Elektrobackofen mit pyrolytischer Selbstreinigungsfunktion Sehr geehrte Kundin, Herzlichen Dank für Ihren Kauf. Überzeugen Sie sich sehr geehrter Kunde! selbst: auf unsere Produkte können Sie sich verlassen. Um Ihnen den Gebrauch des Geräts zu vereinfachen, haben wir eine umfassende Gebrauchsanweisung beigelegt. Diese soll Ihnen helfen, sich so schnell wie möglich mit Ihrem neuen Gerät anzufreunden.
Wichtige Hinweise • Das Gerät darf nur von einem Kundendienst oder einem autorisierten Fachmann angeschlossen werden. • Bei unfachmännischen Eingriffen und Reparaturen des Geräts besteht Stromschlag- und Kurzschlussgefahr. Da Körperverletzungsgefahr besteht und das Gerät beschädigt werden kann, sollten Sie selbst keine Eingriffe am Gerät durchführen. Solche Eingriffe dürfen nur von einem Fachmann bzw.
• In die Schließöffnung der Türführung darf kein Fremdkörper gelangen, da die automatische Verriegelung der Tür während des pyrolytischen Selbstreinigungsvorgangs des Backofens verhindert wird. • Die Dichtung an der Backofentür kann nicht entfernt werden, deswegen haftet der Hersteller nicht für Beschädigungen der Dichtung bei deren eventueller Entfernung. •...
Beschreibung des Geräts Auf der Abbildung ist eines der Gerätemodelle beschrieben. Da die Geräte, für welche diese Anleitung angefertigt wurde, verschiedene Ausstattungen besitzen, sind vielleicht auch Funktionen und Zubehör beschrieben, die Ihr Gerät nicht besitzt. 1. Bedienblende 2. Backofentürgriff 3. Backofentür...
Bedieneinheit SENSOR-EINSTELLTASTEN A Ein-/Ausschalten des Geräts 2 Pizza B Funktionssperre (Kindersperre) 3 Koteletts, Fisch C Ein-/Ausschalten des Backofenbetriebs 4 Kotelett im Stück D Zeitschaltuhr 5 Kleingebäck E Kurzzeitwecker 6 Napfkuchen F Einstellung des Betriebsendes des 7 Brot Backofens 8 Gehen des Hefeteiges G Einstellung der Betriebsdauer des 9 Abtauen Backofens...
Kühlventilator Kühlventilator Das Gerät verfügt über einen Kühlventilator, welcher das Gehäuse und die Bedienblende kühlt. Während des Vorgangs der pyrolytischen Selbstreinigung des Backofens steigt automatisch die Kühlungsintensivität. Verlängerter Betrieb des Verlängerter Betrieb des Nach dem Ausschalten des Backofens ist der Kühlventilator noch Kühlventilators Kühlventilators für kurze Zeit in Betrieb, dadurch wird das Gerät zusätzlich gekühlt.
Bedienung des Backofens Vor der Inbetriebnahme Vor der Inbetriebnahme • Nehmen Sie alle Zubehörteile aus dem Backofen und reinigen Sie sie mit warmem Wasser und einem handelsüblichen Geschirrspülmittel. Verwenden Sie keine groben Scheuermittel! • Beim ersten Erhitzen des Backofens wird ein charakteristischer Geruch nach „Neuem“...
Einstellung der Uhr Einstellung der Uhr Einstellung der aktuellen Uhrzeit • Schalten Sie das Gerät mit der Sensortaste (A) ein. • Durch Berühren der Sensortaste (D) aktivieren Sie die Uhr, die jetzt blinkt. • Stellen Sie mit der Sensortaste (H) "+" , "-" die aktuelle Uhrzeit ein.
Bedienung des Backofens Bedienung des Backofens Sie können den Backofen auf zwei Arten bedienen: A Backen/Braten über die Wahl der Beheizungsart (K) Verwenden Sie diese Betriebsart, wenn Sie eine beliebige Art und Menge von Speisen zubereiten möchten. Hierbei wählen Sie nur die Beheizungsart, die Backofentemperatur und die Betriebsdauer des Backofens.
Seite 11
Grill mit Gebläse Bei dieser Beheizungsart arbeiten gleichzeitig das Infra- Heizelement und das Gebläse. Diese Beheizungsart ist besonders zum Grillen von Fleisch und zum Braten von größeren Fleischstücken oder Gefl ügel auf einer Einschubebene geeignet. Sie ist auch zum Gratinieren und Überbacken geeignet. Voreingestellte Temperatur 170°...
Seite 12
Unterhitze/Aqua Clean Die Wärme wird nur vom Heizkörper abgegeben, der an der Unterseite des Backofens angebracht ist. Wählen Sie diese Beheizungsart dann aus, wenn Sie die Unterseite des Backguts stärker backen möchten (z.B. zum Backen von feuchtem Backgut mit Obstbelag). Oberhitze Die Hitze gibt nur das an der Decke des Backofeninnenraumes montierte Heizelement ab.
B Backen/Braten über die Speisenwahl (L) Diese Betriebsart ist zur Zubereitung von Speisen mit automatischer Einstellung der Beheizungsart, der Temperatur und der Betriebsdauer geeignet. • Wählen Sie durch Berühren der Sensortaste für die Speisenwahl (L) die Speiseart (es leuchtet das entsprechende Symbol der Speise, die entsprechende Beheizungsart, die Einschubebene, die Back-/Brattemperatur und die Betriebsdauer).
Back-/Brattabelle für ausgewählte Speisen Kotelett im 1:50 Braten im kleinen Bräter auf dem Rost. Stück Das Braten auf dem Rost (unter dem Rost ist auf der 2. Einschubebene die Fettpfanne eingeschoben) wird bei Koteletts, 0:23 4x0,2 geschlossener Backofentür durchgeführt. Nach der Hälfte Fisch der Bratzeit muss das Fleisch gewendet werden (1.
Zeitfunktionen Zeitfunktionen Einstellung der Betriebsdauer des Backofens Bei dieser Einstellung bestimmen Sie die Zeitdauer, in welcher der Backofen in Betrieb sein soll (Betriebsdauer). Die maximale Betriebsdauer beträgt 10 Stunden! • Durch Berühren der Sensortaste (G) aktivieren Sie die Einstellung der Betriebsdauer des Backofens. Auf der Anzeige (D) blinkt "00.00".
• Wenn Sie das Backen fortsetzen wollen, müssen Sie die Blinktaste START/STOP betätigen bzw. die Backstufen beliebig ändern. Sie können die Einstellung des Betriebsendes des Backofens auch während des Backofenbetriebs ändern oder einstellen. Einstellung der Einschaltverzögerung des Backofens - Kombination aus Betriebsdauer und Betriebsende des Backofens Bei diesem Programm bestimmen Sie, wie lange der Backofen in Betrieb sein soll (Betriebsdauer) und zu welchem Zeitpunkt...
• Die Einstellung des Kurzzeitweckers wird während des Betriebs nicht angezeigt. Wenn Sie die Einstellung überprüfen bzw. ändern möchten, drücken Sie die Taste (E). • Wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist, ertönt ein unterbrochenes akustisches Signal, das Sie durch Drücken jeder beliebigen Taste abschalten können bzw.
Seite 18
Selbstreinigung des Backofens – PYROLYSE Das Programm PYROLYSE ermöglicht die Selbstreinigung des Backofeninnenraumes mittels hoher Temperaturen (ca. 460° C), die verursachen, dass Fettablagen und andere Verunreinigungen verbrannt und verkohlt werden. Nach Abschluss des Programms der Selbstreinigung mit Pyrolyse genügt es, wenn Sie mit einem feuchten Tuch die Asche aus dem Innenraum des Backofens wegwischen.
Wärmen von Essgeschirr Diese Funktion ist zum Wärmen von Tellern geeignet, dadurch bleiben die Speisen länger warm. Sie können die Funktion durch Berühren der Sensortaste L10 einschalten. Voreingestellte Temperatur 60° C, höchste einstellbare Temperatur 80° C. Speicherplätze (J) Der Backofen ermöglicht Ihnen, drei eigene Backprogramme zu speichern.
Sicherheitsverriegelung der Sensoren Verwenden Sie diese Funktion, wenn Sie die unbefugte Bedienung des Backofens vermeiden möchten (zur Sicherheit von Kindern). • Um die Kindersicherung zu aktivieren, müssen Sie die Sensortaste (B) 3 Sekunden lang gedrückt halten. • Alle Sensortasten werden verriegelt, außer der Sensortaste zum Ein-/Ausschalten des Geräts (A) und der Sensortaste der Funktionssperre (B).
Einschubebenen Einschubebenen • Das Zubehör (Rost, niedriges und hohes Backblech) können (modellabhängig) (modellabhängig) Sie in den Backofen auf 4 verschiedene Einschubebenen stellen. • Beachten Sie, dass die Einschubebenen immer von unten nach oben gezählt werden! In den nachfolgenden Tabellen sind die einzelnen Einschubebenen beschrieben. •...
Backofenzubehör (vom Backofenzubehör (vom Gerätemodell abhängig) Gerätemodell abhängig) Der Glasbräter dient zum Braten von Fleisch und als Serviertablett.. Der Glasbräter darf nicht mit dem pyrolytischen Selbstreinigungsprogramm gereinigt werden! Rost, auf welchen Sie das Backblech mit Speisen stellen. Sie können die Speise auch direkt auf den Rost stellen. Der Rost darf nicht mit dem pyrolytischen Selbstreinigungsprogramm gereinigt werden! Das niedrige Backblech ist nur zum Backen von Gebäck und...
PYROLYTISCHES HOHES BACKBLECH dient zum Braten und Backen von feuchten Kuchen und als Auffanggefäß für tropfendes Fett. Das hohe PYROLYTISCHE BACKBLECH hat in der Mitte des Randes einen Punkt (Ausbuchtung) und kann mit dem pyrolytischen Selbstreinigungsprogramm gereinigt werden! Während des Back-/Bratvorgangs dürfen Sie das hochwandige Backblech nicht auf die 1.
Zubereitung von Speisen Backen Backen • Verwenden Sie zum Backen von Kuchen die Beheizungsarten . (Die Bedienung des Backofens mit gewählter Beheizungsart ist vom Modell abhängig). • Beim Backen müssen Sie den Fettfi lter immer aus dem Backofen entfernen! Tipps •...
Seite 25
• Bereiten Sie Kleingebäck, wie z.B. Plätzchen, nach Möglichkeit in gleicher Dicke und Höhe zu. Ungleichmäßiges Backgut wird ungleichmäßig braun! • Wenn Sie mehrere Kuchen gleichzeitig backen, entsteht im Backofen eine größere Dampfmenge, die an der Backofentür Kondenswasser bilden kann. Tipps zum Backen Ist das Backgut durchgebacken? Stechen Sie das Backgut mit einem Holzstäbchen an seiner...
Seite 26
Backtabelle: Backen mit Oberhitze/Unterhitze oder Heißluft - beim Backen auf einer Einschubebene Art des Backguts Einschu- Temperatur Einschu- Temperatur Back- bebene (in ° C) gebene (in ° C) zeit (von unten) (von unten) (in Min.) Süßes Gebäck Marmor-, Napfkuchen 160-170 150-160 50-70 Kastenkuchen...
Seite 27
Backtabelle (Heißluft und Unterhitze) Art des Backguts Einschubebene Temperatur (in ° C) Grillzeit (von unten) (in Min.) Käsekuchen (750 g Quark) 150-160 65-80 – Mürbeteig Pizza * - Hefeteig 200-210 15-20 Quiche Lorraine – Mürbeteig 180-200 35-40 Apfelkuchen mit Streusel 150-160 35-40 –...
Seite 28
Braten Braten • Sie können zum Braten verwenden. • Fettgedruckte Angaben zeigen Ihnen die am besten geeignete Beheizungsart für die einzelne Fleischart. • Beim Braten ist der Gebrauch des Fettfi lters empfehlenswert (abhängig vom Modell). Tipps zum Geschirr • Sie können Geschirr aus Email, feuerfestem Glas, Ton oder Gusseisen verwenden.
Seite 29
Brattabelle: Braten mit Unter-/Oberhitze oder Heißluft - beim Backen auf einer Einschubebene Fleischart Gewicht Einschu- Temperatur Einschu- Temperatur Bratzeit (in g) bebene (in ° C) bebene (in ° C) (in Min.) (von unten) (von unten) Rindfl eisch Rinderbraten 1000 190-210 180-190 100-120 Rinderbraten...
Grillen und Überbacken Grillen und Überbacken • Sie sollten beim Grillen besonders vorsichtig sein. Wegen der hohen Temperatur des Infra-Grillheizkörpers werden der Rost und die übrigen Teile des Zubehörs im Backofen sehr heiß, verwenden Sie deswegen wärmeisolierende Küchenhandschuhe und spezielle Fleischzangen! •...
Seite 31
Grillen auf dem Drehspieß (nur bei einigen Modellen) • Die Drehspießgarnitur besteht aus einem Drehspieß mit abnehmbarem Griff und zwei Fixiergabeln mit Feststellschrauben zum Festmachen des Fleisches. • Setzen Sie bei Verwendung des Drehspießes zuerst das spezielle Grillgestell in die 3. Einschubebene von unten ein. •...
Seite 32
Tabelle: Grillen mit dem Großgrill Grillgut Gewicht Einschu- Temperatur Temperatur Grillzeit (in g) bebene (in ° C) (in ° C) (in Min.) (von unten) Fleisch und Würste 4 Rindersteaks, blutig 180 g/Stk. 14-16 4 Rindersteaks, medium “ 16-20 4 Rindersteaks, durch “...
Tabelle: Grillen mit dem Grill Grillgut Gewicht Einschu- Temperatur Temperatur Grillzeit (in g) bebene (in ° C) (in ° C) (in Min.) (von unten) Fleisch und Würste 2 Rindersteaks, durch 180 g/Stk. 18-21 2 Koteletts 20-22 2 Schnitzel (Schweinenacken) 180 g/Stk. 18-22 4 Grillwürste 100 g/Stk.
Seite 34
• Schalten Sie den Backofen durch Berühren der Ein-/ Ausschalttaste ein. • Wählen Sie die gewünschte Beheizungsart (K) und die zugehörige Back-/Brattemperatur. Wir empfehlen die Beheizungsart Ober- und Unterhitze. • Stellen Sie darauf die gewünschte Temperatur ein, indem Sie die Sensortaste (D1) berühren und mit den Sensortasten (H) "+"...
Zeit etwas länger sein als die Zeit, die notwendig ist, um die gewünschte Temperatur zu erreichen. • Verfahren Sie auf die selbe Weise hinsichtlich der Funktion der Beendigung des Backofenbetriebs (F). • Diese Kombination könnnen Sie erfolgreich verwenden, wenn Sie bestimmte Erfahrungen hinsichtlich der Zeiten, die zu einem ausreichendes Braten von bestimmten Speisearten und -mengen bei einer eingestellten Temperatur der Speise notwendig sind, erlangt haben.
Einkochtabelle Einkochgut Menge Nach dem Ruhezeit im Aufkochen - Backofen (in T=170° C - 180° nachdem in den Min.) C, bis in den Einmachgläsern Einmachgläsern Luftbläschen Luftbläschen sichtbar sind. sichtbar werden (in Min.) Obst Erdbeeren 6x1 Liter ca. 40-55 abschalten Steinfrüchte 6x1 Liter ca.
Reinigung und Pfl ege Das Gerät darf mit Heißdampfgeräten oder Hochdruck-Heißdampfgeräten nicht gereinigt werden. Schalten Sie das Gerät vor der Reinigung ab und lassen Sie es abkühlen. Gehäusevorderseite Reinigen Sie die Oberfl ächen mit einem weichen Vileda-Tuch und einem fl üssigen nichtscheuernden Reinigungsmittel, das zum Reinigen von glatten Oberfl...
Reinigung Reinigung Backofen 1. Selbstreinigung des Backofens – PYROLYSE Das Programm PYROLYSE ermöglicht die Selbstreinigung des Backofeninnenraums mittels hoher Temperaturen, die verursachen, dass Fettablagen und andere Verunreinigungen verbrannt und verkohlt werden. Die Backofenbeleuchtung ist während des Vorgangs der pyrolytischen Selbstreinigung des Backofens ausgeschaltet. Abb.
Seite 39
Sie können die Reinigungsintesnität ändern, indem Sie auf die Temperaturanzeige drücken (I), wo im Augenblick die Stufe P2 (Abb. 2) angezeigt wird und dann mit den Einstelltasten (H) eine der Reinigungstufen P1, P2 in P3 (Abb. 4) einstellen. Entsprechend wird die Anzeige der Dauer der pyrolytischen Selbstreinigung angezeigt, die Sie nicht ändern können.
Seite 40
Zur Reinigung mit der Funktion pyrolytische Selbstreinigung sind das hochwandige und das emaillierte Backblech geeignet. Es ist möglich, dass die Backbleche und das Backofeninnere wahrend der pyrolytischen Selbstreinigung zum Teil ihre Farbe verändern oder der Glanz verloren geht. Die Backbleche können mit dem Pyrolyse-Programm nur auf der 2.
Seite 41
Nützliche Tipps • Wenn Sie größere fette Fleischstücke braten, empfehlen wir Ihnen, diese in Alu-Folie oder eine geeignete Bratfolie einzuwickeln, dadurch wird vermieden, dass das spritzende Fett den Backofen verunreinigt. • Schieben sie beim Grillen die Fettpfanne unter den Rost. Zubehör Reinigen Sie Zubehör, wie z.B.
Seite 42
Pfl ege (abhängig vom Pfl ege (abhängig vom Demontage der Teleskop- und Ausziehführungen Modell) Modell) Um die Backofenseitenwände besser reinigen zu können, können Sie die Teleskopausziehführungen herausziehen. • Drehen Sie die Führungen an der Unterseite nach innen und ziehen Sie sie von oben aus den Öffnungen heraus. •...
Aushängen und Wiedereinsetzen der Backofentür mit einachsigem Scharnier Öffnen Sie die Backofentür und schieben Sie die Aushängesperre bis zum Anschlag zurück (Abb. 1). • Machen Sie darauf langsam die Tür zu, damit die Sperren auf den Halterungen aufsitzen. Heben Sie die Tür unter einem Winkel von ungefähr 15°...
Austausch von Austausch von Die Fassung der Backofenlampe steht unter Spannung. Es Geräteteilen Geräteteilen besteht Stromschlaggefahr! Schalten Sie vor dem Auswechseln der Glühbirne unbedingt den Herd aus, indem Sie die Sicherung abschrauben oder die Stromzufuhr mit dem Netzschutzschalter unterbrechen. Backofenleuchte Die Glühbirne ist Verbrauchsmaterial, deswegen ist sie nicht Gegenstand der Garantie! Zum Austauschen benötigen Sie eine Glühbirne mit folgenden...
Besondere Hinweise und Fehlermeldungen Während der Garantiefrist dürfen Reparaturen nur von einem vom Hersteller autorisierten Kundendienst durchgeführt werden. Vor der Durchführung von Reparaturarbeitenen muss das Gerät unbedingt durch Ausschalten der Sicherung oder Herausziehen des Steckers aus der Steckdose vom elektrischen Versorgungsnetz getrennt werden.
Die Temperaturanzeige • Es ist zu einem fehlerhaften Betrieb des elektronischen Moduls zeigt einen Fehler gekommen. Trennen Sie das Gerät für einige Minuten vom (F1, F2, …) an elektrischen Versorgungsnetz (drehen Sie die Sicherung heraus oder schalten Sie den Hauptschalter aus). Schließen Sie danach das Gerät wieder an das elektrische Netz an und stellen Sie die aktuelle Uhrzeit ein.
Einbau des Geräts Einbau des Geräts • Das Furnier bzw. die Beläge des Einbaumöbels müssen mit temperaturbeständigem Kleber (95°C) hergestellt sein, sonst kann es wegen der geringen Temperaturbeständigkeit zu Formänderungen kommen. • Vor dem Einbau des Geräts ist es notwendig, im Bereich der Einbauöffnung die Rückwand vom hinteren Teil des Korpus des Möbelelementes zu entfernen.
Seite 48
Wenn Sie den Backofen in der Breite nicht in das Küchenelement schieben können, müssen Sie die angebrachten Distanzstücke an den Wänden des Backofens durch die beigelegten kleineren Distanzstücke (H=8) austauschen.
Anschluss Anschluss Der Anschluss an das elektrische Versorgungsnetz darf nur von einem technischen Kundendienst oder einem bevollmächtigten Elektrofachmann durchgeführt werden! Wegen eines unfachmännisch durchgeführten Anschlusses können Geräteteile beschädigt werden. In solchen Fällen verlieren Sie den Garantieanspruch! • Öffnen Sie die Anschlussklemme mit einem Schraubenzieher, wie es in der Abbildung auf der Abdeckung dargestellt ist.
Anleitung • Öffnen Sie mit einem Schraubenzieher den Deckel der Anschlussklemme an der Hinterwand des Backofens. Entriegeln Sie mit dem Schraubenzieher die Sperrklinken, wie auf der Abdeckung der Anschlussklemme dargestellt. • Das Anschlusskabel unbedingt durch eine Zugentlastungsvorrichtung führen, die das Kabel vor dem Herausziehen schützt.
Technische Daten Typenschild A Seriennummer B Codenummer C Modell D Typ E Warenzeichen F Technische Daten G Zeichen für Konformität DER HERSTELLER BEHÄLT SICH DAS RECHT ZU ÄNDERUNGEN VOR, DIE AUF DIE FUNKTIONALITÄT DES GERÄTS KEINEN EINFLUSS NEHMEN.