Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WatchDog PWDOG1 Benutzerhandbuch Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
DOS-Interrupt (HEX 21)
Bei diesem Interrupt handelt es sich um den wichtigsten Interrupt des
Betriebssystems DOS. Er hat die vielfältigsten Aufgaben. Wird dieser Interrupt
nicht mehr aufgerufen, so bedeutet dies, daß das Betriebssystem mit hoher
Wahrscheinlichkeit abgestürzt ist.
d
Watchdog deaktivieren
Mit diesem Parameter wird die Watchdogkarte deaktiviert.
s
Watchdog simulieren
Mit dieser Option kann die Watchdog-Karte simuliert werden. Statt die Watchdog-
Karte bei einem der oben angegebenen Ereignisse zu aktivieren, hört man, wenn
einer der Interrupts ausgeführt wurde, ein kurzes Piepsen. Tritt ein Timeout auf,
so piepst der Lautsprecher des PCs regelmäßig ca. alle 0,2Sekunden.
p<yyyy>
Portadresse der Watchdog-Karte (
Hierbei muß die auf der Watchdog Karte eingestellte I/O-Adresse angegeben
werden.
t<xxxx>
Timeout in Ticks.
Die Timeout-Zeit gibt an, wieviel Zeit ohne Ansteuerung der Karte vergehen
darf, ohne daß diese ihr Relais anzieht. Die Timeout-Zeit wird wie folgt
errechnet:
t ist die Timeout-Zeit in Sekunden; x ist der Parameterwert in Ticks
x = t * 18.2 Beispiel:
=> x = 546 dez
Der Parameter für t muß hexadezimal angegeben werden. Deshalb muß jetzt
der errechnete dezimale Wert x gerundet und in den entsprechenden
hexadezimalen Wert umgerechnet werden: 546 dez = 222 hex, und der
Schalter würde lauten: -t222
PWDOG1, PWDOG2N, Watchdog1(2)
nicht PWDOG ! )
t = 30 s,
x = 30 * 18.2
Seite 15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pwdog2nWatchdog1Watchdog2

Inhaltsverzeichnis