Bestimmungsgemäßer Gebrauch Reinigen und warten ..26 Bestimmungsgemäßer Gesamtzustand der Maschine ..26 Gebrauch Spezialsalz und Klarspüler ..26 m m u n g s g e m ä ß e r B e s t i G e b r a u c h Siebe .
Sicherheitshinweise Bevor Sie das Gerät Bei der Installation in Betrieb nehmen Beachten Sie, dass die Lesen Sie Gebrauchs- und Rückseite des Montageanleitung aufmerksam Geschirrspülers nach der durch! Sie enthalten wichtige Installation nicht frei Informationen über Aufstellen, zugänglich ist Gebrauch und Wartung (Berührungsschutz wegen des Gerätes.
Sicherheitshinweise Soll der Geschirrspüler in Bauen Sie Unterbau- oder einen Hochschrank integrierbare Geräte nur eingebaut werden, muss unter durchgehenden dieser ordnungsgemäß Arbeitsplatten ein, die mit befestigt werden. den Nachbarschränken verschraubt sind, um die Wird der Geschirrspüler unter Standsicherheit zu oder über anderen gewährleisten.
Sicherheitshinweise Kindersicherung Warnung (Türverriegelung) Verletzungsgefahr! T ü r v e r r i e g e l u n g Die Beschreibung der Der Geschirrspüler sollte nur Kindersicherung befindet sich kurzzeitig zum Be- und hinten im Umschlag. Entladen geöffnet werden, um Verletzungen wie z.
Seite 8
Sicherheitshinweise Achten Sie darauf, dass Warnung Kinder nicht in die Tab- Verbrühungsgefahr! Auffangschale 1B greifen. Die Tür während des Kleine Finger könnten sich in Programmablaufs vorsichtig den Schlitzen einklemmen. öffnen. Es besteht die Gefahr, Achten Sie bei einem dass heißes Wasser aus dem hocheingebauten Gerät beim Gerät spritzt.
Umweltschutz Umweltschutz Gerät kennen lernen c h u t z U m w e l t s G e r ä t k e n n e n l e r n e n Sowohl die Verpackung neuer Geräte Die Abbildungen der Bedienblende und als auch Altgeräte enthalten wertvolle des Geräteinnenraumes befinden sich Rohstoffe und wieder verwertbare...
Enthärtungsanlage/ Spezialsalz Menü Übersicht Enthärtungsanlage/ Spezialsalz Die Einstellungen finden Sie in den einzelnen Kapiteln. u n g s a n l a g e / E n t h ä r t s a l z S p e z i a l Für gute Spülergebnisse benötigt der Wasserhärte : Geschirrspüler weiches, d.h.
Enthärtungsanlage/ Spezialsalz Um die Einstellung zu verändern: Verwendung von Spezialsalz 1. Programmtaste 3 drücken. Das Salznachfüllen muss immer Mit jedem Drücken der Taste erhöht unmittelbar vor dem Einschalten des sich der Einstellwert um eine Stufe; Gerätes erfolgen. So wird erreicht, dass ist der Wert : erreicht, springt die übergelaufene Salzlösung sofort...
Klarspüler Verwendung von Reinigern mit Kombinierte Reiniger mit Klarspülerkomponente können nur bis Salzkomponente R e i n i g e r m i t S a l z k o m p o n e n t e zu einer Wasserhärte von 21° dH (37°...
Geschirr Klarspülermenge einstellen Klarspülernachfüllanzeige ausschalten Die Klarspülerzugabemenge ist von bis : einstellbar. Stellen Sie Wenn die Klarspülernachfüllanzeige H die Klarspülerzugabemenge auf : stört (z. B. bei Verwendung von um ein sehr gutes Trocknungsergebnis kombinierten Reinigern mit zu erhalten. Werkseitig ist die Stufe : Klarspülerkomponente), kann sie bereits eingestellt.
Geschirr Glas- und Geschirrschäden Ausräumen Ursachen: Um zu vermeiden, dass Wassertropfen vom oberen Korb auf das Geschirr im Glasart und unteren Korb fallen, ist es Glasherstellungsverfahren. empfehlenswert, das Gerät von unten Chemische Zusammensetzung des nach oben zu entleeren. Reinigers. Heißes Geschirr ist stoßempfindlich! Wassertemperatur des Lassen Sie es deshalb nach Spülprogramms.
Geschirr Töpfe Unterer Geschirrkorb 1b Je nach Modell können die seitlichen Ablagen heruntergeklappt werden, um mehr Platz für höhere Besteckteile zu erhalten. Die vorderen Stachelreihen können umgeklappt werden, um breitere Griffe einzusortieren. Tipp Stark verschmutztes Geschirr (Töpfe) sollten Sie im Unterkorb einräumen. Aufgrund des stärkeren Sprühstrahls erhalten Sie so ein besseres Spülergebnis.
Geschirr K lappstacheln * Gerätehöhe 81,5 cm K l a p p s t a c h e l n Oberkorb Unterkorb * je nach Modell Stufe 1 max. ø 16 cm 30 cm Die Stacheln sind umklappbar, zum Stufe 2 max. ø 18,5 cm 27,5 cm besseren Einordnen von Töpfen,...
Reiniger Reiniger einfüllen Reiniger 1. Sollte die Reinigerkammer 9" noch R e i n i g e Sie können Tabs sowie pulverförmige geschlossen sein, betätigen Sie den Verschlussriegel 9*, um sie zu oder flüssige Reiniger für Geschirrspüler verwenden, keinesfalls aber öffnen.
Reiniger 2. Deckel der Reinigerkammer durch Kombireiniger Hochschieben schließen, bis der Verschluss problemlos einrastet. Neben herkömmlichen Reinigern (Solo) werden eine Reihe von Produkten mit zusätzlichen Funktionen angeboten. Diese Produkte enthalten neben dem Reiniger oft auch Klarspüler und Salzersatzstoffe (3in1) und je nach Kombination (4in1, 5in1, etc.) noch zusätzliche Komponenten wie z.B.
Seite 19
Reiniger Warnung – Legen Sie keine Hinweise Kleinteile zum Spülen in die Tab- Optimale Spül- und Auffangschale 1B; das gleichmäßige Trocknungsergebnisse erzielen Sie Auflösen des Tabs wird dadurch durch die Verwendung von Solo- verhindert. Reinigern in Verbindung mit getrennter Anwendung von Salz und Warnung –...
Programmübersicht Programmübersicht c h t P r o g r a m m ü b e r s i In dieser Übersicht ist die max. mögliche Programmanzahl dargestellt. Die entsprechenden Programme und ihre Anordnung entnehmen Sie bitte Ihrer Bedienblende. Geschirrart Verschmutzungsart Programm Mögliche Programmablauf...
Zusatzfunktionen § Programmauswahl Halbe Beladung * H a l b e B e l a d u n g Sie können je nach Geschirr- und Wenn Sie nur wenig Geschirr zu spülen Verschmutzungsart ein passendes haben (z. B. Gläser, Tassen, Teller), Programm aussuchen.
Gerät bedienen Gerät einschalten Gerät bedienen G e r ä t b e d i e n e n 1. Wasserhahn vollständig öffnen. 2. Tür öffnen. Programmdaten 3. EIN-/AUS-Schalter ( einschalten. Die Anzeige des Programmes Die Programmdaten (Verbrauchswerte) Eco 50° blinkt. Dieses Programm finden Sie in der Kurzanleitung.
Gerät bedienen O ptische Anzeige während Restlaufanzeige O p t i s c h e A n z e i g e w ä h r e n d d e s P r o g r a m m a b l a u f e s des Programmablaufes * Bei der Programmwahl erscheint die restliche Programmlaufzeit in der...
Gerät bedienen Gerät schaltet nicht automatisch Programmende Die Innenbeleuchtung 1" leuchtet Das Programm ist beendet, wenn in der bei geöffneter Tür unabhängig vom Ziffernanzeige h der Wert : ein- oder ausgeschalteten EIN-/ erscheint. AUS-Schalter (. Bei Zusätzlich wird das Programmende geschlossener Tür ist die durch einen Summton akustisch Beleuchtung aus.
Gerät bedienen Gerät ausschalten P rogramm abbrechen (Reset) P r o g r a m m a b b r e c h e n Kurze Zeit nach Programmende: 1. Tür öffnen. 2. START-Taste ` ca. 3 Sek. 1. Tür öffnen. drücken.
Reinigen und warten Um die Einstellung zu verändern: Wenden Sie zur Reinigung Ihres Geschirrspülers niemals einen 1. Durch Drücken der Taste 3 Dampfreiniger an. Der Hersteller haftet können Sie die Intensivtrocknung ein- nicht für eventuelle Folgeschäden. oder ausschalten : 2. START-Taste ` drücken. Wischen Sie Gerätefront und Blende regelmäßig mit einem leicht Der Einstellwert ist gespeichert.
Reinigen und warten Siebe Sprüharme Die Siebe 1Z halten grobe Kalk und Verunreinigungen aus dem Verunreinigungen im Spülwasser von Spülwasser können Düsen und Lagerungen der Sprüharme 1: und der Pumpe fern. Diese 1J blockieren. Verunreinigungen können die Siebe gelegentlich verstopfen. 1.
Störung,was tun? 1. Das Gerät grundsätzlich zuerst vom Störung, was tun? Stromnetz trennen. 2. Ober- 12 und Unterkorb 1b w a s S t ö r u n g , t u n ? herausnehmen. Erfahrungsgemäß lassen sich viele 3. Siebe 1Z ausbauen. Störungen, die im täglichen Betrieb auftreten, von Ihnen selbst beheben.
Störung,was tun? Störungstabelle Störung Ursache Abhilfe Anzeige „Wasserzulauf Zulaufschlauch geknickt. Zulaufschlauch knickfrei verlegen. prüfen“ 8 leuchtet. Wasserhahn geschlossen. Wasserhahn öffnen. Wasserhahn verklemmt oder Wasserhahn öffnen. verkalkt. Durchflussmenge muss bei geöffnetem Wasserzulauf mind. 10 l/min betragen. Sieb am Wasserzulauf verstopft. Gerät ausschalten und Gerätestecker ziehen.
Seite 30
Störung,was tun? Störung Ursache Abhilfe Fehlercode : leuchtet. Netzspannung zu gering. Kein Gerätefehler, Netzspannung und Elektroinstallation überprüfen lassen. Geräte am EIN-/AUS-Schalter ( Ein anderer Fehlercode Es ist vermutlich eine technische erscheint in der Störung aufgetreten. ausschalten. Nach kurzer Zeit das Gerät Ziffernanzeige.
Seite 31
Störung,was tun? Störung Ursache Abhilfe Geschirr nicht trocken. Kein oder zu wenig Klarspüler im Klarspüler nachfüllen. Vorratsbehälter. Programm ohne Trocknung Programm mit Trocknung wählen (siehe gewählt. Programmübersicht, Programmablauf). Wasseransammlung in Schrägstellung beim Einräumen beachten, Vertiefungen des Geschirrs und betroffene Geschirrteile möglichst schräg Bestecks.
Seite 32
Störung,was tun? Störung Ursache Abhilfe Speisereste auf dem Geschirr zu eng eingeordnet, Geschirr so einräumen, dass genügend Geschirr. Geschirrkorb überfüllt. Freiraum vorhanden ist und die Sprühstrahlen die Geschirroberfläche erreichen können. Anlagestellen vermeiden. Sprüharmdrehung behindert. Geschirr so einräumen, dass Sprüharmdrehung nicht behindert wird. Sprüharmdüsen verstopft.
Seite 33
Störung,was tun? Störung Ursache Abhilfe Wasserflecken auf Tropfenbildung auf Stärkeres Programm verwenden (mehr Kunststoffteilen. Kunststoffoberfläche ist Wasserwechsel). physikalisch nicht vermeidbar. Schrägstellung beim Einräumen beachten. Nach Abtrocknung sind Klarspüler verwenden. Wasserflecken sichtbar. Enthärtungseinstellung ggf. erhöhen. Abwischbare oder Reinigerinhaltsstoffe lagern sich Reinigermarke wechseln. wasserlösliche Beläge im ab.
Seite 34
Störung,was tun? Störung Ursache Abhilfe Farbige (blau, gelb, braun), Schichtbildung aus Inhaltsstoffen Teilweise durch Maschinenreiniger oder schwer bis nicht von Gemüse (z. B. aus Kohl, mechanische Reinigung entfernbar. Beläge entfernbare Beläge im Sellerie, Kartoffeln, Nudeln, ...) sind gesundheitlich unbedenklich. Gerät oder auf oder des Leitungswassers (z.
Seite 35
Störung,was tun? Störung Ursache Abhilfe Beginnende oder bereits Gläser nicht spülmaschinenfest, Spülmaschinenfeste Gläser verwenden. vorhandene, irreversible nur spülmaschinengeeignet. Lange Dampfphase (Standzeit nach (nicht rückgängige) Spülgangende) vermeiden. Glastrübung. Spülgang mit niederer Temperatur verwenden. Enthärtungsanlage entsprechend der Wasserhärte einstellen (ggf. eine Stufe niedriger).
Seite 36
Störung,was tun? Störung Ursache Abhilfe Reinigerreste in der Sprüharme durch Geschirrteile Sicherstellen, dass sich die Sprüharme frei Reinigerkammer oder in blockiert, deshalb wird Reiniger drehen. der Tab-Auffangschale. nicht ausgespült. Reinigerkammer war beim Reiniger nur in trockene Reinigerkammer Einfüllen feucht. füllen. Gerät bleibt im Programm Türe nicht ganz geschlossen.
Kundendienst Kundendienst Aufstellen und anschließen K u n d e n d i e n s t Sollte es Ihnen nicht gelingen, die l l e n A u f s t e u n d e ß e n a n s c h l i Störung zu beheben, wenden Sie sich Für einen ordnungsgemäßen Betrieb...
Aufstellen und anschließen Lieferumfang Technische Daten Wenden Sie sich bei Beanstandungen Gewicht: an den Händler, bei dem Sie das Gerät Max. 60 kg erworben haben oder an unseren Spannung: Kundendienst. 220 - 240 V, 50 Hz oder 60 Hz Geschirrspüler Anschlusswert: Gebrauchsanleitung 2,0 - 2,4 kW...
Aufstellen und anschließen Aufstellung Trinkwasseranschluss Erforderliche Einbaumaße aus der 1. Trinkwasseranschluss entsprechend Montageanweisung entnehmen. Das der Montageanleitung mit Hilfe der Gerät mit Hilfe der verstellbaren Füße beiliegenden Teile an den waagerecht aufstellen. Dabei auf Wasserhahn anschließen. sicheren Stand achten. Achten Sie darauf, dass der Trinkwasseranschluss nicht geknickt, Unterbau- und integrierte Geräte, die gequetscht oder in sich...
Aufstellen und anschließen Warmwasseranschluss * Einstellung Warmwasser: W a r m w a s s e r a n s c h l u s s 1. Tür öffnen. 2. EIN-/AUS-Schalter ( einschalten. * je nach Modell 3. Programmtaste # gedrückt halten Der Geschirrspüler kann an Kalt- oder und START-Taste ` so lange Warmwasser bis max.
Aufstellen und anschließen Elektrischer Anschluss Demontage Das Gerät nur an Wechselspannung Halten Sie auch hier die Reihenfolge der im Bereich von 220 V bis 240 V und Arbeitsschritte ein. 50 Hz oder 60 Hz über eine 1. Gerät vom Stromnetz trennen. vorschriftsmäßig installierte 2.
Aufstellen und anschließen Transport Frostsicherheit F r o s t s i c h e r h e i t ( E n t l e e r e n d e s G e r ä t e s ) Geschirrspüler entleeren und lose Teile Steht das Gerät in einem sichern.