Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schrag Recovery Deluxe 250 Bedienungsanleitung Seite 24

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alternativ kann das Gerät aber auch an anderer zentraler Stelle im Gebäude installiert werden.
Erfahrungsgemäß bieten sich hierzu Möglichkeiten in Heizungsräume, Abstellräume, abgehängten
Deckenbereichen.
Bei der Geräteaufstellung ist besonders auf einen schalldämpfenden Einbau zu achten. Um etwaige
Schwingungsgeräusche der Ventilatoren zu verhindern, ist das Gerät akustisch von anderen Bauteilen
zu entkoppeln. Hierbei sind im SCHRAG Lieferprogramm unterschiedliche Befestigungssätze für Wand-,
Decken- und Bodenmontage erhältlich.
Eine leichte Schrägstellung des Gehäuses (Gefälle ca. 2%) ist für den Ablauf des Kondensats
zweckmäßig. Am Kondensatablaufstutzen ist ein Siphon montiert. Dieser hat die Aufgabe das
anfallenden Kondensat geregelt abzuleiten. Gleichzeitig dient er als Geruchssperre zum Abwassernetz.
Zur schwingungstechnischen Entkopplung und zur Geräuschminderung ist zwischen dem
Kondensatablaufstutzen und der Kondensatleitung ein kurzes Teilstück mit einer Schlauchleitung
auszuführen. Beim Verlegen der Kondensatleitung ist auf ein gleichmäßiges Gefälle (ca. 2 %) zu achten!
Hierbei empfiehlt es sich, das Gerät auf den Geräteständersatz (Bestell-Nr. C 4164) zu stellen, damit
das Kondensat sicher abfließen kann. Alternativ zum Einbau einer separaten Abwasserleitung kann
die Kondensatabfuhr auch über eine Abwasser-Entlüftungsleitung z.B. im Bereich des Dachbodens
erfolgen.
Um zu gewährleisten, dass das Kondensat ganzjährig kontrolliert und störungsfrei abfließt ist
der Kondensatablauf frostfrei zu halten. Ist dies aufgrund des Aufstellungsortes (bei Kaltdach
oder Raumtemperaturen unter 0 °C) nicht möglich, muss die Leitung mit einer entsprechenden
Wärmedämmung (Mineralwolle) isoliert oder mit einer Rohrbegleitheizung versehen und vor Vereisung
geschützt werden.
Das Lüftungsgehäuse, sowie die angeschlossene Verteiler-Sammler-Kombination ist so aufzustellen,
dass alle Zu- und Abluftleitungen knickfrei verlegt sind.
Zur Installation und Wartung muss vor der Revisionsseite ein Raum von mind. 50 cm frei bleiben.
-
Anschlussstutzen nach Projektierung in die Verteiler-Sammler-Kombination einsetzen.
-
Lüftungsgerät mit Verteiler-Sammler-Kombination (flexibler Schlauch ø 160 mm) verbinden. Eventuell
Schalldämpfer vorsehen.
-
Konstantvolumenstromregler (KVR) sowie Selbstverstärkungs-Elemente entsprechend der
Projektierung in das Luftverteilsystem einsetzen. Hierbei ist zu beachten, dass die Selbstverstärkungs-
Elemente zu- und. abluftseitig direkt an die Verteiler-Sammler- Kombination angeschlossen
werden. KVRs werden zuluftseitig ebenfalls an der Verteiler-Sammler-Kombination installiert.
Abluftseitig werden die KVRs unmittelbar nach dem Abluftgitter eingebaut (Siehe Seite 27).
Achtung: Die Anströmlöcher der KVR´s müssen
jeweils in Luftströmungsrichtung zeigen.
-
Außenluft-Ansauggitter montieren und an die Außenluftleitung anschließen. Zur Vermeidung von
Schwitzwasser im Bereich der Außenwand-Durchführung ist eventuell eine isolierte Mauerdurchführung
vorzusehen bzw. die Außenluftleitung entsprechend zu isolieren.
-
Fortluftgitter bzw. Dachdurchführung einbauen.
-
Kondensatleitung mit Siphon verlegen, auf Gefälle (ca. 2%) achten (frostsichere Verlegung).
-
Abluftgitter/Zuluftdüsen in die Anschluss-Stutzen einsetzen.
-
Elektroinstallation nach beiliegendem Schaltplan (Seite 36/37).
-
Einstellung der Filterüberwachung.
23
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis