Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel Egal, ob Sie Produktinformationen, Ersatzteile oder Zubehör benötigen, Angaben über Herstellergarantien oder Servicestellen suchen oder sich bequem eine Video-Anleitung anschauen möchten, mit unseren QRCodes gelangen Sie kinderleicht ans Ziel. Was sind QR-Codes? QRCodes (QR = Quick Response) sind grafische Codes, die mithilfe einer SmartphoneKamera gelesen werden und beispielsweise einen Link zu einer Internetseite oder Kontaktdaten enthalten.
Allgemeines Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem CD-Uhrenradio (im Folgenden nur „Uhrenradio“ genannt). Sie enthält wichtige Informa- tionen zur Inbetriebnahme und Handhabung. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshin- weise, sorgfältig durch, bevor Sie das Uhrenradio einsetzen. Die Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung kann zu schweren Verletzungen oder zu Schäden am Uhrenradio führen.
Sicherheit Dieses Symbol kennzeichnet das Uhrenradio als Gerät der Schutzklasse 2. Das Uhrenradio beinhaltet einen Laser der Laserklasse 1. Sicherheit Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Uhrenradio ist ausschließlich für die Wiedergabe von Musik und Sprache vom integrierten CD-Player oder dem integrierten FM-Radio konzipiert. Sie können das Uhrenradio außerdem als Wecker nutzen, wenn Sie die Weckfunktion aktivieren.
Seite 9
Sicherheit − Das Uhrenradio ist nur dann vom Stromnetz getrennt, wenn Sie den Netzstecker aus der Steckdose gezogen haben. − Das Uhrenradio ist ein Gerät der Schutzklasse II. Schließen Sie es ausschließlich an eine ordnungsgemäß installierte Steck- dose an. − Betreiben Sie das Uhrenradio nicht, wenn es sichtbare Schäden aufweist oder das Netzkabel bzw.
Seite 10
Sicherheit − Halten Sie Feuchtigkeit von dem Uhrenradio, dem Netzkabel und dem Netzstecker fern. Schützen Sie das Uhrenradio vor Tropf- und Spritzwasser und stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände, wie z. B. Vasen, auf das Uhrenradio. − Nehmen Sie das Uhrenradio nicht in Betrieb, wenn Flüssigkeit in das Gehäuse des Uhrenradios gelangt ist.
Seite 11
Sicherheit − Sorgen Sie dafür, dass Kinder keine Gegenstände in das Uhrenradio hineinstecken. − Trennen Sie das Uhrenradio vom Stromnetz: • wenn Sie das Uhrenradio für einen längeren Zeitraum nicht benutzen, • während eines Gewitters, • während der Reinigung. WARNUNG! Verschluckungs- und Erstickungsgefahr! Wenn Kinder mit der Verpackung, Kleinteilen oder Batterien spielen, können sie sich darin verfangen, sie verschlucken und daran ersti-...
Seite 12
Sicherheit − Halten Sie Kinder jünger als acht Jahre von dem Uhrenradio und der Anschlussleitung fern. − Lassen Sie das Uhrenradio während des Betriebs nicht unbe- aufsichtigt. VORSICHT! Verletzungsgefahr! Wenn Sie das Uhrenradio an einem ungeeignetem Standort aufstel- len oder verwenden, kann dies zu Verletzungen oder Sachschäden führen.
Seite 13
Sicherheit VORSICHT! Gefahr von Augenschäden! Bei geöffnetem CD-Fach und deaktivierter Verriegelung wird unsicht- bare Laserstrahlung bzw. sichtbares Laserlicht freigesetzt. − Blicken Sie nicht in den Laserstrahl, auch nicht mit optischen Instrumenten. HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Uhrenradio kann zu Beschädi- gungen des Uhrenradios führen.
Inbetriebnahme Inbetriebnahme Uhrenradio und Lieferumfang prüfen HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Wenn Sie die Verpackung unvorsichtig mit einem scharfen Messer oder anderen spitzen Gegenständen öffnen, kann das Uhrenradio schnell beschädigt werden. − Gehen Sie beim Öffnen sehr vorsichtig vor. 1. Nehmen Sie das Uhrenradio aus der Verpackung. 2.
Seite 15
Inbetriebnahme WARNUNG! Explosionsgefahr! Bei unsachgemäßem Auswechseln der Batterie besteht Explosions- gefahr. − Ersetzen Sie die Batterie im Uhrenradio nur durch Batterien des- selben Typs oder eine Batterie eines gleichwertigen Typs. WARNUNG! Verätzungs- und Vergiftungsgefahr! Ausgelaufene Batteriesäure kann zu Verätzungen führen. Wenn Kin- der beschädigte Batterien verschlucken, können die Batterien aus- laufen und zu Vergiftungen oder zum Tode führen.
Inbetriebnahme Der Hersteller empfiehlt, alkaline Batterien mit langer Funktionsdauer zu verwenden, und die Batterien alle 9–12 Monate zu wechseln, um eine bestmögliche Funktion zu gewährleisten und ein eventuelles Auslaufen der Batterien zu vermeiden. Wenn Sie das Uhrenradio vom Stromnetz trennen, gehen gespeicherte Daten, wie die eingestellte Uhrzeit, Weckzeit und gespeicherte Radiosender verloren.
Bedienung 4. Stellen Sie mit den Tasten TUNE UP | und TUNE DN | die Minuten ein. Drücken Sie die Taste CLOCK SET/PROG., um die Auswahl zu bestätigen. Die Uhrzeit ist eingestellt und die Anzeige: Uhrzeit/Weckzeit zeigt die Uhrzeit an. Bei der 12h-Zeitanzeige wird im Display die Anzeige: Nachmittag PM für den Nachmittag angezeigt.
Bedienung 5. Wählen Sie mit den Tasten TUNE UP | und TUNE DN | einen Weckmodus aus: • Anzeige bu: Als Wecksignal ertönt ein Signalton. • Anzeige cd: Als Wecksignal wird die eingelegte CD wiedergegeben. • Anzeige rd: Als Wecksignal wird der eingestellte Radiosender wiedergegeben. 6.
Bedienung Wiedergabe-Modus wählen − Drücken Sie die Taste | STANDBY , um das Uhrenradio einzuschalten. − Drücken Sie die Taste FUNCTION , um den Wiedergabe-Modus zu wählen: • Radio-Modus: Im Display erscheint die Anzeige der Frequenz • CD-Modus: Im Display erscheint die Anzeige CD und die Anzahl der auf der eingelegten CD vorhandenen Titel.
Bedienung Radiosender speichern Sie haben die Möglichkeit bis zu 20 Radiosender zu speichern. Gehen Sie dafür vor wie folgt: 1. Stellen Sie den gewünschten Radiosender ein (siehe Kapitel „Radiosender einstellen). 2. Drücken Sie die Taste CLOCK SET/PROG. Im Display erscheint die Anzeige | SLEEP/MEM 3.
Bedienung Wiedergabe starten und anhalten − Drücken Sie die Taste | MD/ST | INFO , um die Wiedergabe zu starten. • Im Display erscheint kurz die Anzeige der Titelnummer, danach wird wieder die Uhrzeit angezeigt. Während der CD-Wiedergabe leuchtet im Display dauerhaft die Anzeige •...
Bedienung Titelfolge programmieren Sie können bis zu 20 Titel einer CD in einer beliebigen Reihenfolge programmieren. 1. Wechseln Sie für die Programmierung der Titel in den Stopp-Modus. 2. Drücken Sie die Taste CLOCK SET/PROG. Im Display blinkt die Anzeige für den ersten Speicherplatz. 3.
Reinigung Kopfhörer anschließen Wenn Sie Kopfhörer (nicht im Lieferumfang enthalten) an das Uhrenradio anschließen, hören Sie die abgespielte Musik ausschließlich über die Kopfhörer und nicht über die integrierten Lautsprecher. − Stecken Sie den Anschlussstecker Ihrer Kopfhörer in den Kopfhöreranschluss USB-Ladefunktion verwenden Sie können externe Geräte über ein Ladekabel mit USB-Stecker an das Uhrenradio anschließen und über die Stromversorgung des Uhrenradios aufladen.
− Lagern Sie das Uhrenradio für Kinder unzugänglich, sicher verschlossen und bei einer Lagertemperatur zwischen 5 °C und 20 °C (Zimmertemperatur). − Wenn Sie das Uhrenradio über einen längeren Zeitraum nicht verwenden, ent- nehmen Sie eventuell eingelegte Stützbatterien. Technische Daten Modell: CDCR 724 Artikelnummer: 66908 Versorgungsspannung Netzbetrieb: 110–230 V~; 50/60 Hz USB-Ladeanschluss: ;...
Entsorgung Entsorgung Verpackung entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoffsammlung. Uhrenradio entsorgen (Anwendbar in der Europäischen Union und anderen europäischen Staaten mit Systemen zur getrennten Sammlung von Wertstoffen) Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Sollte das Uhrenradio einmal nicht mehr benutzt werden können, so ist jeder Verbraucher gesetzlich verpflichtet, Altgeräte getrennt vom Hausmüll, z. B.
Seite 27
Da bin ich mir sicher. VERTRIEBEN DURCH: SILVA SCHNEIDER HANDELSGESMBH GEWERBEPARKSTRASSE 7 5081 ANIF AUSTRIA KUNDENDIENST 66908 +43 (0) 6246 73581 32 technik@silva-schneider.at JAHRE MODELL: GARANTIE CDCR 724 12/2017...