Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Auswechslung der Messer
Achtung, die Messer am Stabmixer und am Chopper sind scharf!
Grundsätzlich das Gerät vom Strom nehmen.
Die Messer senkrecht auf die Welle stecken, sodass der Mitnehmerstift der Welle in
die Messeraussparung passt. Zum Abziehen verwendet man den Abziehhebel.
Beim Chopper setzen Sie das Motorteil auf die Achse des Choppers.

Bedienung

Kleine Mengen in kleinen Gefäßen, große Mengen in großen Gefäßen mixen. Schma-
le, hohe Gefäße sind besser als breite niedrige.
Das Gerät erst einschalten, wenn Sie mit dem Mixerstab im Gefäß sind.
Große Mengen von Suppen, Saucen etc. kann man direkt im Kochtopf zubereiten.
Achtung: Spritzgefahr
Ob im Kochtopf oder im Mixbecher den Mixer immer kreisförmig vom Boden be-
ginnend am Gefäßrand entlang bewegen. Dabei immer wieder das Gerät leicht
anheben, dass eine Zirkulation der Lebensmittel entsteht. Bei festeren Lebensmitteln
am Anfang den Mixer ohne Druck auf das Lebensmittel einwirken lassen, damit der
Motor nicht überlastet wird. Einschaltzeit bei rohem Fleisch ca 30 Sekunden.
Falls wenig Flüssigkeit in dem Gefäß ist sollte man dieses schräg halten, damit nicht
zuviel verspritzt.
Beim Schlagen von Schlagsahne oder Mayonaise stellt man für einige Sekunden den
Mixerstab auf den Boden des Gefäßes und zieht dann den Mixer schräg nach oben.
Das wiederholt man mehrfach bis die erwünschte Konsistenz erreicht ist.
Zur Vermeidung von Spritzern, stellen Sie den Geschwindigkeitsregler auf eine nied-
rige Geschwindigkeit um und drücken die Taste für normale Geschwindigkeit. Nach
ca 1 Minute können Sie die Turbotaste drücken um mit maximaler Geschwindigkeit
fortzufahren.
Einstellungen:
(Umdrehungen/Min = U/m)
Turbo
16.000 U/m
aufschäumen von Suppen
Max
13.000 U/m
Zerkleinern von Fleisch
Min
4.000 U/m
für Sahne
die Zwischenstufen sind ca 2.000 U/m + -
Im Laufe der Zeit werden Sie Ihre Erfahrungswerte sammeln.
Drücken Sie die Taste für normale Geschwindigkeit oder die Turbotaste um das Gerät
einzuschalten. Bei Drücken der Normalgeschwindigkeit können Sie diese mit dem
Geschwindigkeitsregler einstellen. Je höher die Geschwindigkeit, desto kürzer ist die
Verarbeitungszeit.
Bei der Turbotaste lässt sich die Geschwindigkeit nicht verstellen.
Reinigung:
Drehen Sie den Mixstab vom Motorteil und halten Sie den Mixstab unter heißes
Wasser oder geben Sie diesen in den Geschirrspüler. Das Motorteil nicht in Wasser
tauchen, sondern feucht abwischen.
4
Die Messer nur mit dem Abziehhebel abziehen um Verletzung zu vermeiden.
Die Teile vom Chopper sind ebenfalls geschirrspülergeeignet!
Den Gummiring am Chopper entfernen, damit das Gefäss gründlich gereinigt werden
kann.
Korrekte Entsorgung dieses Produkts:
Ausgediente Geräte sofort unbrauchbar machen.
Innerhalb der EU weist dieses Symbol darauf hin, dass dieses Produkt nicht
über den Hausmüll entsorgt werden darf. Altgeräte enthalten wertvolle
recyclingfähige Materialien, die einer Wiederverwertung zugeführt werden
sollten und um der Umwelt bzw. der menschlichen Gesundheit nicht durch
unkontrollierte Müllbeseitigung zu schaden. Bitte entsorgen Sie Altgeräte deshalb
über geeignete Sammelstysteme oder senden Sie das Gerät zur Entsorgung an die
Stelle, bei der Sie es gekauft haben. Diese wird dann das Gerät der stofflichen Ver-
wertung zuführen.
Verpackungs-Entsorgung
Verpackungsmaterial nicht einfach wegwerfen, sondern der Wiederverwertung
zuführen.
Geräteverpackung:
Papier-, Pappe- und Wellpappeverpackungen bei Altpapiersammelstellen abgeben
Kunststoffverpackungsteile und Folien sollten ebenfalls in die dafür vorgesehenen
Sammelbehälter gegeben werden
In den Beispielen für die Kunststoffkennzeichnung steht:
PE für Polyethylen, die Kennziffer 02 für PE-HD, 04 für PE-LD, PP
für Polypropylen, PS für Polystürol.
Kundenservice:
Sollte Ihr Gerät wider Erwarten einmal den Kundendienst benötigen, wenden Sie
sich bitte an nachfolgende Anschrift. Wir werden dann im Garantiefall die Abholung
veranlassen. Das Gerät muss transportfähig verpackt sein.
Unfreie Pakete können nicht angenommen werden!
STEBA Elektrogeräte GmbH & Co KG
Pointstr. 2, 96129 Strullendorf / Germany
Vertrieb-Tel.: 09543 / 449-17 / -18, Service-Tel.: 09543 / 449-44, Fax: 09543 / 449-19
e-Mail: elektro@steba.com Internet: http://www.steba.com
Achtung! Elektrogeräte dürfen nur durch Elektro-Fachkräfte repariert werden, da
durch unsachgemäße Reparaturen erhebliche Folgeschäden entstehen können.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis