Herunterladen Diese Seite drucken

Bormatec EXPLORER Bauanleitung

Zweimotoriges trägersystem uav/ rpv

Werbung

BORMATEC
unmanned vehicles
Gewerbepark Mariatal
Mooswiesen 17/2
D-88214 Ravensburg
EXPLORER
Zweimotoriges Trägersystem UAV/ RPV
Vorsicht! Dieses Fluggerät ist kein Spielzeug! Geeignet für Personen ab 14 Jahren!
BORMATEC, Mooswiesen 17/2, D-88214 Ravensburg
BAUANLEITUNG
MADE IN GERMANY
1
Tel. +49 (0)751 - 95875042
Fax. +49 (0)751 - 95875059
info@bormatec.com
www.bormatec.com

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bormatec EXPLORER

  • Seite 1 Tel. +49 (0)751 - 95875042 Gewerbepark Mariatal Fax. +49 (0)751 - 95875059 Mooswiesen 17/2 info@bormatec.com D-88214 Ravensburg www.bormatec.com BAUANLEITUNG EXPLORER Zweimotoriges Trägersystem UAV/ RPV MADE IN GERMANY Vorsicht! Dieses Fluggerät ist kein Spielzeug! Geeignet für Personen ab 14 Jahren! BORMATEC, Mooswiesen 17/2, D-88214 Ravensburg...
  • Seite 2 EXPLORER Bauanleitung Trägersystem Baukasteninhalt o Rumpf, teilbar aus EPP und Coroplast o Dreiteilige Fläche aus EPP o Leitwerke aus EPP o Motorhalterungen Alu o Rumpfarretierungen o Randbögen o Kleinzubehör o Bauanleitung Erforderliches Zubehör o 1x Mini-Servo (~ 20 gr.) für Höhenruder o 2x Flächenservos (Standard 20 - 40 gr.) für Querruder...
  • Seite 3 WICHTIG: Bei allen Klebearbeiten die Kunststoffplatten (Coroplast) vorher mit Schleifpapier anrauen !!! Bauabschnitt Rumpfhälften Heck Beide Rumpfhälften des Heckteils zusammenkleben und anschließend die Kunststoffplatte ankleben. Bauabschnitt Höhenleitwerk Servosaussparung lt. Zeichnung im Heckteil vornehmen. Servo in die Aussparung einkleben. Servokabel durch das Heckteil zur Rumpfmitte führen.
  • Seite 4 Seitenleitwerk ein Servo eingebaut werden. Bauabschnitt Rumpf BORMATEC, Mehlisstr. 9, D-88255 Baindt/Gewerbegebiet Schachen Um den Rumpf zusammen zu halten, werden Ober- und Unterteil mit den Arretierungen festgehalten. Diese müssen noch seitlich, mit der Überlappung nach unten, angeklebt werden. Achten Sie darauf, dass die Überlappung der Arretierung nicht verklebt wird.
  • Seite 5 Bauabschnitt Flächen Die Tragflächenservos werden auf der Flügelunterseite verbaut. Die Flächen sind hierfür bereits mit einem Servoschacht vorbereitet. Die Servos lt. Zeichnung positionieren. Linke Tragfläche Mittlere Tragfläche Servo 30 mm Servokabel Servokabel Sind die Servos positioniert, werden die Aussparungen mit einem Cutter herausgeschnitten, die Servos eingebaut und mit den Querrudern verbunden.
  • Seite 6 Bauabschnitt Motoreinbau Die Motoren auf die Motorträger montieren. Regler im Kabelschacht der Fläche verlegen. Beide Regler mit einem Y-Kabel verbinden und mit dem Empfänger verbinden. Akku-Kabel ebenfalls mit einem Y-Kabel verbinden oder getrennte Akkus verwenden. Linke Tragfläche Unterseite mittlere Tragfläche Servo Servokabel...
  • Seite 7 Hinweis: EXPLORER nur im Temperaturbereich – 5 bis + 70° C fliegen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir keinen Einfluss auf den Zusammenbau und den Betrieb des EXPLORER haben und daher auch keine Haftung für Schäden übernehmen, die beim Bau oder durch den Flugbetrieb entstehen...
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    Entsprechende Hinweise finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihrer Fernsteueranlage. Es dürfen nur die dem Bausatz enthaltenen Teile, sowie die ausdrücklich von uns empfohlenen Original-borjet/BORMATEC- Zubehör- und Ersatzteile verwendet werden. Wird auch nur eine Komponente der Antriebseinheit geändert, ist ein sicherer Betrieb nicht mehr gewährleistet und es erlischt jeglicher etwaiger Garantieanspruch.
  • Seite 9 In manchen Ländern ist es vorgeschrieben für den Betrieb eines Modellflugzeuges eine spezielle Modellhalterhaftpflichtversicherung abzuschließen. Informationen hierzu bekommen Sie bei den Modellsportverbänden oder bei einer Versicherung. HINWEIS BEI VIDEOFLUG Bei Verwendung einer Videokamera beim Modellflug beachten Sie bitte die gesetzlichen Bestimmungen Ihres Landes. BORMATEC, Mooswiesen 17/2, D-88214 Ravensburg...