Herunterladen Diese Seite drucken

Technaxx Jump Starter 10000mAh TX–78 Bedienungsanleitung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Jump Starter 10000mAh TX–78:

Werbung

Warnhinweise
 Das Gerät nicht demontieren (Verlust der Garantie). Nur mit dem Originalnetzteil laden.
 Vergewissern Sie sich, dass der blaue Stecker fest am Gerät angeschlossen ist,
anderenfalls ist Starthilfe nicht möglich, und die Kontakte können schmelzen.  Fremd-
starten Sie ein Fahrzeug nicht mit weniger als 75% Kapazität (3 LEDs oder leuchten). Das
Gerät innerhalb von 30 Sekunden, nachdem das Fahrzeug angelassen wurde, abtrennen.
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es sich aufbläht. Das Gerät kann nicht kontinuierlich
zum Anlassen von Fahrzeugen verwendet werden.  Zwischen den Startversuchen jeweils
30 Sekunden Pause einlegen. Nach 3malig fehlgeschlagenem Startversuch trennen Sie
das Gerät bitte ab.  Das Gerät wird schwer beschädigt, wenn ein Fahrzeug ständig damit
gestartet wird.  Darauf achten, dass die Batterieklemmen fest angeschlossen sind und
guten Kontakt haben. Einen angerosteten oder verschmutzten Batteriepol vor dem
Startversuch reinigen. Die rote Klemme muss am Pluspol der Batterie und die schwarze
Klemme am Minuspol angeschlossen werden. Ein Vertauschen der Pole kann zu Schäden
am Fahrzeug führen. Ist der blaue Stecker des Batteriekabels am Gerät angeschlossen,
dann dürfen die Klemmen nicht kurzgeschlossen werden.  Das Gerät darf nur von
Erwachsenen verwendet werden. Schützen Sie es vor dem Zugriff von Kindern!
Aufbewahrung im Gebäude  Bewahren Sie das Gerät vor dem Zugriff von Kindern
geschützt auf.  Achten Sie auf einen ausreichenden Abstand von Feuer und
Gegenständen, die heißer als 60°C sind.  Bewahren Sie das Gerät vor ätzenden Gasen
geschützt auf.  Bewahren Sie das Gerät zwischen 15°C und 35°C auf; so kann es für 6
Monate gelagert werden.
Aufbewahrung im Fahrzeug  Trennen Sie das Gerät ab und bewahren Sie es im
Gebäude auf, sofern die Temperatur im Fahrzeug nicht zwischen –10°C und 60°C beträgt.
 Bewahren Sie das Gerät an geeigneter Stelle auf, damit es nicht durch Stöße beschädigt
wird.
Sicherheits- und Entsorgungshinweise für Batterien: Kinder von Batterien
fernhalten. Wenn ein Kind eine Batterie verschluckt, zum Arzt oder direkt in ein
Krankenhaus gehen! Auf korrekte Polarität (+) und (–) der Batterien achten! Nie
alte und neue Batterien oder verschiedene Typen zusammen verwenden.
Batterien nie kurzschließen, öffnen, verformen, aufladen! Verletzungsrisiko!
Batterien niemals ins Feuer werfen! Explosionsgefahr!
Hinweise zum Umweltschutz: Verpackungen sind recycelbares Rohmaterial.
Alte Geräte nicht im Hausmüll entsorgen. Reinigung: Gerät vor Verschmutzung
schützen (mit sauberem Tuch reinigen). Keine rauen, groben Materialien oder
Lösungsmittel oder andere aggressive Reinigungsmittel verwenden. Gereinigtes
Gerät gründlich abwischen. Inverkehrbringer: Technaxx Deutschland GmbH &
Co.KG, Kruppstr. 105, 60388 Frankfurt a.M., Deutschland

Werbung

loading