Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

on networks N300RMB Installationsanleitung

N300 wireless adsl2+ modemrouter

Werbung

Technischer Support
Vielen Dank, dass Sie sich für Produkte von On Networks
entschieden haben. On Networks empfiehlt, ausschließlich
offizielle Support-Ressourcen von On Networks zu verwenden.
Nach der Installation des Geräts können Sie das Produkt mit der
Seriennummer, die Sie auf dem Etikett Ihres Produkts finden,
registrieren unter http://www.on-networks.com/register.
Die Registrierung ist Voraussetzung für die Nutzung des
telefonischen Supports.
Produkt-Updates und Internetsupport finden Sie unter
support.on-networks.com.
On Networks
November 2012
Installationsanleitung
Easy, Reliable & Secure
Installationsanleitung für den N300
Wireless ADSL2+ Modemrouter
N300RMB
Lieferumfang
In der Produktpackung sollten die unten aufgeführten Teile
enthalten sein. Falls eines dieser Teile fehlt, beschädigt ist oder
zu einem anderen Modell gehört, wenden Sie sich bitte an
Ihren On Networks-Fachhändler.
N300 Modemrouter
DSL-Kabel
Netzwerkkabel
Netzteil

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für on networks N300RMB

  • Seite 1 Technischer Support Installationsanleitung Easy, Reliable & Secure Vielen Dank, dass Sie sich für Produkte von On Networks Lieferumfang entschieden haben. On Networks empfiehlt, ausschließlich Installationsanleitung für den N300 offizielle Support-Ressourcen von On Networks zu verwenden. In der Produktpackung sollten die unten aufgeführten Teile Wireless ADSL2+ Modemrouter Nach der Installation des Geräts können Sie das Produkt mit der...
  • Seite 2 Sie können diese Abbildung verwenden oder die Anweisungen in diesem Booklet befolgen, um Ihren Konformitätserklärungen Modemrouter anzuschließen. Die vollständige Konformitätserklärung finden Sie auf der On Networks-Website mit der EU-Konformitätserklärung unter: support.on-networks.com/doc Dieses Produkt ist in allen EU- und EFTA-Ländern sowie in der Schweiz nur für die Verwendung in geschlossenen Räumen vorgesehen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Vorbereitung ........2 Installieren des Modemrouters .
  • Seite 4: Vorbereitung

    Vorbereitung Stellen Sie sicher, dass Ihr DSL-Dienst eingerichtet ist, bevor Sie den Modemrouter installieren. Sie benötigen die hier aufgeführten Informationen, um das DSL-Modem zu installieren und eine Verbindung zum Internet herzustellen. Diese Informationen sollten Sie zur Hand haben, bevor Sie mit der Installation beginnen. •...
  • Seite 5 1. Schließen Sie ADSL an. Line nach Land unterschiedlich a. Installieren Sie einen ADSL-Filter/Splitter zwischen Telefonleitung und Telefon. b. Schließen Sie den ADSL-Port des Modemrouters an den ADSL-Port des Filters/Splitters an. c. Wenn Ihr Modemrouter und Ihr Telefon an dieselbe Telefonleitung angeschlossen sind, verwenden Sie für jedes Telefon im Haus einen ADSL-Filter/Splitter.
  • Seite 6 b. Warten Sie, bis die WLAN-LED an der Vorderseite leuchtet. Leuchtet keine der LEDs an der Vorderseite, drücken Sie den Ein-/Ausschalter an der Rückseite des Modemrouters. 3. Schließen Sie einen Computer an. Sie können hierzu ein Netzwerkkabel verwenden oder eine kabellose Verbindung herstellen.
  • Seite 7: Voreinstellen Der Wireless-Sicherheit

    Falls kein On Networks-Bildschirm angezeigt wird, schließen Sie den Browser, öffnen Sie ihn erneut, und geben Sie http://www.mywifirouter.com (oder http://192.168.0.1/index.htm) in die Adressleiste ein. Siehe Fehlerbehebung auf Seite 10. Voreinstellen der Wireless-Sicherheit Dieses Produkt verfügt über einen eindeutigen WLAN- Netzwerknamen (SSID) und einen eindeutigen Netzwerkschlüssel (Passwort).
  • Seite 8: Wlan-Einstellungen

    WLAN-Einstellungen Notieren Sie die standardmäßig voreingestellten WLAN- Einstellungen, die sich auf dem Etikett befinden, damit Sie diese leicht wiederfinden. WLAN-Netzwerkname (SSID): Netzwerk-Schlüssel (Passwort): Wenn Sie die Standard-Einstellungen ändern, notieren Sie diese zum einfachen Wiederauffinden hier, und bewahren Sie dieses Booklet an einem sicheren Ort auf.
  • Seite 9: Hinzufügen Kabelloser Geräte Zum Netzwerk

    Hinzufügen kabelloser Geräte zum Netzwerk Wählen Sie entweder die manuelle Methode oder WiFi Protected Setup (WPS) aus, um kabellose Computer und andere Geräte zu Ihrem WLAN hinzuzufügen. WPS-Methode Wenn Ihr Wireless-Gerät WPS (Wi-Fi Protected Setup) unterstützt, werden Sie u. U. aufgefordert, die WPS-Taste am Router zu drücken, anstatt ein Passwort einzugeben.
  • Seite 10: Manuelle Methode

    Manuelle Methode 1. Öffnen Sie auf dem Wireless-Gerät (iPhone, Laptop, Computer oder Spielkonsole), das Sie mit dem Router verbinden möchten, den Software-Assistenten, mit dem Sie die die drahtlosen Verbindungen des Geräts verwalten können. Dieser Assistent sucht nach allen verfügbaren drahtlosen Netzwerken in Ihrer Umgebung.
  • Seite 11: Zugreifen Auf Den Modemrouter Zum Durchführen Von

    Zugreifen auf den Modemrouter zum Durchführen von Änderungen Nachdem Sie den Modemrouter eingerichtet haben, können Sie sich am Router anmelden, um dessen Einstellungen anzuzeigen oder zu ändern. So melden Sie sich am Modemrouter an: 1. Starten Sie den Browser auf einem Computer oder drahtlosen Gerät mit Verbindung zum Modemrouter.
  • Seite 12: Fehlerbehebung

    So ändern Sie das Passwort für den Benutzernamen des Modemrouters: 1. Melden Sie sich am Modemrouter an. 2. Wählen Sie MANAGEMENT (Verwaltung) > Set Password (Passwort festlegen) aus, um den Bildschirm Set Password (Passwort festlegen) anzuzeigen: 3. Geben Sie Ihr altes Passwort ein, und geben Sie anschließend das neue Passwort zwei Mal ein.
  • Seite 13 Wenn der Modemrouter nicht auf das Internet zugreifen kann: 1. Überprüfen Sie die Kabel. • Entfernen Sie jedes Kabel, und schließen Sie es erneut an. Wenn es beim Anschließen des Kabels hörbar klickt, ist es richtig angeschlossen. • Überprüfen Sie, ob das Telefonkabel, über das Ihr DSL- Modemrouter mit der Anschlussbuchse verbunden ist, an den Filter angeschlossen ist.
  • Seite 14 Verwenden Sie zum Zurücksetzen des DSL-Modemrouters einen spitzen Gegenstand (z. B. eine Büroklammer), und halten Sie damit die Reset-Taste mindestens 7 Sekunden lang gedrückt. (Die Reset-Taste befindet sich in einem kleinen Loch an der Seite über dem On Networks-Logo.) Reset-Taste...

Inhaltsverzeichnis