INHALT Überbersicht Model: QB-35RFEU3 LED Anzeigen Deutsch 4-BAY RAID ENCLOSURE Selbstmontage Setup 6-14 RAID Modus Einstellungen / LED Anzeigen Initialisierung 15-24 Windows Vista / Windows 7 / Macintosh O.S. 10.X Hinweise 25-28 Bitte besuchen Sie unsere Webseite für weitere Informationen unter: http://www.fantec.de...
SELBSTMONTAGE RÜCKSEITE BESCHREIBUNG 1. Lüfter Schnellstart 2. RAID Modus Bestätigung 3. Firewire 400 Bitte befestigen Sie die mitgelieferten Griffe mittels 4. USB 3.0 / 2.0 Port Schrauben an den 4 Festplatten. 5. eSATA Port Drücken Sie die kreisrunde Vertiefung, SEITENANSICHT rechts BESCHREIBUNG um das Gehäuse zu öffnen..
SETUP Bitte entfernen Sie den RAID Modus Einstellungen Transportsicherungskarton. Zuerst installieren Sie die Festplatten von oben nach unten in das Gehäuse. Danach schalten Sie das Gerät an und drücken Sie den MODE Taster für ca.3 Sekunden bis die LED blinkt. Drücken Sie diesen Taster erneut, um den gewünschten RAID Modus einzustellen.
Seite 5
RAID 3 RAID O Dieser Mechanismus ermöglicht die Aufteilung der Daten in einzelne Bytes und schreibt Striping mit Spanning Spanning verbindet mehrere Laufwerke zu einem großen virtuellen Laufwerk und umgeht diese abwechselnd auf die vorhandenen Festplatten. Es wird ein Prüf-Byte erstellt und Parität damit die physische Begrenzung einzeln angeschlossener Festplatten.
Seite 6
LED Anzeigen LED Anzeigen MODUS LED Anzeigen MODUS LED Anzeigen Wenn eine der HDD 1 - 4 durch den PC erkannt wurde, leuchtet die RAID O Spanning Wenn eine der HDD 1 - 4 durch den PC erkannt wurde, leuchtet die Anzeige blau.
Seite 7
LED Anzeigen LED Anzeigen MODUS LED Anzeigen MODUS LED Anzeigen Wenn eine der HDD 1 - 4 durch den PC erkannt wurde, leuchtet die RAID 1 Wenn eine der HDD 1 - 4 durch den PC erkannt wurde, leuchtet die RAID 3 Spiegelung Anzeige blau.
Seite 8
LED Anzeigen LED Anzeigen MODUS LED Anzeigen MODUS LED Anzeigen Wenn eine der HDD 1 - 4 durch den PC erkannt wurde, leuchtet die Wenn eine der HDD 1 - 4 durch den PC erkannt wurde, leuchtet die RAID 5 RAID 10 Striping mit Striping und...
INITIALISIERUNG 2. Neue Partitionen erstellen und formatieren: Weiter...-> Fertig stellen. Windows 2000 / XP (32 / 64 bit) Wenn Sie unformatierte Festplatten verwenden, müssen diese zunächst initialisiert werden. Dazu führen Sie bitte “Start” und “Ausführen” an Ihrem Windows PC aus und tippen Sie “diskmgmt.msc”.
Windows Vista (32 / 64 bit) 2. Neue Partitionen erstellen und formatieren: Weiter...-> Fertig stellen. Wenn Sie unformatierte Festplatten verwenden, müssen diese zunächst initialisiert werden. Dazu führen Sie bitte “Start” und “Ausführen” an Ihrem WIndows PC aus und tippen Sie “diskmgmt.msc”.
Seite 11
Windows 7 (32 / 64 bit) Initialisierung mit MBR oder GPT Modus Bemerkung: Bitte aktivieren Sie den GPT Modus, wenn die Gesamtkapazität 2TB Wenn Sie unformatierte Festplatten verwenden, übersteigt, andernfalls wählen Sie den MBR Modus. müssen diese zunächst initialisiert werden. Dazu führen Sie bitte “Start”...
Seite 12
Macintosh O.S. 10.X 2. Neue Partitionen erstellen und formatieren: Weiter...-> Fertig stellen. 1. Gehen Sie in das Festplattendienstprogramm. 3. Formatierung abgeschlossen. 2. Festplatte initialisieren. DE - 21/28 DE - 22/28...
Seite 13
3. Wählen Sie das Laufwerk aus. 5. Formatierung. 4. Löschen Sie das Laufwerk. 6. Formatierung abgeschlossen. DE - 23/28 DE - 24/28...
HINWEISE 14. Es wird empfohlen das Power Management im BIOS auf S3 einzustellen. (Für weitere Informationen lesen Sie bitte das Handbuch Ihres Mainboards). 15. Wenn die Initialisierung des Gehäuses zu lange dauert, prüfen Sie bitte, ob die 1. Der Wechsel des RAID Modus führt zu Datenverlust. Festplatten korrekt eingelegt sind oder aktualisieren Sie die Treiber Ihres eSATA Controllers.
25. Die folgende Tabelle zeigt, unter welchen RAID Einstellungen dass das Gerät auch bei Ausfall einer Festplatte funktionstüchtig bleibt. RAID MODUS RAID 1 Bei Ausfall einer Festplatte läuft das Gerät normal weiter, RAID 3 aber Sie sollten die defekte Festplattte schnellstmöglich RAID 5 ersetzen, um einen kompletten Datenverlust zu vermeiden.