Herunterladen Diese Seite drucken

Einstellungen Mit Fernbedienung - ELPLA LW2/DIM Montage- Und Bedienungsanleitung

Werbung

Einstellungen mit Fernbedienung

LW2/DIM-MASTER
Fernbedienung LuxWächter LW/FS-DIM
Mit Hilfe der Infrarot-Fernsteuerung
wird die Einstellung/Parametrierung
������� �������
der LuxWächter LW2/DIM-Master
���
���
����
����
���
���
���
���
���
���
���
���
��
Präsenzmelder einfacher, effizienter
���
���
���
��
��
��
���
���
���
���
���
und komfortabler.
��
��
��
��
���
���
���
���
���
120 60 50
A
����� ����
���
40
30
15
5
10
Wichtige Hinweise für die Inbetriebnahme
16 10
5
2
1
TEST
30
15
Hinweis: Ab Werk sind das Po-
2
1
tentiometer 1 auf "TEST" und das
25 22
2000
30
18
1200
1 6
R1
Potentiometer 2 auf "SONNE"
600
10
200
6
TEST
3
40
1
eingestellt. In dieser Position wer-
den bei einer Netzunterbrechung
sämtliche mit der Fernbedienung
2
1
programmierten Werte gelöscht,
25 22
2000
30
18
1200
d.h. vor Programmierung mit der
1 6
R1
600
10
200
6
Fernbedienung unbedingt Poten-
TEST
3
1
40
tiometer 2 auf "MOND" oder anderen beliebigen
Wert umstellen.
Empfangsbestätigung
Jedes vom LuxWächter LW2/DIM empfangene
gültig Signal wird durch Leuchten der roten LED (2
Sekunden) sowie durch Blinken der angeschlosse-
nen Beleuchtung (Relais) quittiert.
Nicht akzeptierte Befehle werden durch kurzes
Leuchten der roten LED (0.5 Sek.) angezeigt.
Entsperrung
Nach jedem Netzanschluß befindet sich der LW2/
DIM in gesperrtem Zustand. In diesem Zustand
können keine Einstellungen mit der Fernbedienung
vorgenommen werden. Damit die Programmierung
erfolgen kann, muß der Präsenzmelder mit der
Fernbedienung entsperrt werden
(siehe "Öffnen des LW2/DIM").
EEPROM (Speicher)
Alle am Master mit den Drehreglern eingestellten
Werte werden mit der Fernbedienung
überschrieben und in das EEPROM gespeichert.
Damit bleiben die eingestellten Werte auch bei
einem eventuellen Netzausfall erhalten.
Hinweis: Nach Aufschaltung der Netzspannung
blinkt die rote LED für die Dauer von 60 Sekunden
und signalisiert damit den Selbstprüfzyklus.
Blinken im Sekundentakt = EEPROM leer
Schnelles Blinken = EEPROM beschrieben
������� �������
����
����
���
���
���
���
���
���
���
���
��
���
���
���
���
��
��
���
���
���
���
��
��
��
���
���
���
���
����� ����
���
������� �������
������� �������
���
���
����
����
���
���
���
���
����
����
���
���
���
��
���
���
���
���
���
���
���
��
��
���
���
���
���
���
���
��
��
��
���
���
���
���
���
���
����� ����
���
��
���
���
�������
�������
���
����
����
���
���
���
���
���
���
��
���
���
���
��
���
���
���
��
��
���
���
���
����� ����
���
Batterie
Die Fernbedienung wird mit Batterie geliefert.
Sollte keine Ferneinstellung möglich sein, bitte die
Polung/Sitz der Batterie überprüfen:
Bei Fortbestand des Problems gegebenenfalls
Batterie tauschen.
Einstellung der Funktionen
Öffnen des LW2/DIM
Mit dieser Taste wird der LW2/DIM
geöffnet und kann anschließend mit
den übrigen Tasten für die jeweilige Funktion
programmiert werden.
���
Achtung: Muß nach jeder Netzunterbrechung
betätigt werden, sonst können keine Einstellungen
��
verändert werden.
���
��
Schließen des LW2/DIM
���
Der Melder wird vor unbeabsichtigten
Manipulationen geschützt. In diesem
Zustand können nur noch die Funktionen "RESET",
"Licht Ein/Licht Aus" sowie "TEST" betätigt
werden. Der Zustand ist zu unterscheiden vom
"Permanenten Sabotageschutz" (siehe auch S. 6).
���
���
���
���
���
Helligkeitssollwert für Konstantlichtregelung
���
���
��
Mit den vorgegebenen Standard-
��
���
���
������� �������
Werten kann je nach Raumnutzung ein
entsprechender Helligkeitssollwert einge-
��
��
��
��
���
stellt werden.
���
���
���
���
����
����
���
���
���
Raum-Einrichtung und -Farbgebung
��
��
��
bestimmen den unterhalb vom LW2 reflek-
���
���
���
���
���
��
tierten Lichtanteil (siehe Zonenhelligkeit). Daher
���
���
���
ist es notwendig raum-individuelle Einstellungen/
����� ����
��
Anpassungen vorzunehmen.
���
���
���
���
���
Dimmen
��
���
���
��
���
Kurzes Betätigen der min/max-Taste
���
���
startet das automatische Dimmen.
��
��
„max" dimmt vom aktuellen Wert bis zum maxi-
����� ����
���
���
���
malen Wert, „min" entsprechend bis Minimum.
��
��
(Voller Bereich wird in ca. 25 Sek. gedimmt)
���
���
Dimmen wird beendet durch Betätigen der
„Auge"-Taste!
Zur Einstellung eines Sollwertes wie folgt vorgehen:
(Beispiel Arbeitsplatz)
Ein Luxmeter flach auf den Schreibtisch legen.
Das Licht jetzt mit Hilfe der Fernsteuerung LW/FS-
DIM durch kurzes Drücken auf die Tasten „max"
5
(Batteriefach öffnen durch
Zusammendrücken der Plastik-
feder und Herausziehen des
Batteriehalters).
���
���
���
���
��
��
���
���
��
��
���
���

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Lw2/sLw/fs-dim