Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HEINE OMEGA 500 Bedienungsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OMEGA 500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lampenwechsel:
• Lassen Sie das Gerät vor dem Lampenwechsel abkühlen.
• Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung.
• Lösen Sie den Justierknopf (2), so dass die Optikeinheit (3) frei beweglich ist.
• Schieben Sie die Lampenabdeckung (12) nach oben. Ziehen Sie dabei nicht
am Kabel.
• Schwenken Sie die Optikeinheit (3) so weit, dass Sie die Lampe (13) aus der
Fassung ziehen können.
• Wischen Sie die Kuppe der neuen Lampe ggfs. sorgfältig mit einem weichen
Tuch ab.
• Setzen Sie die neue Lampe so ein, dass der Justierstift am Lampensockel in
der Aussparung der Fassung sitzt.
• Setzen Sie die Lampenabdeckung (12) zurück in die Führung der Optikeinheit
(3) und schieben Sie die Lampenabdeckung bis in die unterste Position.
HEINE OMEGA 500
Position des Optikträgers festlegen:
Der Optikträger (4) ist schwenkbar und lässt sich mit Rasthebel (5) in mehreren
Positionen verriegeln (hochgeschwenkt: Ruheposition, abgeschwenkt: Arbeits-
position 1 und 2). Zum Entriegeln müssen Sie auf den Rasthebel (5) drücken
und ihn gleichzeitig drehen.
Versuchen Sie nicht, den Optikträger gewaltsam auf- oder abzuschwenken. Üben
Sie diesen Vorgang mehrmals, um sich mit der Handhabung vertraut zu machen.
Bei richtiger Justierung und ruckfreiem Abschwenken muss die Optikeinheit
immer in die gleiche Arbeitsposition zurückkehren.
Befestigen des Helligkeitsreglers:
Achten Sie beim Aufsetzen des Helligkeitsreglers HC50 (14) darauf, dass der
Führungszapfen (15) in der dafür vorgesehenen Bohrung (16) des Optikträgers (4)
sitzt. Klemmen Sie das Verbindungskabel zwischen Stromquelle und Kopfband-
regler HC50 in die Kabelführung (21) auf der Rückseite des Kopfbandes.
Befestigen des Rasthebels:
Achten Sie vor dem Aufsetzen des Rasthebels (5) darauf, dass die Rastplatte (19)
vollständig nach oben geschwenkt ist. Drücken Sie hierzu auf die Rastplatte (19)
und drehen diese gleichzeitig nach oben. Stellen Sie sicher, dass der Optikträger
(4) sich in der unteren Position befindet und der Führungszapfen (20) in der dafür
vorgesehenen Bohrung (16) eingreift. Drücken Sie erst dann den Rasthebel (5)
gegen den Zapfen (17) bis er einrastet.
Lösen des Kopfbandreglers HC50 und Rasthebels zum Umbau:
Sie können die Bedienelemente Kopfbandregler HC50 (14) und Rasthebel (5)
bei Bedarf auf der linken oder rechten Seite des Kopfbandes befestigen.
Drücken Sie zum Lösen hierzu auf die Entriegelung (18) und ziehen gleichzeitig
die Bedienelemente vom Kopfband ab.
Justierung der Optik:
Lösen Sie den Justierknopf (2), so dass die Optikeinheit (3) frei beweglich ist
(der Knopf lässt sich nach Abschrauben und Vertauschen der Achse auch für
Linkshand-Bedienung anordnen).
Setzen Sie das Instrument auf und justieren Sie Umfang- und Höhenverstellung
(22) bzw. (1) auf bequemen und rutschfreien Sitz des Kopfbandes. Der hintere
Kopfbandteil ist schwenkbar und selbstrastend.
Führen Sie die Optikeinheit so nah wie möglich vor Ihre Augen und beobachten
Sie, ohne zu akkomodieren, den Leuchtfleck auf einer Fläche im Abstand von
30 – 40 cm. Ein kleiner Gegenstand (z. B. Bleistift) muss scharf erkennbar sein
(in den Okularen sind Linsen mit 2 D eingesetzt). Brillenträger blicken durch evtl.
vorhandenes Fernteil). Richten Sie die Optikeinheit so aus, dass der Leuchtfleck
vertikal im Blickfeld zentriert erscheint, und arretieren Sie den Justierknopf (2).
(Gegebenenfalls muss der Sitz des Kopfbandes korrigiert oder durch Drücken
des Rasthebels (5) und Schwenken des Optikträgers (4) eine andere Arbeits-
position gewählt werden). Eine horizontale Dezentrierung des Leuchtflecks lässt
sich durch geringfügiges Drehen des Kopfbandes beseitigen.
Justieren Sie die PD-Einstellung, indem Sie abwechselnd mit dem rechten und
dem linken Auge ein Objekt im Leuchtfleck betrachten und das zugehörige
Okular so verschieben, dass das Objekt exakt im Zentrum des Blickfeldes
erscheint.
– Kopfband
®

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für HEINE OMEGA 500

Inhaltsverzeichnis