Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellort; Inbetriebnahme; Brunnen Zusammenbauen - Tchibo 343 163 Bedienungsanleitung

Solar-gartenbrunnen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Brunnen ist unabhängig von einer
Stromquelle. Da er jedoch auf Sonnen-
einstrahlung angewiesen ist, müssen
Sie folgende Punkte bedenken und
beachten:
Stellen Sie das Solarmodul an einen
sonnigen Ort. Wählen Sie einen
Aufstellort, an dem das Solarmodul
tagsüber möglichst lange direkter
Sonnen bestrahlung ausgesetzt ist.
Vermeiden Sie einen Aufstellort,
der vollständig oder weitgehend im
Schatten liegt (Bäume, Dachfirst
etc.). Stellen Sie das Solarmodul
nicht auf die Nordseite eines

Aufstellort

Gebäudes. Dort herrscht tagsüber
nicht genug Sonnenlicht.
Nachts sollte das Solarmodul nicht
ständig von anderen Lichtquellen
angestrahlt werden, z.B. durch
einen starken Spot, der eine
Garageneinfahrt beleuchtet, o.Ä.
Bedenken Sie, dass sich viele Licht-
quellen erst mitten in der Nacht
zeit- oder bewegungsabhängig
einschalten.
Stecken Sie den Erdspieß möglichst
tief in feste Erde, damit das Solar-
modul auch bei starkem Wind
stehen bleibt.

Inbetriebnahme

Brunnen zusammenbauen

1.
Nehmen Sie alle Teile aus der
Verpackung und entfernen Sie
sämtliches Verpackungsmaterial.
Pumpe, Verbindungskabel und
Dichtungsstopfen sind bei Anlieferung
schon in Position.
2.
Spülen Sie die Schale vor Gebrauch
mit klarem Wasser aus.
3.
Füllen Sie Wasser in die Schale.
Befüllen Sie den Brunnen mit mind.
3 l und max. 5 l Wasser. Prüfen Sie
regelmäßig den Füllstand. Die
Pumpe muss vollständig im Wasser
stehen. Der Betrieb mit zu wenig
Wasser würde die Pumpe beschä-
digen.
4.
Stecken Sie Pumpe, Schlauch und
Deckel aneinander.
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis