Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Eigenschaften

Automatisches Format:
Einige Kanäle senden mit dem Programm
auch Formatinformationen. Wenn Sie
diese Funktion auf ein stellen, wählt Ihr
Fernseher automatisch das gesendete
Bildformat aus. Zur automatischen
Ermittlung des Formats muss die
Bildschirmeinstellung auf Auto Mode stehen. Das
Bildformat Ihres Fernsehers ist 16:9. Für Programme,
die keine Formatinformationen senden, können
Sie das Bildformat aber mit der "
Fernbedienung ändern.
Grauer Bildschirm: Wenn Sie diese Funktion
auf ein stellen, sehen Sie einen grauen Bildschirm,
wenn kein Signal zur Verfügung steht.
Contrast
Helligkeit
Farbe
Farbenton
Bildschärfe
DNR
Schwarzanp
Maximum Glänz
Farbentemperatur
Automatischer Format
Blauer Bildschirm
Zoom
Farbton
Wenn ein NTSC-Videosignal über SCART
a n g e s c h l o s s e n
Farbtoneinstellungen vorgenommen
werden. Wenn Sie dieses Signal nicht
v e r w e n d e n ,
Farbtoneinstellungen zwar im Menü zu
sehen, sie kann jedoch nicht über die
Nach-oben-/Nach-unten-Tasten ( ) / ( )
ausgewählt werden. Wenn NTSC-Video über
SCART läuft, wird diese Auswahl aktiviert und
kann geändert werden.
DNR: Diese Eigenschaft verbessert Bildstörungen
in drei Abstufungen. Dynamic Noise Reduction
(Dynamische Störungsunterdrückung) kann mit 4
Einstellungen ausgewählt werden: Aus (Off) –
Weich (Soft) – Scharf (Sharp) – Maximale Schärfe
(Sharpest). Wird der Punkt „Aus" gewählt, wird
keine Störungsunterdrückung auf das Bild
angewendet.
Schwarzdehnung: Die Schwarzdehnung
verbessert den Bildkontrast. Die dunklen Bereiche
des Bildes werden dunkler gemacht, während die
hellen Bereiche unverändert bleiben.
Luminanzanhebung (Luminance Peaking)
Die Luminanzanhebung verbessert das allgemeine
Frequenzverhalten der Luminanz. Sie sorgt für
dunkleres Schwarz und helleres Weiß.
Farbtemperatur
Um die Farbtemperatur Ihres Fernsehers
anzupassen, wählen Sie diese Funktion
aus und wählen mit den Rechts-/Links-
Tasten ( ) / ( ) die Option „Normal",
„Warm" oder „Kalt" aus. Die
Änderungen werden ohne weitere
Maßnahme gespeichert.
"-Taste an der
Normal
Aus
Aus
Normal
Aus
Aus
i s t ,
k ö n n e n
i s t
d i e
A u s w a h l
DEUTSCH -18-
Zoom
Wählen Sie Zoom im Menü BILD aus
und drücken Sie „OK", um auf dieses
Menü zuzugreifen.
Sie in der rechten unteren Ecke des
Bildschirmes das Untermenü Zoom.
Mit den Nach-oben-/Nachunten-Tasten
"
" / "
" können Sie das Bild in 20 Stufen
vergrößern oder verkleinern.
Während des Zoomvorgangs wird das Bild
vergrößert und zentriert.
Wenn Sie dabei das Bild nach oben/unten oder
nach rechts/links verschieben wollen, drücken Sie
die OK-Taste auf Ihrer Ferndbedienung.
Verwenden Sie dann die Richtungstasten, um das
Bild zu verschieben.
Wenn Sie das Zoom-Menü verlassen wollen,
drücken Sie die MENÜ-Taste.
Auf/ab tasten zum Zoom
für pan
Ausgang
Timer
Wählen Sie TIMER im Menü aus und
drücken Sie die OK- oder ( )-Taste. Das
Menü TIMER wird auf dem Bildschirm
angezeigt. Mit dieser Funktion können
Sie Ihren Fernseher automatisch ein-und
ausschalten.
Ausschalt-Timer: Wählen Sie die Abschaltzeit
und drücken Sie die OK-Taste. Die einzustellende
Zahl wird grau angezeigt. Geben Sie eine
Zeitspanne in Stunden und Minuten ein, nach der
sich das Gerät abschalten soll. Sie können maximal
12 Stunden 59 Minuten mit den Zifferntasten auf
der Fernbedienung einstellen. Ihr Fernseher schaltet
nach Ende dieser Zeit automatisch auf Stand-by.
Wenn Sie diese Anwendung zu einem beliebigen
Zeitpunkt verlassen möchten, drücken Sie die
MENU-Taste.
Einschalt-Timer: Wählen Sie die Zeile für die
Einschaltzeit und drücken Sie die OK-Taste. Die
einzustellende Zahl wird grau angezeigt. Geben
Sie eine Zeitspanne in Stunden und Minuten ein.
Sie können maximal 12 Stunden 59 Minuten mit
den Zifferntasten auf der Fernbedienung einstellen.
Wenn der eingegebene Zeitraum abgelaufen ist,
wird Ihr Fernseher aus dem Stand-by automatisch
eingeschaltet. Sie können darüber hinaus ein
Programm wählen, das beim Einschalten auf dem
Bildschirm gezeigt werden soll.
VORWAHLUHR
Aussch. vor. uhr
Einsch. vor. uhr
Einschaltvorwahluhr-Pos.
Rückwärts
Siehe TV

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis