– Halten Sie für den Notfall einen Eimer
Sand zum Löschen bereit.
– Füllen Sie die restliche Kohle und
Asche in einen nicht brennbaren
Metallbehälter und füllen Sie diesen
völlig
mit
Wasser.
Kohlen
und
im
Metallbehälter
entsorgen.
– Grundsätzlich sollten Sie für ein
offenes Feuer nur gut getrocknetes
Holz (Lagerzeit min. 3 Jahre) oder
handelsübliche Briketts verwenden.
– Feuerstelle niemals als Grill verwenden.
– Nehmen
Sie
Nachbarn, so dass diese nicht durch
Geruch oder Rauch irritiert werden,
oder deren Eigentum in Gefahr gerät.
Montage
Auspacken
Gefahr Gefahren für Kinder!
Kinder
Spielen in der Verpackungsfolie
verfangen und darin ersticken.
– Lassen Sie Kinder nicht mit den Ver-
packungsfolien spielen.
– Achten
Sie
keine kleinen Montageteile in den
Mund nehmen. Sie könnten die Teile
verschlucken und daran ersticken.
• Gerät
auspacken
Vollständigkeit prüfen.
Lassen
Wasser
24
Stunden
bevor
sie
Rücksicht
auf
können
sich
darauf,
dass
Kinder
und
Feuerstelle zusammenbauen
Gefahr! Schnittgefahr!
Sie
1. Feuerschale und Gestell verbinden
dies
Schrauben Sie die Feuerschale (A) mit
den AA Schrauben auf das Gestell (B).
2. Einsetzen des Feuerrostes
Legen Sie den Feuerost (B) in die
Feuerschale.
Ihre
Wichtig: Alle Schrauben müssen fest
angezogen sein.
Feuerstelle aufstellen
Achtung Beschädigungsgefahr!
beim
• Stellen Sie die Feuerstelle vor dem
auf
Gebrauch auf einem ebenen, festen
Untergrund im Freien auf.
Blechteile
können
Kanten haben. Seien Sie bei
der Montage vorsichtig.
Während
des
können
sich
Verschraubungen
lockern und die Stabilität der
Feuerstelle
beeinträchtigen.
Prüfen
Sie
die
der
Schrauben
Gebrauch. Ziehen Sie ggf. alle
Schrauben noch einmal nach,
um einen festen Stand zu
gewährleisten.
k
scharfe
Gebrauchs
die
allmählich
Festigkeit
vor
jedem
7