Herunterladen Diese Seite drucken

Kress CPS 6125 E Bedienungsanleitung Seite 10

Exzenterschleifer

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

10 deutsch
WICHTIG!
Maschine erst ausschalten und dann vom
bearbeiteten Werkstück abheben.
So verhindern Sie ungewollte neue Schleif-
spuren, die beim Abheben des Gerätes vor
dem Stillstand entstehen können.
SCHLEIFEN
Der
Exzenterschleifer
Schleiffläche
auf
Werkstück
aufzusetzen.
einschalten. Beim Einschalten das Gerät nur
leicht andrücken.
Der Andruck des Exzenterschleifers auf das zu
bearbeitende Werkstück bzw. die Körnung der
ausgewählten
Schleifscheibe
Abtragsleistung und Schliffbild.
Die Abtragsleistung wird durch die Drehzahl des
Schleiftellers bestimmt.
GROBSCHLIFF
Exzenterschleifer nur leicht andrücken. Durch den
drehenden
Schleifteller
Materialabtrag erreicht.
FEINSCHLIFF
Bei stärkerem Andruck des Exzenterschleifers auf
das zu bearbeitende Werkstück dreht sich der
Schleifteller langsamer, die Exzenterbewegung
bleibt
jedoch
erhalten,
entspricht dem eines Schwingschleifers.
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, die
Tourenzahl der Maschine über den Vollwellen-
Elektronikschalter
je
beeinflussen.
Achtung!
Der
Exzenterschleifer
Trockenschliff verwendet werden!
Durch
die
überlagerte
(rotierend/schwingend) wird jedoch ein ähnlich
gutes Schleifergebnis wie bei Naßschliff erreicht.
POLIEREN
Mit dem Polierschwamm oder mit der Polierhaube
können verwitterte Lacke, Acrylglasflächen (z.B.
Plexiglas) auf bzw. nachpoliert werden.
Polieren mit maximaler Drehzahl!
Achtung!
Vor
Polierwerkzeuge Netzstecker aus der
Steckdose ziehen oder Netzkabel
vom Gerät entfernen!
Polierschwamm aufdrücken. Poliermittel auf die zu
polierende Stelle oder Fläche auftragen und
kreisend oder im Kreuzgang einpolieren.
Poliermittel antrocknen lassen.
CPS6125HEX_dt.doc
ist
mit
der
das
zu
bearbeitende
Erst
dann
beeinflussen
wird
ein
größerer
und
das
Schleifbild
nach
Anforderung
darf
nur
Schleifbewegung
der
Montage
Polierhaube
Poliermittel flächig kreisend oder im Kreuzgang
polieren. Beim Arbeiten mit Poliermitteln empfiehlt
es sich, den Staubsack abzunehmen und die
Ausblasöffnung
mitgelieferten Deckel 11 zu verschließen. Dadurch
wird verhindert, dass die Poliermittel durch den
Polierschwamm hindurchgesaugt werden.
ganzen
REINIGUNG DER POLIERWERKZEUGE
Polierschwamm
Motor
warmem
Waschmittel ausgewaschen werden.
Verwenden Sie keine Verdünnungsmittel!
WICHTIG!
Maschine erst anlaufen lassen, wenn alle Teile
richtig miteinander verschraubt sind!
Anwendungsbeispiele
Anwendung
Anschleifen
von Blechschäden
Polyester-Spachtel-
Grobschliff
Grundfüller flächig
Altlack anschleifen
Anschleifen von
lackierten Flächen
Betonfarbe
abschleifen
zu
Schleifen von
Naturholz
Porentiefes
schleifen v. Holz
für
(Hervorheben
Maserung)
Anti-Fouling-Farbe
und
Schiffsrümpfe
abschleifen
Grobschleifen
glasfaserverstärkten
Kunststoffen
Feinschleifen
glasfaserverstärkten
Kunststoffen
Stahl entrosten
der
Lack
an
zeugen aufarbeiten
Hochglanzpolieren
Änderungen vorbehalten!
CPS 6125 E
aufsetzen
und
am
Gebläseflansch
und
Polierhaube
Wasser
unter
Zuhilfenahme
Körnung
Schleifteller
80-120
weich.
80-120
weich.
240-400
weich
40-80-
hart
120-240
hart.
Schleifvlies
mittelfein
40
hart.
120
hart
Ab-
Schleifvlies
hart
mittelfein
.
der
40-120
weich
von
40-80
hart.
von
240-400
weich
Schleifvlies
hart
grob,
mittelfein
Fahr-
Polier-
hart
schwamm.
Polier-
hart/weich.
haube
(HEXE 125 E)
aufgetrocknetes
mit
dem
können
mit
milder
Hubzahl
Empfehl.
mittel-
max.
mittel-
max.
mittel-
max.
mittel
mittel-
max.
mittel-
max.
mittel-
max.
mittel-
max.
mittel-
max.
mittel-
max.
max.
max
max

Werbung

loading