Seite 1
Waschvollautomat ProComfort 86408 BLITZPROGRAMM 30° KOCHWÄSCHE 86408 BUNTWÄSCHE SCHLEUDERN 95° ABPUMPEN E 60° 60° STÄRKEN DREHZAHL LAUFZEIT 40° SPÜLEN 40° JEANS AUTOMATIK SCHLEUDER- SANFT- EXTRA ZEIT- SEIDE / DESSOUS 60° DREHZAHL WASCHEN KURZ VORWAHL KALT 40° 30° 60° PFLEGELEICHT 40° E 40°...
Seite 2
☎ Sehr geehrte Kundin, Hotline / Quelle direkt sehr geehrter Kunde, Sollten die in der Gebrauchsanwei- vielen Dank für Ihren Einkauf bei sung angeführten Hinweise nicht aus- Quelle. Überzeugen Sie sich selbst: reichen, helfen Ihnen kompetente auf unsere Produkte ist Verlass. Fachleute weiter.
Inhaltsverzeichnis Seite Verpackungs- und Altgeräte-Entsorgung ..........Sicherheitshinweise und Warnungen ............ Hinweise ....................Gerätebeschreibung................Entfernen der Transportsicherungen ............ Installation ....................Aufstellung .................... Wasserzulauf ..................Wasserablauf..................Elektrischer Anschluss................Umweltschutz und Spar-Tipps..............Füllmenge ....................Beschreibung der Bedienungsblende ..........Bedienung/Einstellung der Programme ..........16/22 Funktions-Hinweise ................
Verpackungsentsorgung Verpackungen und Packhilfsmittel von Als Packhilfsmittel sind bei Quelle nur Quelle Elektro-Großgeräten sind mit recyclingfähige Kunststoffe Ausnahme Holzwerkstoffen zugelassen, z.B.: recyclingfähig und sollen grundsätzlich der Wiederverwertung zugeführt werden. 02** – Verpackungen von Großgeräten können Sie bei der Anlieferung der Geräte unseren Vertrags- spediteuren zurückgeben.
Sicherheitshinweise und Warnungen Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig auf, damit Sie sie auch in Zukunft zu Rate ziehen können. Sollten Sie das Gerät verkaufen oder Dritten überlassen, sorgen Sie dafür, dass das Gerät komplett mit der Gebrauchsanweisung übergeben wird, damit der neue Besitzer sich über die Arbeitsweise des Geräts und die diesbezüglichen Hinweise informieren kann.
● ● Überprüfen Sie stets, bevor Sie das Versuchen Sie keinesfalls, das Gerät öffnen, durch die Einfülltür, ob Gerät selbst zu reparieren. Repa- das Wasser abgepumpt wurde. raturen, die nicht von Fachleuten Sollte sich noch Wasser im ausgeführt werden, können zu Waschbottich befinden, lassen Sie schweren Unfällen oder Betriebs- abpumpen, bevor Sie die Einfülltür...
Transportsicherung Entfernen der Transportsicherungen Achtung der Rückwand des Waschvollauto- matens heraus. Schrauben Sie die Bevor Sie das Gerät zum ersten zwei großen Schrauben C und die Mal einschalten, müssen unbedingt sechs kleineren seitlichen Schrauben die Sicherheitsvorrichtungen für D an der Rückwand des Waschauto- den Transport wie folgt entfernt maten heraus.
Installation Aufstellung Ziehen Sie die Kunststoffhülse F her- Der Waschautomat kann auf jedem aus. ebenen und stabilen Fußboden auf- gestellt werden. Er muss mit allen vier Füßen fest auf dem Boden stehen. Waagrechte, einwandfreie Aufstel- lung, Beispiel einer Wasserwaage, überprüfen. Kleine Unebenheiten lassen sich durch Heraus- oder Hineindrehen der Gerätefüße...
Wasserzulauf/Kaltwasser Dazu ist ein Wasserhahn mit Schlauch- verschraubung 3/4” erforderlich. Der Wasserdruck (Fließdruck) muss 0.05 bis 0.8 MPa betragen. Der Waschvollautomat kann ohne Rückflussverhinderer an jede Wasser- leitung angeschlossen werden. Das Gerät entspricht den nationalen Vorschriften (z.B. Deutschland - HEC0006QL DVGW).
Wasserablauf Kundendienst fachgerecht verlängert bzw. ausgetauscht werden. Die ver- Für den Siphonanschluss ist auf dem wendeten Zulaufschläuche müssen für Ablaufschlauch ein Gummiformteil einen Arbeitsdruck von mindestens 10 montiert. Der Ablaufschlauch sollte bar ausgelegt und VDE geprüft sein. siphonseitig mit einer Schelle befestigt Dies entspricht einem Berstdruck von werden.
Elektrischer Anschluss Der Anschluss darf nur über eine vor- schriftsmäßig installierte Schutzkon- takt-Steckdose an 230 V (50 Hz) erfol- gen. Der Anschlusswert beträgt ca. 2,2 kW. Erforderliche Absicherung: 10 A - LS- L-Schalter. Das Gerät entspricht den VDE-Vor- schriften. Besondere Vorschriften der örtlichen Elektrizitätswerke sind genauestens zu beachten.
Umweltschutz und Spar-Tipps Umweltbewusst waschen, das heißt ● Spar-Pflegeleicht E 40° Energie, Wasser und Waschmittel Für leicht verschmutzte sparen, ohne das Waschergebnis zu pflegeleichte Wäsche, die sonst vernachlässigen. mit 60°C gewaschen würde. Um Wasser und Waschmittel optimal zu nutzen, dauern die heutigen Wasch- 4.
Füllmenge Wäsche-Füllmenge Seide/Dessous ....max. 1,0 kg Bügelfix ........1,5 kg Die Höchstmenge trockener Wäsche beträgt: Jeans ..........4,0 kg Koch- u. Buntwäsche ..max. 8,0 kg Automatik 40º-60º ......4,0 kg Pflegeleicht ........3,5 kg Feinwäsche ........3,5 kg Wolle ..........2,0 Blitzprogramm ......3,0 kg Kurzprogramm Koch- u. Buntwäsche ..3,5 kg Kurzprogramm Pflegeleicht u.
Bedienung / Einstellen der Programme 1 Waschmittelschublade Durch Drehen des Wahlschalters nach rechts oder links, wählen Sie den Die Waschmittelschublade befindet Waschbereich und die Temperatur sich auf der linken Seite der Bedie- bzw. das entsprechende Programm. nungsblende. Achtung! In die Griffmulde fassen und Schub- Den Wahlschalter, immer erst auf lade nach vorne herausziehen.
Die dazugehörige Anzeige erscheint in Durch Drücken der Taste SCHLEU- dem Fenster. DERDREHZAHL kann die max. Schleuderdrehzahl reduziert werden Das Licht der Taste «Start/ Pause» oder der Schleudergang ganz abge- blinkt. Das Programm beginnt erst, schaltet werden. Im Display wird die wenn die Start/Pause-Taste gedrückt gewünschte Schleuderdrehzahl oder wird.
Seite 18
Die Anzeige bezieht sich auf die max. Startzeit-Vorwahl Füllmenge des jeweiligen Programms. Der verzögerte Start (max. 20 Stun- Programmablauf den), der mit der Taste (10) eingestellt wurde, wird im Display angezeigt. Nach dem Start wird die angezeigte Danach springt die Anzeige zurück Restzeit in Minutenschritten zurück- und es wird wieder das gewählte gezählt.
Seite 19
Fehlermeldungen Verschiedene Fehler werden im Display mit Fehlermeldung angezeigt, 1400 MAX.1400 U/MIN. 2.03 z. B. TÜR SCHLIESSEN (s.Seite 42). 1400 TÜR SCHLIESSEN 2.03 Folgende maximale Schleuderdreh- zahlen können angewählt werden: ● für Koch-/Buntwäsche, Jeans 40°, Spülen, Stärken und Schleudern: 1400 U/min ●...
6 Taste SANFTWASCHEN 5 Taste LEISE Durch Wahl dieser Option verringert Durch Einstellen dieser Funktion wird sich die Drehgeschwindigkeit der die Wäsche nicht geschleudert. Trommel und infolge die Intensität des Dies ist besonders vorteilhaft, wenn Waschvorgangs. Durch Einstellen nachts gewaschen wird: dieser Funktion wird...
Seite 21
● 9 Taste FLECKEN START/PAUSE-Taste drücken Die Funktion muss eingestellt werden, Die eingegebene Zeit wird nun im wenn Fleckensalz zur Behandlung Stunden Minutentakt von verfleckter Wäsche verwendet zurückgezählt. wird. Während der Verzögerungszeit kann die Einfülltür geöffnet und Wäsche Hauptwaschgang nachgelegt werden: zeitoptimierter Fleckensalzeinspülung wird dadurch verlängert.
11 Taste “START/PAUSE” • Das Wasserniveau niedrig ist. • Das Gerät nicht schleudert. Bitte beachten! Bevor Veränderun- gen am laufenden Waschprogramm durchgeführt werden, muss der Waschvollautomat PAUSE START / PAUSE geschaltet werden! Funktions-Hinweise Programmwahlschalter Diese Taste hat 2 Funktionen: Achtung! Start - Pause Drehen Sie den Wahlschalter, Start...
Seite 23
Das Waschprogramm ist nun gelöscht Signaltöne angezeigt. Die Funktion und ein neues Programm kann wird nicht ausgeführt. gewählt werden. Das Wasser bleibt in Wird während eines laufenden Pro- ● der Trommel. Um diese zu leeren, gramms der Programmwahlschalter bevor Sie ein neues Programm verdreht, wird dies durch jeweils 3 beginnen, wählen Sie das Programm Signaltöne angezeigt.
Falls oben genannten Programm-Hinweise Bedingungen nicht gegeben sind, ist ein Öffnen der Tür nicht möglich. Die JEANS 40° Information PAUSE/TÜR VERRIEGELT erscheint im Display. Dies ist ein separates Programm für Drücken Sie erneut die Taste leicht angeschmutzte Freizeitkleidung START/PAUSE, um den momentanen wie Jeans, Sweat-Shirts etc.
Seite 25
SEIDE/DESSOUS STÄRKEN Das Waschen von Seide und Das Gerät führt 1 Spülgang und den Dessous ist nun auch in der Wasch- Endschleudergang mit max. Drehzahl maschine möglich. aus. Flüssiges Zusatzmittel wird aus Da es sich bei Seide und Dessous um Waschmittelfach eingespült.
Einfüllen der Wäsche Einfülltür öffnen Achtung! Die Einfülltür ist teilweise während 1. Gerät nicht eingeschaltet. des gesamten Programmablaufs Im stromlosen Zustand (Gerät nicht und während des Spülstopps (Was- eingeschaltet) lässt sich die Einfülltür ser im Gerät) verriegelt und kann jederzeit öffnen. erst bei Programmende geöffnet Zum Öffnen der Tür ziehen Sie das werden(wenn...
Waschmittelzugabe Pulverartige Waschmittel Flüssige Waschmittel P1141 P1140 An Stelle von Waschpulver kann auch ● In das Fach I füllen Sie das Wasch- flüssiges Waschmittel benutzt werden, pulver für die Vorwäsche und das und zwar vor allem für nicht sehr Fleckenprogramm. schmutzige Wäsche und für Wasch- Auch Fleckensalz wird in dieses programme bei mittlerer und niedriger...
Kurzanweisung Inbetriebnahme 8. Evtl. Schleuderdrehzahl reduzieren, “OHNE/ ” Schleudern bzw. LEISE Wurde das Transportsicherungs- wählen. material schon entfernt (s. Seite 9. Wenn der Programmstart später er- 8/9)? folgen soll, Startzeit-Vorwahl einstellen. Die wichtigsten Handgriffe bei der 10. Erst jetzt das Gerät durch Drücken Inbetriebnahme des Geräts sind der Taste START/PAUSE starten.
Waschvorbereitungen ● Wäsche sortieren Gardinen besonders vorsichtig behandeln. Schon bei geöffneten Beachten Sie die Pflegekennzeichen in Fenstern oder beim Abnehmen den Wäschestücken und die Waschan- können sie beschädigt werden weisung der Hersteller. (sog. «Zieher»). Röllchen aus den Sortieren Sie die Wäsche nach: Gardinen entfernen oder in ein Netz oder einen Beutel einbinden.
Flecken in der Wäsche Fleckenentfernung Sachen). Wäschestücken Rost: Kleesalz, heiß gelöst, oder vorhandenen Flecke werden, sofern «Rostteufel» kalt. Vorsicht bei älteren sie laugenlöslich sind, im Zuge des Rostflecken, weil das Zellulosegefüge Waschprozesses beseitigt. dann bereits angegriffen ist und das Flecke spezieller Art können mit Gewebe zur Lochbildung neigt.
Hinweis “Fettläuse” Um diese zu entfernen, sollten Sie die Es kann vorkommen, dass die Wä- sche - z.B. wegen zu geringer Wasch- Wäsche noch einmal mit erhöhter mittelzugabe - nach dem Waschen Waschmittelzugabe waschen, bevor dunkle Punkte (sog. “Fettläuse”) Sie sie trocknen. aufweist.
Waschmittelart und -menge Auf den Waschmittelpackungen Waschmittel finden Sie die Dosierhinweise der Die Wahl des Waschmittels ist Waschmittelhersteller in ml, für den abhängig Textilart jeweiligen Härtebereich. (Pflegeleicht, Wolle, Baumwolle etc.), Farbe Textilien, Folgen bei zu wenig Waschmittel: Waschtemperatur ● Die Wäsche wird grau oder nicht Verschmutzungsgrad.
Seite 34
Flüssigwaschmittel Fleckensalz Die Dosierung erfolgt im Einlaugen- Fleckensalz beseitigt im Hauptwasch- verfahren (nur Hauptwäsche) gang die in der Wäsche vorhandenen entsprechend der Empfehlung der Problemflecken, z. B. Rotwein, Obst- Waschmittelhersteller. und Gemüsesafte, sowie fetthaltige Flecken, die durch moderne Voll- Wasseraufbereitung waschmittel nicht immer restlos entfernt werden.
Ratschläge und Tipps ● Beachtenswerte Ratschläge Bitte prüfen Sie, bevor die Wäsche in die Waschmaschine gelegt wird, ● Bei wenig verschmutzter Wäsche ob sich Metallteile an oder in bildet sich mehr Schaum als bei Wäschestücken, wie z.B. Metall- stark verschmutzter Wäsche. knöpfe, Bügel von Büstenhaltern Hartes Wasser verbraucht mehr usw.
Pflege und Wartung Entnahme der Grobkörper- 3. Notentleerungsschlauch aus sei- falle nem Sitz herausnehmen, Auffang- gefäß unterstellen und Verschluss- Kontrollieren Sie von Zeit zu Zeit die stopfen des Schlauchs herauszie- im Sockelbereich des Gerätes vorhan- hen. dene Grobkörperfalle. Dort können sich Fremdkörper, die mit der Wäsche ins Gerät gelangen, ablagern und die Ablaufpumpe blockieren.
6. Notentleerungsschlauch wieder Reinigung der verschließen und in seinen Sitz Waschmittelschublade einlegen. Die Fächer der Waschmittelschub- lade sollten von allen erkennbaren Waschmittelverkrustungen gesäubert werden. Verwenden Sie hierzu keine metallischen Gegenstände, eine Bürste und heißes Wasser (nicht kochend) genügen vollständig. Ziehen Sie die Schublade, durch Drücken der Arretierungs-Taste, heraus.
Auch im Gehäuseinneren (Sitz der Gummimanschette Waschmittelschublade) sollten Sie Kontrollieren Sie ab und zu die Gum- alle Ankrustungen von Waschmitteln mimanschette am Umfang der Ein- beseitigen. füllöffnung und entfernen Sie evtl. Fremdkörper, die mit der Wäsche ins Gerät gelangen und sich dort in der Falte ablagern können.
● Aufstellung in einem Abkühlung der evtl. aufgeheizten frostgefährdeten Raum Lauge abwarten. ● Pumpen-Klappe durch Drücken Steht Ihr Gerät in einem solchen Raum, öffnen. müssen Sie in der kalten Jahreszeit nach dem Waschen das Restwasser ● Ein flaches Auffanggefäß bereit- entleeren (siehe Notentleerung) und stellen, um die ablaufende ebenso den Zulaufschlauch am Was-...
Unterbau des Geräts Abnehmen der Arbeitsplatte Montage auf Sockel P1216 P0676 Achtung! Der Waschvollautomat kann auf einen stabilen Metall-Sockel montiert werden, Bei allen Arbeiten am Gerät muss der wodurch ein bequemes Bedienen ohne Netzstecker gezogen bzw. Bücken möglich wird. Der Sockel kann elektrische Zuleitung vom Netz über die Bestellannahme unter der getrennt sein.
Behebung kleiner Störungen Hinweise zur Behebung vollständig entfernt? kleiner Störungen ... die Wäsche am Programmende Wenn unsere Ratschläge nicht ausgeschleudert ist beachten, werden Sie immer Freude an Ihrem Waschvollautomaten haben. ● Durch das eingebaute Unwucht- kontrollsystem erkennt das Gerät Sollte trotzdem eine Störung...
Seite 42
Hinweis: ... im Multidisplay KINDER- SICHERUNG angezeigt wird und Verschiedene Fehlermeldungen das Programm nicht anläuft ? werden im Multidisplay wie folgt, angezeigt. Meldung KINDERSICHERUNG bedeutet, ... im Multidisplay KEIN dass die Kindersicherung noch WASSERZULAUF angezeigt aktiv ist wird? ● Kindersicherung deaktivieren. Meldung KEIN WASSERZULAUF bedeutet, es...
Wenn Sie für eine Störung keinen c) Produkt-Nummer Hinweis in der Gebrauchsanweisung finden, so verständigen Sie bitte unse- d) Privileg-Nummer Die Produkt- und Privileg-Nummer - Technischen Kundendienst - finden Sie auf dem Geräte-Typen- “Profectis”. schild, das im Bereich der Einfüll- öffnung angebracht ist.
Kindersicherung Einstellung der Kinder- 2. Der Drehknopf darf sich nach dem sicherung Einstellen nicht in gedrückter Bei eingestellter Kindersicherung kann Position befinden, sonst ist die die Einfülltür nicht mehr geschlossen Kindersicherung, nicht wirksam. und kein Waschprogramm gestartet Richtig! Falsch! werden. Einstellung: 1.
Programmübersicht Wäsche- Programm- Zusatzfunktionen WASCHPROGRAMME menge wahlschalter über Tasten max. VORW., SANFTW. Kochwäsche ohne Vorwäsche FLECKEN, LEISE Kochwäsche z.B. normal bis stark verschmutzte Berufs- 8 kg EXTRA KURZ, wäsche, Kochwäsche mit Flecken, verschmutzte 95° SCHLEUD. RED. Gebrauchswäsche. VORW., SANFTW. Spar-Kochwäsche ohne Vorwäsche Energiesparen z.B.
Programmablauf/Verbrauchswerte Waschmittel- Verbrauchswerte * Programmablauf zugabe Normal- Schon- Schleudern Schleudern Strom Wasser Zeit (kWh) (Liter) (Std/Min) Abpumpen Abpumpen 2,90 1,36 1,75 1,50 1,20 1,00 0,55 0,55 0,60 0,45 Bei den angeführten Verbrauchswerten handelt es sich um ca. Werte gemessen nach EN 60456, die von Wäschemenge, Wäscheart, Wassereinlauftemperatur und Umgebungstemperatur abhängig sind.
Programmübersicht Wäsche- Zusatzfunktionen SONDERPROGRAMME menge über Tasten max. LEISE 1 kg Seide/Dessous SCHLEUD. RED. SANFTW. Spülen mit Schleudern 8 kg LEISE, eignet sich besonders für die kleine Handwäsche, die Sie nicht im Gerät gewaschen haben. SCHLEUD. RED. Stärken kann als Zusatzprogramm an jedes Waschprogramm LEISE 8 kg gewählt werden, dosieren Sie die Stärkelösung für etwa...
Seite 51
Programmablauf/Verbrauchswerte Waschmittel- Programmablauf Verbrauchswerte * zugabe Normal- Schon- Schleudern Schleudern Strom Wasser Zeit (kWh) (Liter) (Std/Min) Abpumpen Abpumpen 0,30 0,15 letzter 0,05 Spülgang 0,35 * Bei den angeführten Verbrauchswerten handelt es sich um ca. Werte gemessen nach EN 60456, die von Wäschemenge, Wäscheart, Wassereinlauftemperatur und Umgebungstemperatur abhängig sind.
Gewährleistung Bei allen technischen Geräten von QUELLE beheben wir eventuelle Mängel im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistungspflicht. Im Gewährleistungsfall wenden Sie sich bitte an eine QUELLE-Verkaufsstelle in Ihrer Nähe, an den Technischen Kundendienst PROFECTIS oder rufen Sie bei einer unse- rer Service-Hotlines an. Die Bedingungen und die Telefonnummern hierzu finden Sie im Service-Teil des QUELLE-Hauptkataloges.