Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Sicherheitshinweise; Reinigung Und Wartung - Herlag H 4883 Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

D
HERLAG-Produkte werden zur Sicherheit Ihres Kindes mit großer Sorgfalt hergestellt und durch unsere
Qualitätskontrolle ständig überprüft. Lesen Sie bitte diese Gebrauchsanleitung vor der 1. Benutzung
aufmerksam durch.
Der Hochstuhl im Detail:
Massives Buche-Gestell
Tischplatte, abnehmbar
leicht transportabel

Wichtige Sicherheitshinweise

Wichtig - Vor Gebrauch sorgfältig lesen - Für spätere Verwendung aufbewahren!
Beachten Sie unbedingt die folgenden Sicherheitshinweise und geben Sie diese Bedienungsanleitung ggf. an weitere
Nutzer des Hochstuhl weiter.
Der Hochstuhl darf nur für seinen bestimmungsgemäßen Zweck verwendet werden, d. h. als Sitzgelegenheit für ein (1)
Kind.
a.) Sitz in den beiden höchsten Positionen, Fußablage, Schrittgurt und Tablett montiert: als Hochstuhl für ein Kind, das
bereits selbständig sitzen kann.
b.) Sitz in beliebiger Position, mit/ohne Fußablage, Schrittgurt und Tablett: als Stuhl mit variabler Sitzhöhe.
HERLAG Hochstühle sind nach EN 14988-1-2:2006 gefertigt und nur für Kinder geeignet, die bereits allein aufrecht
sitzen können.
WARNUNG: Die Funktion als Hochstuhl ist nur gewährleistet, wenn Schrittgurt und Tablett montiert sind!
ACHTUNG: Der Hochstuhl ist nicht dazu bestimmt, zum Transport oder zum Verstauen demontiert zu werden.
ACHTUNG: Lassen Sie Ihr Kind nie unbeaufsichtigt in dem Hochstuhl.
ACHTUNG: Stellen Sie den Stuhl nur auf einem sicheren Untergrund und niemals in der Nähe von Gefahrenquellen
(z. B. offenem Feuer, Hitzequellen,Treppen, usw.) oder an erhöhten Positionen (z. B. Tisch) auf. Gefahr von erheblichen
Verletzungen! Transportieren Sie den Stuhl nur ohne Kind.
ACHTUNG: Halten Sie Ihr Kind während des Aufstellens und des Abbauens des Stuhles von diesem fern.
Setzen Sie Ihr Kind nur in ein ordnungsgemäß aufgebauten Hochstuhl. Nehmen Sie Verstellungen an den Bedien
elementen nur ohne Kind in dem Stuhl vor.
ACHTUNG: Bitte alle Schrauben zunächst nur lose montieren und erst nach komplettem Zusammenbau fest ziehen.
Bitte keine maschinellen Hilfsmittel wie z. B. Akkuschrauber verwenden!
Der Hochstuhl ist ausschließlich für den stationären Gebrauch gedacht und darf nicht in Fahrzeugen benutzt
werden.
Hängen/Stellen Sie keine Gegenstände an den Hochstuhl, die dessen Standfestigkeit/Stabilität beeinträchtigen
könnten.
Der Hochstuhl darf nur benutzt werden, wenn alle Bauteile sachgemäß von einer erwachsenen Person angebracht
und eingestellt worden sind. Kontrollieren Sie den Hochstuhl in regelmäßigen Abständen auf unbeabsichtigt gelöste
Verbindungen und mögliche Beschädigungen/Fehlteile. In diesem Fall muss der Stuhl der Nutzung entzogen werden, bis
eine fachgerechte Reparatur erfolgt ist. Es dürfen nur vom Hersteller gelieferte Ersatzteile verwendet werden. Wenden Sie
sich in diesem Fall bitte an Ihren Fachhändler.

Reinigung und Wartung

Reinigen Sie den Hochstuhl nur mit einem milden, handelsüblichen, keinesfalls ätzendem oder umweltschädlichen
Reinigungsmittel und einem feuchten, weichen Tuch.
HERLAG-Hochstühle bestehen aus Massivholz. Der Farbton des Holzes wird sich möglicherweise im Laufe der Zeit
durch Lichteinwirkung verändern. Dieses stellt keinen Mangel dar.
Bei Verwendung von Sitzverkleinerern aus Baumwolle ist ein Ausbluten der Farben durch häufiges Waschen sowie ein
Ausbleichen des Stoffes durch Lichteinwirkung möglich Dieses stellt keinen Mangel dar.
Geben Sie bei Ersatzteilbestellungen immer die Artikelnummer und die Seriennummer des Hochstuhles an. Beides
finden Sie auf dem silberfarbenen Typenschild am Produkt.
Konstruktionsänderungen vorbehalten !
Kinder-Hochstuhl
schneller Auf- und Abbau
Sitztiefe und Fußablage auf Körpergröße einstellbar
2
Service
Heinz KETTLER GmbH & Co. KG
Henry-Everling-Str. 2
D-59174 Kamen
E-Mail: kscservice@web.de
Tel.: 0049 (0) 2307 / 974 2292
Fax: 0049 (0) 2307 / 974 2295

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis