Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ZM303
Indikator
Bedienungsanleitung
AWT35-500847
Ausgabe AB

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Avery Weigh-Tronix ZM303

  • Seite 1 ZM303 Indikator Bedienungsanleitung AWT35-500847 Ausgabe AB...
  • Seite 2 Anerkennung erhalten. Avery Weigh-Tronix ist eine eingetragene Marke der Avery Weigh-Tronix, LLC. Diese Publikation war zum Zeitpunkt des Drucks sachlich korrekt. Avery Weigh-Tronix, LLC behält sich jedoch das Recht vor, technische Daten, Konstruktion, Preis oder Lieferbedingungen für ein Produkt oder eine Dienstleistung jederzeit ohne schriftliche Ankündigung zu ändern.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Konformitätserklärungen ....................10 Chapter 2 Einleitung ..........................12 Vorderes Bedienfeld ......................13 Signalgeber ....................... 14 Einschalten des ZM303 ....................15 Eingeben einer negativen Zahl ..................15 Chapter 3 Indikator-Anwendungen ......................16 Anwendung für allgemeines Wägen ................16 Standardfunktion der Taste SELECT (AUSWÄHLEN) ..........16 Bruttowägung ......................
  • Seite 4 Tara Register 1-10 ....................52 Drucken ....................... 52 Reset (Zurücksetzen) ..................52 Battery (Akku) ......................53 Aktivieren ......................53 Timeout ....................... 53 Register-Anwendung – Menü „Supervisor“ (Vorgesetzter) ..........55 Register ........................56 Drucken gesamt ....................56 Indikator ZM303 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 5 2 Geschwindigkeiten ................... 69 Zutaten ........................ 70 Unabhängige Sollwerte ..................70 Abfüllen/Entnahme ....................70 Anwendung „Spitzenwerterfassung“ – Menü „Supervisor“ (Vorgesetzter) ....... 71 Peak hold (Spitzenwerterfassung) ................71 Reset (Zurücksetzen) ..................72 Anwendung „Fernanzeige“ – Menü „Supervisor“ (Vorgesetzter) ........73 Indikator ZM303 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 6 Indikator ZM303 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 7: Chapter 1 Allgemeine Informationen Und Warnhinweise

    Verlust von Daten führen kann. HINWEIS: Dies ist ein Hinweissymbol. Hinweise enthalten zusätzliche und wichtige hilfreiche Informationen, Ratschläge und Tipps für die Verwendung des Produkts. 1.2 Installation KEINE VOM BEDIENER ZU WARTENDEN TEILE. WARTUNG VON QUALIFIZIERTEM WARTUNGSPERSONAL AUSFÜHREN LASSEN. Indikator ZM303 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 8: Sichere Handhabung Von Geräten Mit Akkus

    Kalibrierung geprüft werden. Die für den sicheren Betrieb erforderlichen Kalibrierintervalle hängen von der Anwendung und Häufigkeit des Gebrauchs ab. Den Indikator stets von der Spannungsversorgung trennen, bevor routinemäßige Wartungsarbeiten ausgeführt werden, um das Risiko eines Stromschlags zu vermeiden. Indikator ZM303 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 9: Reinigung Des Geräts

    Dieses digitale Gerät überschreitet die Grenzwerte der Klasse A für Funkstörungsemissionen digitaler Geräte der Funkstörungsrichtlinien des Kanadischen Kommunikationsministeriums nicht. Europäische Länder WARNUNG: Dies ist ein Produkt der Klasse A. In einer häuslichen Umgebung kann dieses Produkt Hochfrequenzstörungen verursachen. Diese Störungen müssen vom Bediener durch entsprechende Maßnahmen behoben werden. Indikator ZM303 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 10: Konformitätserklärungen

    Allgemeine Informationen und Warnhinweise 1.8 Konformitätserklärungen Indikator ZM303 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 11 Konformitätserklärungen Indikator ZM303 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 12: Chapter 2 Einleitung

    Abbildung 2.1 abgebildete ZM303 ist ein einfach zu verwendender Indikator zum Wiegen, der über ein Zahlenfeld verfügt. Der ZM303 ist in drei Gehäuseausführungen lieferbar: Edelstahl, Aluminium-Arbeitsfläche und Edelstahl-Schalttafeleinbau. Er ist mit einer der beiden Anzeigevarianten für den Innen- und Außeneinsatz ausgestattet.
  • Seite 13: Vorderes Bedienfeld

    Die Taste F1 drücken, um anwendungsspezifische Auswahlmöglichkeiten auszuwählen. Bricht eine numerische Eingabe ab und fungiert in der Menünavigation als ESCAPE-Taste. Wird auch verwendet, um einen Registerkanal anzuzeigen oder ihn aufzurufen. Drücken und gedrückt halten, um den Kennworteingabebildschirm für den Menüzugriff anzuzeigen. Indikator ZM303 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 14: Signalgeber

    Aufschluss über den Wägemodus, die aktive Maßeinheit usw. Tabelle 2.1 Zuweisungen der kreisförmigen Signalgeber Signalgeber Zeigt an Kreis 1 (ganz links) Netzwerkaktivität Kreis 2 Benutzerdefinierte Einheit Kreis 3 Stückgewicht Kreise 3 und 4 Minimum Kreise 4 und 5 Maximum Indikator ZM303 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 15: Einschalten Des Zm303

    Einschalten des ZM303 2.2 Einschalten des ZM303 Der Indikator ist immer eingeschaltet, solange er an eine Spannungsversorgung angeschlossen ist. Die Spannungsversorgung kann erfolgen durch: Anschluss eines Wechselstromkabels an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose (100 bis 240 VAC, 50 oder 60 Hz) Optionaler externer Akkusatz mit 4 D-Zellen (12 Std.
  • Seite 16: Chapter 3 Indikator-Anwendungen

    Die Waage leeren und auf ZERO (NULL) drücken, um die Anzeige auf null zu stellen. 0 wird angezeigt und der Signalgeber center-of-zero (Nullstellung) leuchtet auf. Den zu wägenden Artikel auf die Waage legen. Das Gewicht wird angezeigt. Die Schritte wiederholen. Indikator ZM303 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 17: Nettowägung

    Mal ein neuer Tarawert, wie in den Schritten beschrieben, bestimmt werden. Wenn das Bruttogewicht nicht gleich 0 ist, auf die Taste ZERO (NULL) und dann auf die Taste TARE (TARA) drücken, um den Tarawert zu löschen. Indikator ZM303 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 18: Verwendung Von Eingegebenen Taras

    Wägen aller Artikel abgeschlossen ist. Die Tara wird automatisch entfernt, wenn Auto Tare Clear (automatisches Löschen des Tarawerts) aktiviert ist. Um das Taragewicht manuell zu entfernen, ein voreingestelltes Tararegister mit einem Wert von 0 für die Tara auswählen. Indikator ZM303 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 19: Verwenden Von Sollwerten

    Aktueller Wert wird angezeigt; die letzte Ziffer blinkt. Einen Wert eingeben und auf ZERO (NULL) drücken, um ihn zu akzeptieren. out1 (Ausgang 1) wird angezeigt. ODER Auf UNITS (Einheiten) drücken, um den nächsten Ausgang zu wählen. out2 (Ausgang 2) wird angezeigt. Indikator ZM303 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 20: Drucken

    Peripheriegerät ausgegeben. Der Indikator kann so konfiguriert werden, dass immer nur ein Ausdruck für eine Wägesequenz erfolgt. Wenn die Taste PRINT (DRUCKEN) gedrückt wird und der Indikator so konfiguriert wurde, wird cAnt angezeigt. Siehe Standard-Druckformate auf Seite Indikator ZM303 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 21: Register-Anwendung

    Summe für den Tarawert an. Wenn nur QTY (MENGE) leuchtet, zeigt dies die Gesamtsumme der Transaktionen an. Auf PRINT (DRUCKEN) drücken, um dem Register ein Gewicht hinzuzufügen und um das ausgewählte Druckformat zu drucken. Der Signalgeber PRINT (DRUCKEN) leuchtet kurz auf. Indikator ZM303 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 22 Für jede Wägung, die der Summe hinzugefügt werden soll, die Schritte wiederholen. Falls aktiviert, auf die Taste PRINT (DRUCKEN) drücken und diese für drei Sekunden gedrückt halten, um die aktiven Registerwerte zu drucken bzw. zu löschen. Diese Funktionen werden über ein kennwortgeschütztes Menü aktiviert bzw. deaktiviert. Indikator ZM303 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 23: Anwendung Für Die Stückzahlbestimmung

    ZEroing wird kurzzeitig angezeigt. Das bedeutet, dass der Indikator eigenständig eine Nullstellung durchführt. Danach wird ein numerischer Wert (XX) angezeigt. Das ist die aktuelle Probengröße. Durch Drücken der Taste ZERO (NULL) wird die aktuelle Probengröße akzeptiert. ODER Indikator ZM303 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 24: Dosieren

    Ergebnisse: Wenn die Probe den Mindestanforderungen entspricht und das Gewicht stabil ist, wird die korrekte Anzahl der Artikel auf der Waage angezeigt und COUNT (ZÄHLEN) leuchtet auf. Indikator ZM303 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 25: Stückgutgewichtserfassung

    Diese Funktionen werden über ein kennwortgeschütztes Menü aktiviert bzw. deaktiviert. 3.3.6 Stückgutgewichtserfassung Das Stückzahlgewicht kann manuell eingegeben werden. SAMPLE (PROBE) drücken und gedrückt halten. Das aktuelle Stückzahlgewicht wird angezeigt. Einen neuen Wert eingeben und auf ZERO (NULL) drücken, um ihn zu akzeptieren. Indikator ZM303 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 26: Kontrollwägungs-Anwendung

    Diese Methoden werden weiter unten erklärt. Die Kontrollwägung-Signalgeber basieren auf dem Nettogewicht. Wenn eine Tara also aktiv ist, wird nur das Nettogewicht für die Kontrollwägung berücksichtigt. Ist keine Tara aktiv, wird das Bruttogewicht als Basis für die Signalgeber verwendet. Indikator ZM303 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 27: Wägen Eines Zielartikels

    Hi (Hoch) wird kurzzeitig angezeigt und danach der aktuelle Wert für das untere zulässige Gewicht. Auf ZERO (NULL) drücken, um dies zu akzeptieren, oder ein neues oberes zulässiges Gewicht eingeben und auf ZERO (NULL) drücken. Die Anzeige kehrt zum normalen Gewichtsmodus zurück. Indikator ZM303 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 28: Sollwertbetrieb In Der Kontrollwägung-Anwendung

    Der Status der Signalgeber und der Ausgänge wird durch das erste stabile Gewicht bestimmt, nachdem ein Artikel auf die Waage gelegt wurde. Der gesperrte Signalgeber und Ausgang werden nur dann auf DEAKTIVIERT zurückgesetzt, wenn das Gewicht sich wieder im Brutto-Null-Band befindet. Indikator ZM303 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 29: Dosier-Anwendung

    Dies kann korrigiert werden, indem ein Vorhalt von -120 kg (-265 lbs) eingestellt wird. Dies bewirkt, dass der Sollwert, der das Material steuert, das Ventil früher schließt, wodurch das bereits im freien Fall befindliche Material beim Endgewicht berücksichtigt wird. Indikator ZM303 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 30: Dosierbetrieb

    Sollwert-Editor aufzurufen. Out 1 auf den Zutatenwert 1, Out 2 auf den Zutatenwert 2 und Out 3 auf den Zutatenwert 3 einstellen. Auf START oder F1 drücken, um den Dosiervorgang zu starten bzw. erneut zu starten. Indikator ZM303 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 31: Unabhängige Sollwerte

    Auf STOP oder F1 drücken, um den Abfüllvorgang des großen Behälters zu stoppen. Auf TARE (TARA) drücken, um das Abfüllen in kleinere Behältnisse zu starten. Auf STOP oder TARE (TARA) drücken, um den Abfüllvorgang in kleinere Behältnisse zu stoppen. Indikator ZM303 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 32: Anwendung Für Spitzenwerterfassung

    Das Gewicht auf die Waage legen und wieder entfernen. Die Anzeige zeigt den Spitzenwert an, der während der Messung aufgezeichnet wurde. Auf F1 drücken, um den Spitzenwert zurückzusetzen. Die Mindest- und Maximalwerte werden auf das aktuelle Bruttogewicht zurückgesetzt. Indikator ZM303 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 33: Anwendungen Mit Fernanzeige

    Indikator für den Fernanzeigemodus zu konfigurieren. Weitere Informationen in Bezug auf das Einrichten des Indikators als primären und sekundären Indikator erhalten Sie von Ihrem Vorgesetzten oder wenden Sie sich an Ihren regionalen Vertriebsmitarbeiter von Avery Weigh-Tronix. Indikator ZM303 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 34: Chapter 4 Menüs

    Der Indikator kann über kennwortgeschützte Menüs konfiguriert bzw. können über diese Informationen angezeigt werden. 4.1 Zugreifen auf Menüs Die nachstehenden Schritte ausführen, um auf die Menüs im ZM303 zuzugreifen. Auf F1 drücken und die Taste gedrückt halten, wenn der Indikator eingeschaltet ist und sich im normalen Betriebsmodus befindet.
  • Seite 35: Verlassen Der Menüs

    F1 drücken und gedrückt halten UNITS (EINHEITEN) = ZERO (NULL) = 111 eingeben und ZERO F1 = Abbrechen oder (NULL) drücken User About Audit Siehe Siehe Siehe Seite Seite Seite Abbildung 4.1 USER (BEDIENER)-Ebene in Menüs (Kennwort 111) Indikator ZM303 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 36: Bedienermenü

    (Zeit) wird angezeigt. Diese Option verwenden, um die Zeit und den Uhrentyp einzustellen. Auf SELECT (AUSWÄHLEN) drücken. Set (Einstellen) wird angezeigt. Auf SELECT (AUSWÄHLEN) drücken. h- x wird angezeigt und x blinkt. Das ist ein numerischer Eingabebildschirm für den Stundenwert. Indikator ZM303 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 37: Date (Datum)

    Den Monatswert eingeben und auf ZERO (NULL) drücken, um ihn zu akzeptieren … x wird angezeigt und x blinkt. Das ist ein numerischer Eingabebildschirm für den Tageswert. Den Tageswert eingeben und auf ZERO (NULL) drücken, um ihn zu akzeptieren … Set (Einstellen) wird angezeigt. Indikator ZM303 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 38: Site Id (Standort-Kennung)

    Wenn die Einheit versiegelt ist, können keine Veränderungen an der Konfiguration des Indikators vorgenommen werden. Auf F1 drücken, um zur Anzeige von SEAL (DICHTUNG) zurückzukehren. Weitere Informationen zum Verlassen des Menüs sind Verlassen der Menüs auf Seite 35 zu entnehmen. Indikator ZM303 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 39: Menü „About" (Info)

    PArtno (Teilenummer) wird angezeigt. Auf SELECT (AUSWÄHLEN) drücken. Die Bootloader-Teilenummer wird angezeigt. Auf ZERO (NULL) drücken, um zur Anzeige PArtno (Teilenummer) zurückzukehren. Auf UNITS (EINHEITEN) drücken. VErSion wird angezeigt. Auf SELECT (AUSWÄHLEN) drücken. Die Versionsnummer des Bootloaders wird angezeigt. Indikator ZM303 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 40: Firm And App (Firmware Und Anwendung)

    Auf UNITS (EINHEITEN) drücken. tYPE (Art) wird angezeigt. Das steht für die Art der installierten Optionskarte. Es gibt vier Optionskarten: Analog, 802.11g Wireless, USB-d und Stromschleife/RS485/RS422. Auf SELECT (AUSWÄHLEN) drücken. Der Name der aktuell installierten Optionskarte wird angezeigt. Indikator ZM303 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 41: Enet (Ethernet)

    Auf ZERO (NULL) drücken. iP wird angezeigt. Auf UNITS (EINHEITEN) drücken. Subnet (Subnetz) wird angezeigt. Diese Tastenfolgen für die Adressen für Subnet (Subnetz), Gateway und MAC wiederholen. Wenn Sie fertig sind, auf TARE (TARA) drücken. EnEt (Ethernet) wird angezeigt. Indikator ZM303 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 42: Dload (Download)

    Auf ZERO (NULL) drücken, um die zweite Hälfte anzuzeigen. Auf F1 drücken. dSEriAL (Download-Seriennummer) wird angezeigt. Auf TARE (TARA) drücken, bis About (Info) angezeigt wird. Weitere Informationen zum Verlassen des Menüs sind Verlassen der Menüs auf Seite 35 zu entnehmen. Indikator ZM303 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 43: Menü „Audit" (Prüfung)

    (Kalibrierung) wird angezeigt. Auf SELECT (AUSWÄHLEN) drücken. Es wird eine Zahl angezeigt, die angibt, wie oft der Indikator kalibriert wurde. Auf ZERO (NULL) drücken. cALib (Kalibrierung) wird angezeigt. Auf TARE (TARA) drücken. countEr (Zähler) wird angezeigt. Indikator ZM303 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 44: Drucken

    Der Prüfbericht wird über den ausgewählten Anschluss gedruckt und Print (Drucken) wird angezeigt. Das sind die Auswahlmöglichkeiten im Menü „Audit“ (Prüfung). Weitere Informationen zum Verlassen des Menüs sind Verlassen der Menüs auf Seite 35 zu entnehmen. Indikator ZM303 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 45: Chapter 5 Kommunikation

    Standard-Druckformate Kommunikation Der ZM303 kann über folgende Ports kommunizieren: Seriell Ethernet Wireless 802.11g 5.1 Standard-Druckformate Unten sind Beispiele der verfügbaren Standardformate aufgeführt: Gross 272.04 lb Allgemeines Wägen (Format 1) Tare 95.88 lb 176.16 lb Transaction Count: Gross 272.04 lb Akkumuliertes allgemeines Wägen (Format 2) Tare 95.88 lb...
  • Seite 46: Chapter 6 Fehlermeldungen

    Kann auf der Anzeige nicht angezeigt werden Unterlast Ausführung nicht möglich Eingabe nicht im gültigen Bereich Kennworteingabe fehlgeschlagen Fernanzeige empfängt keine Daten vom Master-Indikator Indikator erreichte keine stabile Nullstellung innerhalb des Zeitfensters, das für den automatischen Wägevorgang vorgegeben war. Indikator ZM303 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 47: Chapter 7 Menü „Supervisor" (Vorgesetzter)

    Anwendung „Kontrollwägung“ – Menü „Supervisor“ (Vorgesetzter) auf Seite 63 Anwendung „Dosieren“ – Menü „Supervisor“ (Vorgesetzter) auf Seite 66 Anwendung „Spitzenwerterfassung“ – Menü „Supervisor“ (Vorgesetzter) auf Seite 71 Anwendung „Fernanzeige“ – Menü „Supervisor“ (Vorgesetzter) auf Seite 73 Indikator ZM303 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 48: Anwendung „Allgemeines Wägen" - Menü „Supervisor" (Vorgesetzter)

    Abbildung 7.1 Menü „Supervisor“ (Vorgesetzter) für die Anwendung „Allgemeines Wägen“ Das Sollwertmenü ist für alle Anwendungen gleich. Es muss also nur einmal erklärt werden. Ausnahmen sind im Text angegeben. Diesen Schritten folgen, um die Optionen im Menü „Supervisor“ (Vorgesetzter) einzustellen. Indikator ZM303 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 49: Sollwert

    Ausgängen und energiesparenden Stromkreisen, mit denen Sie einen Akku von der Stromversorgung trennen können, sind dem Wartungshandbuch zu entnehmen. Der für den ZM303 entwickelte ZM-BAT (optionaler Akkusatz mit D-Zellen) enthält keine energiesparenden Stromkreise. Ein Sollwert kann im Bereich +/- eingegeben werden. Weitere Informationen in Bezug...
  • Seite 50: Ausgänge

    (Eingang 1) wird angezeigt. Auf UNITS (EINHEITEN) drücken. in2 (Eingang 2) wird angezeigt. Die Schritte für in2 (Eingang 2) und in3 (Eingang 3) wiederholen. Auf TARE (TARA) drücken, wenn Sie fertig sind. Edit (Bearbeiten) wird angezeigt. Indikator ZM303 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 51: Drucken

    Diese Option verwenden, um: Werte für bis zu 10 voreingestellte Taras einzugeben Werte der voreingestellten Taras auszudrucken alle voreingestellten Taras auf die werkseitigen Voreinstellungen von 0 zurückzusetzen Die folgenden Schritte beschreiben die Verfahren. Indikator ZM303 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 52: Tara Register 1-10

    (Zurücksetzen) wird angezeigt. Diese Option verwenden, um alle voreingestellten Taras auf die werkseitige Standardeinstellung von 0 zurückzusetzen. Auf SELECT (AUSWÄHLEN) drücken. no (Nein) wird angezeigt. Auf ZERO (NULL) drücken, um das Zurücksetzen abzubrechen, oder auf UNITS (EINHEITEN) drücken. YES (JA) wird angezeigt. Indikator ZM303 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 53: Battery (Akku)

    Akku über eine ordnungsgemäße externe Stromkreisabschaltung verfügt. Sofern der Akku aktiviert ist, kann der Sollwert-Ausgang 3 nicht für Sollwerte in irgendeiner Anwendung verwendet werden. Er wird als Abschaltsignal verwendet. Der für den ZM303 entwickelte ZM-BAT (optionaler Akkusatz mit D-Zellen) enthält keine energiesparenden Stromkreise. Auf SELECT (AUSWÄHLEN) drücken.
  • Seite 54 Menü „Supervisor“ (Vorgesetzter) Das schließt die Behandlung des Menüs „Supervisor“ (Vorgesetzter) ab. Wiederholt auf TARE (TARA) drücken, bis der Indikator sich wieder im normalen Wägemodus befindet. Der aktuelle Gewichtswert wird angezeigt. Indikator ZM303 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 55: Register-Anwendung - Menü „Supervisor" (Vorgesetzter)

    Die Untermenüs Setpnt (Sollwert), Tare (Tara) und bAttErY (Akku) in Abbildung 7.2 sind dieselben, wie unter Anwendung „Allgemeines Wägen“ – Menü „Supervisor“ (Vorgesetzter) auf Seite 48 beschrieben. Weitere Informationen zu diesen Untermenüs sind dort zu entnehmen. Die besonderen Untermenüs dieser Anwendung sind unten beschrieben. Indikator ZM303 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 56: Register

    Accum (Register)  Print Total (Drucken gesamt)  Total Format (Druckformat für Summendaten) Auf UNITS (EINHEITEN) drücken. tot FMt wird angezeigt. Dies steht für „Druckformat für Summendaten“. Auf SELECT (AUSWÄHLEN) drücken. Die aktuelle Druckformatnummer wird mit einer blinkenden Ziffer ganz rechts angezeigt. (Das Standardformat ist 8.) Indikator ZM303 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 57: Summendaten Löschen

    (Zurücksetzen) wird angezeigt. Diese Option verwenden, um alle Komponenten unter AccuM (Register) auf die werkseitigen Standardeinstellungen zurückzusetzen. Auf SELECT (AUSWÄHLEN) drücken. no (Nein) wird angezeigt. Auf ZERO (NULL) drücken, um das Zurücksetzen abzubrechen, oder auf UNITS (EINHEITEN) drücken. YES (JA) wird angezeigt. Indikator ZM303 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 58 Weitere Informationen in Bezug auf das Einrichten des Akkus sind Schritt auf Seite zu entnehmen. Das sind die Auswahlmöglichkeiten im Menü „Supervisor“ (Vorgesetzter) in der Summendaten-Anwendung. Wiederholt auf TARE (TARA) drücken, bis der Indikator sich wieder im normalen Wägemodus befindet. Der aktuelle Gewichtswert wird angezeigt. Indikator ZM303 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 59: Anwendung „Stückzahlbestimmung" - Menü „Supervisor" (Vorgesetzter)

    Untermenüs sind dort zu entnehmen. Die besonderen Untermenüs dieser Anwendung sind unten beschrieben. Das Untermenü cnt Acc (Summendaten zählen) ist dasselbe, das auch im Untermenü Accum (Register) in der Anwendung „Register“ beschrieben ist. Siehe Schritt auf Seite 56. Indikator ZM303 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 60: Zähler

    ModE (Modus) wird angezeigt. Drucken gesamt Count (Zählen)  Mode (Modus)  Print Total (Drucken gesamt) Auf UNITS (EINHEITEN) drücken. Prt tot wird angezeigt. Dies steht für „Drucken gesamt“. Auf SELECT (AUSWÄHLEN) drücken. no (Nein) wird angezeigt. Indikator ZM303 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 61: Druckformat Für Summendaten

    Auf TARE (TARA) drücken. count (Zählen) wird angezeigt. Auf UNITS (EINHEITEN) drücken. bAttErY (Akku) wird angezeigt. Das Akkumenü ist in allen Anwendungen identisch. Weitere Informationen in Bezug auf das Einrichten des Akkus sind Schritt auf Seite zu entnehmen. Indikator ZM303 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 62 Menü „Supervisor“ (Vorgesetzter) Das sind die Auswahlmöglichkeiten im Menü „Supervisor“ (Vorgesetzter) in der Anwendung „Stückzahlbestimmung“. Wiederholt auf TARE (TARA) drücken, bis der Indikator sich wieder im normalen Wägemodus befindet. Der aktuelle Gewichtswert wird angezeigt. Indikator ZM303 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 63: Anwendung „Kontrollwägung" - Menü „Supervisor" (Vorgesetzter)

    Sollwert-Ausgang 1 „Reject“ (Ablehnen) (bei Über- und Unterschreitung). Der Sollwert-Ausgang 2 repräsentiert „Accept“ (Akzeptieren) (Ziel). Der Sollwert-Ausgang 3 ist ausschließlich für den Akku-Abschaltstromkreis reserviert. Weitere Informationen in Bezug auf das Einrichten von Sollwert- Ausgängen sind dem Wartungshandbuch zu entnehmen. Indikator ZM303 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 64: Kontrollwägen

    (Teilungen unter) wird angezeigt. Diese Option verwenden, um die Anzahl der Teilungen (0-100) unter dem Zielgewicht einzustellen, das sich noch innerhalb des zulässigen Bereichs befindet. Auf SELECT (AUSWÄHLEN) drücken. Der aktuelle Wert wird mit einer blinkenden Ziffer ganz rechts angezeigt. Indikator ZM303 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 65: Teilungen Über

    Schritt auf Seite zu entnehmen. Das sind die Auswahlmöglichkeiten im Menü „Supervisor“ (Vorgesetzter) in der Anwendung „Kontrollwägung“. Wiederholt auf TARE (TARA) drücken, bis der Indikator sich wieder im normalen Wägemodus befindet. Der aktuelle Gewichtswert wird angezeigt. Indikator ZM303 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 66: Anwendung „Dosieren" - Menü „Supervisor" (Vorgesetzter)

    Bei aktiver Anwendung „Dosieren“ das Menü „Supervisor“ (Vorgesetzter) mit dem Kennwort „1793“ aufrufen. Weitere Anweisungen sind Zugreifen auf Menüs auf Seite 34 zu entnehmen. Im Menü SuPEr (Vorgesetzter) auf SELECT (AUSWÄHLEN) drücken. SEtPnt (Sollwert) wird angezeigt. Indikator ZM303 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 67: Typ

    Auf SELECT (AUSWÄHLEN) drücken. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt. Auf UNITS (EINHEITEN) drücken, um zwischen den Optionen auszuwählen, und sobald die gewünschte Auswahl angezeigt wird, auf ZERO (NULL) drücken, um diese zu akzeptieren. ModE (Modus) wird angezeigt. Indikator ZM303 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 68: Anzeige

    Satz Ausgleichswerte für alle folgenden Dosiervorgänge berechnet. Wenn der Vorhalt auf oFF (Aus) eingestellt ist, wird der Vorhalt deaktiviert oder neue Werte können manuell im Sollwertmenü eingegeben werden. Auf SELECT (AUSWÄHLEN) drücken. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt. Indikator ZM303 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 69: Negative Fill (Negatives Abfüllen)

    Wenn NEG FILL (NEGATIVES ABFÜLLEN) auf YES (JA) eingestellt ist, dann sollte DISP (ANZEIGE) auf NET (NETTO) eingestellt werden, sodass eine automatische Tarierung vor dem Start stattfindet und die Abschaltungen auf negativen eingegebenen Werten für Out 1 (Ausgang 1) und Out 2 (Ausgang 2) basieren. Indikator ZM303 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 70: Zutaten

    Die Einstellung DISP (ANZEIGE) hat keinen Einfluss auf das Abfüllen/Entnehmen. Wenn PREACT (VORHALT) auf AUTO (AUTOMATISCH) eingestellt ist, gilt dies nur für den Entnahmezyklus über Out 2 (Ausgang 2). Die Einstellung MODE (MODUS) hat keinen Einfluss auf das Abfüllen/Entnehmen. Indikator ZM303 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 71: Anwendung „Spitzenwerterfassung" - Menü „Supervisor" (Vorgesetzter)

    P-hoLd (Spitzenwert) wird angezeigt. Diese Option verwenden, um den minimalen/maximalen Spitzenwert zurückzusetzen. Bei deaktivierter F1- Taste, welches die standardmäßige Taste ist, um den minimalen/maximalen Spitzenwert zurückzusetzen, ist eine alternative Methode notwendig, damit der Vorgesetzte diese Werte zurücksetzen kann. Indikator ZM303 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 72: Reset (Zurücksetzen)

    Auf UNITS (EINHEITEN) drücken, um zwischen no (Nein) und YES (JA) umzuschalten. Auf ZERO (NULL), drücken, um dies zu akzeptieren. Die minimalen/maximalen Spitzenwerte werden zurückgesetzt und rESEt (Zurücksetzen) wird angezeigt. Wiederholt auf TARE (TARA) drücken, um zum normalen Gewichtsmodus zurückzukehren. Indikator ZM303 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 73: Anwendung „Fernanzeige" - Menü „Supervisor" (Vorgesetzter)

    Auf SELECT (AUSWÄHLEN) drücken. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt. Auf UNITS (EINHEITEN) drücken, um zwischen den Optionen auszuwählen, und sobald die gewünschte Auswahl angezeigt wird, auf ZERO (NULL) drücken, um diese zu akzeptieren. EnAbLE (Aktivieren) wird angezeigt. Indikator ZM303 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 74 UNITS (EINHEITEN) = U F1 = F Mithilfe dieser ASCII-Zeichen kann der Indikator als externer sekundärer Indikator fungieren (Indikator ist an keine Wägeeinheit angeschlossen). Eine zusätzliche Konfiguration ist für diese Anwendung erforderlich. Weitere Anweisungen sind dem Wartungshandbuch zu entnehmen. Indikator ZM303 – Bedienungsanleitung...
  • Seite 76 Avery Weigh-Tronix USA 1000 Armstrong Dr. Fairmont, MN 56031 USA Tel.: +1 507-238-4461 Fax: +1 507-238-4195 E-Mail: usinfo@awtxglobal.com www.wtxweb.com Avery Weigh-Tronix UK Foundry Lane, Smethwick, West Midlands, England B66 2LP Tel.: +44 (0) 8453 66 77 88 Fax: +44 (0)121 224 8183 E-Mail: info@awtxglobal.com...

Inhaltsverzeichnis