Seite 1
E630 Bedienungsanleitung online auf Ihrem Smartphone oder Tablet: Gigaset Help App herunterladen von Ausführliche Informationen zum Telefonsystem: Bedienungsanleitung Ihres Gigaset-Telefons www.gigaset.com/manuals Dokumentation zu Ihrer Basis/Ihrem Router...
Sie können Ihr Mobilteil an vielen verschiedenen DECT-Basen verwenden. An einer Gigaset-Basis Schließen Sie Ihr HX-Mobilteil an eine Gigaset-Basis an und nutzen Sie die vielfältigen Leistungs- merkmale in gewohnter Gigaset-Qualität. Ist Ihre Gigaset-Basis IP-fähig, können Sie außerdem mit Ihrem HX-Mobilteil Wideband-Gesprä- che in höchster Sprachqualität führen (HDSP).
Übersicht Übersicht 4 Lautstärke-Tasten 5 Display-Tasten verschiedene Funktionen, abhängig von der Bediensituation 6 Auflegen-Taste, Ein-/Aus-Taste Gespräch beenden; Funktion abbrechen; eine Menüebene zurück kurz drücken zurück in Ruhezustand lang drücken Mobilteil ein-/ausschalten lang drücken (im Ruhezustand) 7 Nachrichten-Taste Zugriff auf die Anruf- und Nachrichtenlisten; blinkt: neue Nachricht oder neuer Anruf INT 1 8 Profil-Taste...
Inhalt Ausführliche Informationen Zum Telefonsystem, wenn das Mobilteil an einer Gigaset-Basis angeschlossen ist: Bedienungsanleitung Ihres Gigaset-Telefons Zum Telefonsystem, wenn das Mobilteil an einer anderen Basis/einem Router angeschlossen ist: Dokumentation zu Ihrer Basis/Ihrem Router Alle Gigaset-Bedienungsanleitungen erhalten Sie im PDF-Format: www.gigaset.com/manuals im Online-Format: Gigaset Help App für Ihr Smart-...
Seite 6
Darstellung in der Bedienungsanleitung Warnungen, deren Nichtbeachtung zu Verletzungen von Personen oder Schäden an Geräten führen. Wichtige Information zur Funktion und zum sachgerechten Umgang oder zu Funkti- onen, die Kosten verursachen können. Voraussetzung, um die folgende Aktion ausführen zu können. Zusätzliche hilfreiche Informationen.
Falls Sie medizinische Geräte (z. B. einen Herzschrittmacher) verwenden, informieren Sie sich bitte beim Hersteller des Gerätes. Dort kann man Ihnen Auskunft geben, inwieweit die entsprechenden Geräte immun gegen externe hochfrequente Energien sind (für Informationen zu Ihrem Gigaset-Produkt siehe „Technische Daten“).
Inbetriebnahme Inbetriebnahme Verpackungsinhalt • ein Mobilteil, • eine Ladeschale mit Steckernetzgerät, • ein Akkudeckel (hintere Abdeckung des Mobilteils), • eine Verschlussscheibe für den Akkudeckel, • zwei Akkus, • ein Gürtelclip, • eine Gummiabdeckung für die Headset-Buchse, • eine Bedienungsanleitung Die Ladeschale ist für den Betrieb in geschlossenen, trockenen Räumen mit einem Temperaturbereich von +5 °C bis +45 °C ausgelegt.
Inbetriebnahme Mobilteil in Betrieb nehmen Das Display ist durch eine Folie geschützt. Schutzfolie abziehen! Akkus einlegen Nur aufladbare Akkus verwenden, da sonst erhebliche Gesundheits- und Sachschä- den nicht auszuschließen sind. Es könnte z. B. der Mantel der Akkus zerstört werden oder die Akkus könnten explodieren.
Inbetriebnahme Akkus laden ¤ Die Akkus vor der ersten Benutzung in der Lade- schale vollständig aufladen. Die Akkus sind vollständig aufgeladen, wenn das 7,5 h Blitzsymbol im Display erlischt. Die Akkus können sich während des Aufladens erwärmen. Das ist ungefährlich. Die Ladekapazität der Akkus reduziert sich technisch bedingt nach einiger Zeit.
OK . . . eine anmeldebereite Basis wird gesucht . . . falls angefordert: Sys- tem-PIN eingeben (Lieferzustand bei Gigaset-Basen: 0000) Nach erfolgreicher Anmeldung wechselt das Mobilteil in den Ruhezustand. Im Display wird die interne Nummer des Mobilteils angezeigt, z. B. INT 1. Andernfalls wiederholen Sie den Vorgang.
Unterseite des Telefons anschließen Wenn Sie kein Headset anschließen: ¤ Mitgelieferte Gummiabdeckung einsetzen , um den Spritzwas- serschutz zu gewährleisten. Empfehlungen zu Headsets finden Sie auf der jeweiligen Produktseite unter www.gigaset.com. Verfügbarkeit und Bedienung der Funktionen können an Ihrem Telefon abweichen.
„rechts auf die Steuer-Taste drücken“ oder für „in die Mitte der Steuer-Taste drücken“. Im Ruhezustand Telefonbuch öffnen kurz drücken Liste der verfügbaren Online-Telefonbücher (Gigaset GO-Box lang drücken 100) bzw. zentrales Telefonbuch der Basis (z. B. CAT-iq-Basis) öffnen Hauptmenü öffnen oder Liste der Mobilteile öffnen...
Telefon kennen lernen Während eines Gesprächs Telefonbuch öffnen Liste der verfügbaren Online-Telefonbücher (Gigaset GO-Box lang drücken 100) bzw. zentrales Telefonbuch der Basis (z. B. CAT-iq-Basis) öffnen Mikrofon stumm schalten Interne Rückfrage einleiten Sprachlautstärke für Hörer- bzw. Freisprechmodus ändern Lautstärke-Tasten Lautstärke für Hörer/Headset, Klingelton, Freisprechen und die Signalisierung von Terminen einstellen: Lautstärke-Tasten...
Telefon kennen lernen Menü-Führung Die Funktionen Ihres Telefons werden über ein Menü angeboten, das aus mehreren Ebenen besteht. Die Menü-Führung ist basisabhängig. Abhängig von Anzahl und Art der verfügbaren Funktionen können diese in unterschiedlichen Menüs angeboten werden, z. B. auf oberster Ebene oder in einem Submenü.
Telefon kennen lernen Wird keine Taste gedrückt, wechselt das Display nach etwa 2 Minuten automatisch in den Ruhezustand. Text eingeben Eingabeposition ¤ Eingabefeld auswählen. Ein Feld ist aktiviert, wenn in Neuer Eintrag ihm die blinkende Schreibmarke angezeigt wird. ¤ Position der Schreibmarke versetzen. Vorname: Peter| Falscheingaben korrigieren...
Display-Tasten legen. Aus einem öffentlichen/zentralen Telefonbuch wählen Abhängig von der Basis, an dem das Mobilteil angeschlossen ist, können Sie aus einem öffentli- chen Telefonbuch, dem Gigaset.net-Telefonbuch (z. B. Gigaset GO-Box 100) oder einem zentra- len Telefonbuch an einer CAT-iq-Basis wählen. ¤...
Telefonieren Aus der Wahlwiederholungsliste wählen In der Wahlwiederholungsliste stehen die 20 an diesem Mobilteil zuletzt gewählten Nummern. ¤ Abheben-Taste kurz drücken . . . die Wahlwiederholungsliste wird geöffnet . . . Eintrag auswählen Abheben-Taste drücken Wenn ein Name angezeigt wird: ¤...
Telefonieren Eingehende Anrufe Ein ankommender Anruf wird durch Klingeln, einer Anzeige im Display und Blinken der Abhe- ben-Taste signalisiert. Anruf annehmen: • Abheben-Taste drücken • Falls Auto-Rufannahm. eingeschaltet ist: Mobilteil aus der Ladeschale nehmen • An den Anrufbeantworter weiterleiten: • Gespräch am Headset annehmen Klingelton ausschalten: Ruf aus .
Lokales Telefonbuch des Mobilteils Das lokale Telefonbuch gilt individuell für das Mobilteil. Einträge können jedoch an andere Mobilteile gesendet werden S. 23). Informationen zu Online-Telefonbüchern (z. B. an einer Gigaset GO-Box 100) bzw. zentralen Telefonbüchern an CAT-iq-Basen Bedienungsanleitung der Basis. Telefonbuch öffnen ¤...
Lokales Telefonbuch des Mobilteils Telefonbuch-Eintrag suchen/auswählen ¤ . . . mit zum gesuchten Namen blättern oder ¤ . . . mit Anfangsbuchstaben (max. 8 Buchstaben) eingeben . . . die Anzeige springt zum ersten Namen mit diesen Anfangsbuchstaben . . . mit ggf.
Lokales Telefonbuch des Mobilteils Nummer ins Telefonbuch übernehmen Nummern in das Telefonbuch übernehmen: • aus einer Liste, z. B. der Anrufliste oder der Wahlwiederholungslistebeim Wählen einer Num- Die Nummer wird angezeigt oder ist markiert. ¤ Display-Taste drücken oder Optionen Nr. ins Telefonbuch OK .
Seite 24
Lokales Telefonbuch des Mobilteils Einzelne Einträge übertragen ¤ . . . mit gewünschten Eintrag auswählen Optionen Eintrag senden an Intern . . . mit Empfänger-Mobilteil auswählen OK . . . der Ein- trag wird übertragen Nach erfolgreichem Transfer weiteren Eintrag übertragen: Ja oder Nein drücken Gesamtes Telefonbuch übertragen ¤...
Zurück worters wird gewählt. Die Nachrichtenliste enthält einen Eintrag für jeden Anrufbeantworter, der dem Mobilteil zugewiesen ist, z. B. für den lokalen Anrufbeantworter an einer Gigaset- Basis/einem CAT-iq-Router oder für einen Netz-Anrufbeantworter (). Verfügbarkeit und Bedienung der Funktionen können an Ihrem Telefon abweichen.
Anruflisten Anruflisten Das Telefon speichert verschiedene Anrufarten (entgangene, angenommene und abgehende Anrufe) in Listen. Listeneintrag Folgende Informationen werden in den Listeneinträgen ange- Beispiel zeigt:Die Listenart (in der Kopfzeile) Alle Anrufe • Symbol für die Art des Eintrags: Entgangene Anrufe, Frank Angenomm.
Welche Funktionen an Ihrem Telefon tatsächlich zur Verfügung stehen und wie sie zu bedienen sind, ist abhängig von der Basis/dem Router, an der/dem das Mobilteil angemeldet ist. Die folgende Beschreibung gilt für eine Gigaset GO-Box 100. Das an Ihrem Telefon notwendige Vorgehen kann sich von den hier beschriebenen Prozeduren unterschei- den.
Spot-LED Hinweistöne Tastenklick Nein Bestätigungston Nein Akkuton Aufmerksamkeitston bei eingehendem Anruf für Profil Leise aktivieren: nach Umschalten ins Profil Leise Display-Taste Beep drücken . . . in der Statuszeile erscheint Änderungen an den in der Tabelle aufgeführten Einstellungen: • gelten in den Profilen Laut und Leise nur solange das Profil nicht gewechselt wird. •...
Kalender Termin im Kalender speichern Datum und Uhrzeit sind eingestellt. ¤ . . . mit Extras auswählen Kalender . . . mit gewünschten Tag auswählen OK . . . dann ¤ Ein-/ausschalten: Aktivierung: . . . mit Ein oder Aus auswählen ¤...
Kalender Liste öffnen ¤ Nachrichten-Taste drücken Entg. Termine: . . . mit ggf. in der Liste blättern oder ¤ . . . mit Extras auswählen Entgangene Termine Jeder Eintrag wird mit Nummer oder Name, Datum und Uhrzeit angezeigt. Der neueste Eintrag steht am Anfang der Liste.
Wecker Wecker Datum und Uhrzeit sind eingestellt. Wecker ein-/ausschalten und einstellen ¤ . . . mit Extras auswählen Wecker OK . . . dann ¤ Ein-/ausschalten: Aktivierung: . . . mit Ein oder Aus auswählen ¤ Weckzeit einstellen: Zeit . . . mit Stunde und Minute eingeben ¤...
Babyphone Babyphone Bei eingeschaltetem Babyphone wird die gespeicherte (interne oder externe) Zielrufnummer angerufen, sobald in der Umgebung des Mobilteils ein definierter Geräuschpegel überschritten wird. Der Alarm zu einer externen Nummer bricht nach ca. 90 Sek. ab. Mit der Funktion Gegensprechen können Sie auf den Alarm antworten. Über diese Funktion wird der Lautsprecher des Mobilteils, das sich beim Baby befindet, ein- oder ausgeschaltet.
Schutz vor unerwünschten Anrufen Babyphone deaktivieren / Alarm abbrechen ¤ Babyphone deaktivieren: Im Ruhezustand Display-Taste Aus drücken ¤ Alarm abbrechen: Während eines Alarms Auflegen-Taste drücken Babyphone von extern deaktivieren Der Alarm geht an eine externe Zielrufnummer. Das Empfänger-Telefon unterstützt die Tonwahl. ¤...
Töne und Signale Klingeltöne (Mobilt.) Anonym.Rufe aus Ändern ( = ein) . . . der Anruf wird nur im Display signalisiert Bei allen Mobilteilen (nur an einigen Gigaset-Basen) ¤ . . . mit Einstellungen auswählen Telefonie Anonyme Anrufe Ändern ( = ein) .
Seite 35
Schutz vor unerwünschten Anrufen Schutzmodus einstellen ¤ . . . mit Einstellungen auswählen Telefonie Sperrliste Ändern Schutzmodus . . . mit gewünschten Schutz aus- wählen: Kein Schutz Alle Anrufe werden signalisiert, auch von Anrufern, deren Nummern in der Sperrliste stehen. Nicht klingeln Das Telefon klingelt nicht, der eingehende Anruf wird nur im Display ange- zeigt.
Auflegen-Taste kurz drücken . . . das Ruhe-Display wird angezeigt Anzeige von Infodiensten als Screensaver (nur an einer Gigaset GO-Box 100 oder einer anderen Gigaset-IP-Basis) Infodienste sind über den Web-Konfigurator aktiviert. Das Telefon hat eine Internetverbindung. Verfügbarkeit und Bedienung der Funktionen...
Wetter . . . mit Ort auswählen Sichern Die Art der Info-Dienste für das Telefon ist am Gigaset.net-Server im Internet einge- stellt. Sind aktuell keine Informationen verfügbar, wird die digitale Uhrzeit (Digitaluhr) angezeigt bis wieder Infos zur Verfügung stehen. Infoticker ein-/ausschalten (nur an einer Gigaset GO-Box 100 oder einer anderen Gigaset-IP-Basis) Die für den Screensaver Infodienste eingestellten Text-Informationen aus dem Internet können...
Mobilteil Display-Beleuchtung Die Display-Beleuchtung schaltet sich immer ein, sobald das Mobilteil aus der Basis-/Ladeschale genommen oder eine Taste gedrückt wird. Hierbei gedrückte Ziffern-Tasten werden zur Wahl- vorbereitung ins Display übernommen. Display-Beleuchtung für den Ruhezustand ein-/ausschalten: ¤ . . . mit Einstellungen auswählen Display Beleuchtung...
Mobilteil Hörer-/Freisprechlautstärke ändern Lautstärke von Hörer und Lautsprecher in 5 Stufen unabhängig voneinander einstellen. Änderungen werden nur im Profil Persönlich dauerhaft gespeichert. Während eines Gesprächs ¤ Lautstärke-Tasten rechts am Mobilteil drücken oder ¤ Gesprächslautst..mit Lautstärke auswählen Sichern .
Mobilteil Klingeltöne Klingelton-Lautstärke Lautstärke in 5 Stufen oder Crescendo (zunehmende Lautstärke) einstellen. ¤ . . . mit Einstellungen auswählen Beispiel Töne und Signale Klingeltöne (Mobilt.) Lautstärke Lautstärke . . . mit Für interne Anrufe und Für interne Anrufe Termine oder Für externe Anrufe auswählen .
Mobilteil Aufmerksamkeitston (Beep) ein-/ausschalten Statt des Klingeltons einen Aufmerksamkeitston (Beep) einschalten: ¤ . . . mit Profil-Taste Profil Leise wählen Beep innerhalb von 3 Sekunden drücken . . . in der Statuszeile erscheint Aufmerksamkeitston wieder ausschalten: . . . mit Profil-Taste Profil wechseln Vibrations-Alarm ein-/ausschalten Eingehende Anrufe und andere Meldungen werden durch Vibration angezeigt.
Mobilteil Ziffern-Tasten mit Nummer belegen (Kurzwahl) Die Ziffern-Taste ist noch nicht mit einer Nummer belegt. ¤ Ziffern-Taste lang drücken oder ¤ Ziffern-Taste kurz drücken Display-Taste Kurzwahl drücken Das Telefonbuch wird geöffnet. ¤ . . . mit Eintrag auswählen . . . ggf. mit Nummer auswählen OK .
Seite 43
Mobilteil Display-Taste belegen, Belegung ändern ¤ Im Ruhezustand linke oder rechte Display-Taste lang drücken . . . die Liste der möglichen Tas- tenbelegungen wird geöffnet . . . mit Funktion auswählen OK . . . mögliche Optio- nen: Babyphone Babyphone einstellen und ein-/ ausschalten Wecker Wecker einstellen und ein-/ausschalten Kalender...
Mobilteil Mobilteile einer Verbindung (Leitung) zuordnen (nur an einem CAT-iq-Router) Einer Verbindung können mehrere Mobilteile zugeordnet werden. Eingehende Anrufe an die Rufnummer einer Verbindung werden an alle Mobilteile weitergeleitet, die der Verbindung zugeordnet sind. ¤ . . . mit Einstellungen auswählen Telefonie Verbindungen .
Mobilteil Mobilteil-Update (nur an einem CAT-iq-Router) ¤ . . . mit Einstellungen auswählen System Mobil- teil-Update Aktualisieren OK . . . die Aktualisierung der Mobilteil-Firm- ware wird durchgeführt Mobilteil in den Lieferzustand zurücksetzen Individuelle Einstellungen und Änderungen zurücksetzen. ¤ . . . mit Einstellungen auswählen System Mobilteil-Reset...
System System Die folgenden Einstellungen können über das Menü eines angemeldeten Mobilteils oder über den Web-Konfigurator des Telefons/Routers vorgenommen werden. Welche Einstellungen an Ihrer Basis/Ihrem Router vorgenommen werden können, entnehmen Sie der zugehörigen Dokumentation. Datum und Uhrzeit manuell einstellen (basisabhängig) Datum und Uhrzeit werden benötigt, damit z.
= ein) IP-Adresse der Basis im LAN einstellen (nur an einer Gigaset GO-Box 100 oder einer anderen Gigaset-IP-Basis) Die Basis ist mit einem Router oder einem PC verbunden. Damit das LAN Ihr Telefon „erkennt“, wird eine IP-Adresse benötigt. Die IP-Adresse kann dem Telefon automatisch (vom Router) oder manuell zugeordnet werden.
Aktuelle IP-Adresse anzeigen: Paging-Taste an Basis drücken Telefon-Firmware aktualisieren (nur an einer Gigaset GO-Box 100 oder einer anderen Gigaset-IP-Basis) Standardmäßig wird das Firmware-Update direkt aus dem Internet heruntergeladen. Die ent- sprechende Web-Seite ist im Telefon voreingestellt. Das Telefon ist mit dem Internet verbunden (d. h. an einen Router angeschlossen).
Den automatischen Versions-Check können Sie über den Web-Konfigurator deaktivie- ren. MAC-Adresse der Basis abfragen (nur an einer Gigaset-Basis) Abhängig von der Netzwerkkonstellation benötigen Sie die MAC-Adresse der Basis, z. B. um sie in die Zugangsliste des Routers einzutragen. MAC-Adresse am Mobilteil abfragen: .
System System-PIN zurücksetzen (nur an einer Gigaset-Basis) Basis auf den ursprünglichen PIN-Code 0000 zurücksetzen: ¤ Netzkabel von der Basis abziehen Anmelde-/Paging-Taste an der Basis gedrückt halten gleichzeitig das Netzkabel wieder an die Basis anschließen Taste mindestens 5 Sek. gedrückt halten . . . die Basis wird zurückgesetzt und die System-PIN 0000 eingestellt Alle Mobilteile sind abgemeldet und müssen neu angemeldet werden.
Preise gelten) Bitte halten Sie Ihren Kaufbeleg bereit. Wir weisen darauf hin, dass ein Gigaset-Produkt, sofern es nicht von einem autorisierten Händler im Inland ver- kauft wird, möglicherweise auch nicht vollständig kompatibel mit dem nationalen Telefonnetzwerk ist. Auf der Umverpackung (Kartonage) des Telefons, nahe dem abgebildeten CE-Zeichen wird eindeutig darauf hin- gewiesen, für welches Land/welche Länder das jeweilige Gerät und das Zubehör entwickelt wurde.
Neugeräte und deren Komponenten, die aufgrund von Fabrikations- und/oder Materialfehlern innerhalb von 24 Monaten ab Kauf einen Defekt aufweisen, werden von Gigaset Communications nach eigener Wahl gegen ein dem Stand der Technik entsprechendes Gerät kostenlos ausgetauscht oder repariert. Für Ver- schleißteile (z.
Neugeräte und deren Komponenten, die aufgrund von Fabrikations- und/oder Materialfehlern innerhalb von 24 Monaten ab Kauf einen Defekt aufweisen, werden von Gigaset Communications nach eigener Wahl gegen ein dem Stand der Technik entsprechendes Gerät kostenlos ausgetauscht oder repariert. Für Ver- schleissteile(z.B.
Neugeräte und deren Komponenten, die aufgrund von Fabrikations- und/oder Materialfehlern innerhalb von 24 Monaten ab Kauf einen Defekt aufweisen, werden von Gigaset Communications nach eigener Wahl gegen ein dem Stand der Technik entsprechendes Gerät kostenlos ausgetauscht oder repariert. Für Ver- schleißteile (z.
Bitte lesen Sie daher auch diese Dateien. Umwelt Umweltmanagementsystem Gigaset Communications GmbH ist nach den internationalen Normen ISO 14001 und ISO 9001 zertifiziert. ISO 14001 (Umwelt): zertifiziert seit September 2007 durch TÜV SÜD Management Service GmbH. ISO 9001 (Qualität): zertifiziert seit 17.02.1994 durch TÜV Süd Management Service GmbH.
Kundenservice & Hilfe Pflege Wischen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch oder einem Antistatiktuch ab. Benutzen Sie keine Lösungs- mittel und kein Mikrofasertuch. Verwenden Sie nie ein trockenes Tuch: es besteht die Gefahr der statischen Aufladung. In seltenen Fällen kann der Kontakt des Geräts mit chemischen Substanzen zu Veränderungen der Oberfläche führen.
Spannung: 1,2 V Kapazität: 750 mAh Betriebszeiten/Ladezeiten des Mobilteils Die Betriebszeit Ihres Gigaset ist von Akkukapazität, Alter des Akkus und Benutzerverhalten abhängig. (Alle Zeitangaben sind Maximalangaben.) Bereitschaftszeit (Stunden) 310/200 * Gesprächszeit (Stunden) Betriebszeit bei 1,5 Std. Gespräch pro Tag (Stunden)
Display-Symbole Display-Symbole Folgende Symbole werden abhängig von den Einstellungen und vom Betriebszustand Ihres Telefons ange- zeigt. Symbole der Statusleiste Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung Empfangsstärke (Strahlungsfrei aus) Klingelton „Beep“ eingeschaltet 1 % -100 % Tastensperre eingeschaltet weiß, wenn Max. Reichweite ein; grün, wenn Max.
Seite 59
Display-Symbole Display-Symbole beim Signalisieren von . . . Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung externer Anruf Erinnerungsruf Termin interner Anruf Erinnerungsruf Jahrestag Verbindungsaufbau (abgehender Weckruf Anruf ) Verbindung hergestellt Anrufbeantworter zeichnet auf Kein Verbindungsaufbau möglich/ Verbindung abgebrochen Weitere Display-Symbole Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung Wecker eingeschaltet, Anzeige mit Information...