Seite 1
Bedienung Touch-Display 1.0 Bedienung Touch-Display 1.0 (2/3) (2/3) Weitere Anleitungen bei Ihrem HAPERO Pelletskessel Montageanleitung (1/3) Serviceheft (3/3...
02.01 Vielen Dank, Symbol für eine zusätzliche Information dass Sie sich für ein Produkt der Firma HAPERO entschieden haben. Bitte lesen Sie vor Aufstellung und Inbetriebnahme Ihres Gerätes unbedingt die Anleitung! Symbol für eine notwendige Handlung So vermeiden Sie Schäden, die durch unsachgemäße Aufstellung oder Bedienung hervorgerufen werden können. Ihr Warnhinweise im Text warnen Sie vor Beginn einer Handlungsanweisung vor möglichen...
Sichern Sie sich ... fortgesetzt. Dauert der Stromausfall etwas länger, geht der Pelletskessel in die Startphase (Reinigen, Materialversor- • füllen Sie die beigelegte Inbetriebnahmebestätigung aus und senden diese an HAPERO Energietechnik GmbH. gung, Vorbereiten, Zünden und Heizen), sofern eine Temperaturanforderung anliegt. •...
In jedem Untermenü befindet sich links oben das „Zurückfeld“. Im Hauptmenü können Sie hier eine Störmeldung quittieren. Fachkundendienstzugang Eingabe für den Sicherheitsschlüssel bei Datenrücksicherung Eingabe des Schlüssels für erweiterte Parametrierung des HAPERO Fachkundendienstes Kindersicherung (Standard) Es können keine Parameter verändert werden (Schlüssel (0)) Betreiberebene Kundenparameter und Datenrücksicherung kann durchgeführt werden (Schlüssel (1234))
Seite 9
Dies darf nur bei vollständig montierten Verkleidungsteilen durchgeführt werden! Minimalleistung 05.17 Detail - Beschreibung Einstellungen Alle Einstellwerte und Parameter finden Sie unter der angegeben Seite Seite HAPERO Touch Display 1.0 HAPERO Touch Display 1.0 Version 1.3 2015.01.21 / RW 2015.01.21 / RW...
Seite 10
Notizen Energiemanagement HAPERO Touch Display 1.0 HAPERO Touch Display 1.0 Version 1.3 2015.01.21 / RW 2015.01.21 / RW Version 1.3...
Seite 11
Aggregatetest / Handbetrieb Seite Im Hauptmenü können Sie hier eine Störmeldung quittieren. Fachkundendienstzugang Eingabe für den Sicherheitsschlüssel bei Datenrücksicherung 06.05 Inhaltsübersicht Brauchwasserboiler Eingabe des Schlüssels für erweiterte Parametrierung des HAPERO Fachkundendienstes Informationsmenü Seite Kindersicherung (Standard) Menüdiagramm Brauchwasserboiler Seite Es können keine Parameter verändert werden (Schlüssel (0))
Raumregler steller 06.09 Detail - Beschreibung Kesselmanagement Information Kesselstatus, Temperaturen,Laufzeiten etc. Freigabezeit Raumregleroffset Brenner Freigabezeit Einstellungen Parametereinstellungen Raumreglermodus Aggregatetest Pumpen, Mischer, Temperaturen, HAPERO Touch Display 1.0 HAPERO Touch Display 1.0 Version 1.3 2015.01.21 / RW 2015.01.21 / RW Version 1.3...
Seite 13
HK Modus 38.2 21.8 (38.4) (21.9) 0 / 0 Abbild: Hauptmenü HAPERO Touch 1.0 Abbild: Hauptmenü BTouch 1.0 06.11 Detail - Beschreibung Menüfenster (Modulauswahl) 06.13 Detail - Beschreibung Menüfenster (Modulauswahl) Raumreglermodus Auswahl Zeitprogramm 1 Bei Verwendung eines Raumreglers wir die eingestellte Position am Raumregler angezeigt.
Seite 14
Vorlauftemperatur Die aktuelle Vorlauftemperatur wird angezeigt. 06.18 Detail - Beschreibung Einstellungen Alle Einstellwerte und Parameter finden Sie unter der angegeben Seite Seite HAPERO Touch Display 1.0 HAPERO Touch Display 1.0 Version 1.3 2015.01.21 / RW 2015.01.21 / RW Version 1.3...
Anti-Legionellen- Anti - Legionellen temperatur 07.03 Detail - Beschreibung Kesselmanagement Information Kesselstatus, Temperaturen,Laufzeiten etc. Freigabezeit Brenner Freigabezeit Einstellungen Parametereinstellungen Aggregatetest Pumpen, Temperature HAPERO Touch Display 1.0 HAPERO Touch Display 1.0 Version 1.3 2015.01.21 / RW 2015.01.21 / RW Version 1.3...
Seite 16
Isttemperatur 44.8 17:00 21:00 Ladezeit 2 Start Boilerladung! Start Anti-Legionellenladung! Abbild: Hauptmenü HAPERO Touch 1.0 Abbild: Hauptmenü BTouch 1.0 07.05 Detail - Beschreibung Menüfenster (Modulauswahl) 07.07 Detail - Beschreibung Zeitprogramm Ladevorgang Standardwerte Die Funktion „Brauchwasserboiler laden“ (Boilerzustand) wurde gestartet Ladet die Standard Werte für diesen Tag...
Seite 17
Brauchwasserboilertemperatur Die aktuelle Brauchwasserboilerpumpe wird angezeigt. 07.1 Detail - Beschreibung Einstellungen Alle Einstellwerte und Parameter finden Sie unter der angegeben Seite Seite HAPERO Touch Display 1.0 HAPERO Touch Display 1.0 Version 1.3 2015.01.21 / RW 2015.01.21 / RW Version 1.3...
Lädt alle Parameter aus dem Ofen in den internen Speicher Parameterrücksicherung Lädt alle Parameter aus dem internen Speicher in den Ofen Parametersicherung auf HAPERO-USB Stick Lädt alle Parameter aus dem Ofen auf den USB Stick Parameterrücksicherung von HAPERO-USB Stick Lädt alle Parameter aus dem USB Stick in den Ofen Fachkundendienst HAPERO Touch 1.0...
Seite 20
Füllstandsensor, Externkontakt, Multifunktionssensor, etc. Anzeige aller Digitalen-Ausgänge Motoren, Rostantrieb, Glühstab, etc. Schaltzustand Digitaleingang Gefülltes Kästchen = geschaltet, Rahmen = nicht geschaltet Schaltzustand Digitalausgang Gefülltes Kästchen = geschaltet, Rahmen = nicht geschaltet Fachkundendienst HAPERO Touch 1.0 2013.10.01 / RW 2013.10.01 / RW...
Seite 21
Die Messung (Abgase / Staub) darf nur während der Anzeige „MESSUNG“ & „Jetzt durchführen“ durchgeführt werden.. Abbruch Abbruch der Messmethode jedoch nicht des Kaminkehrer Modus. Der Abbruch des Kaminfeger Modus erfolgt ist erst nach verlassen des Menüs Messleistung. Fachkundendienst HAPERO Touch 1.0 2013.10.01 / RW 2013.10.01 / RW...
Seite 22
Der Ofen beendet sein Heizprogramm und startet dieses nicht mehr Einstellungen Frostschutzfunktion Parametereinstellungen Nur im eingeschaltetem Ofen Aggregatetest • bei ausgeschaltetem Raumregler Austragung Schneckenkanal füllen Schneckenkanal mit Pellets füllen bei leerem Tagesbehälter (nach Zündfehler) Fachkundendienst HAPERO Touch 1.0 2013.10.01 / RW 2013.10.01 / RW...
Betreibers oder dessen Vertretung in notwendige Inspektions- und Reinigungs- arbeiten Betreibers oder dessen Vertretung in Bedienung der Regelung (Einstellungen, Kunden-/Bedienebene) Einstellung Parameter der Kundenebene nach Kundenwunsch Übergabe HAPERO Serviceheft Bestätigung Bestätigung der Inbetriebnahme im Serviceheft (Garantie) Fachkundendienst HAPERO Touch 1.0 2013.10.01 / RW 2013.10.01 / RW...
Seite 26
Es können keine Parameter verändert werden Betreiberebene 1234 Kundenparameter und Datenrücksicherung kann durchgeführt werden Fachkundendienstzugang 1508 Fachkundendienst Code Geführte Kessel Inbetriebnahme 660104 Die Durchführung setzt ALLE Kesselparameter / Einstellwerte auf Standardwerte zurück! Fachkundendienst HAPERO Touch 1.0 2013.10.01 / RW 2013.10.01 / RW...
Seite 27
09.10 Auswahl des Material-Füllmodus MATERIALFÖRDERUNG Code Geben Sie in der Codeeingabe 660104 ein. Materialfüllmodus? Um in die HAPERO Garantie zu erhalten muss die Inbetriebnahme durch einen von HAPERO zertifi- zierten Installateur, Heizungsbauer oder Servicepartner durchgeführt werden. MANUELL 09.07 Inbetriebnahme Abfrage NEUINBETRIEBNAHME 09.11 Materialfüllmodus...
Seite 28
Aussentemperature [X17] Seite 19 FAIL Anzeige bei fehlendem Fühler / Fühlerbruch 09.18 Lambdasonde Auswahl NEIN Keine Lambdasonde vorhanden Lambdasonde vorhanden 09.19 Lambdasonde Kalibrieren Kalibrierend Lambdasonden abgleich (Dauer ca. 5 Minuten) Fachkundendienst HAPERO Touch 1.0 2013.10.01 / RW 2013.10.01 / RW...
Seite 29
Siehe Seite 58. Der Füllvorgang kann durch erneuten Touch sofort abgebrochen werden Externregelung Temperaturvorgabe 0 - 10 V Das HAPERO Energiemanagement ist deaktiv, ein Externregler gibt die Kessel Solltemperatur vor. Externregelung Leistungsvorgabe 0 - 10 V Das HAPERO Energiemanagement ist deaktiv, ein Externregler gibt die 09.27 ENDE...
Siehe Montageanleitung Seite 23 Touchen Sie auf das Kesselsymbol um die Konfiguration zu starten 09.42 Auswahl Energiemanagment-Konfigurator 09.45 Auswahl Energiemanagment-Konfigurator KONFIGURATION Energiemanagement neu konfi gurieren? 09.46 Anzeige der installierten Hardware KONFIGURATION Fachkundendienst HAPERO Touch 1.0 2013.10.01 / RW 2013.10.01 / RW...
Seite 31
Um die ausgewählte Konfiguration zu verspeichern verlassen Sie das Menü. 09.53 Detaillierte Parametrierung der Heizkreise / Puffer / Brauchwasserspeicher Die Module parametrieren Sie über die Einstellmöglichkeiten wie ab Seite 10 beschrieben. Die genauen Parameterbeschreibung entnehmen Sie den nachfolgenden Seiten. Fachkundendienst HAPERO Touch 1.0 2013.10.01 / RW 2013.10.01 / RW...
230 V >=13 A 230 V >=13 A 230 V >=13 A Standby [W] Saugturbine während des Pelletsfüllvorganges [W] 1.400 1.400 1.400 1.400 1.400 Zünden [W] Bei 100 % Brennerleistung [W] Fachkundendienst HAPERO Touch 1.0 2013.10.01 / RW 2013.10.01 / RW...
Seite 35
HAPERO Pelletskessel 15kW HAPERO Pelletskessel 15kW XL HAPERO outdoor Biobox 15kW Art. Nr. 2020.01 Art. Nr. 2020.02 Art. Nr. 2035.00 HAPERO Pelletskessel 25kW & 35kW HAPERO Kaskade 70kW HAPERO Kaskade 105kW Art. Nr. 2040.01 & 2045.01 Art. Nr. 2049.01 Art. Nr. 2050.01...