INHALT Einleitung Die einzelnen Teile Ihres Mainau (FR1) Allgemeine Sicherheitsvorschriften und Anweisungen! Kontrolle vor Fahrtantritt und Einstellungen Die Bedienung des Elektromobils Fahren mit dem Elektromobil Tipps für häufig auftretende Situationen Wartung und Pflege Lösung und Ermittlung von Störungen Eigenschaften des Mainau (FR1)
EINLEITUNG Zuallererst möchten wir Ihnen herzlich zur Anschaffung Ihres Mainau gratulieren! Sie haben sich dafür entschieden, selbstständig mobil zu sein – dank eines außergewöhnlich bequemen Elektromobils, das sowohl wegen seiner technischen Qualität als auch aufgrund seiner Gebrauchsfreundlichkeit hervorsticht. Bevor Sie das Elektromobil in Gebrauch nehmen, müssen Sie zuerst diese Anleitung aufmerksam...
2. ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN UND ANWEISUNGEN! Ihr Mainau ist ein elektrisch angetriebenes Elektromobil für den Gebrauch im Freien. Das Fahren mit einer höheren Geschwindigkeit erfordert zusätzliche Vorsicht. Darum wird ganz besonders auf Gehsteigen in Fußgängerzonen empfohlen, eine niedrigere Höchstgeschwindigkeit einzustellen. Für die Benutzung des Elektromobils gelten die folgenden Regeln: ...
Der Geschwindigkeitsregler muss beim Rückwärtsfahren auf niedriger Stufe stehen. Nicht bei voller Geschwindigkeit wenden oder in Kurven fahren. Nicht an Bordsteinkanten hochfahren, die höher als 10 Zentimeter sind. Den Zündschlüssel während der Fahrt niemals auf AUS drehen. ...
Kontrolle, ob alle Klemmbefestigungen der verschieden Einstellungen gut festgedreht sind, um ein Losrütteln zu vermeiden. Funktionieren die Beleuchtung und eventuell vorhandene Blinker sowohl vorne als auch hinten? Schalten Sie Beleuchtung und die Blinker mit den Schaltern an der Lenkerkonsole ein und kontrollieren Sie, ob die Lampen brennen und die Blinker funktionieren.
Um das Ein- und Aussteigen zu vereinfachen, können Sie die Armlehnen durch das Hochziehen der Vorderseiten der Armlehnen nach oben klappen. Unter den Armlehnen befindet sich eine Schraube. Bitten Sie ihren Händler, die Stellung dieser Schraube anzupassen, um den Winkel Ihrer Armlehnen zu verändern. 3.2.3.
Wenn Sie die Kopfstütze höher oder niedriger einstellen müssen, können Sie dies durch Herunterdrücken des Knopfes links von der Befestigung der Kopfstütze erreichen. Danach können Sie die Kopfstütze nach oben oder unten verstellen. 3.2.9.Das Einstellen der Sitzhöhe Dazu müssen sie den Sitz und die hintere Verkleidung entfernen.
Seite 11
4.1.2 Blinker Gibt an, in welche Richtung Sie abbiegen. 4.1.3 Statusanzeige Wenn Sie das Elektromobil anlassen, leuchtet dieses Lämpchen grün. Das bedeutet, dass das Elektromobil funktioniert. Solle dieses Lämpchen blinken, schlagen Sie bitte in Kapitel 8 dieser Anleitung nach. 4.1.4 Schalter Geschwindigkeitsvorwahl halb/voll Wenn Sie die Geschwindigkeit auf halb eingestellt haben, leuchtet dieser Schalter rot.
4.1.13 Distanz Hier können Sie ablesen, welche Strecke Sie zurückgelegt haben. 4.1.14 Temperatur Zeigt die Temperatur an (Celsius oder Fahrenheit) 4.1.15 Zeit Zeigt die Zeit an 4.1.16 Temperatur Schaltet die Temperaturanzeige von Celsius auf Fahrenheit (und umgekehrt) um. 4.1.17 Kilometer/Meilen Schaltet die Geschwindigkeitsanzeige von Kilometer auf Meilen (und umgekehrt) um.
regulieren. Mit der rechten Seite regulieren Sie den Vorwärtsgang und die Geschwindigkeit durch die Stärke des Drucks, den Sie ausüben. Mit der linken Seite regulieren Sie den Rückwärtsgang und die Geschwindigkeit durch die Stärke des Drucks, den Sie ausüben. Sobald der Hebel losgelassen wird, verstellt er sich automatisch auf die zentrale Position und Sie halten unmittelbar an.
TRAINIEREN SIE DIESE ABLÄUFE, BIS SIE SIE GUT BEHERRSCHEN! Das Elektromobil steuern Das Steuern des Elektromobils ist einfach und leicht zu bedienen. Nehmen Sie Kurven weit, damit die Hinterräder nicht gegen etwas anstoßen. Wenn Sie das Elektromobil durch einen engen Durchgang lenken oder wenn Sie wenden müssen, halten Sie an und drehen das Steuer in die von Ihnen gewünschte Richtung.
Seite 15
Geschwindigkeit hinunter. Wenn Sie ganz anhalten möchten, lassen Sie den Gashebel los. 6.1.3 Schotter, Anhöhen und Grasflächen Der Mainau zeigt beim Fahren über Gras, Anhöhen und Schotter gute Leistungen. Allerdings sollten Sie niemals die zuvor in dieser Anleitung aufgezählten Sicherheitsmaßnahmen übertreten. Wenn Sie in einer bestimmten Situation unsicher werden, vermeiden Sie diese.
Beachten Sie, dass dies der maximale Reifendruck ist und dass die Reifen niemals bis auf diesen Druck aufgepumpt werden dürfen. Der ideale Reifendruck liegt bei 2.0 Bar. Akkus und Aufladen der Akkus Ihr Mainau ist mit wartungsfreien, geschlossenen Gel-Trocken-Akkus ausgestattet. Akkuleistung: Die Akkuleistung kann durch Temperatur, Gelände, das Gewicht des Fahrers etc.
Seite 17
Das Aufladen der Akkus: Die mit dem Elektromobil gelieferten Akkus sind speziell für diesen Zweck gefertigt worden und müssen mit dem dazu gelieferten Akkuladegerät aufgeladen werden. Alle Akkuladegeräte sind mit einem elektronischen Schalter ausgestattet, der die Stromzufuhr beendet, sobald die Akkus vollständig aufgeladen sind. Achtung! Die Akkus müssen immer vollständig geladen sein.
Sie die folgenden Punkte, bevor Sie Ihren Händler zu Rate ziehen. Spannungsunterbrecher Ihr Mainau ist mit einem manuellen Spannungsunterbrecher ausgerüstet. Wenn das Elektromobil aus unerfindlichen Gründen nicht mehr fährt, liegt das wahrscheinlich am Spannungsunterbrecher. In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass der Stromkreis zeitweilig überlastet ist.
Seite 19
BLINKCODE VOM CONTROLLER ZUSTAND DES ANMERKUNGEN (Anzahl ANGEGEBENER ELEKTROMOBILS Blinken) FEHLER 1x Blinken. Batterie muss Antrieb unterbrochen. Der Controller misst eine aufgeladen werden. Gesamtspannung von unter 16 Volt auf den Batterien. Kontrollieren Sie den Zustand der Batterien und der Anschlüsse. 2x Blinken.
Breite: 68 cm Wendekreis: 192 cm Höchstgeschwindigkeit und Aktionsradius unter idealen Bedingungen: Mainau Max. 15 km/h; bis zu 55 km Reichweite Maximale Steigung: HAFTUNG Der Händler haftet nicht für Betriebs- und Folgeschäden. Der Käufer ist verpflichtet, vor der Ingebrauchnahme diese Bedienungsanleitung unter allen Umständen sorgfältig durchzulesen.
Seite 21
IHR HÄNDLER: Daten ausfüllen: Model: Freerider Mainau (FR 1) Seriennummer: _______________________ Kaufdatum: _______________________...