" " " " Inhalt Beschreibung …………………………………………………………………………………. 2 Sicherheitshinweise……....………………………………………………………. 3 Lieferumfang………………………………………….……………………………………….. 4 Montage…………………………………………………………………………………………. 4 Vor der ersten Inbetriebnahme……………………………………………………………... 5 Inbetriebnahme des Grills…………………………………………………………………… 5 Demontage……………………………………………………………………………………... 6 Reinigung und Aufbewahrung..…………………………………........ 6 Technische Daten……………………………………………………………………………... 7 Entsorgung…………………………………………………………………………………….. 8 Garantiebedingungen………………………………………………………………………… 8 Sicherheitshinweise Bevor Sie Ihr Gerät in Betrieb nehmen, machen Sie sich bitte sorgfältig mit der Bedienungs- anleitung vertraut.
Wählen Sie den Standort Ihres Gerätes so, dass Kinder keinen Zugriff auf das Gerät • haben. Auch das Netzkabel muss für Kinder unerreichbar sein, Sie könnten das Gerät daran herunterziehen. Zur Sicherheit keine Verpackungsteile (Plastikbeutel, Karton, Styropor, etc.) für Kinder •...
HINWEIS: Der Grill ist mit einem integrierten Sicherheitsschalter ausgestattet um zu verhindern, dass das Heizelement heizt, wenn es nicht ordnungsgemäß an der Grillwanne eingesetzt ist. Um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten, muss die Thermostateinheit passgenau an der Grillwanne eingesetzt und eingerastet sein, ansonsten schaltet das Heizelement automatisch ab oder gar nicht erst ein.
Verbinden Sie das Netzkabel mit der Steckdose. Verlegen Sie das Netzkabel so, dass • es nicht zur Stolperfalle werden kann. Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht die heißen Teile des Gerätes (wie z. B. die Grillflächen oder das Gehäuse) berühren kann. Stellen Sie den Temperaturregler auf die gewünschte Temperatur ein, das Gerät heizt •...
Nehmen Sie die Thermostateinheit mit dem Heizelement immer vor der Gerätereinigung • aus dem Gerät (siehe unter „Demontage“). Wischen Sie diese bei Bedarf nur mit einem feuchten Tuch ab und trocknen Sie sie gründlich nach. Reinigen Sie die Oberflächen des Grills und den Grillrost sowie das Reflektorblech mit •...
Entsorgung Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein und entsprechend Ihrer örtlichen Müllvorschriften. Geben Sie Karton und Papier zum Altpapier, Folien in die Wertstoffsammlung. Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden.
Seite 9
bei chemischen und/oder elektrochemischen Einwirkungen bei Betrieb mit falscher Stromart bzw. Stromspannung und bei Anschluss an ungeeignete Stromquellen bei anormalen Umweltbedingungen und bei sachfremden Betriebsbedingungen sowie dann, wenn Reparaturen oder Fremdeingriffe von Personen vorgenommen werden, die von uns hierzu nicht autorisiert sind oder wenn unsere Geräte mit Ersatzteilen, Ergänzungs- oder Zubehörteilen versehen werden, die keine Originalteile sind oder Berührung mit ungeeigneten Stoffen den Defekt verursacht hat...