Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Zum Bohren; T-Nuten Auf Arbeitstisch Und Fussplatte; Wartung; Tägliche Wartung - Huvema HU 20 SUPER Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.4 e
Instellen zUm
a) Bohrtiefe mittels Tiefenanschlag einstellen.
b) Der Vorschub zum Bohren erfolgt jetzt durch Drehen des Kreuzgriffs.
9.5 t-n
Uten aUF
Für ein sicheres Arbeiten muss das Werkstück immer mittels geeignetem Spannwerkzeug fest auf den Kreuztisch
gespannt werden. Die T-Nuten im Arbeitstisch haben das Maß von 14mm.
10. w
artUng
Nachstehend sind die wichtigsten Wartungseingriffe angeführt, die in tägliche, wöchentliche, monatliche und-
halbjährliche Eingriffe unterteilt werden können. Die Nichteinhaltung der vorgesehenen Arbeiten bedingt einen
vorzeitigen Verschleiß und geringere Leistung der Maschine.
10.1 t
äglIche
• Allgemeine Reinigung der Maschine von angefallenen Spänen.
• Reinigung des Spindelkonus.
• Kontrolle des Werkzeugverschleisses.
• Funktionieren der Schutzabdeckungen kontrollieren.
10.2 w
öchentlIche
• Allgemeine, sorgfältige Reinigung der Maschine von angefallenen Spänen.
• Reinigung und Schmierung der Spindel.
• Schärfung der Werkzeuge.
• Schutzabdeckungen auf Funktion und allfällige Defekte kontrollieren.
10.3 m
onatlIche
• Alle Schrauben nachziehen.
• Schutzabdeckungen und Vorrichtungen auf ihre Integrität kontrollieren.
10.4 a
UsserordentlIche
Die ausserordentliche Wartung ist vom Fachpersonal durchführen zu lassen. Es empfiehlt sich auf jeden Fall, sich an
Ihren Maschinenhändler zu wenden.
Als ausserordentliche Wartung ist auch die Wiederherstellung der Schutzabdeckungen und Sicherheitsvor-
richtungen anzusehen.
10.5 a
UsserBetrIeBsetzUng
Wenn die Bohrmaschine längere Zeit nicht verwendet wird, empfiehlt es sich:
• den elektrischen Netzstecker zu ziehen.
• die Maschine sorgfältig zu reinigen und ausreichend zu konservieren.
• falls erforderlich, die Maschine mit einer Plane zuzudecken.
10.6 e
ntsorgUng
Bei der endgültigen Abrüstung und Verschrottung der Maschine muss der Art und der Zusammensetzung der zu
entsorgenden Materialien Rechnung getragen werden. Dies bedeutet im Einzelnen:
• Eisenhaltige Materialien und Gusseisen, die allerdings immer nur aus Metall bestehen, bei welchem es sich um
einen sekundären Rohstoff handelt, müssen, vorbehaltlich der Vergütung der enthaltenen Bestandteile, den zur
Einschmelzung ermächtigten Eisenwerken übergeben werden.
• Die elektrischen Bestandteile, einschliesslich Netzkabel und elektronisches Material, welches als dem städtischen
Müll assimilierbar eingestuft wird,kann direkt der Verwaltung der Müllabfuhr übergeben werden.
• Für die gebrauchten Mineral-, synthetischen oder gemischten Oele, wasserlöslichen Oele und Fette, bei welchen es
sich um Spezialmüll handelt, muss man sich zwecks Lagerung, Transport und anschliessender Entsorgung an das
Konsortium für Gebrauchtöle wenden.
Anmerkung: Da die Vorschriften und Gesetze für die Entsorgung in dauerndem Wandel begriffen sind und daher
Aenderungen und Neubestimmungen unterliegen, ist der Verwender angehalten, sich über die jeweiligen
Vorschriften zur Abrüstung der Werkzeugmaschinen zu unterrichten, die von den oben genannten Normen
abweichen können. Die angeführten Hinweise sind in jedem Fall als allgemein und rein richtungsweisend
anzusehen.
8
B
ohren
a
rBeItstIsch Und
w
artUng
w
artUng
w
artUng
w
artUng
ÄNDERUNGEN UND IRR TÜMER VORBEHALTEN
ÄNDERUNGEN UND IRR TÜMER VORBEHALTEN
F
Ussplatte

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hu 20f super

Inhaltsverzeichnis