Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schneider Airsystems RAS 1/2 HW 134 L Original Bedienungsanleitung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

7.
Sicherheitshinweise
GEFAHR
Peitschender Druckluftschlauch beim
Öffnen der Schnellkupplung.
 Druckluftschlauch festhalten.
GEFAHR
 Bei Wartungs-, Reparaturarbeiten
oder Steckschlüsselwechsel gilt:
Druckluftanschluss trennen, Gerät
drucklos.
WARNUNG
Lärm während des Betriebes.
 Gehörschutz tragen!
WARNUNG
Vibrationen vom Gerät auf den
Betreiber während des Last-Betriebes.
 Arbeitshandschuhe tragen!
WARNUNG
Aufwirbeln von Staub, Öl oder
sonstigen Flüssigkeiten oder
Schmutzpartikeln während des
Betriebes möglich.
 Schutzbrille tragen!
 Staubmaske tragen!
WARNUNG
Wegschleudern der Schraube, Mutter
oder des Steckschlüssels.
 kein Leerlaufbetrieb.
WARNUNG
Explosionsgefahr!
 Gerät nicht in
explosionsgefährdeten Bereichen oder
Atmosphären einsetzen!
 Maximal zulässigen Druck beachten!
VORSICHT
Stolperfalle!
RAS 1/2" HW 134 L
Druckluftschläuche, die über den
Boden geführt werden.
 Vermeiden bzw. beachten.
 Schützen Sie sich, andere
Personen, Sachgegenstände und
ihre Umwelt durch die jeweils
notwendige Schutzmaßnahmen
oder Vorkehrungen um Gesund-
heits-, Sach-, Wert- oder
Umweltschäden sowie
Unfallgefahren zu vermeiden.
 Tragen Sie beim Arbeiten mit dem
Ratschenschrauber die erforderliche
Schutzkleidung, insbesondere einen
Gehörschutz, ein Haarnetz, eine
Schutzbrille, Arbeitshandschuhe
und gegebenenfalls eine
Staubmaske.
 Der Betreiber hat den sach-
gerechten Betrieb sicherzustellen.
 Kinder und Tiere vom Betriebs-
bereich und vom Druckluftgerät
fernhalten.
 Druckluftgeräte dürfen nur von
unterwiesenen Personen bedient
und gewartet werden. Reparaturen
dürfen nur von qualifiziertem
Fachpersonal (Schneider Druckluft
GmbH oder ihren Servicepartnern)
durchgeführt werden.
 Gerät nur im drucklosen Zustand
transportieren.
 Als Energiequelle ausschließlich
Druckluft verwenden.
 Nur ausgeruht und konzentriert
arbeiten.
 Am Gerät dürfen keine
Manipulationen, Notreparaturen
oder Zweckentfremdungen
vorgenommen werden.
 Nur Originalersatzteile verwenden.
 Verstärkte Steckschlüssel
verwenden (keine verchromten
oder defekten).
 Der maximale Arbeitsdruck
(Fließdruck) darf nicht überschritten
werden (Kap. 6). Die
Deutsch 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

D 322 603

Inhaltsverzeichnis