Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anwenderhandbuch
NAVIGON 12xx | 22xx
Deutsch
September 2008

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Navigon 12 Serie

  • Seite 1 Anwenderhandbuch NAVIGON 12xx | 22xx Deutsch September 2008...
  • Seite 2 Die in diesen Unterlagen enthaltenen Angaben und Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung der NAVIGON AG darf kein Teil dieser Unterlagen für irgendwelche Zwecke vervielfältigt oder übertragen werden, unabhängig davon, auf welche Art und Weise oder mit welchen Mitteln, elektronisch oder mechanisch, dies geschieht.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Wichtige Sicherheitshinweise..............7 2.3.1 Sicherheitshinweise für die Navigation........7 2.3.2 Sicherheitshinweise für das Navigationsgerät......8 2.3.3 Sicherheitshinweise für die Inbetriebnahme im Fahrzeug...9 NAVIGON 12xx | 22xx in Betrieb nehmen ..........9 2.4.1 Navigationssystem im Fahrzeug montieren ........9 2.4.2 TMC-Antenne ................11 2.4.3 Speicherkarte ................12 2.4.4 Das Navigationsgerät mit einem PC verbinden......12...
  • Seite 4 Nützliche Funktionen................48 5.7.1 Notfallhilfe..................48 5.7.2 GPS-Status, aktuellen Standort speichern ........49 5.7.3 Sperrung ..................49 5.7.4 Wegbeschreibung..............50 5.7.5 TMC (Verkehrsmeldungen) (nur NAVIGON 22xx) ....51 NAVIGON 12xx | 22xx konfigurieren ..........54 Anhang ....................56 Technische Daten ..................56 Konformitätserklärung ................57 Problemlösungen................57 Stichwortverzeichnis ..............59 Inhaltsverzeichnis Anwenderhandbuch...
  • Seite 5: Einleitung

    1.2.1 Gewährleistung Wir behalten uns inhaltliche Änderungen der Dokumentation und der Software ohne Ankündigung vor. Die NAVIGON AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit des Inhalts oder für Schäden, die sich aus dem Gebrauch des Handbuchs ergeben. Wir sind jederzeit dankbar für Hinweise auf Fehler oder für Verbesserungsvorschläge, um Ihnen in Zukunft noch leistungsfähigere...
  • Seite 6: Warenzeichen

    Name frei von Rechten Dritter ist. Microsoft, Outlook, Excel, Windows sind geschützte Warenzeichen ► der Microsoft Corporation. NAVIGON ist ein geschütztes Warenzeichen der NAVIGON AG. ► Fragen zum Produkt Haben Sie Fragen zu Ihrem Produkt? Besuchen Sie unsere Webseite www.navigon.com...
  • Seite 7: Beschreibung Des Navigon 12Xx | 22Xx

    Anwenderhandbuch NAVIGON 12xx | 22xx Beschreibung des NAVIGON 12xx | 22xx Touchscreen (siehe auch "Sicherheitshinweise für das Navigationsgerät, Seite 8") Slot für MicroSD-Speicherkarte Mini-USB-Buchse für USB-Kabel / Autoladekabel Reset (siehe auch "Problemlösungen", Seite 57) Ein/Aus Wichtige Sicherheitshinweise Lesen Sie sich bitte in Ihrem eigenen Interesse die folgenden Sicherheitshinweise und Warnungen sorgfältig durch, bevor Sie Ihr...
  • Seite 8: Sicherheitshinweise Für Das Navigationsgerät

    Hinweis: Ziehen Sie den Stecker nicht am Kabel aus dem Anschluss. Das Kabel kann dadurch beschädigt werden. Hinweis: Erstellen Sie eine Sicherheitskopie der Daten im internen Speicher des Navigationsgerätes. Das können Sie sehr komfortabel mit der Software NAVIGON Fresh erledigen, die Sie kostenlos von der Webseite w ww.navigon.com herunterladen können.
  • Seite 9: Sicherheitshinweise Für Die Inbetriebnahme Im Fahrzeug

    Zigarettenanzünder, wenn Sie das Fahrzeug abstellen. Das darin integrierte Netzteil verbraucht immer eine geringe Menge Strom und könnte die Fahrzeugbatterie entladen. NAVIGON 12xx | 22xx in Betrieb nehmen 2.4.1 Navigationssystem im Fahrzeug montieren Achtung! Beachten Sie unbedingt alle Sicherheitshinweise aus dem Kapitel "Wichtige Sicherheitshinweise", Seite 7.
  • Seite 10 Anwenderhandbuch NAVIGON 12xx | 22xx Halterung zusammensetzen Setzen Sie die Halterung so zusammen, wie es in der Abbildung ► dargestellt ist. Sie benötigen dazu kein Werkzeug. Halterung befestigen 1. Reinigen Sie die Stelle der Windschutzscheibe, an der Sie die Halterung anbringen möchten. Sie muss trocken und frei von Verschmutzungen und Fett sein.
  • Seite 11: Tmc-Antenne

    2. Drücken Sie das Gerät dann zur Halterung, so dass die obere Klemme hörbar einrastet. Navigationsgerät mit Strom versorgen Im Lieferumfang des NAVIGON 12xx | 22xx befindet sich ein Autoladekabel, mit dem Sie das Navigationsgerät über den Zigarettenanzünder Ihres Fahrzeuges mit Strom versorgen können.
  • Seite 12: Speicherkarte

    Eine Speicherkarte ist zum Betrieb von NAVIGON 12xx | 22xx nicht nötig, da alle Daten im internen Speicher des Gerätes gespeichert sind. Wenn Sie das NAVIGON 12xx | 22xx mit einem USB-Kabel an Ihren Computer anschließen, wird der interne Speicher als Laufwerk 'NAVIGON' erkannt.
  • Seite 13 Anwenderhandbuch NAVIGON 12xx | 22xx Windows XP 1. Tippen Sie auf Next >. 2. Tippen Sie auf Finish. Bevor Sie beginnen - 13 -...
  • Seite 14 Anwenderhandbuch NAVIGON 12xx | 22xx Windows Vista Tippen Sie auf Cancel. ► Windows 2000 1. Tippen Sie auf Next >. - 14 - Bevor Sie beginnen...
  • Seite 15 Anwenderhandbuch NAVIGON 12xx | 22xx 2. Tippen Sie auf Next >. 3. Tippen Sie auf Next >. Bevor Sie beginnen - 15 -...
  • Seite 16: Navigation Mit Gps

    Anwenderhandbuch NAVIGON 12xx | 22xx 4. Tippen Sie auf Finish. Navigation mit GPS GPS basiert auf insgesamt mindestens 24 Satelliten, die die Erde umkreisen und dabei ständig ihre Position und ihre Uhrzeit senden. Der GPS-Empfänger empfängt diese Daten und berechnet aus den unterschiedlichen Positions- und Zeitangaben der verschiedenen Satelliten seine eigene geografische Position.
  • Seite 17: Das Navigationsgerät Auf Standby Schalten

    Außerdem wird der GPS-Empfänger neu initialisiert, was bis zu 20 Minuten in Anspruch nehmen kann. (Siehe auch "Initialisierung des GPS-Empfängers", Seite 23) Hinweis: Wenn Sie das NAVIGON 12xx | 22xx zum ersten Mal einschalten, werden Sie aufgefordert, folgende Einstellungen festzulegen: die Sprache, in der Sie die Software verwenden möchten...
  • Seite 18: Navigon 12Xx | 22Xx Bedienen

    N, NO, O, SO, S, SW, W, NW. TMC (Verkehrsmeldungen) (nur NAVIGON 22xx) In das NAVIGON 22xx ist ein TMC-Empfänger integriert, der dem Navigationssystem aktuelle Verkehrsmeldungen liefert. Es kann im Bedarfsfall die Route dynamisch ändern, um z.B. einen Stau zu umfahren.
  • Seite 19: Stummschaltung

    Hinweis: Die TMC-Antenne ist in das Autoladekabel integriert. Das Icon Sender wird gesucht kann daher auch dann erscheinen, wenn das Autoladekabel nicht an das NAVIGON 22xx angeschlossen ist. Eine Beschreibung der TMC-Funktionalität finden Sie im Kapitel "TMC (Verkehrsmeldungen) (nur NAVIGON 22xx)" auf Seite 51.
  • Seite 20: Spezielle Tasten

    Anwenderhandbuch NAVIGON 12xx | 22xx diese Zeichen automatisch für Sie. Wenn Sie z.B. nach dem Ort "Bärnau" suchen, dann tippen Sie einfach "BARNAU". Sonderzeichen können aber bei der Bezeichnung gespeicherter Ziele und Routen nützlich sein. 4.2.1 Spezielle Tasten fügt ein Leerzeichen ein.
  • Seite 21: Daten Eingeben

    Anwenderhandbuch NAVIGON 12xx | 22xx Umlaute, Akzente, weitere Buchstaben Für jede Schrift ist eine weitere Tastatur mit Sonderzeichen verfügbar. öffnet die Tastatur mit lateinischen Sonderzeichen. öffnet die Tastatur mit kyrillischen Sonderzeichen. öffnet die Tastatur mit griechischen Sonderzeichen. Sobald Sie ein Sonderzeichen eingegeben haben, wird automatisch wieder die Buchstabentastatur angezeigt.
  • Seite 22: Optionen

    Anwenderhandbuch NAVIGON 12xx | 22xx Optionen In manchen Fenstern gibt es Optionen, über die Sie weitere Funktionen erreichen können. Eine Beschreibung aller verfügbaren Optionen finden Sie im Kapitel "Optionen" auf Seite 38. Menüs Manche Schaltflächen enthalten ein Menü, das sich bei ihrer Betätigung öffnet.
  • Seite 23: Initialisierung Des Gps-Empfängers

    Anwenderhandbuch NAVIGON 12xx | 22xx Wenn Sie den Text vollständig gelesen und verstanden haben, ► tippen Sie auf OK. Wenn Sie diesen Hinweis nicht akzeptieren möchten, dann tippen Sie auf Abbrechen, um das Navigationsgerät wieder auszuschalten. Das Fenster N wird geöffnet. Von dort aus können Sie auf AVIGATION alle Funktionen der Navigationsanwendung zugreifen.
  • Seite 24: Ziel Angeben

    Hinweis: Wenn Sie zum ersten Mal ein neues Ziel angeben, werden Sie aufgefordert, das Land auszuwählen, in dem Ihr Ziel liegt. Unter Meine Ziele stellt das NAVIGON 12xx | 22xx folgende Listen von Zielen bzw. Adressen zur Auswahl: : Ziele, zu denen Sie schon einmal navigiert sind.
  • Seite 25: Sonderziel

    Anwenderhandbuch NAVIGON 12xx | 22xx 4. Geben Sie die Hausnummer ein. Wenn Sie die Hausnummer nicht kennen, dann lassen Sie das Feld leer. Wenn Sie die Hausnummer nicht kennen, aber dafür den Namen einer nahe liegenden Querstraße, dann tippen Sie auf das Feld Querstraße und geben Sie diesen Namen dort ein.
  • Seite 26 Anwenderhandbuch NAVIGON 12xx | 22xx Sonderziel in der Nähe Sonderziele in der Nähe sind Sonderziele, die sich in einem gewissen Radius um Ihren aktuellen Standort befinden. Sie können so z.B. immer leicht die nächste Tankstelle finden, egal wo Sie sich aufhalten.
  • Seite 27: Sonderziel Von Landesweiter Bedeutung

    Anwenderhandbuch NAVIGON 12xx | 22xx Sonderziel von landesweiter Bedeutung Sonderziele von landesweiter Bedeutung sind Flughäfen, Sehenswürdigkeiten und Denkmäler von nationaler Bedeutung, größere Häfen und andere. Sie können so z.B. bekannte Sehenswürdigkeiten auch dann finden, wenn Sie nicht wissen, zu welchem Ort sie gehören.
  • Seite 28: Sonderziele Im Schnellzugriff

    Anwenderhandbuch NAVIGON 12xx | 22xx Wenn es für die gewählte Kategorie Unterkategorien gibt, öffnet sich die Liste Unterkategorie. 4. Geben Sie an, aus welcher Unterkategorie Sie ein Sonderziel finden möchten. Die Liste Ziel öffnet sich. Sie enthält, alphabetisch sortiert, Sonderziele der angegebenen Kategorie.
  • Seite 29: Informationen Über Das Ziel

    Anwenderhandbuch NAVIGON 12xx | 22xx Hinweis: Die Kategorien für die Funktion Schnellzugriff sind die gleichen, die auch für die Funktion Sonderziele auf der Route zur Verfügung stehen. (Siehe "Funktionen der Karte im Modus Navigation", Seite 44) Hinweis: Der GPS-Empfang muss für die Positionsermittlung ausreichend sein.
  • Seite 30: Letzte Ziele

    Anwenderhandbuch NAVIGON 12xx | 22xx 5.2.5 Letzte Ziele NAVIGON 12xx | 22xx speichert die letzten 12 Ziele, zu denen Sie eine Navigation gestartet haben, in der Liste L ETZTE IELE 1. Tippen Sie im Fenster N auf Meine Ziele > Letzte Ziele.
  • Seite 31: Ziel Auf Der Karte Bestimmen

    Anwenderhandbuch NAVIGON 12xx | 22xx Wenn Sie Ihre Adresse noch nicht angegeben haben, werden Sie in einem Dialogfenster darauf hingewiesen. Die Navigation startet. Es gilt das gleiche Routenprofil wie bei der letzten Navigation. 5.2.8 Ziel auf der Karte bestimmen Sie können das Ziel für eine Navigation direkt auf der Karte bestimmen.
  • Seite 32: Wegbeschreibung

    Anwenderhandbuch NAVIGON 12xx | 22xx Routenprofil Der Berechnung der Route liegt ein so genanntes Routenprofil zugrunde. Wenn Sie dieses Routenprofil jetzt einsehen oder ändern möchten, ► tippen Sie auf Routenprofil. Hinweis: Wenn Sie das Routenprofil ändern, bleiben diese Änderungen auch für folgende Navigationen gültig.
  • Seite 33: Ziele Verwalten

    Anwenderhandbuch NAVIGON 12xx | 22xx Ziele verwalten Jedes Ziel, das Sie angeben, und die Ziele aus der Liste L ETZTE IELE können Sie in der Liste F speichern. Das ist insbesondere AVORITEN dann sinnvoll, wenn Sie dieses Ziel öfter anfahren.
  • Seite 34: Den Startpunkt Angeben

    Anwenderhandbuch NAVIGON 12xx | 22xx Die Liste der Optionen öffnet sich. 2. Tippen Sie auf die Option Routenplanung. Das Fenster R öffnet sich. OUTENPLANUNG 5.4.1 Den Startpunkt angeben Der Startpunkt einer Route ist der Punkt, an dem Sie die Fahrt antreten möchten.
  • Seite 35: Routenpunkte Bearbeiten

    Anwenderhandbuch NAVIGON 12xx | 22xx Das Menü R öffnet sich. OUTENPUNKT 2. Tippen Sie auf die Schaltfläche für die gewünschte Art der Zielangabe. 3. Geben Sie den Routenpunkt an. (Siehe den entsprechenden Abschnitt des Kapitels "Ziel angeben", Seite 24 ff.) 4.
  • Seite 36: Route Speichern

    Anwenderhandbuch NAVIGON 12xx | 22xx Route speichern Das Fenster R ist geöffnet. Sie haben den Startpunkt OUTENPLANUNG und mindestens einen Routenpunkt angegeben. 1. Tippen Sie auf Optionen > Route speichern. 2. Geben Sie eine Bezeichnung für die Route ein. 3. Tippen Sie auf Speichern.
  • Seite 37: Navigation Starten

    Sie, wenn Sie auf die entsprechende Schaltfläche (Hilfe) tippen. Hinweis: Wenn Sie Routen laden, die von einem anderen Anbieter als NAVIGON stammen, ist die Schaltfläche Routenprofil möglicherweise inaktiv. Sie können das Routenprofil dieser Route dann nicht ändern. Wegbeschreibung Wenn Sie eine detaillierte Wegbeschreibung sehen möchten, tippen Sie auf Optionen >...
  • Seite 38: Optionen

    Auslieferungszustand: Setzt alle Einstellungen wieder auf den Auslieferungszustand zurück. Routen und gespeicherte Ziele werden gelöscht. Die Software wird neu gestartet und verhält sich wie beim ersten Start nach dem Kauf. (Siehe "NAVIGON 12xx | 22xx einschalten", Seite 16) Einstellungen: Öffnet das Fenster E .
  • Seite 39 Bildschirm. Umbenennen: Öffnet ein Fenster, in dem Sie die Bezeichnung für das gewählte Ziel oder die gewählte Route ändern können. Verkehr: (Nur NAVIGON 22xx) Öffnet das Fenster V , in ERKEHRSMELDUNGEN dem vorliegende Meldungen aufgelistet werden. (Siehe "TMC (Verkehrsmeldungen) (nur NAVIGON 22xx)", Seite 51)
  • Seite 40: Arbeiten Mit Der Karte

    Auch wenn Sie Karten von Ländern aus mehreren Kontinenten auf der Speicherkarte in Ihrem Navigationsgerät gespeichert haben, kann das NAVIGON 12xx | 22xx immer nur mit den Karten eines Kontinents arbeiten. Tippen Sie im Fenster N auf Optionen > Einstellungen >...
  • Seite 41: Karte Im Modus Navigation

    Anwenderhandbuch NAVIGON 12xx | 22xx Wenn Sie eine geplante oder geladene Route anzeigen lassen, sind der Startpunkt und jeder Routenpunkt mit einem Fähnchen markiert. In einer kleinen Infobox sehen Sie die gesamte Fahrtstrecke und die voraussichtliche Ankunftszeit. Tippen Sie auf die Ankunftszeit, wenn Sie an deren Stelle die ►...
  • Seite 42 Tippen Sie auf das große Pfeilfeld, um eine aktuelle Fahranweisung ► zu hören. (Nur NAVIGON 22xx) Wenn eine Verkehrsbehinderung auf Ihrer Route gemeldet ist, erscheint das Feld Verkehrsmeldungen. Wenn im Feld Verkehrsmeldungen eine Entfernungsangabe gezeigt wird, wurde um die betreffende Verkehrsbehinderung noch keine Ausweichroute berechnet.
  • Seite 43 Anwenderhandbuch NAVIGON 12xx | 22xx Ausweichroute berechnet werden soll (Umfahren) oder nicht (Ignorieren). Wenn keine Entfernungsangabe zu sehen ist, dann werden alle Behinderungen umfahren, die auf Ihrer Route gemeldet sind und zu Zeitverlust führen. Tippen Sie auf das Feld Verkehrsmeldungen, um eine Liste aller ►...
  • Seite 44: Navigation Beenden

    Anwenderhandbuch NAVIGON 12xx | 22xx Hinweis: Wenn Sie auf das große Pfeilfeld tippen, wird die aktuell gültige Fahranweisung wiederholt. Tippen Sie auf Optionen > Wegbeschreibung, um eine detaillierte ► Wegbeschreibung zu sehen. (Siehe "Wegbeschreibung", Seite 50) Tippen Sie auf (Ziel suchen), um die Karte im Modus Ziel ►...
  • Seite 45: Reality View

    Anwenderhandbuch NAVIGON 12xx | 22xx Sperrung: Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um einen vor Ihnen liegenden Streckenabschnitt zu sperren, d.h. eine Route um diesen Abschnitt herum zu berechnen, z.B. weil Sie im Radio von einem Stau auf diesem Streckenabschnitt erfahren haben. (Siehe "Sperrung", Seite 49) Tippen Sie noch einmal auf diese Schaltfläche, um die Sperrung wieder...
  • Seite 46: Karte Im Modus Ziel Suchen

    Anwenderhandbuch NAVIGON 12xx | 22xx Diese Anzeige bleibt unverändert, bis Sie die angezeigte Stelle passiert haben. Danach wechselt die Karte wieder in den Modus Navigation. Tippen Sie auf einen beliebigen Punkt der Karte, um früher in den ► Modus Navigation zu wechseln.
  • Seite 47: Arbeiten Im Modus Ziel Suchen

    Anwenderhandbuch NAVIGON 12xx | 22xx Verschieben: Wenn diese Schaltfläche aktiv ist, können Sie mit dem Stift oder dem Finger den dargestellten Kartenausschnitt verändern. Schieben Sie die Karte einfach in die gewünschte Richtung. Ganze Route: Zoomt die Karte so, dass die ganze Route sichtbar ist.
  • Seite 48: Nützliche Funktionen

    Anwenderhandbuch NAVIGON 12xx | 22xx Umkreissuche: Öffnet das Fenster S . Sie können dort ONDERZIEL IN DER ÄHE nach Zielen in der Nähe des angegebenen Punktes suchen. (siehe "Sonderziel in der Nähe", Seite 26) Tippen Sie auf (Ziel suchen), um den Modus Ziel suchen ►...
  • Seite 49: Gps-Status, Aktuellen Standort Speichern

    Anwenderhandbuch NAVIGON 12xx | 22xx Mit den Schaltflächen (Nach oben) und (Nach unten) ► können Sie andere Hilfestellen der gewählten Kategorie auswählen. Die Hilfestellen sind nach der Entfernung von Ihrem momentanen Standpunkt sortiert. Mit der Schaltfläche (Zurück) gelangen Sie wieder zum ►...
  • Seite 50: Die Sperrung Aufheben

    Anwenderhandbuch NAVIGON 12xx | 22xx Die Route wird neu berechnet. Der gesperrte Streckenabschnitt wird umfahren. Er ist auf der Karte in roter Farbe gekennzeichnet. Die Sperrung aufheben 1. Tippen Sie auf eine beliebige Stelle der Karte. 2. Tippen Sie auf Sperrung aufheben.
  • Seite 51: Sperrungen Aufheben Und Ursprüngliche Route Verwenden

    Anwenderhandbuch NAVIGON 12xx | 22xx Routenabschnitte sperren 1. Tippen Sie auf die Routenabschnitte, die Sie nicht befahren möchten, so dass neben ihnen das Icon (Verbieten) erscheint. 2. Tippen Sie auf (Route ändern). Das Navigationssystem berechnet eine Ausweichroute, so dass die Routenabschnitte umfahren werden.
  • Seite 52 Anwenderhandbuch NAVIGON 12xx | 22xx Die Schaltfläche Verkehrsmeldungen zeigt, welche Art von Verkehrsmeldungen aufgelistet wird und wie viele Meldungen dieser Art vorliegen. Tippen Sie auf Verkehrsmeldungen, um festzulegen, welche ► Meldungen angezeigt werden. Diese Markierung zeigt an, dass die betreffende Meldung von einem PremiumTMC-Provider stammt.
  • Seite 53: Einstellungen Tmc

    Anwenderhandbuch NAVIGON 12xx | 22xx Behinderungen auf der Route kann das Navigationssystem Umfahren ) oder Ignorieren ( ). Die Schaltfläche zeigt den jeweiligen Status an. Tippen Sie auf die Schaltfläche, um die jeweils andere Einstellung ► auszuwählen. Mit den Schaltflächen (Nach oben) und (Nach unten) können...
  • Seite 54: Navigon 12Xx | 22Xx Konfigurieren

    NAVIGON 12xx | 22xx konfigurieren Das Fenster E ist der Ausgangspunkt für alle INSTELLUNGEN Anpassungen, mit denen Sie das NAVIGON 12xx | 22xx nach Ihren persönlichen Vorlieben einrichten. Einstellungen sind über die Optionen vieler Fenster der Navigationsanwendung erreichbar. Tippen Sie auf Optionen > Einstellungen.
  • Seite 55 Anwenderhandbuch NAVIGON 12xx | 22xx 2. Tippen Sie auf den gewünschten Wert. Er ist nun markiert. 3. Tippen Sie auf OK. Die Liste schließt sich wieder. Der neue Wert wird angezeigt. Zu jeder Einstellung gibt es eine Schaltfläche (Hilfe). Wenn Sie darauf tippen, finden Sie eine genaue Erklärung der jeweiligen...
  • Seite 56: Anhang

    Betriebssystem Microsoft Windows CE 3,5”-LCD-Farbbildschirm mit resistivem Touch-Panel Bildschirm 320 x 240 Pixel (QVGA) Querformat, transmissiv NAVIGON 1200 | 2200: 512 MB Flash Speicher NAVIGON 1210 | 2210: 2 GB 64 MB ja (SiRF GRF3i+, Baseband Atlas III) Eingebaute Antenne ja (nur NAVIGON 22xx) Gerätetasten...
  • Seite 57: Konformitätserklärung

    Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Antwort auf viele weitere Fragen finden Sie auf den Internet-Seiten der NAVIGON AG. (Siehe "Fragen zum Produkt", Seite 6) Ich habe ein Ladegerät an das NAVIGON 12xx | 22xx angeschlossen. Auf dem Display wird eine Verbindung zu einem Computer angezeigt. oder Ich habe das NAVIGON 12xx | 22xx an den Computer angeschlossen, aber es wird nicht als Wechseldatenträger erkannt.
  • Seite 58 Anwenderhandbuch NAVIGON 12xx | 22xx Mein NAVIGON 12xx | 22xx reagiert auf nichts mehr, der Bildschirm ist eingefroren. Führen Sie ein Reset durch. Dazu gibt es zwei Möglichkeiten: 1. Drücken Sie mit einem dünnen Gegenstand die Taste Reset. (Siehe "Beschreibung des NAVIGON 12xx | 22xx", Seite 7) Das Gerät ist nun ausgeschaltet.
  • Seite 59: Stichwortverzeichnis

    Anwenderhandbuch NAVIGON 12xx | 22xx Stichwortverzeichnis Adresse ..........24 Karte Aktueller Standort Navigation........41 Speichern........49 Reality View........45 Vorschau ........40 Ziel suchen ........46 Kompass ........... 18 Konfiguration ........54 Daten eingeben ......... 21 Konventionen im Handbuch ....5 Eingeben von Daten......
  • Seite 60 Anwenderhandbuch NAVIGON 12xx | 22xx NAVIGON 22xx TMC ..........11 Neuberechnung......... 53 Service ..........6 Neues Ziel ......... 24 Sicherheitshinweise ......7 Notfallhilfe.......... 48 Simulation Beenden ........37 Starten .......... 36 Software-Tastatur......19 Sonderziel Optionen........ 17, 22, 38 im ganzen Land ......27 in der Nähe ........
  • Seite 61 Anwenderhandbuch NAVIGON 12xx | 22xx Navigation........31 Neues Ziel ........24 Schnellzugriff ........ 28 Ziel Sonderziel........25 Adresse......... 24 im ganzen Land......27 Aus Karte ........31 in der Nähe....... 26 Favoriten ........30 in einem Ort......27 Heimatadresse......30, 33 Speichern ........

Diese Anleitung auch für:

22 serie

Inhaltsverzeichnis