Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

MBX 500 - HotSync
Bedienungsanleitung
Instruction manual
MBX 500 - HotSync
PRIOLITE GmbH / Gattingerstr. 7 / D-97076 Würzburg / Tel +49(0)931 20700000 / eMail info@priolite.com / Web http://www.priolite.com

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Priolite MBX 500 - HotSync

  • Seite 1 MBX 500 - HotSync Bedienungsanleitung Instruction manual MBX 500 - HotSync PRIOLITE GmbH / Gattingerstr. 7 / D-97076 Würzburg / Tel +49(0)931 20700000 / eMail info@priolite.com / Web http://www.priolite.com...
  • Seite 2 Bedienungsanleitung PRIOLITE MBX 500 - HotSync Einleitung. Liebe(r) Fotograf(in), wir bedanken uns, dass Sie sich für den Kauf eines PRIOLITE Kompaktblitzgerätes entschieden haben. Als junges aufstrebendes Unternehmen hat sich PRIOLITE zum Ziel gesetzt, durch den Einsatz innovativer Technologien mit seinen qualitativ hochwertigen Produkten neue Marktsegmente für die professionelle Fotographie zu erschließen.
  • Seite 3 Öffnen des Gehäuses und Reparaturen am Kompaktgerät nur vom autorisierten Kundendienst durchgeführt werden. Zur Ladung darf nur das Original PRIOLITE Ladegerät verwendet werden. Überzeugen Sie sich vor jeder Inbetriebnahme, dass das Gehäuse sowie sämtliche Kabel, Stecker und Buchsen in einwandfreiem, unbeschädigten Zustand sind. Andernfalls ist der Betrieb untersagt;...
  • Seite 4 Im Anschluss in jedem Fall einen Arzt konsultieren. Lithium-Ionen Akkus dürfen nur mit dem mitgelieferten PRIOLITE Ladegerät der jeweiligen Spannungsklasse geladen werden. Die Aufladung sollte nur unter Aufsicht und nicht in der Nähe brennbarer Materialien durchgeführt werden; für gute Wärmeabfuhr ist zu sorgen (nicht in die Sonne legen!).
  • Seite 5: Sek. Bei Voller Leistung

    Sicherheitsvorschriften eine Zweitsicherung erforderlich. Es wird empfohlen, ein für diese Zwecke geeignetes Stahlseil (nicht im Lieferumfang enthalten) durch die runde Öffnung des Griffes zu führen und durch eine geeignete Öse an der Abhängung zu sichern. PRIOLITE GmbH Würzburg - Seite 5 - Stand Dezember 2013...
  • Seite 6 Dazu den Reflektorhebel gegen die Federkraft bis zum Anschlag führen und in dieser Position halten. Jetzt das Zubehörteil plan und bündig an das Gerät ansetzten; dabei nicht verkanten. Anschließend den Hebel zum Verriegeln in Richtung der Federkraft in die Ausgangsposition zurückbringen. PRIOLITE GmbH Würzburg - Seite 6 - Stand Dezember 2013...
  • Seite 7 Umbördelung des Reflektors. Bei Unklarheiten bezüglich Kompatibilität bitte nachfragen. Anschluss von Softboxen Die PRIOLITE Softboxen werden mittels des Priolite Speedringes analog den Reflektoren am Kompaktgerät befestigt. Bei den Softboxen besteht nur volle Kompatibilität zu denen der Bowens / S-Line. Weitere Adapter sind auf Anfrage erhältlich.
  • Seite 8 Druck des Daumens gegen die untere Lasche die Schublade vollständig aus dem Gerät entfernen. In diesem Zustand auf keinen Fall in die Öffnung des Gerätes fassen! Eine neue Schublade bestückt mit einem Original PRIOLITE Akku derselben Leistungsklasse (500J) in das Gerät unter leichtem Druck einführen, bis diese hörbar einrastet.
  • Seite 9 Blitzlampen gezündet haben. Audio: Ist der Taster Audio aktiviert, wird Blitzbereitschaft durch einen Signaltom angezeigt. Test Durch Betätigung des Tasters Test werden Testblitze ausgelöst. Andere Methoden der Blitzauslösung siehe unten. PRIOLITE GmbH Würzburg - Seite 9 - Stand Dezember 2013...
  • Seite 10 Wird die Leistungseinstellung reduziert, baut sich die gespeicherte Energie intern ab. Dabei wird kein Blitz ausgelöst. Abgeschaltete Kompaktblitzgeräte werden automatisch entladen. Es ist auch möglich, die Energie durch Auslösen eines Testblitzes schnell auf den aktuellen Wert abzubauen. PRIOLITE GmbH Würzburg - Seite 10 - Stand Dezember 2013...
  • Seite 11 Die batteriebetriebenen Geräte verfügen über eine steckbare Omega-Blitzröhre, die im Bedarfsfall vom Benutzer selbst ausgetauscht werden kann. Zunächst den Zünddraht aushaken. Dann die Blitzröhre vorsichtig aus dem Steckkontakt herausziehen und durch eine neue ersetzen (zu bestellen bei PRIOLITE). Anschließend den Zünddraht wieder einhaken. Vor erneuter Inbetriebnahme Schutzglocke wieder montieren.
  • Seite 12 Bestimmungen der Richtlinien / according to the provisions of the Directives 2004/108/EG und / and 2006/95/EG Ort und Datum der Ausfertigung / Place and date of issue: Würzburg, 02-Dezember-2013/ Würzburg, 01-Dezember-2013 Dipl.-Ing. Joachim Renschke Geschäftsführer / Managing Director PRIOLITE GmbH PRIOLITE GmbH Würzburg - Seite 12 - Stand Dezember 2013...