Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Art.-Nr. 11537ON Bullwing SR3 plus
Übersicht
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Lieferumfang
Spezifikationen
Kupplungsvoraussetzungen
WARNUNG
Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch und
beachten Sie alle Sicherheitshinweise!
Bewahren Sie die Originalverpackung, den Kaufbeleg sowie diese Anleitung zum
späteren Nachschlagen auf!
Nichtbeachtung kann zu Personenschäden, Schäden am Gerät oder Ihrem
Eigentum führen!
Prüfen Sie vor Inbetriebnahme den Inhalt der Verpackung auf Unversehrtheit und
Vollständigkeit!
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieser Fahrradträger wird an der Anhängerkupplung von Personenwagen befestigt und ist zum
Transport von drei Fahrrädern vorgesehen. Der Fahrradträger ist für Leerfahrten zugelassen und hat
nur einen geringen Luftwiderstand. Dennoch empfehlen wir, den Fahrradträger bei längerem
Nichtgebrauch abzunehmen, um Kraftstoff zu sparen.
Zum bestimmungsgemäßem Gebrauch gehört auch die Beachtung aller Informationen in dieser
Montageanleitung, insbesondere die Beachtung der Sicherheitshinweise. Jede andere Verwendung
gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Sach- oder Personenschäden führen. Die EAL GmbH
übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch entstehen.
Lieferumfang
-
Fahrradträger Bullwing SR3 plus
-
Wandhalterung für Fahrradträger mit Befestigungsmaterial
Spezifikationen
Gewicht
16 kg
Nutzlast
34 kg
44 kg
59 kg
max.
60 kg
max.
60 kg
Elektroanschluß
bei 50 kg Stützlast
bei 60 kg Stützlast
bei 75 kg Stützlast
bei 90 kg Stützlast
bei 100 kg Stützlast
13-polig
Sicherheitshinweise / Warnungen
Bedienungsanleitung
Wartung
Kontaktinformationen

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für BULLWING 11537ON

  • Seite 1 Art.-Nr. 11537ON Bullwing SR3 plus Übersicht Bestimmungsgemäßer Gebrauch Sicherheitshinweise / Warnungen Lieferumfang Bedienungsanleitung Spezifikationen Wartung Kupplungsvoraussetzungen Kontaktinformationen WARNUNG Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch und beachten Sie alle Sicherheitshinweise! Bewahren Sie die Originalverpackung, den Kaufbeleg sowie diese Anleitung zum späteren Nachschlagen auf!
  • Seite 2: Sicherheitshinweise / Warnungen

    Kupplungsvoraussetzungen Die Anhängerkupplung muß bauartgenehmigt sein. Kugel und Kugelstange müssen einteilig geschmiedet sein. Montieren Sie den Fahrradträger nur an eine Kupplung aus Stahl St52, Grauguß GGG52 oder besserer Güte. Der D-Wert der Kupplungskugel muß mindestens 7,6 kN betragen Montieren Sie den Träger nie an einer Kupplung aus Aluminium, anderen Leichtmetallen oder Kunststoff Nicht geeignete Kugelstangen aus GGG40 werden von Westfalia hergestellt für folgende Fahrzeuge: Hersteller...
  • Seite 3: Montage Des Fahrradträgers

    Sachschaden durch heiße Auspuffgase. Es können Schäden am Träger oder den Fahrrädern entstehen, wenn die Auspuffmündung direkt daran grenzt. Benutzen Sie ggf. eine Auspuffblende. • Personen- oder Sachschaden durch beschädigten Fahrradträger. Beschädigungen des Trägers z. B. durch verbogene Teile, Risse oder Kratzer, schließen die sichere Funktion des Trägers aus.
  • Seite 4 Schritt 2 Bauteile: Montage: Setzen Sie den U-Bügel auf die U-Bügel-Halter des Basisrahmens. Befestigen Sie den U-Bügel mit den mitgelieferten Schloß-Schrauben (M8x60), Scheiben (M8) und den Knaufmuttern (M8). Die Knaufmuttern müssen an der Innenseite montiert sein (siehe Foto). Achtung: Sie müssen beide Knaufmuttern sehr fest anziehen, sodaß der U-Bügel sich paßgenau an die U- Bügelhalterung anlegt.
  • Seite 5 Drehen Sie die Schrauben vor der Montage des Kennzeichenhalters aus der Lampenträgerschiene heraus und montieren Sie den Kennzeichenhalter an die Schiene. Der Kennzeichenhalter muß auf der gleichen Höhe wie die Beleuchtung liegen. Befestigen Sie die Kabel der Leuchten mit den mitgelieferten Kabelbindern an der Unterseite des Trägers.
  • Seite 6 Montage des Fahrradträgers auf die Anhängerkupplung Bevor Sie den Fahrradträger auf die Anhängerkupplung setzen, sollten Sie sich mit dem Schnellverschluß-System vertraut machen. Sicherheits/Veriegelungsstift Hebel Kontermutter Schloß Einstell-Schraube für den Schnellverschluß Achten Sie auf eine unbeschädigte, saubere und fettfreie Anhängerkupplung. Der Schnellverschluß besteht aus einem Bauteil mit Hebel. Durch die Betätigung des Hebels kann der Schnellverschluß...
  • Seite 7 Wenn der Träger fest auf der Anhängerkupplung sitzt, verdrehen Sie den Sicherungsbolzen des Schnellverschlusses, sodaß er einrastet. Schließen Sie nun den Schnellverschluß mit dem mitgelieferten Vorhängeschloß ab und entfernen den Schlüssel aus dem Schloß. Bewahren Sie den Schlüssel sorgfältig und an einem sicheren Ort auf. Der Fahrradträger ist nun auch gegen Diebstahl geschützt.
  • Seite 8: Wartung

    Wiederverwendung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt! Kontaktinformationen EAL GmbH Telefon: +49 (0)202 42 92 83 0 Otto-Hausmann-Ring 107 Telefax: +49 (0)202 2 65 57 98 42115 Wuppertal Internet: www.eal-vertrieb.de Deutschland E-Mail: info@eal-vertrieb.com © EAL GmbH, 11537ON, Ma15...

Diese Anleitung auch für:

Sr3 plus