1.) Wenn der Laser Ihr Gesichtsfeld kreuzt, geben Sie
dem Lidreflex nach und schauen Sie weg. Der normale
Lidreflex reicht aus, um eine gefährliche Verletzung
des Auges zu verhindern. Schauen Sie nie direkt in den
Laserstrahl oder dessen Spiegelung.
2.) Schauen Sie NICHT direkt mit optischen Geräten
in den Laserstrahl. Ferngläser, Teleskope, usw. können
mehr Licht bündeln als das bloße Auge, wenn sie direkt
in den Strahl oder dessen Spiegelung gerichtet werden.
Durch einen Laser dieser Klasse werden keine Haut-
verbrennungen hervorgerufen oder Brände verursacht.
Die einzige mögliche Gefahr betrifft die Augen, wenn die
Anweisungen nicht befolgt werden.
2) Laseremissionsdaten und -spezifikationen
Laser Typ:
Wellenlänge:
Stärke für
Klassifizierung:
Abgestrahlte
Stärke gesamt:
Frequenzverdoppelter Diodenlaser
Diodengepumpter Festkörperlaser
(DPSS)
532nm (limonengrün)
<1mW
<18mW