Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für wirelessKey 4.0:

Werbung

SOREX wirelessKey 4.0
Bedienungsanleitung
www.sorex.eu

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sorex wirelessKey 4.0

  • Seite 1 SOREX wirelessKey 4.0 Bedienungsanleitung www.sorex.eu...
  • Seite 3 Dieses neuartige Zutrittssystem ermöglicht es Ihnen, per Mobiltelefon, Handsender, RFID Karte bzw. RFID Schlüsselanhänger Türen zu öffnen. Über die zusätzliche Software können Sie die Benutzer und Türen bequem verwalten. Durch die Wahl des SOREX wirelessKey 4.0 haben Sie sich für ein komfortables, schlüsselloses Zutrittssystem entschieden.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    5.2.1 Erkennungsreichweite einstellen ....18 6. Reset ................20 6.1 Inneneinheit (verbaut) zurücksetzen ....20 6.2 Außeneinheit (sichtbar) zurücksetzen ....22 7. Konfiguration für die SOREX Managementsoftware ..23 7.1 Kompatibilität der Module und der SOREX Managementsoftware .......... 23 7.2 Ansteuerung der SOREX wirelessKey Module über das Netzwerk ............
  • Seite 5: Lieferumfang

    1. Lieferumfang Bitte kontrollieren Erhalt der Ware, ob der Lieferumfang vollständig ist. Der Lieferumfang umfasst:  SOREX wirelessKey 4.0 Außeneinheit  Relaismodul  Kurzanleitung inkl. Anschlussplan  Gummidichtungsrahmen  Kabeldichtung  LAN-Kabel  Schrauben inkl. Abdichtung  Umschlag mit Tür-PIN Abbildung 1: Aufkleber (Tür-PIN nur exemplarisch)
  • Seite 6: Montage

    2. Montage Das SOREX wirelessKey 4.0 besteht aus einer Außeneinheit (Leseeinheit) und einer Inneneinheit (Relaiseinheit). Die Inneneinheit muss nach der Montage im Innenraum im sicheren Bereich zugänglich sein. Verbindung zwischen Außen- und Inneneinheit Die Außeneinheit und die Inneneinheit müssen über das mitgelieferte LAN Kabel miteinander verbunden werden.
  • Seite 7 Montage der Außeneinheit Die Außeneinheit ist im Außenbereich an der Wand – für die eintretenden Benutzer einfach erreichbar – zu montieren. 1. Schritt: Schieben Sie ca. 10 cm des LAN-Kabels zur Verbindung zwischen der Inneneinheit und der Außeneinheit durch die kleine Gummidichtung, welche an der Rückseite der Außeneinheit (schwarzer Teil des Gehäuses) anzubringen ist.
  • Seite 8 4. Schritt: Stecken Sie nun den Stecker des LAN- Kabels in die LAN-Buchse auf der Leiterplatte im weißen Gehäuseteil. Abbildung 5: LAN-Buchse auf der Leiterplatte der Außeneinheit 5. Schritt: Nun setzten Sie die weiße Frontblende auf. Hinweis: Ist die Außeneinheit der Witterung ausgesetzt, müssen die Ausnehmungen für...
  • Seite 9 Stromversorgung Die Stromversorgung erfolgt über einen zweipoligen Stecker auf der Inneneinheit (siehe Abbildung 6). Abbildung 6: Zweipoliger Stecker zur Stromversorgung Anschluss an ein Motorschloss oder einen E-Öffner finden Inneneinheit einen zweipoligen Relaisausgang, um Ihr Motorschloss oder ihren E-Öffner mittels potentialfreiem Kontakt anzusteuern. Abbildung 7: Anschluss an ein Motorschloss oder einen E- Öffner...
  • Seite 10: Benutzerverwaltung

    3. Benutzerverwaltung Mit dem SOREX wirelessKey 4.0 können Sie bis zu 2.500 Mobiltelefone, Handsender oder RFID-Medien anlernen. Um neben dem Anlernen und Löschen von Benutzern noch weitere Verwaltungsaktionen durchführen können, benötigen SOREX Managementsoftware (siehe Kapitel 7). Mobiltelefon anlernen Um einen neuen Mobiltelefon-Benutzer hinzuzufügen, folgen Sie bitte Schritt 1 bis 4: 1.
  • Seite 11 3. Schritt: Eingabe des Tür-PIN Sie werden nun nach dem Tür-PIN für die Verbindung mit "add.SOREX-w.Key" gefragt. Es handelt sich dabei um den 10-stelligen Tür-PIN, welchen Sie auf den beigelegten Aufklebern (siehe Lieferumfang) finden. Abbildung 8: Aufkleber (Tür-PIN nur exemplarisch) Geben Sie den Tür-PIN im aufpoppenden Fenster auf...
  • Seite 12 Aufbau der Verbindung, welche positiv zu bestätigen ist. Hinweis: Für iPhones und Android Smartphones gibt es eine SOREX App („SOREX Bluetooth Door opener“), welche mit nur einem Klick Bluetooth sichtbar schaltet und somit einen schnelleren Öffnungsvorgang bei Smartphones ermöglicht.
  • Seite 13: Mobiltelefon Entfernen

    Halten Sie nun Ihr Mobiltelefon für mindestens 30 Sekunden direkt (ohne Abstand) auf die SOREX wirelessKey 4.0 Leseeinheit. Das Mobiltelefon sollte das Modul berühren. Sofern Ihr Mobiltelefon auf diesem SOREX wirelessKey 4.0 Modul berechtigt ist, wird nach Sekunden eine eingehende Verbindung von "del.SOREX-w.Key "...
  • Seite 14: Hinweis Bei Erneutem Hinzufügen Bzw. Entfernen Eines Mobiltelefons

    4.0 Modul "1234". Sie finden den Delete- PIN auch auf den beigelegten Aufklebern. Ihr Mobiltelefon fügt nun "del.SOREX-w.Key" zu der Liste gekoppelter Geräte hinzu. akustische Rückmeldung bei erfolgreicher Durchführung des Löschvorganges gibt das SOREX wirelessKey 4.0 vier Töne von sich.
  • Seite 15: Rfid Medien Und/Oder Handsender Verwalten

    Mobiltelefon voll ist. Wir empfehlen Ihnen einzelne Geräte oder die gesamte Liste zu löschen. RFID Medien und/oder Handsender verwalten Um dem SOREX wirelessKey 4.0 RFID Karten, RFID Schlüsselanhänger oder Handsender anzulernen, benötigen Sie die SOREX Managementsoftware. Details zur Verwaltung dieser RFID Medien Handsender über...
  • Seite 16: Öffnungsvorgang

    1. Ihr Mobiltelefon muss bereits berechtigt sein (siehe Kapitel 3.1). Hinweis: Touch-Funktion SOREX wirelessKey 4.0 deaktiviert, so ist für die endgültige Türöffnung eine Berührung der Taste auf der Frontblende nicht erforderlich. 2. Bluetooth muss auf Ihrem Mobiltelefon eingeschalten und auf sichtbar gestellt sein.
  • Seite 17: Einstellungen

    5. Einstellungen Standardeinstellungen Im Auslieferungszustand hat das SOREX wirelessKey 4.0 folgende Standardeinstellungen: Reichweite: Kurz Entfernungsweite zwischen Mobiltelefon und SOREX wirelessKey 4.0 Leseeinheit. Wiedereinschaltdauer: Zeitintervall für welches der Funkbereich 10 Sekunden verlassen werden muss, um die Türe mit diesem Medium wieder öffnen zu können.
  • Seite 18: Einstellungen Ändern

    Einstellungen ändern Alle Einstellungen des SOREX wirelessKey 4.0 können nur über die SOREX Managementsoftware vorgenommen werden. 5.2.1 Erkennungsreichweite einstellen Die Reichweite zwischen dem Mobiltelefon und der SOREX wirelessKey 4.0 Leseeinheit kann entweder über die SOREX Managementsoftware, oder über den 2er-DIP-Switch auf der Leiterplatte der Außeneinheit des SOREX wirelessKey 4.0...
  • Seite 19 Abbildung 9: DIP-Switch auf der Außeneinheit Kurz (Standardeinstellung) Mittel Weit Maximum...
  • Seite 20: Reset

    6. Reset Das SOREX wirelessKey 4.0 kennt zwei verschiedene Resets. Sowohl die Inneneinheit, als auch die Außeneinheit kann zurückgesetzt werden. Inneneinheit (verbaut) zurücksetzen 1. Reset Taste lange gedrückt halten. LEDs blinken 3 Mal langsam. LEDs blinken 6 Mal schneller. LEDs leuchten 3 bis 4 Sekunden konstant.
  • Seite 21 In allen anderen Fällen (z.B. die Inneneinheit ist direkt am PC angeschlossen oder nirgendwo angeschlossen) erhält Inneneinheit IP-Adresse 169.254.254.254. Abbildung 10: Reset-Taste und LEDs auf der Inneneinheit Hinweis: Wird das SOREX wirelessKey 4.0 zusammen mit der Managementsoftware verwendet, so muss die IP-Adresse nach einem Reset neu konfiguriert werden.
  • Seite 22: Außeneinheit (Sichtbar) Zurücksetzen

    Zurücksetzen eine Bestätigungstonfolge aus 4 Tönen. Hinweis: Ein Reset der Außeneinheit hat das Löschen aller Benutzer, aller Türen und deren Einstellungen zur Folge. Des Weiteren wird der Login bei der Verwendung der SOREX Managementsoftware gelöscht. IP-Adresse bleibt allerdings gleich.
  • Seite 23: Konfiguration Für Die Sorex Managementsoftware

    Die SOREX Managementsoftware wird zur Verwaltung von Benutzern Türen genutzt. SOREX Managementsoftware ist ein Erweiterungsprodukt des SOREX wirelessKey 4.0 und kann über die SOREX wireless Solutions GmbH bezogen werden. Nachstehend wird nur auf die relevanten Einstellungen Zusammenhang SOREX wirelessKey 4.0, welche für die Verwendung der SOREX Managementsoftware notwendig sind, eingegangen.
  • Seite 24 Abbildung 12: LAN-Buchse auf der Inneneinheit für die Anbindung an das Netzwerk Das SOREX wirelessKey 4.0 bekommt nun über DHCP eine dynamische IP-Adresse zugeordnet. Sie müssen nun die IP- Adresse des Geräts in Ihrem Netzwerk finden. Wir empfehlen dazu das kostenlose Programm „Angry IP Scanner“ auf Ihrem Computer zu installieren.
  • Seite 25 2. Schritt: Sobald Angry IP ihr Netzwerk gescannt hat, sortieren Sie die Liste nach MAC Vendor. Die SOREX wirelessKey 4.0 Module erkennen Sie daran, dass sie als „Bluegiga“ angezeigt werden. Abbildung 14: Sortieren nach MAC Vendor 3. Schritt: Geben Sie in Ihrem Browser die IP-Adresse Ihres SOREX wirelessKey 4.0 Moduls ein, es wird folgende...
  • Seite 26 4. Schritt: Deaktivieren Sie hier bitte DHCP und vergeben gewünschte IP-Adresse für dieses SOREX wirelessKey 4.0 Modul. 5. Schritt: Bestätigen Sie mit „Apply Configuration“ die vorgenommen Einstellungen. Das Gerät startet daraufhin neu und es erscheint die Konfigurations-Seite mit der neu vergebenen IP-Adresse.
  • Seite 27: Faqs

    Türöffnung erforderlich im Bluetooth-Menü zu bleiben und/oder auf den Sicherheitsmodus umzustellen. Tipp: Laden Sie sich in Ihrem App Store unsere App „SOREX Bluetooth Door opener“ herunter. Mit Klick auf die App wird Ihr Bluetooth automatisch auf sichtbar geschalten. Für die Verwendung des SOREX wirelessKey 4.0 Moduls darf "add.SOREX-w.Key"...
  • Seite 28: Technische Daten

    9. Technische Daten Versorgungsspannung: 9 – 12 V AC / 9 – 24 V DC Relais – Ausgang: 2A 30V Relaisschaltdauer: Einstellbar (5 Sekunden voreingestellt) Erkennungsreichweite: Einstellbar bis max. 10m Einstellbar bis max. 10m -20°C bis +60°C Abmessungen:: 136mm x 70mm x 20mm Farbe: Weiß...
  • Seite 29: Garantie Und Haftung

    Das Produkt unterliegt der gesetzlichen Gewährleistung laut österreichischem Recht. Rechnung Gewährleistungsfall als Nachweis vorzulegen. Die Firma SOREX übernimmt keine Haftung für Schäden oder Verletzungen, die durch unsachgemäßes Handeln oder Handeln entgegen den Anweisungen der Bedienungsanleitung entstehen. Es gelten die AGBs der Firma SOREX Wireless Solutions GmbH.
  • Seite 30 Meine Notizen: __________________________________________________ __________________________________________________ __________________________________________________ __________________________________________________ __________________________________________________ __________________________________________________ __________________________________________________ __________________________________________________ __________________________________________________ __________________________________________________...
  • Seite 31: Support

    11. Support Hersteller: SOREX Wireless Solutions GmbH Viktor – Kaplan – Straße 2 TFZ, Building B, 2 floor 2700 Wr. Neustadt, Austria Tel.: +432622/32013-0 Fax: +432622/32013-15 E-Mail: support@sorex.eu Website: www.sorex.eu...

Inhaltsverzeichnis