Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erste Schritte Mit Dem Victor Reader Stratus - Humanware VictorReader Stratus4 M Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

HumanWare

Erste Schritte mit dem Victor Reader Stratus

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des Victor Reader Stratus
Abspielgerät für Hörbücher. Schließen Sie den Victor Reader Stratus an eine Steckdose an,
bevor Sie ihn zum ersten Mal in Betrieb nehmen.
Dazu stecken Sie das eine Ende des mitgelieferten Netzteils in den Netzanschluss. Er befindet
sich auf der Rückseite des Players bei der rechten Ecke. Stecken Sie dann das andere Ende des
Netzteils in eine Steckdose. Direkt nach der Auslieferung des Players, nach einem Akkuwechsel
oder nach längerer Nicht-Nutzung lassen Sie den Player am Besten über Nacht am Stromnetz,
um sicherzustellen, dass der Akku vollständig aufgeladen wird.
Die Einschalttaste leuchtet rot oder grün. Sie blinkt rot, wenn der Player ausgeschaltet und an
einer Steckdose angeschlossen ist. Das Blinken zeigt an, dass der Akku aufgeladen wird. Wenn
das Blinken aufhört, ist der Akku vollständig aufgeladen. Wenn der Player eingeschaltet ist,
leuchtet die Einschalttaste grün, unabhängig von einer Verbindung mit der Steckdose.
Normalerweise dauert der Ladevorgang bis zu 4 Stunden. Bei aufgeladenem Akku können bei
den meisten DAISY-Büchern bis zu 10 Stunden abgespielt werden.
Bitte beachten Sie, dass Sie den Victor Reader während des Ladevorgangs benutzen können.
Die Verpackung beinhaltet folgende Einzelteile: Ein Victor Reader Stratus
Tastaturabdeckung (nicht bei allen Geräten), die abgenommen werden kann, um die
Navigationstasten des Players freizugeben, ein Netzteil, eine Plastiktüte mit der Dokumentation
und diese CD. Die CD beinhaltet eine kurze Schnellstartanleitung und das Benutzerhandbuch.
Wenn Sie die Wiedergabetaste auf der unteren Hälfte des Players, zwischen Vor- und
Rückspultaste, drücken, können Sie die Wiedergabe pausieren und wieder einschalten.
Hier nun die Schnellstartanleitung. Legen Sie den Player vor sich hin, so dass der Tragegriff nach
links zeigt. Über dem Griff, in der linken oberen Ecke, ist der eingebaute Lautsprecher.
Oben in der Mitte des Players befinden sich 3 Paare von Nach-Oben- und Nach-Unten-Tasten.
Das sind von links nach rechts die Regler für Klang, Lautstärke und Geschwindigkeit.
Unter den Klang-, Lautstärke- und Geschwindigkeitsreglern, etwa in der Mitte des Players, finden
Sie die Navigationstasten — Sie zeigen nach OBEN, UNTEN, LINKS und RECHTS. Mit ihnen
können Sie sich durch die Struktur eines Buches bewegen. In der Mitte der Navigationstasten
befindet sich die Informationstaste. Wenn Sie sie drücken, werden die aktuelle Leseposition und
allgemeine Informationen zum Buch angesagt.
Links von den 4 Navigationstasten, etwa in der Mitte des Players, sind 3 weitere Tasten
untereinander angeordnet. Die Erste ist die Bücherregaltaste. Mit der Bücherregaltaste und den 4
Navigationstasten können Sie sich durch die Bücher verschiedener Bücherregale bewegen.
Direkt unter der Bücherregaltaste befindet sich die Lesezeichentaste, mit der Sie Lesezeichen
einfügen können, um wichtige Seiten oder Absätze leicht wiederzufinden. Die unterste der 3
Tasten ist die Auswurftaste. Wenn Sie sie drücken, wird die CD durch den CD-Schlitz
ausgeworfen.
Rechts von den 4 Navigationstasten ist die Einschalttaste. Um versehentliches Drücken zu
verhindern, ist die Taste abgesenkt. Mit der Einschalttaste schalten Sie den Stratus EIN und
AUS. Bitte beachten Sie, dass der Einschaltvorgang ein paar Sekunden dauert, wenn der Stratus
ausgeschaltet war und dann an die Steckdose angeschlossen wird.
Unter den 4 Navigationstasten finden Sie eine Gruppe aus 4 Tasten, von denen 3 am unteren
Rand des Players aufgereiht sind. Das sind, von links nach rechts, die Rückspul-, Wiedergabe-
und Vorspultaste. Schließlich finden Sie über der Wiedergabetaste noch die halbmondförmige
Victor Reader Stratus - Benutzerhandbuch
i
www.humanware.com
4
4
, Ihrem neuen digitalen
4
, eventuell eine

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis