Gebrauch des Gerätes verursachte Schäden an Sachen und Personen zu vermeiden. TEXA S.p.A. behält sich das Recht vor, jederzeit und ohne Vorankündigung alle zur Verbesserung der Bedienungsanleitung als erforderlich angesehenen Änderungen vorzunehmen, sei es aufgrund technischer als auch kommerzieller Anforderungen.
LEITFADEN ZUM NACHSCHLAGEN In diesem Dokument beziehen sich die Begriffe "Instrument" und "Gerät" auf das von Ihnen erworbene Produkt, auf das sich diese Anleitung bezieht. Alle weiteren spezifischen Begriffe werden im Text erklärt. Diese Bedienungsanleitung ist in folgende Kapitel unterteilt: Erklärung der Symbole: Beschreibung der in der Anleitung verwendeten Symbole.
1 ERKLÄRUNG DER VERWENDETEN SYMBOLE Die in diesem Handbuch verwendeten Symbole werden in diesem Kapitel beschrieben. Erstickungsgefahr Explosionsgefahr Hochspannungsgefahr Brand-/Verbrennungsgefahr Vergiftungsgefahr Verätzungsgefahr Lärmgefährdung Gefahren durch bewegliche Teile Quetschgefahr Allgemeine Gefahren Wichtige Informationen Eichstädt Elektronik - Professionelle Kfz-Diagnosegeräte - http.//www.eichstaedt-elektronik.de...
2 GLOSSAR In diesem Kapitel werden die in dieser Anleitung verwendeten technischen Begriffe definiert bzw. erklärt: • Diagnosebuchse: Steckerbuchse, die im Fahrzeug montiert ist und den Anschluss an das Steuergerät des Fahrzeugs erlaubt. OBD-Buchse: Diagnosebuchse speziell für das OBD-Protokoll. • Diagnosestecker: Stecker für den Anschluss am Diagnosegerät, der am •...
3 ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN 3.1 Glossar • Bediener: Qualifizierte Person, beauftragt mit der Verwendung des Gerätes. Ausrüstung/Gerät/Instrument: Das gekaufte Erzeugnis. • Arbeitsumgebung: Der Platz, an dem der Bediener seine Arbeit durchführen • muss. 3.2 Sicherheitsvorschriften für die Bediener 3.2.1 Allgemeine Sicherheitsvorschriften Der Bediener muss das Gerät mit klarem Kopf und nüchtern verwenden.
3.2.3 Quetschgefahr Die Fahrzeuge, deren Klimaanlagensystem aufgeladen wird, sowie das Gerät selbst müssen während der Wartung mit den entsprechenden Hemmschuhen gegen Wegrollen gesichert werden. Sicherheitsmaßnahmen: Stellen Sie immer sicher, dass das Fahrzeug sich im Leerlauf befindet (oder bei • Fahrzeugen mit Automatikgetriebe, dass es auf Parkposition gestellt ist). •...
Die angemessene persönliche Schutzausrüstung für Gesicht, Hände und Füße • tragen. • Vermeiden Sie den Kontakt mit heißen Oberflächen, wie Zündkerzen, Auspuff, Kühler und Anschlüsse der Kühlanlage. Daher ist darauf zu achten, dass sich in der Nähe des Katalysators keine •...
3.2.8 Hochspannungsgefahr Die Netzspannung, mit der die Geräte am Arbeitsplatz betrieben werden, und die Spannung im Startersystem des Fahrzeugs sind eine potentielle Stromschlaggefahr für den Bediener. Sicherheitsmaßnahmen: Stellen Sie sicher, dass die elektrische Anlage am Arbeitsplatz den gültigen • Landesnormen entspricht. •...
3.3 Allgemeine Gebrauchs- und Wartungsanhinweise Beim Gebrauch des Gerätes oder bei der Durchführungen ordentlicher Wartungsarbeiten (z.B. Austausch von Sicherungen) am Gerät bitte wie folgt vorgehen: • Entfernen oder beschädigen Sie nicht die Anhänger/Schilder und die Warnungen am Gerät und machen Sie diese auf keinen Fall unleserlich. Entfernen oder beschädigen Sie keine der Sicherheitsvorrichtungen, mit denen •...
SPEZIFISCHE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN FÜR DEN ANWENDER Aufgrund der für die Planung und Kontrolle bei der Herstellung der Tablets AXONE S eingesetzten Technologie sind diese Geräte zuverlässig, einfach und sicher in der Anwendung. Bedienpersonal der Diagnosegeräte muss die allgemeinen Sicherheitsvorschriften beachten, das AXONE S-Tablet ausschließlich gemäß...
Der Fahrzeugführer ist für das verantwortungsbewusste und sichere Fahren verantwortlich. Die Verwendung des Tablets beim Fahren kann zur Ablenkung führen und ist evtl. in einigen Bereichen beschränkt oder verboten. Sicherheitsmaßnahmen: • Beachten Sie immer die Gesetze und gesetzlichen Bestimmungen für die Verwendung von mobilen Geräten.
Seite 17
Kontrollieren, ob der Stecker zur Buchse passt und ob er in Bezug auf die Buchse • korrekt positioniert ist. • Das Tablet immer mit dem Bildschirm nach oben auf flache Oberflächen stellen. Verwenden Sie nur Ihre Finger, um Wahl auf dem Touchscreen durchzuführen; •...
5 INFORMATIONEN ZUM UMWELTSCHUTZ Weitere Informationen zur Entsorgung dieses Produkt siehe mitgeliefertes Merkblatt. Eichstädt Elektronik - Professionelle Kfz-Diagnosegeräte - http.//www.eichstaedt-elektronik.de...
Geräten entsprechend dem erzeugten Funksignal und bauen dann eine Verbindung mit ihnen auf. Die Texa-Geräte führen eine Auswahl durch und schlagen nur jene Geräte vor, die mit Texa kompatibel sind. Damit wird das Vorhandensein anderer Kommunikations- oder Störquellen jedoch nicht ausgeschaltet.
Anforderungen und Verordnungen der EG-Richtlinie 1999/5/EG entspricht. Eine Kopie des vollständigen Textes der Konformitätserklärung kann bezogen werden bei: Texa S.p.A., Via 1 Maggio 9, 31050 Monastier di Treviso (TV), Italien Antenne Dieses Produkt wurde für den Betrieb mit der mitgelieferten Antenne entwickelt und geprüft.
Dank der Bluetooth-Technologie im AXONE S kann man sich bei der Arbeit frei um das Fahrzeug herum bewegen oder bequem darin sitzen. Mit dem Bluetooth Modul, das im AXONE S eingebaut ist, kann der Tablet an viele verschiedene Diagnose- und Messgeräte angeschlossen werden.
9 Beschreibung In diesem Kapitel werden die Haupteigenschaften des AXONE S beschrieben. 9.1 Ansicht Einschalttaste: Ermöglicht das Ein- und Ausschalten des Tablets. 1 Lautsprecher. Multifunktionsstecker: Er ermöglicht das Laden und den Anschluss an spezifische Diagnose-Tools.* Touchscreen: Direkte Auswahl der Software-Optionen vom Tastbildschirm.
Seite 23
Taste Name Funktion Zurück Ermöglicht Rückkehr zum vorherigen Bildschirm. Home Ermöglicht die Rückkehr zum Hauptbildschirm. Menü Ermöglicht das Öffnen des Kontextmenüs. (*) Nur die vom Tablet-Hersteller angegebenen Geräte können mit diesem Stecker verbunden werden. Eichstädt Elektronik - Professionelle Kfz-Diagnosegeräte - http.//www.eichstaedt-elektronik.de...
Seite 25
Richtlinien: 1999/5/EC R&TTE - 2011/65/EU RHOS Elektromagnetische Kompatibilität: ETSI EN 301 489-1: 2011; ETSI EN 301-489-17: 2012 Standards: Funksysteme: ETSI EN 300 328 : 2012-06 Sicherheit: EN 60950-1:2006 + A11:2009 + A1:2010 + A12:2001 + AC:2011 Eichstädt Elektronik - Professionelle Kfz-Diagnosegeräte - http.//www.eichstaedt-elektronik.de...
10 Tabletverwendung AXONE S-Tablets dürfen nur von qualifizierten Personen verwendet werden. TEXA bietet seinen Kunden professionelle Lehrgänge an. In diesen Lehrgängen folgen die Techniker Schritt für Schritt den Anweisungen des Fachpersonals. Ihr Ziel ist es, diese Techniker so gut wie möglich mit den Geräten und deren Software vertraut zu machen.
10.1.2 Einstecken der SD-Karte Vor der Erstinbetriebnahme des Tablets müssen Sie die SD-Karte einstecken. Dieser Vorgang ist bei ausgeschaltetem Tablet durchzuführen. Bitte wie folgt vorgehen: Entfernen Sie die Abdeckung des SD-Kartenschlitzes. Schieben Sie die SD-Karte in das Tablet ein. Schützen Sie den Steckplatz wieder mit der Lasche. Durch Einschieben der SD-Karte erfolgen automatische Installation und Start der Software.
10.2 Spannungsversorgung Das Tablet wird von einem internen, wiederaufladbaren Batteriepack versorgt, sodass es ohne Netzversorgung auskommt. Die interne Batterie kann wie folgt geladen werden: • über die Stromversorgung mithilfe des mitgelieferten Netzadapters, über einen PC per USB-Verbindung. • Während des Ladens wird das Tablet mit Strom versorgt und kann normal verwendet werden.
10.2.1 Stromversorgung über Netz Das Tablet kann direkt vom Netz mit Strom versorgt werden. Tablet USB-Kabel Netzteil Bitte wie folgt vorgehen: Schließen Sie das USB-Kabel am Tablet auf der Filterseite an (siehe Abbildung). Schließen Sie das Ladegerät am USB-Kabel an. Schließen Sie das Netzgerät ans Netz an.
10.2.2 Stromversorgung von PC Der Tablet kann von einem PC über eine USB-Verbindung mit Strom versorgt werden. Tablet USB-Kabel Bitte wie folgt vorgehen: Schließen Sie das USB-Kabel am Tablet auf der Filterseite an (siehe Abbildung). Schließen Sie das USB-Kabel an einem USB-Anschluss am PC an. Diese Art der Verbindung darf nur zum Aufladen der Batterie verwendet werden.
10.3 Erste Aktivierung und Konfiguration Sie müssen vor der Inbetriebnahme des Gerätes die Konfiguration durchführen. Dieser Vorgang startet automatisch, wenn das Gerät das erste Mal eingeschaltet wird. Bitte wie folgt vorgehen: 1. Die Einschalttaste gebrückt halten, bis die grüne LED aufleuchtet. 2.
Seite 32
Sie werden während des Verfahrens aufgefordert, die Software zu aktualisieren. Wählen Sie aus Folgendem: Der Tablet sendet den Aktivierungscode und erhält den Freigabecodes direkt über AUTOMATISCHE AKTIVIERUNG das Internet. Sie müssen die SD-Karte aus dem Tablet entferne und ihn über den mitgelieferten Leser an einen PC anschließen, auf dem MANUELLE AKTIVIERUNG spezifische Software für die...
10.4 Ein- und Ausschaltung 10.4.1 Einschalten Das Verfahren zum Einschalten des Tablets ist nachfolgend beschrieben. Bitte wie folgt vorgehen: Die Einschalttaste gebrückt halten, bis die grüne LED aufleuchtet. Den Start der Software sowie das Erscheinen der Bildschirmseite Home abwarten. Das Tablet ist nun betriebsbereit. Über den Bildschirm Home kann der spezifische Arbeitsbereich für das zu prüfende Fahrzeug aktiviert und auf die Software-Sonderfunktionen in diesem Tablet zugegriffen werden.
10.4.2 Abbrechen Der Energieverbrauch des Tablets wird durch die automatische Abschaltung des Bildschirms bei Nichtverwendung und durch die Option optimiert, das Tablet in Standby-Modus zu schalten. Das Tablet schaltet bei Nichtgebrauch und bei fehlender Kommunikation mit den Peripheriegeräten automatisch ab. Sie können das Tablet manuell in den Bereitschaftsmodus bringen.
10.4.4 System-Neustart Starten Sie das Tablet erforderlichenfalls neu. Bitte wie folgt vorgehen: Halten Sie die Ein/Aus-Taste ca. 3 Sekunden lang gedrückt. Über den Touchscreen die gewünschte Option auswählen. HINWEIS: Der Tablet startet sofort, wenn Sie die Ein/Aus-Taste für mindestens 10 Sekunden drücken.
Internetverbindung über einen WiFi Zugriffspunkt oder ein Smartphone. 10.5.1 USB-Kommunikation Die Kommunikation über USB ist für bestimmte, von TEXA angegebene Peripheriegeräte vorbehalten. Schließen Sie keine Peripheriegeräte außer die vom Tablet- Hersteller angegebenen an der USB-Buchse an. Bitte wie folgt vorgehen: Schließen Sie das autorisierte USB-Peripheriegerät am USB-Anschluss des...
10.5.2 Bluetooth Kommunikation Mit dem im Tablet eingebauten Bluetooth-Modul können verschiedene Peripheriegeräte in der Werkstatt angeschlossen werden. Die Seriennummer für die Konfiguration der Bluetooth-Kommunikation finden Sie auf dem am Peripheriegerät angebrachten Schild. Vor dem Start der Kommunikation mit dem Anzeigegerät muss das korrekte Konfigurationsverfahren ausgeführt werden.
10.5.3 Wi-Fi (WLAN) Kommunikation Mit dem im Tablet integrierten WiFi-Modul kann über einen Access Point eine Internetverbindung hergestellt und die Kommunikation mit WiFi-Geräten ausgeführt werden. Die Internetverbindung ermöglicht die Verwendung einiger spezieller Software- Funktionen, die einen Zugang zum Internet erfordern. Für weitere Informationen...
10.6 LED-Anzeigen Das Tablet verwendet Blinken der LED zur Anzeige des Status. Status des Tablets BLINKEND An Grün Ladung abgeschlossen (Kabel eingesteckt) Gelb BLINKEND Laden Rot BLINKEND Ladung unter 10 % Blau An In Kommunikation Eichstädt Elektronik - Professionelle Kfz-Diagnosegeräte - http.//www.eichstaedt-elektronik.de...
10.7 Herstellung der Verbindung zu Peripheriegeräten Um Tests durchzuführen, muss das korrekte Peripheriegerät am Fahrzeug angeschlossen sein und die Verbindung zwischen dem Tablet und dem Peripheriegerät muss über die Software aktiviert werden. Bitte wie folgt vorgehen: Konfigurieren Sie die Kommunikation zwischen dem Tablet und dem Peripheriegerät.
10.8 Verwendung der Software. Die durch die Peripheriegeräte erfassten Daten werden durch die Software auf dem Tablet angezeigt. Die Software bietet folgende Funktionen: Durchführung von Eigendiagnosetests, • • Analyse über EOBD ScanTool durchführen. Darüber hinaus liefert die Software technische Datenblätter, die für die Diagnose hilfreich sind, und erklärt die Vorgehensweise für die Durchführung spezieller Arbeiten (z.B.
10.9 Aktualisierung der Software. Aktualisierung der im Tablet installierten Software kann wie folgt durchgeführt werden: über WiFi, durch ein bestimmtes Smartphone, einen Router, einen Access Point, • • durch Anschluss der SD-Karte an einen PC unter Verwendung des mitgelieferten Lesegerätes und der spezifischen Software. Die Verbindung zwischen dem Tablet und dem Smartphone/Router/Access Point muss gemäß...
Seite 43
Den kleinen Schieber des Überschreibschutzes in seiner ursprünglicher Position lassen. 3. Legen Sie (ohne Gewalt) die SD-Karte in das Fach des SD-Kartenlesers ein. Die SD-Speicherkarte steht, sofern sie korrekt eingeschoben ist, etwas aus dem SD-Leser heraus. 4. Schließen Sie den SD-Kartenleser an einen USB-Anschluss am PC an. 5.
10.10 Reset Wenn das Tablet nicht mehr auf Befehle anspricht, können Sie es durch Rückstellen wiederherstellen. Zurückstellen des Tablets startet das Tablet mit niedrigem Pegel (wie nach Abtrennen der Batterie). Bitte wie folgt vorgehen: Drücken Sie die Reset-Taste mithilfe der spezifischen spitzen Werkzeugs (mitgeliefert).
11 Wartung Dieses Produkt erfordert keine spezielle Wartung. Für eine lange Lebensdauer des Produktes, dieses sauber halten und den in dieser Anleitung aufgeführten Anweisungen genau folgen. Kontaktieren Sie, falls notwendig, den Händler oder den technischen Kundendienst. Eichstädt Elektronik - Professionelle Kfz-Diagnosegeräte - http.//www.eichstaedt-elektronik.de...
12 FEHLERBEHEBUNG Wenden Sie sich bei technischen Problemen, die nicht durch die folgenden Anweisungen unten behoben werden können, an Ihren Händler. PROBLEM MÖGLICHE URSACHE MÖGLICHE LÖSUNG Kontaktieren Sie Ihren Der Tablet kommuniziert Peripheriegerät Händler, um den nicht mit dem wurde nicht entsperrt. Freischaltcode Peripheriegerät.
Seite 47
Das Peripheriegerät ist Trennen und schließen nicht korrekt Sie das Peripheriegerät Das Tablet kommuniziert angeschlossen. erneut an. nicht mit den USB- Peripheriegeräten. Das Peripheriegerät ist Technischen Support beschädigt. kontaktieren Eichstädt Elektronik - Professionelle Kfz-Diagnosegeräte - http.//www.eichstaedt-elektronik.de...
Seite 48
PROBLEM MÖGLICHE URSACHE MÖGLICHE LÖSUNG Stellen Sie das Tablet zurück. (2) Das Tablet spricht nicht Starten Sie den Tablet über den Blockierter Software- neu, indem Sie die Ein/ Touchscreen Prozess. Aus-Taste gedrückt gegebene Befehle an. halten (mindestens 10 Sekunden). Die interne Batterie ist Laden Sie das Tablet.
Seite 49
Tablet und das Smartphone, der Router, der Access Point sind Bringen Sie die beiden nicht im Bereich der Geräte näher zusammen. entsprechenden Funkmodule. Stellen Sie das Tablet Das Tablet steht in der entfernt Nähe von abschirmenden Tablet abschirmenden Materialien. kommuniziert nicht mit Materialien auf.
Seite 50
HINWEISE: Siehe Software Benutzerhandbuch. Siehe Kapitel Reset. Beziehen Sie sich auf das Kapitel Vorbereitende Tätigkeiten. Beziehen Sie sich auf das Kapitel Stromversorgung. Eichstädt Elektronik - Professionelle Kfz-Diagnosegeräte - http.//www.eichstaedt-elektronik.de...
13 RECHTLICHE INFORMATIONEN TEXA S.p.A. Via 1 Maggio, 9 - 31050 Monastier di Treviso - ITALY Handelsreg. TV Nr. - Steuernr. - MwSt.Nr.: 02413550266 Ein-Personen-Gesellschaft unter Leitungs- und Koordinierungsgewalt der Opera Holding S.r.l. Gesellschaftskapital 1.000.000 € i.v. - R.E.A. N. 208102 Gesetzlicher Vertreter Bruno Vianello Tel.: +39 0422.791.311...