorsicht im Umgang mit dem Netzadapter! •...
  • Seite 10: Aufstellen Des Gerätes

    • Die Anschlusskontakte auf der Geräterückseite nicht mit metallischen Gegenständen oder den Fingern berühren. Die Folge können Kurzschlüsse sein. • Es dürfen keine offenen Brandquellen, wie z.B. brennende Kerzen auf das Gerät gestellt werden. • Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt dieses Gerät benutzen. •...
  • Seite 11 • Zur Netzverbindung Netzstecker vollständig in die Steckdose stecken. • Verwenden Sie einen geeigneten, leicht zugänglichen Netzanschluss und vermeiden Sie die Verwendung von Mehrfachsteckdosen! • Netzteil bzw. Stecker nicht mit nassen Händen anfassen, Gefahr eines elektrischen Schlages! • Bei Störungen oder Rauch- und Geruchsbildung aus dem Gehäuse sofort Netzstecker aus der Steckdose ziehen! •...
  • Seite 12: Entsorgungshinweise

    4.2 Entsorgungshinweise Entsorgung der Verpackung Ihr neues Gerät wurde auf dem Weg zu Ihnen durch die Verpackung geschützt. Alle eingesetzten Materialien sind umweltverträglich und wieder verwertbar. Bitte helfen Sie mit und entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht. Über aktuelle Entsorgungswege informieren Sie sich bei Ihrem Händler oder über Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung.
  • Seite 13: Beschreibung Des Gerätes

    Batterien können Giftstoffe enthalten, die die Gesundheit und die Umwelt schädigen. Batterien unterliegen der Europäischen Richtlinie 2006/66/EG. Diese dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. 5 Beschreibung des Gerätes 5.1 Lieferumfang Bitte stellen Sie sicher, dass alle nachfolgend aufgeführten Zubehörteile vorhanden sind: •...
  • Seite 14: Grundlegende Bedienung

    Schrank untergebracht werden. Sorgen Sie für einen Freiraum von mindestens 10 cm um das Gerät. 6 Grundlegende Bedienung 6.1 Ein-/Ausschalten des Gerätes Haben Sie Ihr DIGITRADIO 1980 ordnungsgemäß angeschlossen, leuchtet die rote Standby-LED. Um ihr DIGITRADIO 1980 einzuschalten, drücken Sie kurz die Taste...
  • Seite 15: Kopfhörer Verwenden

    6.4 Kopfhörer verwenden Warnung vor Gehörschäden! Hören Sie Radio nicht mit großer Lautstärke über Kopfhörer. Dies kann zu bleibenden Gehörschäden führen. Regeln Sie vor der Verwendung von Kopfhörern die Gerätelautstärke auf minimale Lautstärke. Wenn Sie einen Kopfhörer (nicht im Lieferumfang) anschließen, sind die Gerätelautsprecher stumm geschaltet.
  • Seite 16: Dab/Dab+ Radio

    8.1 DAB/DAB+ Radio 8.1.1 Was ist DAB DAB ist ein neues digitales Format, durch welches Sie kristallklaren Sound in CD- Qualität hören können. Selbst im Auto oder im Zug haben Sie somit einen guten, geräuschfreien Empfang. DAB Broadcast benutzt einen Hochgeschwindigkeits- Datenstream im Radiokanal.
  • Seite 17: Dab/Dab

    8.2 DAB/DAB+ > Um den DAB Modus auszuwählen, drücken Sie die Taste /FUNC. bis im Display DAB MODE erscheint. Wird das Radio zum ersten mal eingeschaltet, wird automatisch ein kompletter Suchlauf der DAB-Radiostation an Ihrem Standort durchgeführt. Im Display erscheint Suchlauf... 8.2.1 Sender suchen (automatisch) >...
  • Seite 18: Favoriten Verwenden

    8.2.4 Favoriten verwenden Ihnen stehen 30 Speicherplätze zur Verfügung, auf denen Sie beliebige DAB Sender ablegen können, die Sie anschließend einfach und schnell über die Programmliste abrufen können. Gehen Sie zum speichern eines Senders so vor: > Stellen Sie zunächst den gewünschten Sender ein. >...
  • Seite 19: Inaktive Stationen Löschen

    8.2.6 Inaktive Stationen löschen Sollen alle Sender, auf denen nichts mehr gesendet wird gelöscht werden, können Sie dies mit der Funktion Inakive Sender löschen erreichen. > Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie mit dem Drehregler TUNING oder den Tasten REW/PREV, FWD/NEXT die Funktion inaktive Sender.
  • Seite 20: Suchlauf-Einstellung

    8.3.3 Suchlauf-Einstellung > Wählen Sie dazu im Menü den Punkt Suchlauf-Einstellung aus und drücken Sie kurz die Taste SELECT/SCAN. > Wählen Sie nun aus, ob auch schwache Sender (Alle Sender) beim Suchlauf erfasst werden sollen oder Nur kräftige Sender und bestätigen Sie die Auswahl durch drücken der Taste SELECT/SCAN.
  • Seite 21: Rds Informationen

    > Benutzen Sie die Tasten REW/PREV, FWD/NEXT oder drehen Sie TUNING so lange, bis der entsprechende Programmplatz im Display angezeigt wird und drücken Sie zur Wiedergabe des Senders die Taste SELECT/SCAN. 8.3.6 RDS Informationen Über RDS werden einige Statusiformationen zum Sender übertragen. Durch mehrmaliges drücken der Taste FOLD.+/+10/INFO/M+, können Sie sich diese Informationen anzeigen lassen.
  • Seite 22: Audio-Cd Wiedergabe

    8.4.3 Audio-CD Wiedergabe Zum steuern der Audio-CD Wiedergabe, benutzen Sie die Funktionstasten (Radio- /USB-/CD-Betrieb) auf der Oberseite des Radios (14). Im Display wird Ihnen die Titelnummer (T) und die Wiedergabezeit des Titels angezeigt. Wiedergabe: II Pause (während der Wiedergabe): II Nächster Titel: I Vorheriger Titel: 2x I...
  • Seite 23: Mp3-Cd Wiedergabe

    8.4.4 MP3-CD Wiedergabe Die Wiedergabe von MP3-CDs funktioniert ähnlich, wie die Wiedergabe von Audio- CDs. Zum steuern der MP3-CDs, benutzen Sie die Funktionstasten (Radio-/USB- /CD-Betrieb) auf der Oberseite des Radios (14). Im Display wird Ihnen die Ordnernummer (F), Titelnummer und die Wiedergabezeit des Titels angezeigt. Wiedergabe: II Pause (während der Wiedergabe): II Nächster Titel: I...
  • Seite 24: Usb-Player

    8.5 USB-Player Sie haben die Möglichkeit, MP3 Titel, die auf einem USB-Stick gespeichert sind, am DIGITRADIO 1980 wiederzugeben. > Um den USB Modus auszuwählen, drücken Sie die Taste /FUNC. bis im Display USB MODE erscheint. > Stecken Sie einen USB-Stick mit MP3 Titeln in die mit USB bezeichnete Buchse (9).
  • Seite 25: Aux Eingang

    Verwenden Sie kein USB-Verländerungskabel zum Betrieb eines USB- Speichermediums, ansonsten kann es zu Funktionsstörungen kommen. Sollte es beim Anstecken des USB-Speichermediums zu einer statischen Entladung kommen, trennen Sie das DIGITRADIO 1980 kurz vom Stromnetzt. 8.6 AUX Eingang Sie können den Ton eines externen Gerätes (z.B. MP3-Player, Smartphone/Tablet) über die Lautsprecher des...
  • Seite 26: Kassetten-Player

    Dänisch und Finnisch. Bestätigen Sie die Auswahl durch drücken der Taste SELECT/SCAN. 9.2 Werkseinstellung Wählen Sie Werkseinstellung, um das DIGITRADIO 1980 in den Auslieferungszustand zu versetzen. Das Aufrufen der Werkseinstellung setzt alle Änderungen und Einstellungen, die sie gemacht haben, zurück! >...
  • Seite 27: Sw-Version

    9.3 SW-Version Unter SW-Version wird Ihnen die aktuell Installierte Software-Version angezeigt. 10 Gerät reinigen Stromschlag! Um die Gefahr eines elektrischen Schlags zu vermeiden, dürfen Sie das Gerät nicht mit einem nassen Tuch oder unter fließendem Wasser reinigen. Vor dem Reinigen Netzstecker ziehen.
  • Seite 28: Probleme Mit Dem Gerät

    11.2 Probleme mit dem Gerät Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe Gerät lässt sich nicht einschalten. Verbinden Sie das Netzteil mit dem Radio. Überprüfen Sie, ob die Standby LED leuchtet. Es ist kein Ton zu hören. Erhöhen Sie die Lautstärke. Ziehen Sie den Kopfhörer-Stecker aus dem Gerät, wenn Sie über Lautsprecher hören möchten.
  • Seite 29: Technische Daten

    12 Technische Daten Abmessungen Gerät (Breite x 364mm x 141mm x 243 mm Höhe x Tiefe) Gewicht: ca. 2,04 kg Netzversorgung: 230V AC, 50Hz Spannungsversorgung: Batterie: 8 x LR14 1,5V Alkaline Ausgangsleistung: 2 x 1,8W RMS Empfang DAB/DAB+/UKW mit RDS, Verbrauch ca.
  • Seite 30: Garantie

    13 Garantie Ihr Gerät trägt das CE-Zeichen und erfüllt alle erforderlichen EU-Normen. Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Stand 09/16 Abschrift und Vervielfältigung nur mit Genehmigung des Herausgebers. TechniSat und DIGITRADIO 1980 sind eingetragene Warenzeichen der TechniSat Digital GmbH Postfach 560 54541 Daun www.technisat.de...
  • Seite 31: Notizen

    14 Notizen...
  • Seite 32 23092016ORV6...

Inhaltsverzeichnis