Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Befüllen Des Wasserenthärtungssystems Mit Regeneriersalz; Befüllen Der Dosiervorrichtung Des Klarspülers; Dosiervorrichtung Des Klarspülers - Gorenje GI51010X Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

B. Befüllen des Wasserenthärtungssystems mit Regeneriersalz
Verwenden Sie immer nur spezielles Regeneriersalz für Geschirrspülmaschinen.
Der Regeneriersalzbehälter befindet sich unter dem Unterkorb.
Füllen Sie den Behälter wie im nachfolgenden Text beschrieben ist.
Achtung!
Verwenden Sie immer spezielles Regeneriersalz für Geschirrspülmaschinen. Ein anderes Salz,
das nicht ausdrücklich für Geschirrspüler bestimmt ist, kann das Wasserenthärtungssystem
beschädigen. Das gilt insbesondere für Speisesalz. Im Fall von Schäden wegen Verwendung von
nicht zulässigem Salz haftet der Hersteller des Geräts nicht und ist nicht für den entstandenen
Schaden verantwortlich.
Füllen Sie das Regeneriersalz kurz vor dem Gebrauch des Geschirrspülers. So wird vermieden,
dass die Salzkörner oder das mit Salz gesättigte Wasser, das während des Nachfüllens des
Behälters aus dem Behälter fließt, für längere Zeit am Geräteboden liegen bleibt und Korrosion
verursacht.
A
Nachdem Sie den Unterkorb entfernt haben, schrauben Sie den Deckel des Regeneriersalzbehälters (1) auf und entfernen Sie ihn.
B
Stecken Sie den (beigelegten) Trichter in die Öffnung und füllen Sie ca. 1,5 kg Regeneriersalz ein.
Füllen Sie den Regeneriersalzbehälter mit Wasser. Es ist nichts Außergewöhnliches, wenn etwas Wasser über den Rand des
C
Regeneriersalzbehälters (2) läuft.
D
Nachdem Sie den Behälter mit Regeneriersalz und Wasser gefüllt haben, schrauben Sie den Deckel im Uhrzeigersinn wieder gut zu.
E
Wenn Sie ausreichend Regeneriersalz eingefüllt haben, geht das Kontrolllämpchen der Vorratsanzeige aus.
F
Starten Sie nach dem Befüllen des Regeneriersalzbehälters eines der Programme (wir empfehlen das Kurzprogramm).
Im Gegenfall kann das mit Regeneriersalz gesättigte Wasser das Filtersystem, die Pumpe oder andere wichtige Teile des
Geschirrspülers beschädigen. Solche Schäden werden von der Garantie nicht gedeckt.
BEMERKUNG:
1.Füllen Sie den Regeneriersalzbehälter erst wieder, wenn das Kontrolllämpchen der Vorratsanzeige für Regeneriersalz
auf dem Bedienfeld aufleuchtet. Abhängig von der Schnelligkeit der Auflösung des Regeneriersalzes kann das
Kontrolllämpchen weiter leuchten, obwohl Sie den Behälter schon mit Regeneriersalz aufgefüllt haben.
Wenn auf dem Bedienfeld kein Kontrolllämpchen der Vorratsanzeige für Regeneriersalz eingebaut ist (nur bei einigen
Modellen), können Sie selbst abschätzen, wann Regeneriersalz nachzufüllen ist, in Abhängigkeit von der Anzahl der
Zyklen, die der Geschirrspüler ausgeführt hat.
2. Wenn im Geschirrspüler Reste von Regeneriersalz liegen, starten Sie ein Spülprogramm oder das Kurzprogramm,
damit das überschüssige Regeneriersalz entfernt wird.
C. Befüllen der Dosiervorrichtung des Klarspülers
Dosiervorrichtung des Klarspülers
Das Gerät fügt im letzten Spülgang automatisch den Klarspüler hinzu, damit das Wasser leichter vom Geschirr abläuft und es
nicht zu Fleckenbildung auf dem Geschirr kommt. Der Klarspüler verbessert auch den Trocknungsvorgang, da das Wasser
leichter vom Geschirr gleitet. Ihr Geschirrspüler ist zum Gebrauch von flüssigen Spülmaschinenreinigern konzipiert. Die
Dosiervorrichtung des Klarspülers befindet sich auf der Innenseite der Tür, neben der Dosierkammer des Reinigers. Entfernen
Sie den Deckel von der Dosierkammer und füllen Sie den Klarspüler ein, bis das Sichtfenster der Füllstandsanzeige ganz
schwarz geworden ist. Das Volumen der Dosierkammer des Klarspülers beträgt ca. 110 ml.
Funktion des Klarspülers
Das Gerät fügt im letzten Spülgang automatisch den Klarspüler hinzu, damit das Wasser leichter vom Geschirr abläuft, das
Geschirr besser trocknet und es nicht zu Fleckenbildung auf dem Geschirr kommt.
Achtung!
Verwenden Sie im Geschirrspüler nur Reiniger anerkannter Hersteller bzw. Reiniger mit bekannten Warenzeichen.
Füllen Sie die Dosierkammer des Klarspülers niemals mit anderen Flüssigkeiten (z.B. Spülmaschinenreiniger,
Geschirrspülmittel zum manuellen Spülen), da dadurch das Gerät beschädigt werden kann.
5
1
2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis