Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Grundig FineArts 55 FLE 9170 SL Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FineArts 55 FLE 9170 SL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

LCD TV
FineArts 55 FLE 9170 SL
NL

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Grundig FineArts 55 FLE 9170 SL

  • Seite 1 LCD TV FineArts 55 FLE 9170 SL...
  • Seite 83 LCD TV FineArts 55 FLE 9170 SL...
  • Seite 84 INHALT ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- SMART INTER@CTIVE TV/ AUFSTELLEN UND SICHERHEIT HEIMNETZWERK ALLGEMEINE INFORMATIONEN Was bietet Ihnen Smart Inter@ctive TV Besonderheiten Ihres Fernsehgerätes Fernsehgerät am Heimnetzwerk Digitale Programme empfangen anschließen und anmelden Wichtige Hinweise zum Umweltschutz LAN-Verbindung zum Heimnetzwerk Hinweise zur LCD/LED Technologie Betrieb über WLAN Smart Inter@ctive Applikationen ANSCHLIESSEN/VORBEREITEN...
  • Seite 85 Signalinformationen anzeigen Hi-Fi-System Technische Daten Servicehinweise für den Fachhandel BETRIEB ALS PC-MONITOR Umwelthinweis PC anschließen GRUNDIG Kundenberatungszentrum Programmplatz für den PC anwählen Problemlösung Einstellungen zum PC-Betrieb BETRIEB MIT COMMON INTERFACE Was ist ein Common Interface? CA-Modul einsetzen Zugriffskontrolle für CA-Modul und...
  • Seite 86: Aufstellen Und Sicherheit

    AUFSTELLEN UND SICHERHEIT ---------------------------------------------------------------- Beachten Sie beim Aufstellen des Fernsehgerä- Achten Sie darauf, dass das Netzkabel oder tes bitte die folgenden Hinweise: (wenn vorhanden) der Netzadapter nicht beschädigt wird. Dieses Fernsehgerät ist für den Empfang und die Wiedergabe von Bild- und Tonsignalen Das Fernsehgerät darf nur mit dem bei- bestimmt.
  • Seite 87 AUFSTELLEN UND SICHERHEIT ---------------------------------------------------------------- Schließen Sie keine Geräte an, wenn Ihr Gerät eingeschaltet ist. Schalten Sie vor dem Anschließen auch die anderen Geräte aus! Stecken Sie den Netzstecker des Gerätes erst dann in die Steckdose, wenn Sie die ex- ternen Geräte und die Antenne angeschlossen haben! Sorgen Sie dafür, dass der Netzstecker frei zugänglich ist!
  • Seite 88: Allgemeine Informationen

    3D Erlebnis anzubieten. Empfängern ausgestattet. Um die 3D Welt zu erleben, müssen Sie le- Der Elektronische Programmführer TV-Guide diglich die Grundig 3D Brille aufsetzen und (nur bei digitalen Programmen) informiert Sie danach den 3D Film starten. über kurzfristige Pro grammänderungen, sowie Die Option „Smart Inter@ctive”...
  • Seite 89: Digitale Programme Empfangen

    ALLGEMEINE INFORMATIONEN ---------------------------------------------------------- Digitale Programme empfangen Wenn Sie ihr Fernsehgerät mehrere Tage lang nicht nutzen, sollten Sie aus Umweltschutz- Zum Empfang digitaler Satellitenprogramme und Sicherheitsgründen den Netzstecker (DVB-S) benötigen Sie eine Satellitenantenne. ziehen. So verbraucht das Fernsehgerät keine Ihr Fernsehgerät unterstützt das SCR System Energie.
  • Seite 90: Anschliessen/Vorbereiten

    ANSCHLIESSEN/VORBEREITEN -------------------------------------------------------------- Antenne und Netzkabel anschließen Zum Empfang digitaler Satellitenprogramme Hinweis: (DVB-S) das Kabel der Satellitenantenne an Beim Anschluss einer Zimmerantenne muss die Antennenbuchse »SATELLITE« am Fern- diese evtl. abwechselnd an verschiedenen sehgerät anschließen. Orten platziert werden, um einen optimalen Empfang zu erhalten.
  • Seite 91: Batterien In Die Fernbedienung Einlegen

    ANSCHLIESSEN/VORBEREITEN -------------------------------------------------------------- Batterien in die Fernbedienung Umwelthinweis: einlegen Dieses Symbol auf Akkus/ Batterien oder an der Ver- packung weist darauf hin, dass der Akku/die Batte- rie nicht mit dem regulären Hausmüll ent- sorgt werden darf. Bei bestimmten Akku/ Batterien kann dieses Symbol durch ein chemisches Symbol ergänzt werden.
  • Seite 92: Auf Einen Blick

    AUF EINEN BLICK ------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Die Anschlüsse des Fernsehgerätes AV1 / S-VHS AUDIO OUT L R Euro/AV-Buchse Tonsignal-Ausgang. (FBAS-Signal, RGB-Signal); Audio Tonsignal-Eingang für PC. Bildsignal-Buchse für S-Video-Camerarecorder. PC-IN Bildsignal-Eingang für PC (VGA). COMPONENT Y Pb Pr SATELLITE Bildsignal-Eingang (YUV- Antennenbuchse für die Signal).
  • Seite 93: Die Bedienelemente Des Fernsehgerätes

    AUF EINEN BLICK ------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Die Bedienelemente des HDMI2 (ARC) HDMI-Ton-/Bildsignal- Eingang. Fernsehgerätes HDMI3 HDMI-Ton-/Bildsignal- Schaltet das Fernsehgerät ein und Eingang. wieder in Bereitschaft (Stand-by). HDMI4 HDMI-Ton-/Bildsignal- V– V+ Verändern die Lautstärke; Eingang. wählen Funktion im Menü. USB2 (HDD) USB-Buchse für externe MENU Ruft das Menü...
  • Seite 94: Die Fernbedienung - Hauptfunktionen

    AUF EINEN BLICK ------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Die Fernbedienung – Hauptfunktionen Ein- und Ausschalten Einschalten aus Stand-by; (Stand-by). Programme wählen – direkt. Umschalten zwischen Programmtabelle und Favo- Videotext- und TV-Betrieb. ritenlisten (1 bis 4) aufrufen. Blendet das Funktionsmenü des DLNA-Medienservers ein/aus. 3D Menü aufrufen. Smart inter@ctive Menü...
  • Seite 95: Die Fernbedienung - Alle Funktionen

    Android Smartphones fernbedient werden. Die Möglichkeiten sind abhängig vom Funktionsumfang des Fernsehgerätes. Voraussetzung dafür ist, Sie laden die kostenlose Applikation »GRUNDIG TV Remote« vom Apple App Store oder vom Android Market und installieren diese auf Ihrem Apple iPhone/ Smartphone. DEUTSCH...
  • Seite 96: Einstellungen

    EINSTELLUNGEN ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Erstinstallation und Fernseh- Sprache, Land und Betriebs- Programme einstellen modus wählen Das Fernsehgerät ist mit einem automatischen Fernsehgerät mit » «, »1…0« oder »P+« Programmsuchlauf ausgestattet, der Satelliten- oder »P-« aus Stand-by einschalten. programme (DVB-S), terrestrische Programme – Bei der ersten Inbetriebnahme wird das Menü...
  • Seite 97: Fernseh-Programme Vom Satelliten (Dvb-S) Einstellen

    EINSTELLUNGEN ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Fernseh-Programme vom gebrochen werden. Satelliten (DVB-S) einstellen Profiinstallation Sie haben zwei Möglichkeiten, digitale Satelli- Im Menü »INSTALLATION«, in Zeile »Sig- ten programme einzustellen. < nalquelle« die Option »Satellit« mit » « oder Die Basisinstallation, > » « wählen. dabei sind alle Antenneneinstellungen für <...
  • Seite 98 EINSTELLUNGEN ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Die Zeile »LNB-Stromversorgung« mit » « Zeile »Suchlaufmodus« mit » « oder » « Λ oder » « wählen. wählen. Λ < > Abhängig vom LNB-Typ die LNB-Stromver- Suchlaufmodus mit » « oder » « wäh- < > sorgung mit »...
  • Seite 99: Terrestrische Fernseh-Programme (Dvb-T) Einstellen

    EINSTELLUNGEN ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Terrestrische Fernseh-Program- Fernseh-Programme vom Kabel- me (DVB-T) einstellen betreiber (DVB-C) einstellen Im Menü »INSTALLATION«, in Zeile »Signal- Im Menü »INSTALLATION«, in Zeile »Signal- < > < > quelle« die Option »Kabel« mit » « oder » « quelle« die Option »Terr.« mit » «...
  • Seite 100: Programmtabelle Für Die Digi Talen Programme Ändern

    EINSTELLUNGEN ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Programmtabelle für die digi- Programmtabelle anwählen talen Programme ändern Menü mit »MENU« aufrufen. Programme die über den Suchlauf gefunden Menü »INSTALLATION« mit » « oder » « Λ wurden, werden in der »PROGRAMMTABELLE« wählen und mit » « bestätigen. gespeichert.
  • Seite 101 EINSTELLUNGEN ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Programme löschen Programme „überspringen” Im Menü »PROGRAMMTABELLE« den Bear- Sie können Fernseh-Programme markieren, die beitungsmodus mit » « (rot) aktivieren. bei der Anwahl mit » « oder » « übersprun- Λ gen werden sollen. Eine Anwahl mit den Ziffern- Das zu löschende Fernseh-Programm mit »...
  • Seite 102: Programme In Der Favoritenliste Sortieren

    EINSTELLUNGEN ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Hinweis: Programme können wieder aus Favoriten- listen gelöscht werden. Das zu löschende < > Programm mit » «, » «, » « oder » « Λ wählen und mit » « löschen. Beim Löschen eines Programms aus der Favoritenliste wird die Reihenfolge inner- halb der Favoritenliste aktualisiert.
  • Seite 103: Bildeinstellungen

    EINSTELLUNGEN ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Bildeinstellungen Hinweise: Die Funktion »MPEG Artefakte Red.« kann Menü mit »MENU« aufrufen. nur bei digitalen und AV-Programmplätzen Menüpunkt »BILDEINSTELLUNGEN« ausgewählt werden. » « oder » « wählen und mit » « be- Λ »MPEG Artefakte Red.« reduziert Störungen stätigen.
  • Seite 104: Toneinstellungen

    EINSTELLUNGEN ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Toneinstellungen Automatische Lautstärke Fernsehsender senden meist in unterschiedlichen Menü mit »MENU« aufrufen. Lautstärken. Die Funktion AVL (Automatic Volume Menüpunkt »TONEINSTELLUNGEN« mit Limiting) gewährleistet eine einheitliche Lautstär- » « oder » « wählen und mit » « be- Λ ke, wenn Sie von einem Fernseh-Programm auf stätigen.
  • Seite 105: Klangeffekte

    EINSTELLUNGEN ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Klangeffekte Equalizer Diese Menü bietet Ihnen drei vordefinierte Klan- Mit dem Equalizer können Sie den Klangeffekt geffekte (Musik, Natürlich und Sprache) und „Benutzer“ selbst definieren. eine weitere Einstellung (Benutzer), die Sie selbst Die Zeile »Equalizer« wird angezeigt, wenn in definieren können.
  • Seite 106: Fernseh-Betrieb

    FERNSEH-BETRIEB ------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Grundfunktionen Ton aus- und einschalten Ton mit » « stummschalten und wieder ein- Ein- und Ausschalten schalten. Fernsehgerät mit » «, »1…0« oder »P+« Informationen einblenden oder »P-« aus Bereitschaft (Stand-by) ein- schalten. Informationen einblenden, dazu »?« wieder- holt drücken.
  • Seite 107: Audiosprache

    FERNSEH-BETRIEB ------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Toneinstellungen Zoomfunktion Sie können unter verschiedenen Toneinstellun- Mit dieser Funktion können Sie das Bild nach gen wählen. Wunsch vergrößern. Menü mit »TOOLS« aufrufen. Menü mit »TOOLS« aufrufen. Zeile »Klangeffekt« mit » « oder » « Zeile »Zoom« mit » «...
  • Seite 108: Elektronischer Programmführer

    FERNSEH-BETRIEB ------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Elektronischer Programmführer Der Elektronische Programmführer (TV-Guide) bietet eine Übersicht aller Sendungen, die in der nächsten Woche ausgestrahlt werden (nur bei digitalen Fernseh-Programmen). Programminformationen mit »GUIDE« ein- blenden. Hinweise: Nicht alle Fernseh-Programme bieten einen umfassenden TV-Guide. Viele Sendeanstalten senden das aktuelle Tagesprogramm, bieten jedoch keine Detail- beschreibung.
  • Seite 109: Bildformat Umschalten

    FERNSEH-BETRIEB ------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Bildformat umschalten Format »Panorama« Diese Einstellung eignet sich für Filme im be- Das Fernsehgerät schaltet automatisch auf das sonders breiten Format. Format 16:9 um, wenn dieses Format an den Euro-AV-Buchsen erkannt wird. Bei 4:3-Sendungen – und gewählter Funktion Menü...
  • Seite 110: Funktion

    3D - FUNKTION -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Wichtige Informationen zur 3D-Funktion vorbereiten 3D-Funktion Mit Ihrem Grundig Fernsehgerät und der Grun- dig 3D-Shutter-Brille erleben Sie im Wohnzim- Halten Sie einen ausreichenden Betrach- mer 3D Filme wie im Kino. tungsabstand zum Fernsehgerät ein. Der Dieses Fernsehgerät verwendet die neueste LED- optimale Abstand beträgt das dreifache der...
  • Seite 111: Wiedergabe Von 3D Filmen Hinweise

    3D - FUNKTION -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Wiedergabe von 3D Filmen – »2D → 3D«, 2D Bildinhalte werden in 3D umgewandelt Hinweise: – »Side by Side«, Anzeige von zwei Bildern Die 3D-Funktion wird über die Programm- nebeneinander. quellen »DVB-T«, »DVB-C«, »DVB-S« und – »Top Bottom«, Anzeige von zwei Bildern untereinander.
  • Seite 112: Formate, Die Durch Hdmi 1.4 Unterstützt Werden

    3D - FUNKTION -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Hinweis: Formate, die durch HDMI 1.4 unter- stützt werden Die weitere Bedienung entnehmen Sie bitte den folgenden Abschnitten. Mit dem Standard HDMI 1.4 kann Ihr Fernseh- gerät das 3D-Format erkennen und wiederge- → 3D Effekte einstellen ben.
  • Seite 113: Smart Inter@Ctive Tv/Heimnetzwerk

    Die Möglichkeiten sind abhängig vom Funktionsumfang des Fernsehgerätes. Vorausset- zung dafür ist, Sie laden die kostenlose Appli- kation »GRUNDIG TV Remote« vom Apple App Store oder vom Android Market und installieren diese auf Ihrem Apple iPhone/Smartphone. Die Verfügbarkeit der Applikationen und ihr In- Hinweis: halt kann sich von Zeit zu Zeit ändern.
  • Seite 114: Anmeldung Am Router Für Den Lan- Betrieb

    SMART INTER@CTIVE TV/HEIMNETZWERK ---------------------- Anmeldung am Router für den LAN- Zeile »Verbindungstyp« mit » « oder » « Λ < wählen und die Option »Kabel« mit » « oder Betrieb > » « wählen. Sie haben zwei Möglichkeiten, Ihr Fernsehgerät am Heimnetzwerk anzumelden.
  • Seite 115: Die Manuelle Anmeldung

    SMART INTER@CTIVE TV/HEIMNETZWERK ---------------------- Die manuelle Anmeldung Zeile »DNS« mit » « wählen und mit » « bestätigen. Wenn keine automatische IP-Adresse vorhanden DNS mit »1…0« eingeben und mit » « ist, müssen Sie die Zugangsdaten für »IP Adresse«, (grün) speichern. »DNS«, »Netzmaske«...
  • Seite 116: Betrieb Über Wlan

    Die Wiedergabequalität beim Betrieb mit der Smart Inter@ctive TV Funktion ist davon abhängig, wieviele Benutzer das kabellose Heimnetz gleichzeitig nutzen. Den Grundig WiFi USB Dongle an die Buchse (HDD)« des Fernsehge- »USB1« oder »USB2 Wir empfehlen, während des Betriebes mit rätes anschließen.
  • Seite 117: Anmeldung Am Router Für Den Wlan- Betrieb

    SMART INTER@CTIVE TV/HEIMNETZWERK ---------------------- Zeile »Netzwerkkonfiguration« mit » « oder Anmeldung am Router für den < » « wählen und die Option »Auto« mit » « Λ WLAN-Betrieb > oder » « wählen. Sie haben zwei Möglichkeiten, Ihr Fernsehgerät Zeile »Netzwerk auswählen« mit » «...
  • Seite 118 SMART INTER@CTIVE TV/HEIMNETZWERK ---------------------- Die manuelle Anmeldung Hinweise: Wenn Sie WEP Verschlüsselung verwen- Wenn keine automatische IP-Adresse vorhanden den, können mehrere Passworte verge- ist, müssen Sie die Zugangsdaten für »IP Adresse«, ben werden (Haupt- und Gästepasswort). »DNS«, »Netzmaske« und »Gateway« von Hand Das Fernsehgerät kann am Heimnetzwerk eingeben.
  • Seite 119: Smart Inter@Ctive Applikationen

    Zeile »inter@ctive Anwendungen« mit » « oder » « wählen und und mit » « bestä- Λ Grundig ist nicht für den Inhalt und die Qua- tigen. lität des Inhaltes der Applikationen verant- < wortlich. Dies unterliegt der Verantwortung Gewünschte Applikation mit »...
  • Seite 120: Navigation Im Hauptmenü

    SMART INTER@CTIVE TV/HEIMNETZWERK ---------------------- Das Hauptmenü von Smart İnter@ctive Liste der Applikationen. inter@ctive Applikation. Anwendungen Kurzbeschreibung der Applikation. Aktuelles Fernseh- Ausgewählte  Anwendung Programm. Informationen  zur  Anwendungen OK  zum  Aufrufen Beenden Zurück Navigation im Hauptmenü Wiedergabe und Zusatzfunktionen beim Abspielen der Applikationen <...
  • Seite 121: Digitalen Medien Server Anwählen

    SMART INTER@CTIVE TV/HEIMNETZWERK ---------------------- und Bilddaten vom Heimnetz Digitalen Medien Server anwählen Sie können die Video-/ Musik-/ und Bilddateien, Menü mit »MENU« aufrufen. die auf dem Digitalen Medien Server gespei- Menüpunkt »CONNECTED APPS« mit » « chert sind im DLNA Menü Ihres Fernsehgerätes oder »...
  • Seite 122: Wiedergabe Starten

    SMART INTER@CTIVE TV/HEIMNETZWERK ---------------------- Werden vom Digitalen Media Server Filme Hinweis: mit Untertiteln angeboten, so können diese Die im Kapitel aufgeführten und weitere Untertitel nicht angezeigt werden. Wiedergabefunktionen können auch mit dem Funktionsmenü angewählt werden: Nur Video-Dateiformate mit einem DLNA Zertifikat (»MPEG_PS_NTSC«, »MPEG_ –...
  • Seite 123: Internet Radio Servive Von Vtuner

    SMART INTER@CTIVE TV/HEIMNETZWERK ---------------------- Internet Radio Servive von Hinweis: vTuner Die Anordung und die Titelnamen in der Übersichtsseite von vTuner werden von Der Internet Radio Service von vTuner bietet vTuner gepflegt. Das Angebot kann varie- Ihnen eine weltweite große Auswahl von Radio- ren.
  • Seite 124: Usb-Recording

    1« Settop-Box oder einem geeigneten CA-Modul (Analoges Bild-/Tonsignal) kann ebenfalls möglich. vom Programmanbieter eingeschränkt werden. Grundig übernimmt keine Haftung für den Vorausgesetzt, Ihr Gerät unterstützt diese eventuellen Verlust gespeicherter Daten auf Überspielfunktion. dem externen Datenträger. * URI = User right information (Urheberrechtliche Informationen).
  • Seite 125: Externe Datenträger Anschließen

    USB-RECORDING -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Externe Datenträger anschlie- Hinweise: ßen Die Buchse »USB1« des Fernsehgerätes liefert gemäß USB-Spezifikationen maxi- Hinweise: mal 500 mA Strom. Externe Festplatten, die Vor dem Anschließen des externen Daten- mehr Strom benötigen, dürfen daher nur an trägers schalten Sie das Fernsehgerät mit (HDD)«...
  • Seite 126 USB-RECORDING -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Automatische Vorschau einschalten Externe Datenträger prüfen Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird eine Vor- Sie können externe Datenträger einer Prüfung schau der ausgewählten Datei im Dateimanager unterziehen und so herausfinden, ob sich diese angezeigt. für die gewünschte Funktionalität eignen. Zeile »Auto-Vorschau«...
  • Seite 127: Timeshift - Sendungen „Anhalten

    USB-RECORDING -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Timeshift – Sendungen aufnehmen Sendungen „anhalten″ Sie können Sendungen aufnehmen. Die Daten dieser Sendungen werden auf einem externen Die aktuelle Sendung kann „angehalten” wer- Datenträger gespeichert, die Verwaltung dieses den. Dies ist eine nützliche Funktion, wenn z.B. Archivs erfolgt durch das Fernsehgerät. während eines Spielfilmes das Telefon läutet, und Sie die Fortsetzung des Films nicht verpas- Für 1 Minute Aufnahme benötigen Sie –...
  • Seite 128: Aufnahme Einer Sendung Aus Der Programmliste

    USB-RECORDING -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Aufnahme einer Sendung aus der Sendungen für die Aufnahme Programmliste programmieren ... »PROGRAMMLISTE« mit » « aufrufen..mit dem elektronischen Programmführer Das gewünschte Fernseh-Programm mit < > » «, » «, » « oder » « wählen und mit Λ...
  • Seite 129: Aufnahmedaten Im Timermenü Ä Ndern

    USB-RECORDING -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ... durch manuelle Dateneingabe Aufnahmedaten im Timermenü ändern Sie können 25 Sendungen für die Timer-Aufnah- me programmieren Sie können die Daten von programmierten Sen- dungen ändern. Programminformationen mit »GUIDE« ein- Timermenü anwählen, dazu nacheinander blenden. »GUIDE«, » « (gelb) und » «...
  • Seite 130: Wiedergabe Während Einer Aufnahme

    USB-RECORDING -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Wiedergabe Wiedergabe während einer Aufnahme Die aufgezeichneten Sendungen – ob von Hand gestartet oder mit der Timer-Funktion – werden Sie können entweder das aktuelle Fernseh-Pro- auf dem externen Datenträger gespeichert. gramm sehen, das gerade aufgenommen wird, Das Archiv des externen Datenträgers kann mit oder ein vorher aufgenommenes Fernseh-Pro- »REC.LIST«...
  • Seite 131: Usb-Betrieb

    USB-BETRIEB ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Dateiformate Bilddaten Ihr Fernsehgerät gibt Bilder in den Formaten Ihr Fernsehgerät kann folgende Dateiformate JPEG, PNG und BMP wieder. verarbeiten, die über die USB-Buchsen zugeführt werden. JPEG ist eine Abkürzung für Joint Picture Experts Group. Es bezeichnet ein Verfahren zur Kom- Videodaten primierung von Bilddateien.
  • Seite 132: Externe Datenträger Anschließen

    USB-BETRIEB ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Externe Datenträger anschließen Vor dem Anschließen des Datenträgers schal- ten Sie das Fernsehgerät mit » « in Bereitschaft (Stand-by). Erst nach dem Anschließen schalten Sie das Fernsehgerät wieder ein. Vor dem Entfernen des externen Datenträgers muss das Fernsehgerät grundsätzlich auf Stand- by geschaltet werden, damit es nicht zu Daten- verlusten kommt.
  • Seite 133: Der Dateimanager

    USB-BETRIEB ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Der Dateimanager Einstellungen im Menü USB-Einrichtung Der Dateimanager zeigt Video-, Audio- und Bild- dateien auf externen Datenträgern an. Menü anwählen Falls ein externer Datenträger Dateien unter- Menü mit »MENU« aufrufen. schiedlicher Formate enthält, können Sie nicht Menüpunkt »INSTALLATION« mit » «...
  • Seite 134: Wiedergabe - Grundfunktionen

    USB-BETRIEB ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- DivX Wiedergabe – Grundfunktionen ® Wenn Sie geschützte DivX -Videos wiederge- ® Datenträger anwählen, dazu » « drü- ben möchten, müssen Sie Ihr Gerät zunächst < > cken, mit » «, » «, » « oder » « die Option Λ...
  • Seite 135: Zusätzliche Wiedergabefunktionen

    USB-BETRIEB ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Zusätzliche Wiedergabe- Wiedergabe mit » « unterbrechen (Pause). funktionen Wiedergabe mit » « fortsetzen. Je nach Dateiformat stehen die folgenden Wiedergabe mit » « beenden. Zusatzfunktionen zur Verfügung: – Der Dateimanager wird angezeigt. Kapitel einer DivX Datei wählen Hinweise: ®...
  • Seite 136: Schneller Vorlauf

    USB-BETRIEB ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Titel/Bild schrittweise wählen (SKIP) Wiederhol-Funktionen Während der Wiedergabe den nächsten Die Möglichkeiten: – »Diese wiederhol.«: Der ausgewählte Titel Titel/das nächste Bild mit » « wählen. wird wiederholt. Während der Wiedergabe den vorherigen – »Alle wiederhol.«: Alle Titel werden Titel/das vorherige Bild mit »...
  • Seite 137: Videotext-Betrieb

    VIDEOTEXT-BETRIEB ----------------------------------------------------------------------------------------------------- TOP-Text oder FLOF-Text Betrieb Zeichenhöhe vergrößern Wenn Sie Schwierigkeiten haben, den Text auf Videotext mit »TXT« einschalten. den Bildschirm zu lesen, können Sie die Zeichen- Videotext-Seiten mit »1...0« direkt wählen höhe vergrößren. oder mit » « oder » «...
  • Seite 138: Interaktive Portale (Hbbtv)

    INTERAKTIVE PORTALE (HBBTV) --------------------------------------------------------- Was ist HbbTV Im Angebot der ARD finden Sie z.B. eine aus- Vereinfacht gesagt, bietet HbbTV den interak- führliche Programmübersicht, das gesamte An- tiven Videotext der nächsten Generation mit gebot der „Das Erste Mediathek” sowie einen modern gestalteten Inhalten, hochauflösenden grafisch völlig neu aufgebauten Videotext mit Bildern und Videosequenzen und Interaktivität.
  • Seite 139: Komfort-Funktionen

    KOMFORT-FUNKTIONEN ---------------------------------------------------------------------------------- Menü EINSTELLUNGEN aufrufen Audiosprache ändern (nur bei digitalen Fernseh-Programmen) Menü mit »MENU« aufrufen. Sie können eine primäre und eine sekundäre Menü »EINSTELLUNGEN« mit » « oder Audiosprache festlegen. » « wählen und mit » « bestätigen. Λ – Das Menü »EINSTELLUNGEN« wird ein- Zeile »Audio«...
  • Seite 140: Datum Und Uhrzeit Einstellen Automatisch

    KOMFORT-FUNKTIONEN ---------------------------------------------------------------------------------- Datum und Uhrzeit einstellen Hinweis: Wenn in der Zeile »Zeitanpassung« die Automatisch Option »Auto« gewählt wurde, passt das Ihr Fernsehgerät erkennt die zeitliche Differenz Fernsehgerät die Uhrzeit automatisch an zur Greenwich Mean Time (GMT) automatisch, das Zeitsignal des jeweiligen Programms sofern das ausgewählte Programm ein Zeitsignal an.
  • Seite 141: Timer-Einstellungen Ausschaltzeit Eingeben (Sleep Timer)

    KOMFORTFUNKTIONEN ------------------------------------------------------------------------------------ Timer-Einstellungen Zeile »Lautstärke« mit » « oder » « wählen Λ < > und mit » « oder » « die Lautstärke einstel- Ausschaltzeit eingeben len. (Sleep Timer) Zeile »Stunde ein...« mit » « oder » « Λ Im Menü...
  • Seite 142: Automatische Abschaltung (Auto Sleep)

    KOMFORTFUNKTIONEN ------------------------------------------------------------------------------------ Automatische Abschaltung Jugendschutzeinstellungen (Auto Sleep) Sendungen autorisieren Ist diese Funktion aktiviert, schaltet das Fernseh- Es gibt Spielfilme, deren Inhalt oder auch Szenen, die nicht für Kinder geeignet sind. gerät nach 5 Minuten automatisch in Bereitschaft (Stand-by), wenn kein Bildsignal gesendet wird. Diese Sendungen enthalten Informationen, die den Inhalt oder die Szenen markieren und sind Das Fernsehgerät wird auch automatisch in Be-...
  • Seite 143: Fernsehprogramme Sperren

    KOMFORTFUNKTIONEN ------------------------------------------------------------------------------------ PIN-Code ändern Software aktualisieren (OAD) Sie können statt des Werkscodes »1234« einen (über Satellit, nur bei digitalen Programmen) persönlichen PIN-Code eingeben. Notieren Sie Im Menü »EINSTELLUNGEN« die Zeile »Auf sich bitte Ihren persönlichen PIN-Code. OAD-Aktualisierungen prüfen« mit » «...
  • Seite 144: Betrieb Mit Externen Geräten

    BETRIEB MIT EXTERNEN GERÄTEN ---------------------------------------------------- DIGI LINK Externe Geräte suchen und akti vieren Ihr Fernsehgerät ist mit der DIGI Sie können bis zu 11 Geräte mit DIGI LINK-Funk- LINK-Funktion ausgestattet. tionen an Ihr Fernsehgerät anschließen. Diese Funktion verwendet das CEC (Consumer Electronics Con- Menü...
  • Seite 145: Gerätesteuerung

    Zeile »Bereitschaft« mit » « oder » « und Signalquelle HDMI1 Λ mit » « bestätigen. DIGILINK – Das externe Gerät schaltet sich ab. Geräteauswahl GRUNDIG  DVD Fernbedienung FB-­Durchleitung Bereitschaft Beenden Zurück Die Zeile »Fernbedienung« mit » « oder » « wählen. Λ...
  • Seite 146: High-Definition - Hd Ready

    BETRIEB MIT EXTERNEN GERÄTEN ---------------------------------------------------- High-Definition – HD ready Anschlussmöglichkeiten An welche Buchsen des Fernsehgerätes Sie Die entsprechenden Signal- Ihre externen Geräte anschließen, hängt quellen (z. B. HDTV-Emp- davon ab, mit welchen Anschlüssen das fänger oder HD-DVD-Pla- externe Gerät ausgestattet ist und welche yer) schließen Sie an die Signale zur Verfügung stehen.
  • Seite 147: Externe Geräte Anschließen

    BETRIEB MIT EXTERNEN GERÄTEN ---------------------------------------------------- Externe Geräte anschließen ..über die EURO-AV-Buchse (FBAS/ RGB-Signal) ... mit digitalen Ton-/Bildsignalen Geeignete Geräte: Digitaler Satelliten-Recei- Geeignete Geräte: Digitaler Satelliten- Receiver, ver, DVD-Player/-Recorder, Set Top Box, Spie- Playstation, BluRay-Player, DVD-Player/ lekonsole, Videorecorder, Decoder. -Recorder, Set Top Box, Notebook, PC‘s.
  • Seite 148: Betrieb Mit Dvd-Player, Dvd-Recorder, Videorecorder Oder Set Top-Box

    BETRIEB MIT EXTERNEN GERÄTEN ---------------------------------------------------- ... mit analogem TV-Signal Kopfhörer Geeignete Geräte: Digitaler Satelliten-Recei- Kopfhörer anschließen ver, DVD-Player/-Recorder, Set Top Box, Ca- Kopfhörer-Stecker (3,5 mm ø Klinke) in die mera-Recorder. Kopfhörer-Buchse an der rechten Seite des Bildsignal: FBAS. Gerätes stecken. Tonsignal: Stereo, analog.
  • Seite 149: Hi-Fi-System

    BETRIEB MIT EXTERNEN GERÄTEN ---------------------------------------------------- Hi-Fi-System Hinweise: Wenn der AV-Receiver auch mit einer Digitalen Multikanal-Verstärker/ Wiedergabefunktion ausgestattet ist (z.B. AV-Receiver anschließen bei einem Home Theater System), dann werden in der »HDMI-Geräteliste« zwei Durch diese Verbindung kann das Audiosignal Geräte dargestellt. Der erste Eintrag ist z.B. vom Fernseh-Programm mittels HDMI-Kabel über der DVD-Player, der zweite Eintrag ist die den digitalen Multikanal-Verstärker oder AV-Re-...
  • Seite 150 BETRIEB MIT EXTERNEN GERÄTEN ---------------------------------------------------- Tonsignal über die HiFi-Anlage wie- dergeben Buchsen »AUDIO OUT L R« des Fernseh- gerätes und die entsprechenden Buchse des AV-Receivers mit einem handelsüblichen Ad- apterkabel verbinden (digitales Tonsignal). Hinweis: Wenn diese Funktion aktiv ist, wird das Audiosignal an die HiFi-Anlage/den AV- »AUDIO OUT Receiver (angeschlossen an...
  • Seite 151: Betrieb Als Pc-Monitor

    BETRIEB ALS PC-MONITOR ----------------------------------------------------------------------------- PC anschließen 20.09.2010 INSTALLATION 15:46 Buchse »PC-IN« des Fernsehgerätes und die entsprechende Buchse des PCs mit einem VGA Kabel verbinden (Bildsignal). Signalquelle Buchse »Audio« des Fernsehgerätes und Auto-­Einstellung die entsprechenden Buchse des PCs mit ge- eignetem Kabel verbinden (Tonsignal). Erweiterte  Einstellungen Autopositionmodus Hinweis:...
  • Seite 152: Betrieb Mit Common Interface

    BETRIEB MIT COMMON INTERFACE ----------------------------------------------- Was ist ein Common Interface? Zugriffskontrolle für CA-Modul und Smartcard Common Interface (CI) ist eine Schnittstelle für DVB-Empfänger. Menü mit »MENU« aufrufen. Verschlüsselte Programme können nur mit Zeile »INSTALLATION« mit » « oder » « Λ...
  • Seite 153: Sondereinstellungen

    SONDEREINSTELLUNGEN -------------------------------------------------------------------------------- Digitale Fernseh-Programme Zeile »Programmtyp« mit » « oder » « Λ wählen. eines Satelliten automatisch < > Mit » « oder » « wählen, ob nur nach suchen Fernseh-Programmen (TV), nur nach Radio- Satellitendaten ändern sich häufig, neue Pro- programmen (Radio) oder nach beidem gramme kommen immer wieder hinzu.
  • Seite 154: Digitale Fernseh-Programme Eines Satelliten Manuell Suchen

    SONDEREINSTELLUNGEN -------------------------------------------------------------------------------- Digitale Fernseh-Programme LNB-Einstellungen eines Satelliten manuell suchen Hinweise: nachfolgend beschriebenen LNB- Wenn Sie die Parameter eines neuen Fernseh- Einstellungen erfordern umfangreiches Programmes kennen, können Sie dieses auch Fachwissen, auch über die Antennenanlage. manuell suchen. Aktuelle Transponderdaten Lassen Sie sich von einem Fachmann finden Sie im Videotext, in Satelliten-TV-Magazi- beraten.
  • Seite 155: Einstellungen Für Motorisierte Antennen

    » « oder » « die Option »Aus«, »DiSEqC ausgerüstet, verwenden Sie die Einstellung 1.0« oder »DiSEqC 1.1« wählen. »Grundig SCR«. Danach müssen Sie »Aus«: für eine Satellitenanlagen mit die Einstellungen für die Untermenüs einer einzigen Antenne. »Nutzerband«, »NB-Frequenz (MHz)«...
  • Seite 156: Benutzermodus

    SONDEREINSTELLUNGEN -------------------------------------------------------------------------------- Benutzermodus Expertenmodus Passen Sie die Ausrichtung der Satellitenanten- Sie können den Schwenkbereich der Antenne ne an jeden einzelnen Satelliten an. Diese Ein- einschränken oder die Begrenzungspositionen stellungen werden gespeichert, so dass die An- der Antenne rücksetzen. tenne später problemlos zu jeder gespeicherten Zeile »Expertenmodus«...
  • Seite 157: Digitalen Fernseh-Programme Vom Kabelbetreiber Automatisch Suchen

    SONDEREINSTELLUNGEN -------------------------------------------------------------------------------- Digitalen Fernseh-Programme Zeile »Suchlaufart« mit » « oder » « wäh- Λ len und die Option »Schnell« oder »Kom- vom Kabelbetreiber automatisch < > plett« mit » « oder » « einstellen. suchen – Die Suchfunktion »Schnell« stellt die Pro- Menü...
  • Seite 158: Digitalen Fernseh-Programme Vom Kabelbetreiber Manuell Suchen

    SONDEREINSTELLUNGEN -------------------------------------------------------------------------------- Digitalen Fernseh-Programme Digitale terrestrische Fernseh- vom Kabelbetreiber manuell Programme automatisch suchen suchen Menü mit »MENU« aufrufen. Menü mit »MENU« aufrufen. Zeile »INSTALLATION« mit » « oder » « Λ wählen und mit » « bestätigen. Zeile »INSTALLATION« mit » «...
  • Seite 159: Automatisches Aktualisierung

    SONDEREINSTELLUNGEN -------------------------------------------------------------------------------- Digitale terrestrische Fernseh- Zeile »Suchlauf nach« mit » « oder » « Λ < wählen und die Option »DTV« mit » « oder Programme manuell suchen > » « einstellen. Menü mit »MENU« aufrufen. Suchlauf mit » « (rot) starten. Zeile »INSTALLATION«...
  • Seite 160: Analoge Fernseh-Programme Einstellen

    SONDEREINSTELLUNGEN -------------------------------------------------------------------------------- Analoge Fernseh-Programme Zeile »Automatischer Suchlauf« mit » « oder » « wählen und mit » « be stätigen. einstellen Λ Diese Einstellung ist nur dann erforderlich, wenn 20.09.2010 INSTALLATION 15:46 Sie keine digitalen Programme empfangen können und bei der ersten Installation noch nicht nach analogen Programmen gesucht haben.
  • Seite 161: Analoge Fernseh-Programme Durch Eingeben Der Kanalzahlen Einstellen

    SONDEREINSTELLUNGEN -------------------------------------------------------------------------------- Analoge Fernseh-Programme Sollte eine Feinabstimmung erforderlich sein, die Zeile »Feinabstimmung« mit » « durch Eingeben der Kanalzahlen < oder » « wählen und Einstellung mit » « einstellen Λ > oder » « durchführen. Menü mit »MENU« aufrufen. Einstellung mit »...
  • Seite 162: Programmbelegung Der Ana Logen Programme Ändern

    SONDEREINSTELLUNGEN -------------------------------------------------------------------------------- Programmbelegung der Programme löschen ana logen Programme ändern Im Menü »PROGRAMMTABELLE« das zu löschende Fernseh-Programm mit » «, » «, Λ Wurden beim Einstellen der Fernseh-Programme < > » « oder » « wählen und mit » « (rot) bestä- mit dem automatischen Programmsuchlauf Fern- tigen.
  • Seite 163: Fernsehprogramme Überspringen

    SONDEREINSTELLUNGEN -------------------------------------------------------------------------------- Fernsehprogramme überspringen Sie können Fernseh-Programme markieren, die bei der Anwahl mit » « oder » « übersprun- Λ gen werden sollen. Eine Anwahl mit den Ziffern- tasten ist weiterhin möglich. Im Menü »PROGRAMMTABELLE« mit » « (gelb) zur Listenansicht umschalten. Das gewünschte Programm mit »...
  • Seite 164: Informationen

    INFORMATIONEN ----------------------------------------------------------------------------------------------------------- Signalinformationen anzeigen (nur bei digitalen Programmen) Menü mit »MENU« aufrufen. Zeile »INSTALLATION« mit » « oder » « Λ wählen und mit » « bestätigen. Zeile »Signalinformation« mit » « oder » « Λ wählen und mit » «...
  • Seite 165: Technische Daten Betriebsspannung

    INFORMATIONEN ----------------------------------------------------------------------------------------------------------- GRUNDIG Fine Arts 55 FLE 9170 SL Kabel: Gesamtband: 110 MHz – 862 MHz Modulation: 16QAM, 32QAM, Technische Daten 64QAM, 128QAM Betriebsspannung: und 256QAM 220–240 V ~ , 50–60 Hz Symbolrate: 4,0 Msym/s bis 7,4 Msym/s Leistungsaufnahme: Terrestrisch (DVB-T):...
  • Seite 166: Servicehinweise Für Den Fachhandel

    INFORMATIONEN ----------------------------------------------------------------------------------------------------------- Servicehinweise für den GRUNDIG Kundenberatungs- Fachhandel zentrum Das Fernsehgerät darf nur Haben Sie Fragen? mit dem beiliegenden Netz- Unser Kundenberatungszentrum steht Ihnen kabel/Netzadapter betrieben werktags stets von 8.00–18.00 Uhr zur Verfü- werden. gung. Das Produkt erfüllt die folgenden EU-Richtlinien: Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr...
  • Seite 167: Problemlösung

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------- Problemlösung Sollten die unterstehenden Hilfestellungen zu keinem befriedigendem Ergebnis führen, wenden Sie sich bitte an einen autorisierten GRUNDIG-Fachhändler. Bitte ziehen Sie in Betracht, dass Störungen auch durch externe Geräte wie Videorecorder und Satellitenreceiver hervorgerufen werden können. Problem Mögliche Ursache...
  • Seite 168 INFORMATIONEN ----------------------------------------------------------------------------------------------------------- Problem Mögliche Ursache Abhilfe Schlechte Bildqualität WiFi-Signal zu schwach durch bau- Standort des WLAN-Routers ändern. („Ruckeln”) bei Videos in Appli- liche Abschirmung. kationen im WLAN-Betrieb. Langsame Internetverbindung. Eine langsame Internetverbindung ist abhänging von der verfügbaren Geschwindigkeit Ihreres Internet- providers oder eines Fehlers bei der Netzinfrastruktur.

Inhaltsverzeichnis