Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Baader Planetarium CELESTRON Bedienungsanleitung Seite 10

Digital - usb handheld mikroskop mit 20- und 400 facher vergrößerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BAADER PLANETARIUM GmbH
Unter FILE finden sich die üblichen Einstellungen zum Abspeichern der Videofiles.
Weitere Einstellungen finden sich in den Menüs OPTIONS und CAPTURE.
Wichtiger Hinweis:
Ein Avifile in den Grundeinstellungen der Menüsteuerung von 640 x 480 Pixel (VGA
Auflösung) ist bei 10 Sekunden Aufnahmedauer bereits 265 MegaByte groß.
Unter VIDEO CAPTURE PIN öffnet sich ein Einstellfenster zur Wahl der Bildaufnah-
merate, zur Größe der Einzelbilder und zur Einstellung Farbe oder Schwarz-
Weißaufnahme.
START CAPTURE öffnet ein kleines Fenster zum Starten der Videoaufnahme und
zeigt an, wo das aufgenommene File abgespeichert wird.
CELESTRON Digital Mikroskop
Wie auf der vorhergehenden Seite erwähnt, betreffen die
meisten Menüs der AMCap Software die Einstellungen zu
Aufnahme von Videofilmen mit dem Mikroskop. Da solche
Aufnahmen eher die Ausnahme sind, streifen wir diese Ein-
stellungen nur kurz.
Unter DEVICES muss – auch für Standbilder – die Kamera
markiert sein. Das zweite Untermenü ist nicht relevant, da
das Mikroskop kein eingebautes Mikrofon hat.
Unter OPTIONS muss – auch für Standbilder - die Funktion
PREVIEW aktiviert sein.
AUDIO FORMAT ist deaktiviert.
Unter VIDEO CAPTURE FILTER öffnet sich eine umfangreiche
Einstellung zur Bildaufnahme und Bildsteuerung.
Unter CAPTURE finden sich weitere Einstellungen. In SET
FRAME RATE kann die Anzahl der Einzelbilder pro Sekunde
gesetzt werden.
Unter SET TIME LIMIT kann eine Zeit in Sekunden gesetzt
werden, nachdem die gestartete Videoaufnahme automatisch
wieder beendet wird.
MASTER STREAM ist für das Mikroskop nicht relevant. Hier
könnte bei einem Aufnahmeinstrument gewählt werden, ob
Bild, Ton oder beides aufgezeichnet werden soll.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Baader Planetarium CELESTRON

Inhaltsverzeichnis