Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Migros Design Micro-HiFi-System M-Budget

  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Design Micro-HiFi-System M-Budget Gratulation! Mit diesem Design Micro-HiFi-System haben Sie ein Qualitätsprodukt erworben, welches mit grösster Sorgfalt hergestellt wurde. Es wird Ihnen bei richtiger Pflege während Jahren gute Dienste erweisen. Vor der ersten Inbetriebnahme bitten wir Sie jedoch, die vorliegende Bedienungsanleitung gut durchzulesen und vor allem die Sicherheitshinweise am Schluss der Anleitung genau zu beachten.
  • Seite 4 14. 15. 16. 17.
  • Seite 5: Bedienelemente

    BeDIeneleMente vorderseite: 1. lautsprecher links 2. rEMotE SEnSor Fernbedienungsempfänger 3. uSB DrIVE uSB-Anschluss für Flash-MP3-Spieler 4. SD CArD Einschub für SD-Card mit MP3-liedern 5. lCD-Anzeige 6. CD-Abdeckung nach oben schwenkend 7. lautsprecher rechts 8. on/Standby Ein-/Aus-taste 9.  BACK Vorhergehendes Stück (CD) tunE –...
  • Seite 6 20 21 22 25 26 27 28...
  • Seite 7: Fernbedienung

    BeDIeneleMente Fernbedienung: 19. Ein-/Aus-taste 20. FunC. umschaltung zwischen radio-, CD-, AuX-, uSB und Card 21. BAnD umschaltung zwischen uKW (FM) und Mittelwelle (MW) 22. MutE Stummschaltung (schaltet ton aus und wieder ein) 23. 1–0 Eingabetasten 24. StErEo/Mono Stereo-/Mono-umschaltung für radio 25.
  • Seite 8: Vorbereitung

    vOrBereItUnG Sicherheitshinweise – Beachten Sie vor der Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise auf Seite 17. anlage aufstellen – Anlage auf eine stabile unterlage stellen. Beachten Sie die Sicherheitshinweise auf Seite 17. – Achten Sie darauf, dass nach oben mindestens 15 cm freier raum für die CD-türe vorhanden ist. lautsprecher anschliessen –...
  • Seite 9: Batterie In Fernbedienung Einsetzen

    Batterie in Fernbedienung einsetzen – Die Batterie ist ab Werk eingesetzt. Es muss lediglich die Isolation entfernt werden. – transparente Isolation fest aus dem Batteriefach ziehen. – nach längerem Gebrauch muss die Batterie ersetzt werden (typ: Cr 2032). – Fernbedienung umkehren (oberseite nach unten). –...
  • Seite 10: Inbetriebnahme

    InBetrIeBnaHMe Gerät ein-/ausschalten – Das Gerät durch Drücken der grossen «on/Standby»-taste (8.) einschalten. Die blaue Beleuchtung schaltet sich ein und in der Anzeige wird kurz WELCOME angezeigt. Anschliessend schaltet das Gerät in den zuletzt gewählten Zustand, z.B. radio. – Durch erneutes Drücken der «on/Standby»-taste Gerät wieder ausschalten. In der Anzeige wird zuerst GOOD BYE und dann die uhrzeit angezeigt, z.B.
  • Seite 11: Radiosender Speichern

    radio-Sender speichern – Sender suchen. – taste «ProG/MEMorY» (34.) kurz drücken. In der Anzeige erscheint «MEMorY» und links blinkt der erste freie Speicherplatz, z.B. 0 I . – Mit den beiden tasten «FolDEr +/ MEM +» (31.) und «FolDEr –/ MEM –» (29.) den gewünschten Speicher- platz wählen, z.B.
  • Seite 12: Mp3-Cd-Wiedergabe Starten / Stoppen

    MP3-cD-Wiedergabe starten / stoppen – Gerät mit «on/Standby-taste einschalten. «FunCtIon»-taste so oft drücken, bis CD angezeigt wird. – – CD-Fach öffnen (mit Griffmulde auf der rechten Seite). – CD einlegen (Beschriftung nach oben). Es können auch Mini-CD's mit 8 cm Durchmesser abgespielt werden. –...
  • Seite 13: Informationen Zu Mp3

    Informationen zu MP3 – MP3 (MPEG 2, layer 3) ist ein digitales Audiodateiformat für Musiktitel. Dieses ist stark komprimiert und benötigt, im Vergleich zu «normalen» Audio-CD-titeln, viel weniger Speicherplatz. – MP3-CD‘s erlauben eine weit längere Aufzeichnungszeit als die gewöhnlichen 74 Minuten einer normalen Audio-CD.
  • Seite 14: Wiederholfunktion (Repeat)

    2. MP3-cD's programmieren und wiedergeben – Programmiertaste «ProG./MEMorY»-taste (34.) drücken, um die Programmfunktion einzuschalten. Im Display erscheint folgende Anzeige: titelnummer Programmspeicherplatz – Mit taste « tunE –» oder « tunE +» (25./27.) titel wählen und mit taste «ProG./MEMorY» (34.) bestätigen (in der Anzeige erscheint «P-2» für den zweiten Speicherplatz). –...
  • Seite 15: Timer-Funktion

    timer-Funktion (automatisches einschalten) Mit dem timer kann das Gerät automatisch ein- und wieder ausgeschaltet werden. Weckzeit stellen – Gerät einschalten und mit taste «FunC» (20.) die Quelle einstellen, mit der Sie geweckt werden möchten, z.B. CD oder radio. Falls mit radio geweckt werden soll, den gewünschten Sender mit «Folder/MEM–» oder «Folder +/MEM +»...
  • Seite 16: Anschlüsse

    anScHlüSSe MP3-Flash-Player oder SD-card anschliessen und wiedergeben Auf der linken Seite kann an der uSB-Buchse ein MP3-Player mit sogenanntem Flash-Speicher angeschlossen werden. Es kann auch eine SD-Card mit MP3-Musik in den Einschub gesteckt werden. – Vor dem Anschliessen eines MP3-Players oder Einstecken einer SD-Card mit der taste «FunC» (20.) zuerst radio oder CD anwählen, da der Player oder die Karte sonst beim Anschliessen oder Einstecken Schaden nehmen können (bzw.
  • Seite 17: Fehlfunktionen

    Kopfhörer anschliessen – Auf der rückseite befindet sich der Kopfhörer-Anschluss (14.). An diesem kann ein Stereokopfhörer mit Klinkenstecker (3.5 mm) angeschlossen werden. – Vor dem Anschliessen des Kopfhörers lautstärke reduzieren. – Bei eingestecktem Kopfhörer werden die lautsprecher der Stereo-Anlage automatisch ausgeschaltet. –...
  • Seite 18: Allgemeine Informationen

    allGeMeIne InFOrMatIOnen Pflege und Unterhalt – Gehäuse mit einem weichen, sauberen und mit lauwarmem Wasser angefeuchteten tuch reinigen. – nie lösungsmittel wie reinbenzin oder andere starke chemische reinigungsmittel verwenden, da diese die Gehäuseoberfläche angreifen können. – Wichtig: Es dürfen keine Flüssigkeiten ins Innere des Gerätes gelangen. cD‘s compact Discs –...
  • Seite 19: Sicherheitshinweise

    SIcHerHeItSHInWeISe 1. BEDIEnunGSAnlEItunG lESEn – Bitte vor der Inbetriebnahme des Geräts sämtliche Sicherheits- und Bedie- nungshinweise lesen. 2. BEDIEnunGSAnlEItunG AuFBEWAHrEn – Bitte Sicherheits- und Bedienungshinweise aufbewahren für den Fall, dass später etwas nachgeschaut werden muss. 3. WArnHInWEISE BEACHtEn – Bitte sämtliche Warnhinweise am Gerät und in der Bedienungsanleitung befolgen.
  • Seite 20 WarnHInWeIS: Um einen Brand oder elektrischen Schlag zu vermeiden, bitte das Gerät nicht regen oder Feuchtigkeit aussetzen. Diese Hinweise befinden sich am Boden, an der Seite oder auf der rückseite des Geräts. – VorSICHt: um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, Deckel (oder rückseite) nicht entfernen. überlassen Sie Wartungsarbeiten bitte Fachleuten.
  • Seite 21 Design Micro-HiFi-System M-Budget Félicitations! En achetant ce Design Micro-HiFi-System vous avec acquis un produit de qualité fabriqué avec soin. Si vous l’entretenez bien, il vous rendra de bons services pendant longtemps. Cependant, avant la première mise en service, vous devez lire attentivement ce mode d’emploi et surtout respecter les consignes de sécurité...
  • Seite 22 14. 15. 16. 17.
  • Seite 23: Eléments De Réglage Appareil

    eléMentS De réGlaGe Face de devant: 1. Haut parleur gauche 2. rEMotE SEnSor récepteur de télécommande 3. uSB DrIVE Prise uSB pour lecteur Flash MP3 4. SD CArD Entrée pour carte SD avec chansons MP3 5. Affichage lCD 6. Porte CD relever 7.
  • Seite 24 20 21 22 25 26 27 28...
  • Seite 25: Télécommande

    cOMManDeS télécommande: 19. Interrupteur marche/arrêt 20. FunC. Commutation entre radio, CD, AuX, uSB et carte 21. BAnD Commutation entre ouC (FM) et oM (MW) 22. MutE Pour éteindre et remettre le son 23 1–0 touches entrée 24. StErEo/Mono Commutation entre stéréo/mono pour radio 25.
  • Seite 26: Préparation

    PréParatIOn Indications de sécurité – Veuillez lire avant la mise en service les indications de sécurité à la page 35. Installer la chaîne – Poser la chaîne sur un support stable. Veuillez prendre en compte les indications de sécurité se trouvant sur la page 35.
  • Seite 27: Placer La Pile Dans La Télécommande

    Placer la pile dans la télécommande – la pile est mise à la sortie d’usine. Il faut juste enlever l’isolation. – Enlever l’isolation transparente sur le logement à pile. – Après une longue utilisation la pile doit être changée (type: Cr 2032). –...
  • Seite 28: Mise En Service

    MISe en ServIce allumer/éteindre l’appareil – Allumer l’appareil en appuyant sur la grande touche «on/Standby» (8). l’illumination bleue s’allume et dans le visuel apparaît brièvement WELCOME. Puis l’appareil s’allume en fonction choisie lors de la dernière utilisa- tion, par ex., radio. –...
  • Seite 29: Enregistrer L'émetteur Radio

    enregistrer émetteur radio – Chercher l’émetteur. – Appuyer brièvement sur «ProG/MEMorY» (34.). «MEMorY» s’affiche en haut à gauche et la première place mémoire , ex. 01, clignote. – Avec les deux touches «FolDEr +/ MEM +» (31.) et «FolDEr –/ MEM –» (29.), choisir la place mémoire souhai- tée, par ex.
  • Seite 30: Démarrer/Arrêter Lecture Mp3-Cd

    Démarrer/arrêter la lecture MP3-cD – Allumer l’appareil avec la touche «on/Standby. Appuyer de manière répétée sur la touche «FunCtIon» jusqu’à ce que CD s’affiche. – – ouvrir le logement CD (avec la poignée encastrée sur le côté droit). – Placer le CD (écriture vers le haut). Il est possible aussi de mettre des mini CD avec un diamètre de 8 cm. –...
  • Seite 31: Informations Sur Mp3

    Informations sur le MP3 – MP3 (MPEG 2, layer 3) est un format audio digital pour titres musicaux. Celui-ci est très compressé et a besoin de beaucoup moins de mémoire libre, comparé aux titres CD audio «normaux». – les CD MP3 permettent un temps d’enregistrement nettement plus long que les 74 minutes d’un CD audio conventionnel.
  • Seite 32: Fonction De Répétition (Repeat)

    2. Programmer et lire les cD MP3 – Appuyer sur la touche de programmation «ProG./MEMorY» (34) pour activer la fonction de programmation. les indications suivantes s’affichent. numéro du titre Place mémoire programme – Sélectionner le titre à l’aide de la touche « tunE –» ou « tunE +» (25./27.) et confirmer avec la touche «ProG./MEMorY»...
  • Seite 33: Fonction Timer

    Fonction timer (allumage automatique) Grâce au timer, la chaîne hi-fi peut être allumée et éteinte automatiquement. régler l’heure d’allumage/arrêt – Allumer l’appareil et sélectionner le mode de fonctionnement qui s’activera au moment de l’allumage avec la touche «FunC» (20.) ex. CD ou radio. Si c’est le mode radio, il faut sélectionner l’émetteur à l’aide de «Folder/ MEM–»...
  • Seite 34: Raccordements

    raccOrDeMentS raccordement et lecture à partir du lecteur Flash MP3 ou d’une carte SD Sur le côté gauche de l’appareil, il est possible de raccorder un lecteur MP3 équipé d’une mémoire flash à la prise uSB. on peut aussi insérer une carte SD avec de la musique MP3 dans la fente prévue à cet effet. –...
  • Seite 35: Raccorder Écouteurs

    raccordement des écouteurs – la prise de raccordement des écouteurs (14.) se trouve à l’arrière. on peut y brancher des écouteurs stéréo avec jack (3.5 mm). – réduire le volume avant de raccorder les écouteurs. – une fois les écouteurs raccordés, les hauts-parleurs de la chaîne hi-fi sont automatiquement éteints.
  • Seite 36: Soin Et Entretien

    InFOrMatIOnS GénéraleS Soin et entretien – nettoyer le corps de l’appareil avec un chiffon doux, propre et légèrement humide. – ne jamais utiliser de solvant, d’essence ou tout autre produit chimique fort, car ils pourraient endommager la surface de l’appareil. –...
  • Seite 37: Consignes De Sécurité

    cOnSIGneS De SécUrIté 1. lIrE lE MoDE D’EMPloI – Veuillez lire les conseils d’utilisation et les consignes de sécurité avant de mettre l’appareil en marche. 2. ConSErVEr lE MoDE D’EMPloI – Veuillez conserver les conseils d’utilisation et les consignes de sécurité pour pouvoir les consulter ultérieurement si besoin est.
  • Seite 38 avertISSeMent: veuillez protéger l’appareil de la pluie et de l’humidité pour éviter tout risque d’incendie ou de décharge électrique. Ces remarques figurent au bas, sur le côté ou au dos de l’appareil. – Attention: pour éviter tout risque de décharge électrique, veuillez ne pas démonter le couvercle (ou le carter arrière).
  • Seite 39 Design Micro-HiFi-System M-Budget congratulazioni! Con questo Design Micro-HiFi-System avete acquistato un prodotto di qualita, realizzato con la massima cura. Se utilizzato correttamente, vi garantirà per anni ottime prestazioni. Prima di mettere in funzione l’unità, vi preghia- mo di leggere attentamente le presenti istruzioni d’uso e di osservare le indicazioni di sicurezza contemplate nella parte finale delle presenti istruzioni d’uso.
  • Seite 40 14. 15. 16. 17.
  • Seite 41: Elementi Di Comando Apparecchio

    eleMentI DI cOManDO Pannello frontale: 1. Altoparlante sinistro 2. rEMotE SEnSor ricevitore segnali telecomando 3. uSB DrIVE presa uSB per lettore MP3 Flash 4. CArtA SD slot per carta SD con brani MP3 5. Display lCD 6. Coperchio CD aprire verso l‘alto 7.
  • Seite 42 20 21 22 25 26 27 28...
  • Seite 43: Telecomando

    eleMentI DI cOManDO telecomando: 19. Interruttore acceso/spento 20. FunC. commutazione modalità radio, CD, AuX, uSB e card 21. BAnD commutazione onde uKW (FM) e onde medie (MW) 22. MutE silenzioso (attiva e disattiva l’audio) 23. 1-0 tasti numerici 24. StErEo/Mono commutazione stereo/mono per la radio 25.
  • Seite 44: Operazioni Preliminari Collocazione Dell'apparecchio

    OPerazIOnI PrelIMInarI avvertenze di sicurezza – Prima della messa in funzione osservare le avvertenze di sicurezza a pagina 53. collocazione dell‘apparecchio – Posizionare l’impianto su un supporto stabile. osservare le avvertenze di sicurezza a pagina 53. – Mantenere almeno 15 cm di spazio libero per l’apertura del coperchio CD. collegamento altoparlanti –...
  • Seite 45: Inserire La Batteria Nel Telecomando

    Inserire la batteria nel telecomando – la batteria è già inserita dalla fabbrica. È necessario togliere il materiale isolante. – togliere l’isolazione trasparente dal vano batterie. – Dopo un uso prolungato è necessario sostituire la batteria (tipo: Cr 2032). – Girare il telecomando (parte superiore verso il basso).
  • Seite 46: Messa In Funzione

    MeSSa In FUnzIOne accendere / spegnere l‘apparecchio – Accendere l’apparecchio premendo il tasto «on/Standby» (8). Si accende l’illuminazione blu e sul display viene visualizzato brevemente WELCOME. l’apparecchio riprenderà dall’ultima modalità operativa selezionata, ad esempio la modalità radio. – Premendo nuovamente il tasto «on/Standby» l’apparecchio si spegne. Sul display viene visualizzata breve- mente la scritta GOOD BYE e quindi l’ora, ad es.
  • Seite 47: Memorizzare Le Stazioni Radio

    Memorizzare le stazioni radio – ricercare la stazione radio – Premere brevemente il tasto «ProG/MEMorY» (34.). Sul display appare la scritta «MEMorY» e a sinistra lampeggia il primo spazio di memoria vuoto, ad es. 01 – Selezionare con i due tasti «FolDEr +/ MEM +» (31.) e «FolDEr –/ MEM –» (29.) lo spazio di memoria, ad es. 05 e confermare con «ProG/MEMorY»...
  • Seite 48: Riproduzione / Arresto Di Un Cd Mp3

    riproduzione / arresto di un cD MP3 – Accendere l’apparecchio con il tasto «on/Standby». Premere ripetutamente il tasto «FunCtIon» finché sul display viene visualizzato CD. – – Aprire il vano CD (tramite incavo a destra). – Inserire il CD (stampa verso l’alto). Possono essere riprodotti anche mini CD con un diametro di 8 cm. –...
  • Seite 49: Informazioni Sul Mp3

    Informazioni sul formato MP3 – MP3 (ovvero MPEG 2, layer 3) è un formato audio digitale per brani musicali. Essendo questo formato molto compresso, in confronto ai brani sui CD audio «normali», i brani in formato MP3 hanno bisogno di uno spazio di memoria molto più...
  • Seite 50: Modalità Di Ripetizione (Repeat)

    2. Programmazione e riproduzione di cD MP3 – Premere il tasto di programmazione «ProG./MEMorY» (34.) per attivare la funzione di programmazione. Sul display appare la seguente scritta: n° del brano spazio di memoria – Selezionare il brano con il tasto « tunE –» oppure « tunE +» (25./27.), quindi confermare con il tasto «ProG./MEMorY»...
  • Seite 51: Funzione Timer

    Funzione timer (accensione automatica) Con il timer l’apparecchio può essere acceso e spento automaticamente. Impostare l’ora di sveglia – Accendere l’apparecchio e con il tasto «FunC» (20.) selezionare la fonte con la quale si desidera essere svegliati, ad es. CD o radio. nel caso della radio, selezionare la stazione desiderata con «Folder-/MEM–» oppure «Folder +/MEM +»...
  • Seite 52: Allacciamenti

    allaccIaMentI collegamento e riproduzione di un lettore MP3 Flash o della carta SD A sinistra dell‘apparecchio è possibile collegare alla presa uSB un lettore MP3 con memoria Flash. È inoltre possibile inserire nell’apposito slot la carta SD con musica MP3. –...
  • Seite 53: Collegamento Auricolari

    collegare gli auricolari – la presa per auricolari si trova sul retro (14.). A questa possono essere collegati gli auricolari con presa jack (3.5 mm). – Prima di collegare gli auricolari abbassare il volume. – non appena gli auricolari sono collegati, gli altoparlanti dell’impianto vengono automaticamente disattivati.
  • Seite 54: Informazioni Generali Pulizia E Manutenzione, Compact Disc

    InFOrMazIOnI GeneralI Pulizia e manutenzione – Pulire il corpo dell’apparecchio con un panno morbido, pulito e inumidito con acqua tiepida. – non utilizzare solventi, ad es. la benzina o altri detergenti chimici, poiché questi possono danneggiare la superficie dell’apparecchio. – Importante: proteggere l’apparecchio da infiltrazioni di liquidi. compact Disc –...
  • Seite 55: Avvertenze Di Sicurezza

    avvertenze DI SIcUrezza 1. lEGGErE lE IStruZIonI D’uSo: prima della messa in funzione dell’apparecchio, leggere tutte le avvertenze di sicurezza e le istruzioni d’uso. 2. ConSErVArE lE IStruZIonI D’uSo: conservare le avvertenze di sicurezza e d’uso per un’eventuale futura consultazione. 3.
  • Seite 56 avvertenza: Per evitare il rischio di incendio o di scossa elettrica, non esporre mai l’apparecchio alla pioggia o all’umidità. Queste indicazioni si trovano alla base dell’apparecchio, sul lato o sul retro. – AttEnZIonE: per evitare il rischio di scosse elettriche, non rimuovere il coperchio (o la parte posteriore) dell’apparecchio.
  • Seite 60 2 ANNI DI GARANZIA Die MIGROS übernimmt während zwei MIGROS garantit, pour la durée de deux La MIGROS si assume per due anni, a Jahren seit Kaufabschluss die Garantie ans à partir de la date d’achat, le fonc- partire dalla data d’acquisto, la garan- für Mängelfreiheit und Funktionsfähig-...

Inhaltsverzeichnis