Verlust des Signals ..................14 Technische Daten ................. 15 Informationen und Antworten auf häufige Fragen (FAQs) zu vielen unserer Produkte sowie ggfs. aktualisierte Handbücher finden Sie auf der Interenetseite: www.esosat.de Geben Sie dort im Suchfeld die Artikelnummer oder den Artikelnamen ein...
IHRE NEUE SATELLITEN-FLACHANTENNE Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für den Kauf dieser kleinen und unauffälligen Satelliten- Flachantenne. Mit diesem kompakten Produkt können Sie Sendungen empfangen, die über Satelliten wie Astra oder Eutelsat ausgestrahlt werden. Dabei ist die Montage und das Einrichten der Antennen ein Kinderspiel.
SICHERHEITSHINWEISE • Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können. • Befolgen Sie die Installations-, Montage- und Ausrichtungsanweisungen genau. • Jegliches elektrische oder magnetische Feld, das sich in der Nähe der Satelliten-Flachantenne befindet, kann zu schlechtem Empfang führen oder sogar dafür verantwortlich sein, dass das Gerät vollständig vom Signal getrennt wird.
Konformitätserklärung Hiermit erklärt PEARL.GmbH, dass sich die Produkte PX-1383, PX-1384 und PX-1385 in Übereinstimmung mit der RoHs Richtlinie 2011/65/EU, der EMV-Richtlinie 2014/30/EU und der Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU befinden. Qualitätsmanagement Dipl. Ing. (FH) Andreas Kurtasz 01.03.2016 Die ausführliche Konformitätserklärung finden Sie unter www.pearl. de/support.
INBETRIEBNAHME Packen Sie die Satelliten-Flachantenne aus und überprüfen Sie, ob alle unter „Lieferumfang“ genannten Teile vorhanden sind. Die Antenne sollte außerhalb des Hauses an einer Stelle installiert werden, die frei von Hindernissen (Bäume, Gebäude, Glas) ist, und wo sie in Richtung des Satelliten ausgerichtet werden kann. HINWEIS: Im Internet können Sie über den Suchbegriff Satellitenausrichtung berechnen Online-Rechner...
Zusammenfügen der Teile und Einstellen der Winkel Befestigen Sie die Winkelhalterung B1 mit den Sechskantschrauben S1 oben und unten auf dem Antennen-Hauptteil A1. Stellen Sie dabei den Winkel auf -3 Grad (von vorne gesehen = ½ Minute nach 0 Uhr, also praktisch auf 0 Uhr). Den Elevationswinkel stellen Sie ebenfalls an der Winkelhalterung ein.
Wandmontage Bevor Sie die Löcher der Fixierungshalterung in die Wand bohren, achten Sie darauf, dass Sie genügend Platz für die komplette Satelliten-Flachantenne zur Verfügung haben. Vergewissern Sie sich, dass der für die Halterung vorgesehene Platz an der Wand in Richtung des Satelliten zeigt. Markieren Sie die vier Löcher der Fixierungshalterung B3 an der Wand, indem Sie die Halterung als Schablone verwenden.
Mastmontage Achten Sie darauf, dass Sie am Mast genügend Platz für die komplette Satelliten-Flachantenne zur Verfügung haben. Vergewissern Sie sich, dass der für die Halterung vorgesehene Platz in Richtung des Satelliten zeigt. Schrauben Sie die zwei Fixierungshalterungen B4 an die Fixierungshalterung B3, die dabei den Mast umschließen müssen.
Verbinden der Antenne mit dem Empfänger Wenn Sie die Antenne an dem geeigneten Ort installiert haben, können Sie nun die Satelliten-Flachantenne über ein Satelliten- Kabel (Koaxial-Kabel) mit dem Empfänger verbinden. HINWEIS: Verwenden Sie ein hochwertiges Koaxial-Kabel und isolierte Buchsen, damit Sie keine Qualitätseinbußen haben.
HINWEIS: Beachten Sie, dass das Koaxial-Kabel während der Installation weder beschädigt noch geknickt wird. Feinabstimmung und endgültige Fixierung Überprüfen Sie nun den Empfang über den Fernseher. Rufen Sie hierzu das Antennenausrichtungs-Menü auf. Über den Level können Sie die Leistung des Signals erkennen und über die Farben die Signalempfangsqualität.
Störungsbehebung nach der Erstinstallation Überprüfen Sie sämtliche Kabelverbindungen und stellen Sie sicher, dass jede Verbindung ordnungsgemäß verschraubt ist. Stellen Sie sicher, dass das Kabel in der Satelliten- Eingangsbuchse des Empfängers steckt. Überprüfen Sie, ob auf Ihrem Satelliten-Empfänger ein frei empfangbares Satelliten-Programm eingeschaltet ist. Untersuchen Sie das Innere des Kabels auf Schmutz oder einen möglichen Stecker-Gehäuseschluss/-Schirmschluss.