Entertainment-Adapter
Der Repeater kann auch als WLAN-Adapter für Ethernetgeräte wie z.B. Blu-ray-Player, Spielekonsole, Videorecorder oder Smart-TV dienen, um diese mit Ihrem WLAN
zu verbinden. Hierzu konfigurieren Sie Ihren Repeater zunächst so wie zuvor beschrieben. Dann verbinden Sie das anzubindende Gerät mittels eines Ethernetkabels
mit Ihrem Repeater.
Ethernetverbindung
Smart-TV
Bedeutung der LEDs
RE
Ein/Aus: Der Repeater ist mit dem WLAN Ihres Routers verbunden
bzw. nicht verbunden.
Blinkt: WPS-Verbindung wird hergestellt.
Wireless
Ein/Aus: Die WLAN-Funktion Ihres Repeaters ist aktiviert bzw.
deaktiviert.
Power
Ein/Aus: Der Repeater ist ein- bzw. ausgeschaltet.
Blinkt: Das System startet oder die Firmware wird aktualisiert.
1. Was kann ich tun, wenn ich die Weboberfläche meines
Repeaters nicht erreiche?
Stellen Sie sicher, dass Ihr Computer bzw. Smartphone mit dem WLAN des
Repeaters verbunden ist und nicht mit dem Ihres Routers.
Verwenden Sie einen Computer, entfernen Sie das Ethernetkabel, sofern
vorhanden. Stellen Sie sicher, dass Ihr Computer seine IP-Konfiguration
automatisch bezieht.
Stellen Sie sicher, dass die Adresse http://tplinkrepeater.net oder
http://192.168.0.254 korrekt eingegeben wurde.
Setzen Sie Ihren Repeater zurück und versuchen Sie es erneut.
2. Wie setze ich meinen Repeater zurück?
Drücken Sie, während der Repeater läuft, mit einem geeigneten Gegenstand die
RESET-Taste für eine Sekunde. Der Repeater startet daraufhin neu.
・Halten Sie das Gerät fern von Wasser, Feuchtigkeit, Feuer oder sehr warmen Umgebungen.
・Versuchen Sie nicht, das Gerät auseinanderzunehmen oder zu manipulieren.
・Betreiben Sie das Gerät nur an Orten, wo dies erlaubt ist.
・Die verwendete Steckdose muss sich nah am Gerät befinden und leicht zugänglich sein.
Spielekonsole
Computer
Router
(Signalstärke)
Zeigt die Qualität der WLAN-Verbindung zwischen Repeater und
Ihrem WLAN an. Je mehr LEDs leuchten, desto besser die
Signalstärke.
Ethernet
Ein/Aus: Der Ethernet-Port ist verbunden bzw. nicht verbunden.
3. Was kann ich tun, wenn die RE-LED nicht dauerhaft leuchtet,
nachdem ich Methode 2 oder 3 angewandt habe?
Möglichweise haben Sie während der Konfiguration ein falsches
WLAN-Passwort eingebenen. Überprüfen Sie das Passwort und versuchen Sie
es noch einmal.
Setzen Sie den Repeater zurück und führen Sie die Konfiguration erneut durch.
4. Ich habe an meinem Router MAC-Adressfilterung,
Zugriffskontrolle oder Ähnliches aktiviert. Was sollte ich vor
der Konfiguration meines Repeaters beachten?
Haben Sie solche Funktionen an Ihrem Router aktiviert, könnte es sein, dass
diese zunächst deaktiviert werden müssen, bevor Sie die Konfiguration tätigen.
TP-Link erklärt hiermit, dass dieses Gerät die Grundanforderungen und andere relevante Vorgaben der Richtlinien
2014/53/EU, 2009/125/EG und 2011/65/EU erfüllt. Die Original-EU-Konformitätserklärung kann in englischer Sprache
hier heruntergeladen werden: http://www.tp-link.com/en/ce.