Wenn die Anlage längere Zeit nicht betrieben werden soll
■
Aktivieren Sie den VENTILATORBETRIEB für einen halben Tag,
um die Einheit zu trocknen.
-
Siehe Anleitung der Fernbedienung.
■
Unterbrechen Sie die Stromversorgung.
-
Wenn der Hauptschalter eingeschaltet ist, wird eine geringe
Strommenge verbraucht, auch wenn die Einheit nicht in
Betrieb ist.
-
Die Anzeige der Fernbedienung verschwindet, wenn der
Hauptschalter ausgeschaltet wird.
■
Reinigen Sie den Luftfilter und die Außenfläche. Achten Sie
darauf, den Luftfilter nach der Reinigung wieder an seinem
ursprünglichen Platz anzubringen. Siehe
Keine Fehlfunktion der Klimaanlage
Die folgenden Symptome sind normal und weisen nicht auf
Fehlfunktionen der Klimaanlage hin.
Die Anlage arbeitet nicht
■
Die Einheit läuft nicht sofort wieder an, nachdem die EIN/AUS-
Taste gedrückt wird.
Leuchtet die Betriebslampe auf, befindet sich das System im
Normalzustand.
Das Klimagerät nimmt seinen Betrieb nicht direkt auf, weil eine
der Schutzvorrichtungen aktiviert wurde, um eine Überlastung
zu verhindern.
Nach drei Minuten startet das System automatisch.
■
Das System nimmt seinen Betrieb nicht direkt auf, wenn die
Taste TEMPERATUREINSTELLUNG nach Betätigung auf ihre
vorherige Position zurückgestellt wird.
Das Klimagerät nimmt seinen Betrieb nicht direkt auf, weil eine
der Schutzvorrichtungen aktiviert wurde, um eine Überlastung
zu verhindern.
Nach drei Minuten startet das System automatisch.
■
Das System nimmt seinen Betrieb nicht auf, wenn die Anzeige
"
" (EXTERNES REGELUNGSSYMBOL) erscheint und
einige Sekunden nach Betätigen einer Betriebstaste blinkt.
Dies ist deshalb so, weil das System von einem anderen Regler
mit höherer Priorität geregelt oder deaktiviert wird.
Blinkt die Anzeige, zeigt dies an, dass das System nicht über die
Inneneinheit geregelt werden kann.
■
Das System nimmt seinen Betrieb nicht direkt nach Einschalten
der Stromversorgung auf.
Warten Sie eine Minute, bis der Mikrocomputer betriebsbereit
ist.
■
Die Außeneinheit hat sich abgeschaltet.
Dies liegt daran, dass die Raumtemperatur den eingestellten
Temperaturwert
erreicht
Ventilatorbetrieb um.
"
" (EXTERNES REGELUNGSSYMBOL) wird auf der
Fernbedienung angezeigt, und der aktuelle Betriebsmodus ist
nicht mit der Einstellung auf der Fernbedienung identisch.
Bei einem Multisystem übernimmt der Mikrocomputer die
nachfolgend beschriebene Regelung, und zwar abhängig vom
Betriebsmodus der anderen Inneneinheiten.
6
"Wartung" auf Seite
hat.
Die
Einheit
schaltet
-
Wenn Sie Ihre Einheit in Betrieb setzen, läuft die andere
Inneneinheit bzw. laufen die anderen Inneneinheiten bereits.
Wenn der Betriebsmodus dieser Einheit nicht mit Ihrem
ausgewählten Modus übereinstimmt, wurde Ihre Inneneinheit
möglicherweise in den Wartemodus versetzt. (Ventilator:
Stopp, Horizontalklappe: horizontale Position)
Ihr Raum
Kühlen
Trocknen
4.
Nur
Ventilator
Heizen
-
Wenn die gesamte Kühlkapazität aller eingeschalteten und
laufenden Inneneinheiten die Kapazitätsgrenze der Außen-
einheit übersteigt, wird Ihre Inneneinheit in den Wartemodus
versetzt. (Ventilator und Horizontalklappe: Identisch mit
Einstellung (nur Kühlmodell))
-
Wenn die Einheit in Ihrem Raum im Kühlbetrieb gelaufen ist,
kann sie wie folgt laufen, wenn eine andere Einheit bzw.
andere Einheiten ihren Betrieb aufnehmen: Ventilator: L tab,
Horizontalklappe: horizontale Position.
■
Die Ventilatordrehzahl stimmt nicht mit dem eingestellten Wert
überein. Die Ventilatorgeschwindigkeit kann nicht über die Taste
zum Einstellen der Ventilatorgeschwindigkeit geändert werden.
Wenn die Einheit im Heizmodus läuft und die Raumtemperatur
die eingestellte Temperatur erreicht, hat die Außeneinheit ihren
Betrieb eingestellt, und die Inneneinheit läuft nur mit einge-
schaltetem Ventilator (L tab). Bei einem Multisystem schaltet die
Inneneinheit zwischen Ventilatorstopp und reinem Ventilator-
betrieb hin und her (L tab).
Dies soll verhindern, dass die kühle Luft direkt auf im Raum
befindliche Personen ausgeblasen wird.
Luftstromrichtung ist nicht wie angegeben
■
Die
momentane
Fernbedienung angezeigt.
■
Die automatische Schwenkeinstellung funktioniert nicht.
Siehe Anleitung der Fernbedienung.
Weißer Dunst tritt aus einer Einheit aus
■
Bei hoher Luftfeuchtigkeit während des Kühlbetriebes (an Orten
mit Öl- und Staubverschmutzung).
Wenn das Innere der Inneneinheit stark verschmutzt ist, wird die
Temperatur im Raum ungleichmäßig verteilt. In diesem Falle ist
es erforderlich, das Innere der Inneneinheit zu reinigen. Fragen
auf
Sie Ihren Händler, wenn Sie Fragen zur Reinigung der Einheit
haben. Die Reinigung muss von qualifiziertem Service-Personal
durchgeführt werden.
■
Wenn die Anlage nach dem Abtauen auf HEIZBETRIEB
umgeschaltet wird.
Die durch das Abtauen erzeugte Feuchtigkeit wird in Dampf
umgewandelt und ausgeblasen.
Betriebsart
Anderer Raum/Andere Räume
Nur
Kühlen
Trocknen
Ventilator
B
B
B
B
B
B
B
B
B
W
W
W
B: Ihre Einheit kann betrieben werden
W: Ihre Einheit befindet sich im Wartemodus
Luftstromrichtung
wird
Heizen
W
W
W
B
nicht
auf
der