Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

CITRIN
80 - 210
Seitenkanal-Vakuumpumpe
Seitenkanal-Verdichter
Originalausgabe der Betriebsanleitung
briwatec GmbH
Schönauer Str. 62
79669 Zell i. W.
Germany
Tel.
+49 (0) 7625 918 868-0
Fax.
+49 (0) 7625 918 868 -33
info@briwatec.de
www.briwatec.de
Geschäftsführer:
Markus Britsche, Michael Wagner
Amtsgericht:
Freiburg i. Br. HRB 700368
Steuer-Nr.:
11088/10922 USt-Id-Nr.: DE 814 742 383

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Briwa Citrin 80

  • Seite 1 CITRIN 80 - 210 Seitenkanal-Vakuumpumpe Seitenkanal-Verdichter Originalausgabe der Betriebsanleitung briwatec GmbH Schönauer Str. 62 79669 Zell i. W. Germany Tel. +49 (0) 7625 918 868-0 Fax. +49 (0) 7625 918 868 -33 info@briwatec.de www.briwatec.de Geschäftsführer: Markus Britsche, Michael Wagner Amtsgericht: Freiburg i.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

        Wartung ....................... 18     Ansaugfilter (Zubehör) ..............18     Vakuumfilter (Zubehör) ..............19     Lagerung ..................19     Fehlerdiagnose ....................20     Abbildungsverzeichnis..................21     B124 04/14 Rev.1 CITRIN 80 - 210...
  • Seite 3: Einleitung

    Einleitung Informationen zur Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung informiert über den Umgang mit den CITRIN Seitenkanal-Vakuumpumpen / Seitenkanal-Verdichtern der Typenreihe: CITRIN 80 - 210 Voraussetzung für ein sicheres Arbeiten ist die Einhaltung aller angegebenen Si- cherheitshinweise und Handlungsanweisungen. Betriebsanleitung lesen! Die Betriebsanleitung vor Beginn aller Arbeiten sorgfältig durchlesen! Sie ist Pro- duktbestandteil und muss in unmittelbarer Nähe der Maschine für das Bedien-...
  • Seite 4: Ersatzteile

    Die Anschrift der für Sie zuständigen Service-Stelle kann beim Hersteller erfragt werden (siehe Hersteller Adresse). Nach einer Reparatur bzw. vor der Wiederin- betriebnahme sind die unter „Installation“ und „Inbetriebnahme“ aufgeführten Maßnahmen wie bei der Erstinbetriebnahme durchzuführen. B124 04/14 Rev.1 CITRIN 80 - 210...
  • Seite 5: Ce-Konformitätserklärung

    Einleitung CE-Konformitätserklärung Abb. 1 CE-Konformitätserklärung B124 04/14 Rev.1 CITRIN 80 - 210...
  • Seite 6: Sicherheit

    Allgemeine Sicherheitshinweise Folgende allgemeinen Sicherheitshinweise werden entsprechend der Art der Ge- fährdung angewendet: GEFAHR! Weist auf eine unmittelbar gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, wenn sie nicht gemieden wird. B124 04/14 Rev.1 CITRIN 80 - 210...
  • Seite 7: Personenanforderungen

    Der Bediener muss mit den grundlegenden Vorschriften über Ar- beitssicherheit und Unfallverhütung vertraut sein und in die Handhabung der Ma- schine eingewiesen worden sein. Der Bediener muss vor dem Einschalten der Ma- schine diese Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben. B124 04/14 Rev.1 CITRIN 80 - 210...
  • Seite 8: Begriffsbestimmungen

     Sämtliche Angaben in der Betriebsanleitung strikt einhalten. Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwen- dung sind ausgeschlossen. Für alle Schäden bei nicht bestimmungsgemäßer Ver- wendung haftet allein der Betreiber. B124 04/14 Rev.1 CITRIN 80 - 210...
  • Seite 9: Unzulässige Betriebsweisen

    Werden Bedienelemente verstellt und sind nicht erreichbar, besteht die Gefahr von Verletzungen und Verletzungen mit Todesfolge.  Bedienelemente nicht verstellen und gefahrlosen Zugang gewährleisten. Weiterhin ist der Betreiber dafür verantwortlich, dass sich die Maschine stets in einem technisch einwandfreien Zustand befindet. B124 04/14 Rev.1 CITRIN 80 - 210...
  • Seite 10: Technische Daten

    Leitungen ohne Vakuum- bzw. Druckbegrenzungsven- til, Toleranz 3 dB(A), sind in der Tabelle, Abb. 3 angegeben. Gehörschutzmittel! Zur Vermeidung von Gehörschäden bei längerem Aufenthalt in der Umgebung der laufenden Maschine wird die Benutzung von Gehörschutzmitteln empfohlen. B124 04/14 Rev.1 CITRIN 80 - 210...
  • Seite 11: Funktionsbeschreibung

    Erreichen dieses Druckes kann es zu Funktionsbeeinträchtigungen kommen. GEFAHR! Unbeabsichtigtes Abstellen oder Ausfall: Bei Anwendungsfällen, in denen ein unbeabsichtigtes Abstellen oder ein Ausfall des Gebläses zu einer Gefährdung von Personen oder Einrichtungen führt, sind entsprechende Sicherheitsmaßnahmen anlagenseitig vorzusehen! B124 04/14 Rev.1 CITRIN 80 - 210...
  • Seite 12: Aufbau

    Funktionsbeschreibung Aufbau Die CITRIN Seitenkanal-Vakuumpumpe / Seitenkanal-Verdichter besteht aus fol- genden Hauptbauteilen: Abb. 4 CITRIN Hauptbauteile Kühllufteintritt Kühlluftaustritt Typenschild Transportöse Drehrichtungspfeil Saugleitung (Vakuumbetrieb) Druckleitung (Druckbetrieb) Fußplatte B124 04/14 Rev.1 CITRIN 80 - 210...
  • Seite 13: Funktion

    Außer Welle, Motoranker und -stator sind die Hauptbauteile aus einer Leichtmetall-Gusslegierung hergestellt. Bei Bedarf ist folgendes Zubehör verfügbar:  Saug- oder Druck-Begrenzungsventil,  Rückschlagventil,  Ansaugfilter,  Vakuumfilter  Motorschutzschalter,  Saug/Druck-Wechselschaltung,  Schwingmetallpuffer,  Zusatzschalldämpfer. B124 04/14 Rev.1 CITRIN 80 - 210...
  • Seite 14: Transport Lagerung

    Lagerung Die Maschinen der CITRIN Baureihe sind in trockener Umgebung mit normaler Luftfeuchtigkeit zu lagern. Bei einer relativen Feuchte von über 80 % wird die Lagerung in geschlossener Umhüllung mit beigelegtem Trockenmittel empfohlen. B124 04/14 Rev.1 CITRIN 80 - 210...
  • Seite 15: Inbetriebnahme

    Unfallverhütungsvorschriften beachten: Bei allen Tätigkeiten zu Aufstellung und Betrieb ist die Unfallverhütungsvor- schrift „Verdichter“ VBG 16 zu beachten! Im Vakuumbetrieb wird die Saugleitung (Pos. 6) und bei Druckbetrieb die Druckleitung (Pos. 7) angeschlossen. B124 04/14 Rev.1 CITRIN 80 - 210...
  • Seite 16: Inbetriebnahme

    Entlastung des Gebläses durch nachträglichen Anbau eines Begrenzungsventils erforderlich (erhältlich als Zubehör). Ein Vergleich der gemessenen Stromwerte/Stromaufnahme mit der angege- benen Nennstromaufnahme auf dem Typenschild (Pos. 3) ist nicht empfeh- lenswert, da die Werte spannungsabhängig sind. B124 04/14 Rev.1 CITRIN 80 - 210...
  • Seite 17: Betrieb

    Vor der Aufnahme des Betriebes ist die korrekte Aufstellung der Maschine, die In- stallation und Inbetriebnahme (Probelauf) sicherzustellen. Siehe Kapitel 7 „Inbetriebnahme“ Seite 15. Maschine vor dem Betrieb auf die Einhaltung der angegebenen Wartungsmaß- nahmen überprüfen! Siehe Kapitel 9 „Wartung“, Seite 18. B124 04/14 Rev.1 CITRIN 80 - 210...
  • Seite 18: Wartung

    Zum Ausbau wie folgt vorgehen: Flügelmutter (Pos. 1) herausdrehen, Schutzhaube (Pos 2) und Filterpatrone (Pos. 3) abnehmen, Abb. 5 Ansaugfilter Filterpatrone reinigen (mit Druckluft ausblasen, von Hand ausklopfen) bzw. ersetzen, Einbau in umgekehrter Reihenfolge. B124 04/14 Rev.1 CITRIN 80 - 210...
  • Seite 19: Vakuumfilter (Zubehör)

    Abb. 6 Vakuumfilter Filterpatrone reinigen (mit Druckluft ausblasen, von Hand ausklopfen) bzw. ersetzen, Einbau in umgekehrter Reihenfolge. Lagerung Die Lager haben eine Lebensdauerschmierung und sind daher wartungsfrei. Sie haben eine Lebensdauer von mindesten 12.000 Stunden. B124 04/14 Rev.1 CITRIN 80 - 210...
  • Seite 20: Fehlerdiagnose

    Die Ansaugtemperatur muss zwischen 5 °C und 40 °C liegen. Druckdifferenz ist größer als zulässig. Angaben auf Typenschild bzw. Datenblatt beachten. Kühlluftstrom wird behindert. Für ausreichend Belüftung sorgen. Geräuschentwicklung: Ursache Abhilfe Störendes Ausblasgeräusch (Vakuumpumpe) oder Anbau eines Zusatzschalldämpfers (Zubehör). Ansauggeräusch (Verdichter). B124 04/14 Rev.1 CITRIN 80 - 210...
  • Seite 21: Abbildungsverzeichnis

    Abb. 2 Typenschild ..................10   Abb. 3 CITRIN Baureihe, Technische Angaben ..........10   Abb. 4 CITRIN Hauptbauteile ................ 12   Abb. 5 Ansaugfilter ..................18   Abb. 6 Vakuumfilter ..................19   B124 04/14 Rev.1 CITRIN 80 - 210...

Diese Anleitung auch für:

Citrin 140Citrin 90Citrin 210

Inhaltsverzeichnis