• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder durchge-
führt werden, es sei denn sie werden beaufsichtigt.
• Halten Sie Verpackungs- und Schutzfolien von Kindern fern, es be-
steht Erstickungsgefahr.
• Füllen Sie nur milde Flüssigkeiten in den Spender, keine aggressiven
oder lösungsmittelhaltigen Substanzen. Diese können das Gerät be-
schädigen und Gefährdungen verursachen.
• Verwenden Sie den Spender niemals für die Ausgabe von Lebensmit-
teln, das Produkt ist nicht lebensmitteltechnisch geprüft und zugelas-
sen.
• Blicken Sie nicht direkt in den IR-Sender oder die Beleuchtung, die
sich direkt hinter der Abgabedüse befinden.
• Beachten Sie die weiteren Hinweise im Kapitel „Reinigung und Pflege".
Batterien
• Batterien niemals wieder aufladen! Explosionsgefahr!
• Batterien von Kindern fernhalten, nicht ins Feuer werfen, kurzschließen
oder auseinander nehmen.
• Erschöpfte Batterien umgehend aus dem Gerät entfernen! Erhöhte
Auslaufgefahr!
• Batterien keinen extremen Bedingungen aussetzen, z. B. auf Heiz-
körpern, Sonnenschein! Erhöhte Auslaufgefahr!
• Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten vermeiden. Bei Kontakt
mit Batteriesäure die betroffenen Stellen sofort mit reichlich klarem
Wasser abspülen und umgehend einen Arzt aufsuchen.
• Bei Nichtbeachtung können Batterien über ihre Endspannung hinaus
entladen werden und auslaufen! Batterien sofort aus dem Gerät ent-
fernen, um Schäden zu vermeiden.
• Immer alle Batterien gleichzeitig austauschen.
• Nur Batterien des gleichen Typs einsetzen, keine unterschiedlichen
Typen oder gebrauchte und neue Batterien miteinander verwenden.
• Batterien bei längerer Nichtverwendung aus dem Gerät entfernen.
3