Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundlegende Sicherheitshinweise - Kindermann 4009 000 100 Installation Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNUNG
Möglicherweise gefährliche Situation!
Nichtbeachtung kann schwere Körperverletzungen zur Folge haben.
WARNUNG
Quetschgefahr
bei fahrendem Lift
keine Gliedmaßen in den
Arbeitsbereich des Liftes
bringen

1. Grundlegende Sicherheitshinweise

• Bitte diese Anleitung zuerst sorgfältig durchlesen und aufbewahren. Die Montage des DisplayLifts muss zu zweit erfolgen.
• Überprüfen Sie nach dem Auspacken den Inhalt des Kartons/Transportbox auf Vollständigkeit und eventuelle Transport-
schäden. Bei Schräglage besteht Umsturzgefahr des ausgepackten Einbauchassis.
• Nichtbeachtung der genannten Anweisungen kann zu Unfällen mit ernsten Personenschäden führen. Jeder, der das
System anschließt, montiert und nutzt, muss die notwendigen Informationen kennen und Zugang zu dieser Gebrauchs-
anweisung haben.
• Beachten Sie alle Warnungen und Hinweise auf dem Gerät und in der Montageanleitung.
• Der DisplayLift darf nur in geschlossenen und trockenen Räumen betrieben werden.
• Sorgen Sie für auseichende Be-und Entlüftung im Einbauraum des Liftes. Das Display muss im eingefahrenen Zustand
AUS oder in den STANDBY geschaltet sein, damit sich kein Wärmestau ergeben kann.
• Die Montage und elektrische Verkabelung darf nur durch einen Fachmann erfolgen.
• Ziehen Sie den Netzstecker bei jeglichen Montage-und Servicearbeiten am Lift.
• Montieren Sie den Lift nur in geeignete, stabile Möbel oder Einbauräume, die die erforderliche Stabilität für die Gewichts-
aufnahme von Lift und Monitor haben und entsprechend standfest sind. Beachten Sie unbedingt das maximale Gewicht
des einzubauenden Monitors.
• Der Netzanschluss muss an eine Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen werden.
• Den Lift dürfen keine unbefugten Personen betreiben, insbesondere keine Kinder.
• Verlegen Sie die Leitungen zum Gerät so, dass sie keine Stolpergefahr darstellen und nicht beschädigt werden können.
• Verlegen Sie alle Leitungen im Möbel so, dass sie beim Betrieb des Liftes nicht durch Reibungen oder Quetschungen
beschädigt oder gar eingeklemmt werden können.
• Aus Sicherheitsgründen darf der Displaylift nur in Sichtkontakt verfahren werden. Dies gilt besonders beim Betrieb mit
Medien-oder Fernsteuerungen.
• Stellen Sie keinerlei Gegenstände auf die bewegliche Lift-Klappe, insbesondere keine mit Flüssigkeit gefüllte Behälter.
• Achten Sie während des Betriebs auf ungewöhnliche Geräusche oder ungleichmäßiges Verfahren. Stoppen Sie den
Betrieb sofort und ziehen Sie den Netzstecker. Kontaktieren Sie den Service!
• Überprüfen Sie den Lift regelmäßig auf Verschleißerscheinungen.
• Der Hersteller übernimmt keine Garantie für etwaige Folgeschäden.
4
Verletzungsgefahr durch Quetsch-/ Scherwirkung an der Liftmechanik
bei laufendem Lift. Greifen Sie bei fahrendem Lift nie in die Liftmechanik.
Für die Montage des Displays den Lift von der Stromversorgung trennen.
Der Einbauraum muss nach Montage bauseitig geschlossen werden,
z. B. durch eine Wand, damit im Betrieb keine Quetschgefahr auftreten kann.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Displaylift slim 65

Inhaltsverzeichnis