Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bosch SMV68M70EU Gebrauchsanleitung

Bosch SMV68M70EU Gebrauchsanleitung

"super silence plus" activewater geschirrspüler 60 cm, vollintegrierbar
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SM...
SB...

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch SMV68M70EU

  • Seite 1 SM… SB…...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Tassen und Gläser ....15 Bestimmungsgemäßer Töpfe......15 Gebrauch .
  • Seite 4: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Bestimmungsgemäßer Gebrauch Reinigen und warten ..27 Bestimmungsgemäßer Gesamtzustand der Maschine ..27 Gebrauch Spezialsalz und Klarspüler ..28 m m u n g s g e m ä ß e r B e s t i G e b r a u c h Siebe .
  • Seite 5: Bevor Sie Das Gerät In Betrieb Nehmen

    Sicherheitshinweise Kinder dürfen nicht mit dem Bei der Anlieferung Gerät spielen. Reinigung und 1. Überprüfen Sie Verpackung Benutzer-Wartung dürfen nicht und Geschirrspüler sofort auf durch Kinder durchgeführt Transportschäden. Nehmen werden, es sei denn, sie sind Sie ein beschädigtes Gerät 8 Jahre und älter und werden nicht in Betrieb, sondern beaufsichtigt.
  • Seite 6 Sicherheitshinweise Die elektrischen Liegen keine Informationen Anschlussbedingungen vor oder enthält die müssen mit den Angaben auf Montageanleitung keine dem Typenschild 9B des entsprechenden Hinweise, Geschirrspülers müssen Sie sich an den übereinstimmen. Hersteller dieser Geräte wenden, um sicherzustellen, Wenn die dass der Geschirrspüler über Netzanschlussleitung dieses oder unter diesen Geräten Gerätes beschädigt wird,...
  • Seite 7: Im Täglichen Betrieb

    Sicherheitshinweise Nach dem Aufstellen des Bei auftretenden Schäden Gerätes muss der Reparaturen und Eingriffe Netzstecker frei zugänglich dürfen nur durch Fachleute sein. ausgeführt werden. Dazu (Siehe Elektrischer muss das Gerät vom Netz Anschluss) getrennt sein. Netzstecker Bei einigen Modellen: ziehen oder Sicherung Das Kunststoffgehäuse am ausschalten.
  • Seite 8 Sicherheitshinweise Warnung Warnung Verletzungsgefahr! Verbrühungsgefahr! Die Tür während des Der Geschirrspüler sollte nur Programmablaufs vorsichtig kurzzeitig zum Be- und öffnen. Es besteht die Gefahr, Entladen geöffnet werden, dass heißes Wasser aus dem um Verletzungen wie z. B. Gerät spritzt. durch Stolpern zu verhindern. Messer und andere Warnung Utensilien mit scharfen...
  • Seite 9: Umweltschutz

    Umweltschutz Achten Sie darauf, dass Umweltschutz Kinder nicht in die Tab- Auffangschale 1B greifen. c h u t z U m w e l t s Sowohl die Verpackung neuer Geräte Kleine Finger könnten sich in als auch Altgeräte enthalten wertvolle den Schlitzen einklemmen.
  • Seite 10: Gerät Kennen Lernen

    Gerät kennen lernen Geräteinnenraum Gerät kennen lernen G e r ä t k e n n e n l e r n e n 1" Innenbeleuchtung * Die Abbildungen der Bedienblende und 1* Besteckschublade des Geräteinnenraumes befinden sich 12 Oberer Geschirrkorb vorne im Umschlag.
  • Seite 11: Enthärtungsanlage/Spezialsalz

    Enthärtungsanlage/ Spezialsalz Um die Einstellung zu verändern: Enthärtungsanlage/ 1. Programmtaste 3 drücken. Spezialsalz Mit jedem Drücken der Taste erhöht sich der Einstellwert um eine Stufe; u n g s a n l a g e / E n t h ä r t s a l z S p e z i a l ist der Wert :...
  • Seite 12: Verwendung Von Reinigern Mit Salzkomponente

    Klarspüler 1. Öffnen Sie den Schraubverschluss Salznachfüllanzeige / des Vorratsbehälters 1b. Enthärtung ausschalten E n t h ä r t u n g a u s s c h a l t e n 2. Füllen Sie den Behälter mit Wasser (nur bei der ersten Inbetriebnahme Wenn die Salznachfüllanzeige @ stört nötig).
  • Seite 13: Klarspülermenge Einstellen

    Klarspüler 1. Öffnen Sie den Vorratsbehälter 9*, Klarspülermenge einstellen indem Sie die Lasche am Deckel drücken und anheben. Die Klarspülerzugabemenge ist von bis : einstellbar. Stellen Sie die Klarspülerzugabemenge auf : um ein sehr gutes Trocknungsergebnis zu erhalten. Werkseitig ist die Stufe : bereits eingestellt.
  • Seite 14: Klarspülernachfüllanzeige Ausschalten

    Geschirr Klarspülernachfüllanzeige Glas- und Geschirrschäden ausschalten Ursachen: Wenn die Klarspülernachfüllanzeige H Glasart und stört (z. B. bei Verwendung von Glasherstellungsverfahren. kombinierten Reinigern mit Chemische Zusammensetzung des Klarspülerkomponente), kann sie Reinigers. ausgeschaltet werden. Wassertemperatur des Vorgehen wie unter Spülprogramms. „Klarspülermenge einstellen“ Empfehlung: beschrieben und den Wert auf : Nur Gläser und Porzellan verwenden,...
  • Seite 15: Ausräumen

    Geschirr Ausräumen Hinweis Achten Sie darauf, dass keine Um zu vermeiden, dass Wassertropfen Geschirrteile über die Tab- Auffangschale 1B stehen. Diese vom oberen Korb auf das Geschirr im unteren Korb fallen, ist es können den Deckel der Reinigerkammer 92 blockieren. empfehlenswert, das Gerät von unten nach oben zu entleeren.
  • Seite 16: Besteckschublade

    Geschirr Tipp Je nach Modell können die seitlichen Ablagen heruntergeklappt werden, um Stark verschmutztes Geschirr (Töpfe) mehr Platz für höhere Besteckteile zu sollten Sie im Unterkorb einräumen. erhalten. Die vorderen Stachelreihen Aufgrund des stärkeren Sprühstrahls können umgeklappt werden, um breitere erhalten Sie so ein besseres Griffe einzusortieren.
  • Seite 17: Klappstacheln

    Geschirr K lappstacheln * Korbhöhe verstellen K l a p p s t a c h e l n Der obere Geschirrkorb 12 kann in der * je nach Modell Höhe in 3 Stufen verstellt werden, um Die Stacheln sind umklappbar, zum entweder im Ober- oder Unterkorb mehr besseren Einordnen von Töpfen, Platz zu schaffen.
  • Seite 18: Reiniger

    Reiniger 1. Ziehen Sie den oberen Geschirrkorb Reiniger 12 heraus. 2. Zum Absenken drücken Sie R e i n i g e nacheinander die beiden Hebel links Sie können Tabs sowie pulverförmige und rechts auf der Korbaußenseite oder flüssige Reiniger für Geschirrspüler nach innen.
  • Seite 19: Reiniger Einfüllen

    Reiniger Reiniger einfüllen 2. Deckel der Reinigerkammer durch Hochschieben schließen, bis der Verschluss problemlos einrastet. 1. Sollte die Reinigerkammer 92 noch geschlossen sein, betätigen Sie den Verschlussriegel 9:, um sie zu öffnen. Reiniger in die trockene Reinigerkammer 92 einfüllen (Tab quer einlegen, nicht hochkant).
  • Seite 20: Kombireiniger

    Reiniger Kombireiniger Hinweise Optimale Spül- und Neben herkömmlichen Reinigern (Solo) Trocknungsergebnisse erzielen Sie werden eine Reihe von Produkten mit durch die Verwendung von Solo- zusätzlichen Funktionen angeboten. Reinigern in Verbindung mit Diese Produkte enthalten neben dem getrennter Anwendung von Salz und Reiniger oft auch Klarspüler und Klarspüler.
  • Seite 21: Programmübersicht

    Programmübersicht Programmübersicht c h t P r o g r a m m ü b e r s i In dieser Übersicht ist die max. mögliche Programmanzahl dargestellt. Die entsprechenden Programme und ihre Anordnung entnehmen Sie bitte Ihrer Bedienblende. Geschirrart Verschmutzungsart Programm Mögliche Programmablauf...
  • Seite 22: Programmauswahl

    Zusatzfunktionen § Programmauswahl Halbe Beladung * H a l b e B e l a d u n g Sie können je nach Geschirr- und Wenn Sie nur wenig Geschirr zu spülen Verschmutzungsart ein passendes haben (z. B. Gläser, Tassen, Teller), Programm aussuchen.
  • Seite 23: Gerät Bedienen

    Gerät bedienen Zeolith-Trocknung Gerät bedienen G e r ä t b e d i e n e n Das Gerät ist mit einem Zeolith-Behälter ausgestattet. Zeolith ist ein Mineral, das Programmdaten Feuchtigkeit und Wärmeenergie speichern und wieder abgeben kann. Die Programmdaten (Verbrauchswerte) Im Reinigungsschritt wird diese finden Sie in der Kurzanleitung.
  • Seite 24: Gerät Einschalten

    Gerät bedienen Gerät einschalten O ptische Anzeige während O p t i s c h e A n z e i g e w ä h r e n d d e s P r o g r a m m a b l a u f e s des Programmablaufes * 1.
  • Seite 25: Restlaufanzeige

    Gerät bedienen Restlaufanzeige Programmende Bei der Programmwahl erscheint die Das Programm ist beendet, wenn in der Ziffernanzeige h der Wert : restliche Programmlaufzeit in der Ziffernanzeige h. erscheint. Die Laufzeit wird während des Zusätzlich wird das Programmende Programmes von der durch einen Summton akustisch Wassertemperatur, der Geschirrmenge angezeigt.
  • Seite 26: Gerät Ausschalten

    Gerät bedienen Gerät schaltet nicht automatisch Gerät ausschalten Die Innenbeleuchtung 1" leuchtet Kurze Zeit nach Programmende: bei geöffneter Tür unabhängig vom ein- oder ausgeschalteten EIN-/ 1. Tür öffnen. AUS-Schalter (. Bei 2. EIN-/AUS-Schalter ( ausschalten. geschlossener Tür ist die 3. Wasserhahn zudrehen (entfällt bei Beleuchtung aus.
  • Seite 27: Programm Abbrechen

    Reinigen und warten P rogramm abbrechen (Reset) Um die Einstellung zu verändern: P r o g r a m m a b b r e c h e n 1. Durch Drücken der Taste 3 können Sie die Intensivtrocknung ein- 1.
  • Seite 28: Spezialsalz Und Klarspüler

    Reinigen und warten Wenden Sie zur Reinigung Ihres Siebe Geschirrspülers niemals einen Dampfreiniger an. Der Hersteller haftet Die Siebe 1j halten grobe nicht für eventuelle Folgeschäden. Verunreinigungen im Spülwasser von Wischen Sie Gerätefront und Blende der Pumpe fern. Diese regelmäßig mit einem leicht Verunreinigungen können die Siebe angefeuchteten Tuch ab;...
  • Seite 29: Sprüharme

    Störung,was tun? Sprüharme Störung, was tun? w a s S t ö r u n g , t u n ? Kalk und Verunreinigungen aus dem Spülwasser können Düsen und Erfahrungsgemäß lassen sich viele Lagerungen der Sprüharme 1: und Störungen, die im täglichen Betrieb 1Z blockieren.
  • Seite 30: Abwasserpumpe

    Störung,was tun? Abwasserpumpe 6. Flügelrad auf Fremdkörper prüfen und diese gegebenenfalls entfernen. 7. Abdeckung in die ursprüngliche Grobe Speisereste oder Fremdkörper, Position bringen, und zum Einrasten die von den Sieben nicht zurückgehalten nach unten drücken (Klick). wurden, können die Abwasserpumpe blockieren.
  • Seite 31: Störungstabelle

    Störung,was tun? Störungstabelle Störung Ursache Abhilfe Anzeige „Wasserzulauf Zulaufschlauch geknickt. Zulaufschlauch knickfrei verlegen. prüfen“ 8 leuchtet. Wasserhahn geschlossen. Wasserhahn öffnen. Wasserhahn verklemmt oder Wasserhahn öffnen. verkalkt. Durchflussmenge muss bei geöffnetem Wasserzulauf mind. 10 l/min betragen. Sieb am Wasserzulauf verstopft. Gerät ausschalten und Gerätestecker ziehen.
  • Seite 32 Störung,was tun? Störung Ursache Abhilfe Fehlercode : leuchtet. Abwasserpumpe blockiert oder Pumpe reinigen und Abdeckung richtig Abdeckung der Abwasserpumpe einrasten. (Siehe Abwasserpumpe) nicht verrastet. Fehlercode : leuchtet. Netzspannung zu gering. Kein Gerätefehler, Netzspannung und Elektroinstallation überprüfen lassen. Geräte am EIN-/AUS-Schalter ( Ein anderer Fehlercode Es ist vermutlich eine technische erscheint in der...
  • Seite 33 Störung,was tun? Störung Ursache Abhilfe Geschirr nicht trocken. Kein oder zu wenig Klarspüler im Klarspüler nachfüllen. Vorratsbehälter. Programm ohne Trocknung Programm mit Trocknung wählen (siehe gewählt. Programmübersicht, Programmablauf). Wasseransammlung in Schrägstellung beim Einräumen beachten, Vertiefungen des Geschirrs und betroffene Geschirrteile möglichst schräg Bestecks.
  • Seite 34 Störung,was tun? Störung Ursache Abhilfe Speisereste auf dem Geschirr zu eng eingeordnet, Geschirr so einräumen, dass genügend Geschirr. Geschirrkorb überfüllt. Freiraum vorhanden ist und die Sprühstrahlen die Geschirroberfläche erreichen können. Anlagestellen vermeiden. Sprüharmdrehung behindert. Geschirr so einräumen, dass Sprüharmdrehung nicht behindert wird. Sprüharmdüsen verstopft.
  • Seite 35 Störung,was tun? Störung Ursache Abhilfe Wasserflecken auf Tropfenbildung auf Stärkeres Programm verwenden (mehr Kunststoffteilen. Kunststoffoberfläche ist Wasserwechsel). physikalisch nicht vermeidbar. Schrägstellung beim Einräumen beachten. Nach Abtrocknung sind Klarspüler verwenden. Wasserflecken sichtbar. Enthärtungseinstellung ggf. erhöhen. Abwischbare oder Reinigerinhaltsstoffe lagern sich Reinigermarke wechseln. wasserlösliche Beläge im ab.
  • Seite 36 Störung,was tun? Störung Ursache Abhilfe Farbige (blau, gelb, braun), Schichtbildung aus Inhaltsstoffen Teilweise durch Maschinenreiniger oder schwer bis nicht von Gemüse (z. B. aus Kohl, mechanische Reinigung entfernbar. Beläge entfernbare Beläge im Sellerie, Kartoffeln, Nudeln, ...) sind gesundheitlich unbedenklich. Gerät oder auf oder des Leitungswassers (z.
  • Seite 37 Störung,was tun? Störung Ursache Abhilfe Beginnende oder bereits Gläser nicht spülmaschinenfest, Spülmaschinenfeste Gläser verwenden. vorhandene, irreversible nur spülmaschinengeeignet. Lange Dampfphase (Standzeit nach (nicht rückgängige) Spülgangende) vermeiden. Glastrübung. Spülgang mit niederer Temperatur verwenden. Enthärtungsanlage entsprechend der Wasserhärte einstellen (ggf. eine Stufe niedriger).
  • Seite 38 Störung,was tun? Störung Ursache Abhilfe Reinigerreste in der Sprüharme durch Geschirrteile Sicherstellen, dass sich die Sprüharme frei Reinigerkammer oder in blockiert, deshalb wird Reiniger drehen. der Tab-Auffangschale. nicht ausgespült. Reinigerkammer war beim Reiniger nur in trockene Reinigerkammer Einfüllen feucht. füllen. Gerät bleibt im Programm Türe nicht ganz geschlossen.
  • Seite 39: Kundendienst

    Kundendienst Kundendienst Aufstellen und anschließen K u n d e n d i e n s t Sollte es Ihnen nicht gelingen, die l l e n A u f s t e u n d e ß e n a n s c h l i Störung zu beheben, wenden Sie sich Für einen ordnungsgemäßen Betrieb...
  • Seite 40: Anlieferung

    Aufstellen und anschließen Anlieferung Aufstellung Ihr Geschirrspüler wurde im Werk Erforderliche Einbaumaße aus der gründlich auf seine einwandfreie Montageanweisung entnehmen. Das Funktion überprüft. Dabei sind kleine Gerät mit Hilfe der verstellbaren Füße Wasserflecken zurückgeblieben. Sie waagerecht aufstellen. Dabei auf verschwinden nach dem ersten sicheren Stand achten.
  • Seite 41: Abwasseranschluss

    Aufstellen und anschließen Abwasseranschluss Trinkwasseranschluss 1. Die erforderlichen Arbeitsschritte aus 1. Trinkwasseranschluss entsprechend der Montageanleitung entnehmen, der Montageanleitung mit Hilfe der gegebenenfalls Siphon mit beiliegenden Teile an den Ablaufstutzen montieren. Wasserhahn anschließen. 2. Abwasserschlauch mit Hilfe der Achten Sie darauf, dass der beiliegenden Teile an den Trinkwasseranschluss nicht geknickt, Ablaufstutzen des Siphons...
  • Seite 42: Warmwasseranschluss

    Aufstellen und anschließen Warmwasseranschluss * Einstellung Warmwasser: W a r m w a s s e r a n s c h l u s s 1. Tür öffnen. 2. EIN-/AUS-Schalter ( einschalten. * je nach Modell 3. Programmtaste # gedrückt halten Der Geschirrspüler kann an Kalt- oder und START-Taste ` so lange Warmwasser bis max.
  • Seite 43: Elektrischer Anschluss

    Aufstellen und anschließen Elektrischer Anschluss Demontage Das Gerät nur an Wechselspannung Halten Sie auch hier die Reihenfolge der im Bereich von 220 V bis 240 V und Arbeitsschritte ein. 50 Hz oder 60 Hz über eine 1. Gerät vom Stromnetz trennen. vorschriftsmäßig installierte 2.
  • Seite 44: Transport

    Aufstellen und anschließen Transport Frostsicherheit F r o s t s i c h e r h e i t ( E n t l e e r e n d e s G e r ä t e s ) Geschirrspüler entleeren und lose Teile Steht das Gerät in einem sichern.
  • Seite 46 *9001141804* 9001141804 de (9509) 640MV...

Diese Anleitung auch für:

Sm serieSb serie

Inhaltsverzeichnis