Haftungsausschluss Änderungen der Informationen in diesem Dokument sind vorbehalten. Der Hersteller gibt keine Zusicherungen oder Gewährleistungen hinsichtlich des hier dargestellten Inhalts und schließt insbesondere jegliche indirekten Garantien der Verkäuflichkeit oder Tauglichkeit für einen bestimmten Zweck aus. Der Hersteller behält sich das Recht vor, diese Publikation zu überarbeiten und ihren Inhalt von Zeit zu Zeit zu ändern, ohne verpflichtet zu sein, jemanden von derar- tigen Überarbeitungen oder Änderungen in Kenntnis zu setzen.
to try to correct the interference by one or more of the following measures: - Reorient or relocate the receiving antenna. - Increase the separation between the equipment and receiver. - Connect the equipment into an outlet on a circuit different from that to which the receiver is connected. - Consult the dealer or an experienced radio/TV technician for help.
Inhaltsverzeichnis Erste Schritte mit dem Kopfhörer Auspacken und Prüfen des Kartoninhalts Erkennen von Einzelteilen Einzelteile des Kopfhörers Hauptfunktionen der Kopfhörer-Status-LEDs Laden der Akkus im Kopfhörer Laden mit dem USB-Kabel Laden mit dem Reiseladegerät Zusammen- und Ausklappen des Kopfhörers Betriebsablauf Pair-Verbindung zu einem Bluetooth-aktivierten Telefon Beantworten von Anrufen Ablehnen von Anrufen Sprachanwahl...
Über dieses Handbuch Dieses Handbuch informiert über das Einrichten und Konfigurieren des Kopfhörers. Dieses Handbuch ist für Privatnutzer bestimmt. Sicherheitsinformationen • Benutzen Sie nur das beigefügte Reiseladegerät. • Stellen Sie keine Gegenstände auf die Netzleitung. Legen Sie die Netzleitung so, dass sie niemandem im Weg liegt. •...
Erkennen von Einzelteilen Die folgende Abbildung illustriert die Einzelteile des Kopfhörers. - Drücken, um das Gerät Ein/Aus zu schalten, Einzelteile des Kopfhörers - Drücken, um eine Pair-Verbindung zu einem - Bluetooth Gerät hezustellen - Drücken, um einen Anruf entgegenzunehmen, - Drücken, um ein Gespräch zu beenden - Mikrofon - Weiter - Zurück...
Laden der Akkus im Kopfhörer Im Kopfhörer ist ein wiederaufladbarer Akku eingebaut. Die Akkus werden über das USB-Kabel oder mit dem Reiseladegerät aufgeladen. Laden mit dem USB-Kabel Anhand folgender Schritte wird der Kopfhörer über das USB-Kabel aufgeladen. 1. Verbinden Sie den kleinen Stecker am USB-Kabel mit dem Kopfhörer. 2.
Zusammen- und Ausklappen des Kopfhörers Sie können den Kopfhörer zusammenklappen, um ihn bequemer verstauen erstauen zu können. Die folgende Abbildung illustriert das Zusammen- und Ausklappen des Kopfhörers.
2. Rollen Sie im Menü Ihres Telefons zu Bluetooth und suchen Sie nach einer Einstellung für ein aktives Gerät. 3. Wählen Sie Calypso, wenn dies im Telefonmenü aufgelistet wird. 4. Geben Sie bei Aufforderung das Standardkennwort [0000] ein. Die Link-LED leuchtet blau, wenn eine Verbindung hergestellt ist.
Sprachanwahl (anrufen über Anrufname) 1. Schalten Sie das Headset ein und pairen Sie es mit hrem Telefon (falls Sie das noch nicht getan haben). 2. Drücken Sie die „Antwort“-Taste zweimal in kurzer Folge, Sie hören einen „Du-Du“-Ton. 3. Sprechen Sie jetzt den Anrufnamen deutlich aus. 4.
Überspringen von Titelspuren Während Sie Musik auf Ihrem Telefon wiedergeben, können Sie mit der SKIP-Taste am Kopfhörer vor- und zurückspringen, um den gewünschten Titel für eine Wiedergabe zu suchen. Leiser Zurück • Drücken Sie die linke Seite der SKIP-Taste, um zur vorherigen Titelspur zu wechseln.
Funktion Geräte Status Bedienung Musik hören unterbrechen Musik abspielen Taste drücken weniger als 1 Sek. Vorwärts Titel überspringen Musik abspielen Taste drücken weniger als 1 Sek. Rückwärts Titel Musik abspielen Taste drücken weniger als 1 Sek. überspringen Hinweis "**" Diese Funktionen werden nur von Mobiltelefonen mit Headst Profil unterstützt. Technische Daten Funk allgemein BT V.
Seite 14
E/A-Anschluss Ladevorgang Mini USB jack power adapter Mikrofon Eingebautes Mikrofon für Benutzer von Mobiltelefonen Eingebauter Akku 3,7V / 400mAh / Lithium-Polymer, wiederaufladbar Akkunutzungszeit Bis 18 Stunden Dynamische Energieverwaltung Automatische Energiesteuerung für den Energieverbrauch Betriebstemperatur 0 bis 50ºC Betriebsluftfeuchte 0 bis 95% (nichtkondensierend)