Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

TIMBRO INSTALLATORE:
INSTALLER STAMP:
TIMBRE INSTALLATEUR:
STEMPEL DES INSTALLATEURS:
DATA:
DATE:
DATA:
DATUM:
VEICOLO:
VEHICLE:
V HICULE:
È
FAHRZEUG
:
FIRMA:
SIGNATURE:
FIRMA:
UNTERSCHRIFT:
sono di proprietà della PIAGGIO & C S.p.a.
www.piaggio.com
V.le R. Piaggio, 25 - 56025 PONTEDERA (PI)
COD. ALLARME:
ALARM CODE:
TYPE DE DISPOSITIF:
ALARMCODE:
I marchi
ORIGINAL
ACCESSORIES
ELECTRONIC ALARM
602687M
602688M
602689M
MANUALE DI
INSTALLAZIONE
ED USO PER:
INSTALLATION AND
USE MANUAL
E-POWER 602687 M
E-LUX
602688 M
E-1
602689 M
I
UK
F
FOR:
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gemini E-POWER

  • Seite 1 VEICOLO: VEHICLE: INSTALLAZIONE USE MANUAL V HICULE: È FAHRZEUG ED USO PER: FOR: FIRMA: E-POWER 602687 M SIGNATURE: FIRMA: E-LUX 602688 M UNTERSCHRIFT: 602689 M I marchi sono di proprietà della PIAGGIO & C S.p.a. www.piaggio.com V.le R. Piaggio, 25 - 56025 PONTEDERA (PI)
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALT INHALT - EINFÜHRUNG STALLATIONSHANDBUCH 11.0 EINFÜHRUNG BENUTZERHANDBUCH 12.0 - TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN - BESCHREIBUNG DER BEDIENUNGEN DES ALARMSYSTEMS 13.0 - POSITIONIERUNG DES STEUERGERÄTS 2.1 - Funkfernsteuerung 14.0 - POSITIONIERUNG DER ZUBEHÖRTEILE 2.2 - Elektronischer Schlüssel 14.1 - Schloss für elektronischen Schlüssel mit integrierter LED 2.3 - PIN-CODE 14.2 - LED-fassung - FUNKTIONSWEISE DES ALARMSYSTEMS IN DER...
  • Seite 3: Beschreibung Der Bedienungen Des Alarmsystems

    BENUTZERHANDBUCH 2.2 - ELEKTRONISCHER SCHLÜSSEL (602687M, 602688M 602820M 2.0 - BESCHREIBUNG DER BEDIENUNGEN DES Der elektronische Schlüssel kann als vereinfachte Funkfernsteuerung oder für ALARMSYSTEMS die Entriegelung im Notfall verwendet werden. Vereinfachte Funkfernsteuerung Damit das Alarmsystem verwendet werden kann, muss es Befehle vom Benutzer empfangen.
  • Seite 4: Funktionsweise Des Alarmsystems In Der Basiskonfiguration

    Während des Alarmzustands kann der Benutzer, wenn er das wünscht, die 3.0 - FUNKTIONSWEISE DES ALARMSYSTEMS IN DER Sirene blockieren, ohne das System auszuschalten, indem er einfach die BASISKONFIGURATION Taste Nr. 2 (glatt) der F unkfernsteuerung drückt. In diesem Kapitel wird die Funktionsweise des Alarmsystems in der Der Alarmzustand wird durch die folgenden Gründe aktiviert: „Basiskonfiguration“...
  • Seite 5: Batterieaustausch Der Funkfernsteuerung

    Die letzte Alarmursache wird dabei mit einem oder mehreren Aufblinken der 5.0 - BENUTZUNG DES SYSTEMS IM NOTFALL Fahrtrichtungsanzeiger und ebenso vielen Tonsignalen präzisiert, wie im In diesem Kapitel wird beschrieben, wie man das System im Notfall abschaltet, Folgenden angegeben ist: d.h.
  • Seite 6: Beispiel Für Die Freigabe Des Systems Mit Pin-Code

    6.0 - BEISPIEL FÜR DIE FREIGABE DES SYSTEMS MIT PIN-CODE 7.0 - PERSONALISIERUNG DES PIN-CODES Um die Entriegelung des Systems mit PIN-CODE klarer darzustellen, wird im Wie bereits beschrieben, gestattet das PINC-ODE-Verfahren, das Folgenden ein Beispiel beschrieben, in dem das System mit einem Alarmsystem im Notfall freizugeben, d.h., wenn aus einem beliebigen Grund die Verwendung der F unkfernsteuerung...
  • Seite 7: Programmierung Des Systems

    8.0 - P ROGRAMMIERUNG DES SYSTEMS 9.0 - ANLERNEN NEUER SCHALTVORRICHTUNGEN Der Benutzer kann, wenn er es wünscht, die Funktionsweise des Systems Je nach Modell wird das Alarmsystem mit einer Funkfernsteuerung (602689M) nach seinem Belieben konfigurieren, indem er die folgenden Funktionen oder mit einer Funkfernsteuerung und einem elektronischen Schlüssel geliefert (602687M, 602688M).
  • Seite 8: Utility-Funktion

    10.3 - AUTOMATISCHE UTILITY-FUNKTION BEI EINGESCHALTETEM 10.0 - UTILITY-FUNKTION SYSTEM (alle Modelle) Diese Alarmvorrichtungen zeichnen sich durch einen Stromverbrauch aus, Mit dieser Funktion schließt das Alarmsystem nur einen Teil der Komponenten der zu den niedrigsten in ihrer Kategorie gehört. Dennoch wurde bei ihnen die von der Funktion aus und erzielt so einen äußerst geringen Stromverbrauch, Funktion “Utility”...
  • Seite 9: Installationshandbuch

    INSTALLATIONSHANDBUCH 13.0 - POSITIONIERUNG DES STEUERGERÄTS (602687M, 602688M, 602689M) 11.0 - EINFÜHRUNG PIAGGIO dankt Ihnen, dass Sie sich für Originalzubehör entschieden haben, und bittet Sie, den Inhalt dieses Installationshandbuchs aufmerksam zu lesen. Wenn man das Steuergerät auf diese Dieses Handbuch enthält wertvolle Hinweise, um eine Installation „nach Weise einbaut, kann es passieren, dass allen Regeln der Kunst“...
  • Seite 10: Positionierung Der Zubehörteile

    14.2 - LED-FASSUNG (602689M) 14.0 - POSITIONIERUNG DER ZUBEHÖRTEILE Sie muss so positioniert werden, dass sie auch bei großer Entfernung vom (602687M, 602688M, 602689M) Zweirad gut sichtbar ist. Die Zubehörteile sind von wesentlicher Bedeutung, um ein wirklich leistungsfähiges System zu erhalten. Nehmen wir z.B.
  • Seite 11: Elektrische Anschlüsse

    15.0 - ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE (602687M, 602688M, 602689M) Den Verbinder des Am Fahrzeug den Dem Einbau der Steuerung und der Zubehörteile ist es erforderlich, die Schlüsselblocks Verbinder des elektrischen Anschlüsse zwischen dem Alarmsystem und der elektrischen vom Verbinder der Zündschlüsselblocks elektrischen Anlage des Fahrzeugs herzustellen.
  • Seite 12: Eichung Des Aufprallsensors

    16.0 - EICHUNG DES AUFPRALLSENSORS 17.0 - SCHLIESSEN DES STEUERGERÄTS (602687M, 602688M, 602689M) (602687M, 602688M, 602689M) Um die Installation zu beenden, müssen abschließend folgende Arbeitsgänge Prüfen, dass die ausgeführt werden: die Tarierung des Aufprallsensors, die im Folgenden Gummihaube der beschrieben ist, und das Schließen des Steuergeräts, das im anschließenden Verkabelung vollständig auf Abschnitt folgt ! Im Alarmsteuergerät die Reglervorrichtung für den Aufprallsensor...
  • Seite 13: Condizioni Di Garanzia

    24 mesi dalla data di installazione riportata sul We, the undersigned, presente tagliando di garanzia secondo quanto stabilito dalla direttiva Company GEMINI TECHNOLOGIES S.p.A 1999/44/CE con attuazione del D.L. N°24 del 02/02/2002. Address, City Via Luigi Galvani 12, 21020 Bodio Lomnago (VA)

Diese Anleitung auch für:

E-1E-lux

Inhaltsverzeichnis